- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
Politurfrage
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
ist dieses SWIZÖL wirklich so gut wie angepriesen(Preis für Swizöl Wachs Concorso 170Euro!!!),oder sind das nur marginale Unterschiede im Vergleich zu einer guten anderen Politur?Letzthin habe ich vor dem OBI-Markt mir eine Politur andrehen lassen, die laut Aufdruck pro Flasche 59,95DM gekostet haben soll,aber jetzt bekam ich zwei Flaschen für 10Euro,ohne Schleifmittel und ohne Wachs,kann man auch in der Sonne anwenden.Ich finde das Ergebnis ganz gut,habe aber noch nie dieses teure Zeug probiert,deshalb meine Frage,bringt das wirklichfür den starken Preis so viel mehr?
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
ich war völlig begeistert! Ausprobiert hab ich es an einem Schlachtwagen, der schon lange draußen stand. Die Kratzer im Lack verschwanden nach kurzer Einwirkzeit, der Rost bildete sich Stück für Stück zurück und selbst Dellen und Beulen egalisierten sich wieder. Dazu gab es einen Glanz, an den der vielzitierte Wetlook nicht im Entferntesten ranreichen konnte! Einfach genial das Zeug! Das einzig Dumme an der Sache: Den Schlachtwagen konnte ich hinterher vergessen - die vorbeigehenden Passanten rissen sich plötzlich um das Auto. So mußte ich ihn schweren Herzens im Ganzen wieder abgeben.
Völlig begeistert
Micha
P.S. Alfred, mal ehrlich: Erwartest Du von jemandem, der 170,- € für ein Pülleken Autopolitur ausgibt, das er Dir sagt, das das Baumarktzeug genau so gut ist?
Davon abgesehen: Ich verneige mich in tiefer Demut vor den Menschen, deren SL und SLC in so hervorragendem Zustand sich befinden, das sie auf Hochpreispolituren angewiesen sind um ihr Sauerverdientes noch irgendwie im oder beim Auto ausgeben zu können. An meinen Autos gäbe es da denn doch noch das eine oder andere zu richten, bevor ich da ankomme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
so einfach ist die Frage leider nicht zu beantworten. Suchst Du eine Politur, eine Versiegelung oder ein Kombiprodukt?
Die nächste Frage lautet dann: Wie gut ist Dein Lack? Neuwertig, schon leicht angeschlagen oder gar in einem grausligen Zustand.
Es sich nicht leicht machend
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
Gruß
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
oder behandelt ihr eure alltagsautos mit swizöl weil sie einen guten lack haben?
Das ist sicher auch eine Frage des Geldbeutels. Manch Admin hier kann es sich sogar leisten, seine Schlachtfahrzeuge damit zu behandeln.
Sparsam
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2004-12-07 11:22, Arni wrote:
...ein perfektes wertvolles auto würde von mir swizöl bekommen. ein guter lack an einem wertvollen auto auch. sonst nicht! oder behandelt ihr eure alltagsautos mit swizöl weil sie einen guten lack haben?
Gruß
Nein, weil wir zu faul sind, mehr als zweimal im Jahr stundenlang am Lack rumzumachen.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
da ich meinen SL noch nicht zurück habe und auch keinerlei Erfahrung mit der Pflege, habe ich nach dem Motto "da kauft man das Top-Modell, da kann man nix falsch machen" die Swizöl Master Collection gestern bestellt.
Heute schon geliefert und selbst wenn das Zeug überhaupt nix taugt: Allein die schöne Tasche macht was her und Ihr hättet das Gesicht meiner drei Damen im Hause sehen sollen: Das Beauty-Case für den SL fast doppelt so groß wie das besagter Damen. Das wars schon wert.
Werde nach Gebrauch über die Wirkung am Fahrzeug berichten.
Momentan voll und ganz zufrieden
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
vor der Frage Swizöl oder nicht stand ich auch schon mal. Dann kam mir allerdings ein lieber Zeitgenosse in die Quere, der mir die Kofferraumhaube meines silbernen zerkratzt hat. Die Kratzer waren nicht sehr tief, ließen sich aber mit einfachen Mitteln nicht wegpolieren. Ich stand also vor der Frage, neu lackieren lassen oder eine Alternative probieren. Durch Zufall kam ich an ein Prospekt von 3M Autoreparatursystemen. Habe mir zunächst eine Profi-Poliermaschine angeschafft (nicht so ein Schwabbler aus dem Baumarkt) und dann das Perfect-it System von 3M angewandt. Dies besteht aus einer Feinschleifpaste, einer Hochglanz-Maschinenpolitur und einer Hochglanzversiegelung. Und das Ergebnis: alle Kratzer sind verschwunden, suipe glatte und spiegelnde Oberfläche. Seitdem verwende ich nur noch die Maschinenpolitur und die Hochglanzversiegelung. Jede Flasche mit 1l Inhalt kostet so um die 26,00€.
