Sprache auswählen

Blauer Qualm nach Ampelstart

Mehr
04 Juni 2019 09:16 #212284 von nurderscp
Blauer Qualm nach Ampelstart wurde erstellt von nurderscp
Hallo Zusammen,
Mein 560‘er qualmt beim Losfahren an der Ampel blau. Das passiert nur nach einer gewissen Standzeit (so ab min. 20 - 30 Sekunden) an der Ampel. Also, wenn der Motor dann im Leerlauf steht.
Dieses Verhalten habe ich seit ca. sechs Wochen. Letztes Jahr hat er das noch nicht gemacht. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Danke und bis dann
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 09:22 #212285 von KalliSL
KalliSL antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Blau......

bedeutet normalerweise, dass Öl verbrannt wid. Ich kenne den 560er nicht - aber der sollte doch auch Ventilschaftabdichtungen haben ? Die kann man ersetzen. Hast du Ölverbrauch ?

Viel Glück !

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 09:51 - 04 Juni 2019 09:53 #212286 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hallo Thomas,

ja, das ist Öl, dass durch die Ventilschäfte läuft. Fängt an wenn die VSDs verschlissen sind, es kann auch sein dass zusätzlich noch die Führungen ausgeschlagen sind. Das wird dann eine größere Nummer. Vereinzelt kommt es vor, dass sich auch Ventilführungen lockern.

Mein Wagen hatte das extrem, da lag es vor allem an den Ventilführungen, die mussten alle getauscht werden. Jetzt ist wieder Ruhe, auch beim Ölverbauch (vorher gut 2l/1000km). An der Ampel bzw. im Schub ist das Problem, dass da ein großer Unterdruck im Ansaugbereich herrscht, gleichzeitig ist der Luftmassenstrom durch den Motor gering. Öl wird durch die Führungen gesaugt und alles versifft, die Temperatur reicht auch nicht zum Verbrennen. Beim Anfahren gehen dann Massenstrom und Temperaturen hoch und es fängt an zu dampfen.

Der erste Schritt wäre die VSDs minimalinvasiv zu tauschen (da gibt's viele Videos auf Youtube zu). Das ist weder schlimm noch teuer. Bei der Aktion auch gleich die Hydros reinigen und die Ölduschen erneuern, die Arbeiten fallen quasi mit ab.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 04 Juni 2019 09:53 von Gullydeckel.
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 10:20 #212288 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hallo Kalli,
Ja. Ölverbrauch ist tatsächlich gestiegen.

Hallo Martin.
Selber werde ich das leider nicht machen können. Totaler Laie! Do weiß ich aber zumindest, was ich in Auftrag geben muss. Danke dafür. Mit den VSD werde ich dann beginnen und hoffen, dass es dabei bleibt. Wenn nicht, wie hoch ist wohl der Arbeitsaufwand zu schätzen, wenn es doch die Führungen sein müssen?
Die Ölduschen sind letztes Jahr bei der Nockenwellenrevision getauscht worden. Die Nockenwellen waren rostig und würden gehont und gehärtet.
Hoffe, dass wird diesmal nicht wider so aufwändig.
Schöne Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 11:08 #212291 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hallo Thomas,
passt dein neuerliches Qualmproblem zeitlich irgendwie mit der Nockenwellenrevision zusammen ?
Sonst läuft er gut ?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 11:24 - 04 Juni 2019 12:17 #212292 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hallo Tom,

gehont und gehärtet, klingt teuer. Die kann man im Zubehör für 145EUR/Stück neu kaufen, dann passen mit ewtwas Glück soagr die alten Druckstücke noch (Stückpreis 17 EUR)....

