- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Aussenspiegel Austausch Spiegel mit Heizung
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
hat schon mal jemand das Spiegelglas vom Aussenspiegel getauscht und dabei die Heizung umgebaut?
Das Siegelglas von meinem rechten Aussenspiegel ist erblindet. Ich hab inzwiwchen ein passendes Ersatzglas gekauft, leider ohne Heizung.
Kann man das Heizelement vom alten Spiegel abbauen und wieder am neuen Glas anbringen?
Das heizelement kann man nach Entfernen der Kleberschicht freilegen, jedoch gelingt mir das Ablösen des Heizelementes nicht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Oder gibt es ein passende Glas mit Heizung irgendwo zu kaufen?
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2768
- Dank erhalten: 1916
Hallo Ulrich
Das macht keiner , das geht auch nicht . Sofern die Elektrik i.O. ist , kann das Spiegelglas
ohne Anbauteile auf das vorhandene Glas aufgeklebt werden . Unschön .
Eigentlich wird das Teil gekauft , welches passt .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
die Spiegelheizung kann man im Zubehör separat kaufen, kostet ca. einen 5er. Einziger Nachteil ist, dass diese Heizfolie keinen Thermoschalter hat, d.h. immer mitläuft. Wenn Du bei Ebay diesen Suchbegriff eingibst, dann kommst Du zu einem entsprechenden Anbieter.
"Außenspiegel Spiegelglas Ersatzglas Mercedes R107 C107 ab 1971-89 Li ode Re sph"
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Heizung habe ich einfach nicht angeschlossen, braucht beim Sommer Auto ja kein Mensch.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
www.conrad.de/de/p/thermo-polyester-flae...2!3!367270211433!!!g !!
Könnte eine Möglichkeit sein
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
die Heizfolien sind sicher eine gute Möglichkeit. Ich messe den Spiegel heute mal nach, welche Größe passen könnte. Dann bleibt nur noch, eine gute Lösung für die Verkabelung zu finden. Im Glas sitzen die Steckkontakte so, dass sie passgenau zu den Buchsen im Spiegelgehäuse sind.
Entweder das Kabel an die Stelle führen, so dass es so beibt ode eine Verkabelung mit anderen Steckkontakten zum Zentralstecker am Spiegel legen.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280-SL
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
das mit dem toten Winkel ist ein riesen Thema.
Kannst du mir Daten zukommen lassen wie ich zu den "Asphärische Gläser" komme?
DANKE!
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut
Gerhard
280 SL | Rubinrot | BJ 83 | M1-Historisch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
www.ebay.de/itm/Spiegelglas-fur-MERCEDES...4:g:Zs4AAOxyrM5TI08K
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
HalloHajoko031 schrieb: Schau mal da nach
www.conrad.de/de/p/thermo-polyester-flae...2!3!367270211433!!!g !!
Könnte eine Möglichkeit sein
Bei 100° Celsius Oberflächentemperatur kann man auch gleich Kaffee kochen mit dem Spiegel.....nur aufpassen wenn er kocht, da er mangels Temperatursensor nicht ausschaltet.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
den habe ich aufgestöbert - interessanter Preis, der müsste doch passen - Einwände? Rückplatte ok?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2768
- Dank erhalten: 1916
Das Objekt der Begierde sieht so aus .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2768
- Dank erhalten: 1916
und so , ist auch so was , wasserdicht .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2768
- Dank erhalten: 1916
also ist rechts gesucht und somit kommen nur Halter ab 80 in Frage ,da ab diesem Bj nun mal elektrisch verstellbar .
gruß günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
danke für Dein Bild, die Rückplatte sollte dann passen - 36€ ist ok finde ich - Mich interessiert auch eher der (von mir verlinkte) Linke, den halte ich für wichtiger, aber ich hatte nie Lust eine Klebeaktion mit einem gekauften Spiegelglas ohne Rückplatte zu veranstalten ...
Nur den Stromanschluss wird man wohl vergessen können, sieht bei dir aus wie ein Stecker, in die Rückplatte des von mir verlinkten Angebots wird der eher nicht passen (glaube ich). Ist mir aber auch egal, weil mein Vormopf ohnehin keine beheizbaren Spiegel hat.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
auf die Seite bei Ebay bin ich auch schon gestoßen. Der Preis wär ok. Aber leider brauche ich einen Spiegel für die Beifahrerseite rechts. Der ist leider nicht verfügbar.
Dann bleibt wohl nur zu basteln oder auf die Heizung zu verzichten.
Bei meinem Ausgangsphoto sieht man das runde Teil mit Kontakten etwa in Spiegelmitte. Ich nehm mal an, dass es der Temperaturschalter ist. evtl. lässt sich der ja auch umbauen auf eine Heizfolie.
Ich leg demnächst mal den Rest des Spiegels vom Kleber frei. Dann kann man bestimmt erkennen, ob es der Temperaturschalter ist und er die Stromzuführung trennt.
...oder hat jemand eine Info, ob es ein Temperaturschalter ist und wie das Teil aufgebaut ist?
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
natürlich gibt es den auch für die Beifahrerseite
VG Michael
Halt Stopp - ist mit Rückplatte für manuelle Verstellung, passt also nicht für el. Spiegel ...
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2768
- Dank erhalten: 1916
für Verwirrung sei gesorgt .
Ab 80 ist rechts eine ander Halteplatte verbaut , wegen der elektrischen Verstellung
Ab 80 ist rechts auch eine Halteplatte verbaut die die Spiegelheizung aufnimmt .
Also gibt es 2 Halteplatten ab 80 für rechts , und es wird bestimmt jemanden gegeben haben der dies alles nicht wollte und die vor 80 bestellt hat , ab Werk .
Zu den Gläsern hier gibt es wie bei den Halteplatten 2 Gläser ,die ohne Heizung und die mit . Und es gibt das Glas mit Warnhinweis auf dem Glas gedruckt , US Konform . ,somit 3 Gläser . Das EU Glas hat diesen Hinweis nicht . Die meisten angebotenen
Gläser falls überhaupt ,sind US .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
und beide Spiegel haben volle Hütte also 5 Anschlüsse ,der untere ist US
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
das scheint ja nicht ganz so einfach zu sein.
Auf den ersten Blick sieht der von Michael verlinkte Spiegel mit der Platte gut aus...jedoch passt er nicht. Zumindest die Position der Steckkontakte ist an der falschen Stelle.
Bevor ich sebst bastel...das hat ja auch seinen Reiz...ruf ich den Anbieter mal an, ob er mit meiner Trägerplatte so ein Teil anfertigen kann...natürlich mit Temperaturabschaltung.
Mal sehen, was rauskommt.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.