Viele Grüße
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
hast Du schon einmal einen Vergleich gemacht zwischen 3M und Swizöl,denn nur so kann man einen Unterschied feststellen.Ich meinte auch nicht das Wegpolieren von tieferen Kratzern,sondern ich dachte an Glanz und an die Haltbarkeit desselben und natürlich auch an die Einfachheit der Anwendung!
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
wie schon so oft reden wir hier von Äppels und Birnen. Ich habe Dich so verstanden, dass Du ein Wachs suchst und keine Politur, richtig? Das Concorso ist ein Wachs mit hohem Carnauba-Anteil - da wird nicht poliert im Sinne von Materialabtragung. Die Wachsschicht, die das Concorso aufträgt, schließt lediglich die Poren und wird nach Polieren (im Sinne von glänzend machend) kinderpopoglatt und natürlich glänzend.
Vielleicht wohnt bei Dir jemand in der Nähe, der es Dich mal an Haube oder Kofferraum ausprobieren läßt; der Verbrauch ist verschwindend gering.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 07-12-2004 22:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-12-07 10:02, Garfield wrote:
.... mit bloßen Händen machts am meisten Spaß ....
Hey Garf, bitte nicht Zweckentfremden! (das Swizöl)
... und noch leichter wieder abwischen ...
ich sag dazu jetzt nichts mehr
...und wird meine beiden Cabrios so lange sehr gut schützen...
was macht der 107er? Läuft der wieder? Würde mal das Zeug in dem Sprit, dem Kühlwasser und dem Öl zugeben, vielleicht rennt der 500er wieder wie sprichwörtlich "Schmitz Katze"
Wer Kennt übrigen Pipi Langstrumpf? In einer Folge kaufte sie den "Conrad Spezialkleber" und füllte den in den Tank eines total heruntergekommen Autos.
Ergenis: Der Wagen konnte plötzlich fliegen!!!
In diesem Sinne
Gruß
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
die "master collection" kostet 390 Euro.Ist das nicht ein bißchen unverschämt wie Günther Jauch sagen würde!??
La-la-la-lasst Euch nicht verarschen,vor allem nicht beim Preis.
Gute Nacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
....und dann das Perfect-it System von 3M angewandt.
Hallo Thomas,
dann sind wir schon zwei im Perferct-It-Fanclub. Ich benutze das Zeugs seit gut fünf Jahren - mit besten Ergebnissen.
Maschinenpolierer
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
der genannte Preis ist - fast - richtig; inwieweit ich mich verarschen lasse, sei mal dahingestellt. Sicherlich gibt es immer gute Alternativen und beim Lesen der letzten 1 1/2 Jahre scheint es ja durchaus auch eine "Glaubenssache" zu sein. Schlechtes über die Qualität der Swizöl-Produkte (ohne Berücksichtigung des Preises) habe ich noch nicht gehört.
Wie schon erwähnt, wenn ich erste Erfahrungen habe, werde ich berichten.
Auf allzeit guten Glanz
Thomas
P. S.: Das mit dem Handauftragen (von Frenek) und der Verarsche: vielleicht gibt es noch andere politurwürdigen Teile, die auf Hochglanz zu bringen sind...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2004-12-08 08:45, T-Modell wrote:
@laura:
der genannte Preis ist - fast - richtig; inwieweit ich mich verarschen lasse, sei mal dahingestellt. Sicherlich gibt es immer gute Alternativen und beim Lesen der letzten 1 1/2 Jahre scheint es ja durchaus auch eine "Glaubenssache" zu sein. Schlechtes über die Qualität der Swizöl-Produkte (ohne Berücksichtigung des Preises) habe ich noch nicht gehört.
Wie schon erwähnt, wenn ich erste Erfahrungen habe, werde ich berichten.
Auf allzeit guten Glanz
Thomas
P. S.: Das mit dem Handauftragen (von Frenek) und der Verarsche: vielleicht gibt es noch andere politurwürdigen Teile, die auf Hochglanz zu bringen sind...
Da mußt Du was verwechseln - der Handarbeiter ist Garf....
Ich nehme zum Auftragen das Pad - alles andere versaut die lackierten Nägel
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tigernine
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
habe bereits vor ca. 1 Jahr mal nachgefragt, ob jemand mit swizzoelprodukten Erfahrung hat. Hbe mir mittlerweile so ein Wachs und einen Reiniger gekauft. Jedoch nur das Saphirwachs.
Hbe aus Zeitgründen bis jetzt jedoch nur den Kofferdeckel damit
bearbeitet. Das Zeug ist einfach genial. Ich glaube, das ist wirklich
das Beste was es auf dem Markt gibt. Ich freue mich schon auf die nächsten Wochen, wenn das ganze Auto behandelt wird. Da
macht das Wachsen doch noch Spass.