Das mit den Führungen wird teuer - wenn man es machen lassen muss, über den Preis will ich gar nicht spekulieren, aber da hängen im Umfeld so viele Kostentreiber dran (die Führungen selber, ggf. Dichtsitze nachfräsen, alles einschleifen, Dichtungen, Gummis, Luftführungen, Unterteil der Stauscheibe, Unterdruckverschlauchung, ggf. sieht man dann korrodierte Dichtflächen der Zylinderköpfe und kriegt schlechte Laune, der Klimakompressor liegt dann frei und man könnte den auch gleich neu abdichten, die Motordämpfen und -lager sind gut zugänglich..., Hydros reinigen – macht draußen keiner, die bauen dann neue ein, Einspritzventile, ...).
Wenn man das selber macht, dann braucht man nun das Material und etwas Zeit, das ist dann kein Stück schlimm. Wenn man das (richtig) machen lässt, wird es sicher astronomisch viel Geld kosten und man muss dann auch sicher sein, dass es nicht nur teuer (härten/honen…) sondern auch gut wird.

Also erstmal mit den VSDs anfangen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 04 Juni 2019 12:17 von Gullydeckel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 11:30 #212293 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hallo Achim.
Zw. Nockenwellenrevision und blauem Qualm lagen schon so 3-4 tkm und ca ein halbes Jahr.
Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 11:33 #212294 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hallo Martin.
Das war schon teuer. Aber ich habe nur das Material (incl. neuer Kipphebel, Ölduschen etc.) gezahlt. Die Arbeit hat der Händler übernommen. War Gewährleistung.
Ich denke, wir fangen erst mal mit den VSD an. Hast schon Recht.
Bis denne
Thomas aus Telgte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 16:00 #212312 von TomTom61
TomTom61 antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hallo

Der Rat aus Telgte ist genau richtig ! .. Hatte selbes Problem in 2018 .. incl hohem Ölverbrauch …danach alles perfekt !

Grüße Thomas aus Rheine

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 16:15 #212313 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Mahlzeit,

wenn ihr die Schaftdichtungen macht und die Ventile "frei" liegen dann mal daran wacklen. Wenn sie sich viel "wacklen" lassen sind die Führungen hin.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
04 Juni 2019 18:53 #212315 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Pro Kopf 6-800€
Je nach Aufwand

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 20:47 #212318 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: UweL53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2019 14:04 #212380 von OliverT
OliverT antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Wieviel hatte Dich der Spaß der Verntilführungen gekostet Thomas (Material und Lohnkosten)?

VG

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2019 14:14 #212381 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hallo Oliver,

das mit den Führungen war der Martin, nicht der Thomas und gekostet hat das ca. 6EUR/Führung also ungefähr einen Hunderter.
Die VSD's waren recht preiswert (15 oder 20 wenn ich mich recht entsinne) und der Rest halt etwas Arbeit. Ich hatte aber auch den ganzen Winter dafür Zeit.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2019 16:56 #212396 von OliverT
OliverT antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Sorry Martin-danke.

Die VSD haben das Problem leider nicht erledigt. Ich hatte schon Bedenken, dass mich neue Ventilführungen inkl Arbeitslohn schnell mehrere Tausender kosten würden...:-(

VG Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
05 Juni 2019 17:32 - 05 Juni 2019 17:34 #212398 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Wie geschrieben mit Führungen neu eingeschliffen ca800€ pro
Nur die VSD kann funzen aber meist muss auch neu geschliffen werden

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Letzte Änderung: 05 Juni 2019 17:34 von Klaus68.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2019 21:46 #212410 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart

OliverT schrieb: Sorry Martin-danke.
...
ich hatte schon Bedenken, dass mich neue Ventilführungen inkl Arbeitslohn schnell mehrere Tausender kosten würden...:-(