Viele Grüsse aus dem Bayernland
Tiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
offensichtlich haben nicht viele unter uns das Zeug probiert,vor allem nicht im direkten Vergleich;damit meine ich z.B.,direkt nebeneinander liegende Bezirke mit unterschiedlichen (wenigstens zwei)Mitteln behandeln.Bin mal gespannt was dabei rauskommt!
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChrisTS
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
ich verwende seit längerer Zeit Liquid Glass.
Das wird insgesamt dreimal aufgetragen und poliert, gibt aber
superglanz (wie der Name schon sagt einen harten Glasüberzug)und das Verschmutzen hinterher ist auch bedeutend weniger.
Der Verbrauch ist ebenfalls sehr gering. Man kann es auch für
Kunststoff und Chrom verwenden. Gibt keine weissen Streifen sondern nur tolle Ergebnisse.
Der Preis: ca.25 EUR.
siehe unter www.LiquidGlass.com
steht im Vergleich dem Swizzöl um nichts nach.
Gruß
ChristTS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- begam
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Auch Ich habe das Swizoel und bin begeistert. Die Kombination von Cleaner Fluid und der anschliesenden Waxung sind im Resultat genial. Bei meinem Uni Lack Dunkelblau 904 kam ein unglaublicher Tiefenglanz zustande, und die Oberflaeche ist dermassen glatt geworden, so dass ein Blatt von einem Baum, auf den Kotfluegel gelegt einfach hinabgeglitten ist...
Natuerlich ist das Produkt grotesk teuer, aber die Verpackung macht Spass, es ist extrem ergiebig und in der Verarbeitung klasse. Das Wachs riecht auch sehr angenehm.
Also ist das Polieren visuell, taktil und olfaktorisch ein Rundumereignis, was die Sinne befluegelt und doch wunderbar zu unserer Geniessermentalitaet passt...und Lust auf die naechste Ausfahrt macht, wo unser Liebling dann in einem Feuerwerk von Lichtreflexen explodiert...
In diesem Sinne
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
... aber die Verpackung macht Spass...
Wie darf man denn das verstehen? Zugegebenermaßen macht mir die Verpackung meines 3M-Produktes keinen Spaß - ich nutze nur den Inhalt.
Erstaunt
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- begam
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Das Swizoel Produkt kommt, so dann man das Starter Pack bestellt, in einem netten Bag, aus gutem, reissfesten Material. Er ist verschliessbar und fasst die Pflegeprodukte samt der dazugehoerigen Tuecher etc.
Das Gesamtbild der einzelnen Produkte und der gesamten Produktline machen einen gut abgestimmten Eindruck, man fuehlt sich gut aufgehoben und hat, ob seiner investierten Euros das Gefuehl, nicht abgezogen worden zu sein.
Persoenlich finde ich es auch angenehm, die komplette Pflegeserie samt Tuecher etc. in ebensolchem Bag zu haben und alles zur Politur gleich zur Hand zu haben. Ausserdem siehts im Regal oder im Kofferraum nett aus.
Gibt sicherlich vergleichbare Produkte, aber fuer den SL darfs gern etwas mehr sein...
Irrational aus Como
jetzt gehts zum Italiener in die Mittagspause
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Meiner Ansicht liegt das Geheimnis im "Guten, Alten". Die Produkte (egal, ob Hartwachs, Politur oder Lackreiniger), die auf organischer Lösemittelbasis sind, taugen was, das neumodische Gelumpe auf Wasserbasis nicht. Zu erkennen sind die "alten" Produkte an der Blechflasche, daran daß man nicht in praller Sonne und nicht ins Nasse auftragen soll. Das funzt! Ich poliere/wachse meine Autos mit den Produkten von Nigrin, die Pulle um die 10€. Die zitierten Blätter, wie die Flasche selber, rutschen genauso ab und wie lange das Zeug hält, hängt ja nur vom Einsatz ab. Daß das Swizöl bei den Schönwetterfahrern 10 Jahre hält, ist ja kein Wunder, das tut das Nigrin-Wachs bei meinem Spider auch. Auch wenn es vermutlich mineralisch oder synthetisch ist, und kein Carnauba (von dem vor ein paar Jahren kein Mensch was wußte, und jetzt wissen alle, daß es das beste ist, woher eigentlich, von der Swizölflsche?)
Ich zweifle nicht daran, daß das Swizöl gut und ergiebig ist, blos reden wir hier von 10€ und 250€ und das ist doch ein Wort. Das waren mal 500 Mack und, es fühle sich von den Herren Swizölbenutzer bitte keiner persönlich angeriffen, hätt mir jemals einer ne Politur für 500 Mark angeboten, hätt ich ihm ne Einweisung in die Geschlossene empfohlen. Säckchen hin, Säckchen her.
Gruß Björn
PS: Mit no name Baumarkt produkten kann man gute und schlechte erfahrungen machen. Ich hatte vor Jahren eins, das hieß Truckers Love, das war super. Irgendwelche Mondpreise stehen da immer hinten drauf, der Kunde will ja auch was "gespart" haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- begam
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Hast ja recht, es gibt sicherlich gleichwertige Produkte, mit denen man auch ein Fahrzeug polieren kann.
Ich sehe dieses Produkt eher als Luxus Produkt, was man sich und "Ihm" goennt, wenns mal was Besonderes sein soll.
Man fuehrt seine Liebste ja auch nicht zu einem Candlelightdinner in die Kantine zum Essen ...
Ausserdem goennen wir uns hier Alle gerade zur besten Arbeitszeit eine Diskussion ueber POLIERMITTEL, wenn das kein Luxus ist...
In nachstehendem Link gibts noch die Pflegeserie zu sehen, die Ich oben beschrieben habe.
www.rrec-clubshop.de/index.html?swizoel.htm
Ciao
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Als Schuhfetischist gönnt man sich ja auch gern ein Luxusschuhpflegeset im polierten Holzköfferchen, statt mit den Bürsten und Pasten von Budni zu arbeiten, obwohl letztere dem Schuh wahrscheinlich zu gleichem Glanz verhelfen.
Das ganze ist eben rational nicht zu fassen und spielt sich auf emotionaler Ebene ab.
Man sollte dann allerdings auch zu solchen subjektiven Motiven für die Nutzung der Luxuspolitur stehen und nicht so tun, als ob die billige Konkurrenz den Lack nicht auch auf Hochglanz brächte.
Erfahrungsgemäß wird mit entsprechend teuren Mittelchen doch auch sehr aufwendig oder wiederholt gearbeitet. Wenn ich den Lack stundenlang und immer wieder mit Sonax oder Nigrin oder sonstigen Sparmitteln bearbeite, kann ich mich auch darin rasieren. Es fehlt dann eben nur das Gefühl, sich "etwas gegönnt" zu haben.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Meiner Ansicht liegt das Geheimnis im "Guten, Alten". Die Produkte (egal, ob Hartwachs, Politur oder Lackreiniger), die auf organischer Lösemittelbasis sind, taugen was, das neumodische Gelumpe auf Wasserbasis nicht. Zu erkennen sind die "alten" Produkte an der Blechflasche, daran daß man nicht in praller Sonne und nicht ins Nasse auftragen soll. Das funzt! Ich poliere/wachse meine Autos mit den Produkten von Nigrin, die Pulle um die 10€.
Hallo Björn,
naja, gerade der Rotz (entschuldigung) von Nigrin, den ich auch eine Zeit lang benutzt habe, hat mich nach Alternativen suchen lassen und bin hochzufrieden beim 3M in der Plastikflasche gelandet, den man übrigens auch regelmäßig in Lackierbetrieben findet.
Vom Gesparten gegenüber den Schwitzöl-Produkten habe ich mir dann noch einen schicken Rucksack von The North Face gekauft, darin sehen meine 3M-Flaschen auch einfach cooler aus als das Öl in dem Werbetäschken.
Man gönnt sich ja sonst nichts
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 13-12-2004 15:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Ein Kollege (übrigens ein Pfälzer) hier hat einen der vorderen Plätze beim Stuttgarter Energiesparwettbewerb gewonnen. Er missgönnt sich allerdings den Luxus eines angewärmten Schlafzimmers und schläft stattdessen im Heizraum. Typisch für Nichtschwaben. Ein Schwabe hätte in dem Fall sicher den Kessel im Schlafzimmer installiert
Das war aber nicht die Frage. Die ist vor lauter Seitenhieben untergegangen. Mir gings um organische Lösungsmittel, nicht um Nigrin, Sonax etc! Und da hab ich halt die Nigrinflasche (eine ist Hartwachs, die andere glaub Metallicpolitur oder so ähnlich) erwischt und bin sehr zufrieden damit. Die wasserbasierte Sonaxflasche hab ich meinem Schwager für seine C Klasse geschenkt.
Ach war das schön, als man an der Tankstelle noch ne Büchse Politur mitgenommen hat, die soooo gut gerochen hat.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Vom Gesparten gegenüber den Schwitzöl-Produkten habe ich mir dann noch einen schicken Rucksack von The North Face gekauft, darin sehen meine 3M-Flaschen auch einfach cooler aus als das Öl in dem Werbetäschken.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
PS: Anstelle LiquidGlass klingt das Zeug von Zaino auch interessant[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ThomHolger am 13-12-2004 18:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.