VG Oliver


Hallo Oliver,

das wird aber so kommen Klaus hat die Richtung ja schon vorgegeben. Ein Profi schleift die Ventile natürlich nicht mit dem Akkuschrauber ein oder fräst die Sitze (bei Bedarf) nicht mit einem wackeligen Handfräserset, der hat richtige Maschinen und ist da innerhalb von max. 2h mit jedem Kopf durch. Aber die Dinger müssen ja auch ab- und wieder aufgebaut werden, da kommt einiges an Zeit und Material zusammen wie ich oben schon mal angefangen hatte aufzuzählen.
Vor allem ist wichtig, dass die Arbeit vernünftig gemacht wird, sonst wird es nämlich nochmal so teuer plus noch was oben drauf. Wenn Dir z.B. so ein Ochse ein paar Gewinde der Zylinderkopfschrauben im Kurbelgehäuse ruiniert, weil sie das nicht ordentlich gereinigt und ausgeblasen haben, haste Party.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2019 21:58 #212411 von nurderscp
nurderscp antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Mal eine andere Theorie.
Kurz vorweg: bei meinem SL ist davon auszugehen, dass er mehrere Jahre nicht oder nur sehr wenig bewegt wurde.
Nun zur Theorie:

Mein Mechaniker (pensionierter Meister bei Mercedes) sagt, das könnten auch Standschäden an den Kolbenringen sein. Mir ist nicht ganz klar, welche Konsequenzen das hätte.

Und noch eine Theorie von einem eigentlich Kundigen.
Der Motor müsste nach der langen Standzeit einmal richtig belastet werden. Also vernünftig warmfahren und dann 15 bis 20 Minuten mit 3/4 der maximalen Drehzahl auf die Autobahn. Das lieber im 3. Gang, damit man nicht zu schnell wird.

Was haltet ihr von diesen Vorschlägen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
05 Juni 2019 22:10 - 05 Juni 2019 22:13 #212412 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
dann besser wenn möglich bergauf im 4 ten gang und den motor nicht runterschalten lassen. das bringt last....
thema kolbenringe ..kommt drauf an wie der wagen gestanden hat klarheit bringt da nur mit ner kamera die zylinder zu checken...
bzw ,eine druckverlustprüfung wäre auch ne option

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Letzte Änderung: 05 Juni 2019 22:13 von Klaus68.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2019 23:40 #212417 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Das machst du wie Klaus schon geschrieben hat im großen Gang mit voller last und die Umdrehung bei 3000rpm. Brenner Autobahn Richtung Süden, großer Gang und speed limit .
Wir machen das wenn wir einen Motor überhohlen. Inframe, der wird mit vollem Gewicht nach Ohio über die I68 gefahren. Die ersten 150 Miles sind einfach, danach kommen 7 oder 8 Richtige Berge im Westen von Maryland , Cumberland, und in West Virginia. 8,5% über 14 miles. Der beste ist 12,5% über 12 miles. Dann setzen sich die Kolbenringe. Unsere Drehzahl ist um die 1500rpm. Cats C15 C16 und C18 vollen Ladedruck um die 58psi knapp 4 bar und abgastemperatur um die 900 F bis 1100F. 20 cm hinterm Turbo. Das nennt sich lugging the Engine auf dem Rückweg das ganze Spiel von vorne und einen halben Gang weniger und 250rpm mehr, natürlich etwas schneller. Dann haben sich die liner - nasse Büchsen- und Kolbenringe aneinander gewöhnt. :)
In den Appalachian sind die Steigungen doppelt so steil wie in den Rocky’s.
Auf der West Seite, einmal I80 Donner Pass in beider Richtungen.
Rudiger

nurderscp schrieb: Mal eine andere Theorie.
Kurz vorweg: bei meinem SL ist davon auszugehen, dass er mehrere Jahre nicht oder nur sehr wenig bewegt wurde.
Nun zur Theorie:

Mein Mechaniker (pensionierter Meister bei Mercedes) sagt, das könnten auch Standschäden an den Kolbenringen sein. Mir ist nicht ganz klar, welche Konsequenzen das hätte.

Und noch eine Theorie von einem eigentlich Kundigen.
Der Motor müsste nach der langen Standzeit einmal richtig belastet werden. Also vernünftig warmfahren und dann 15 bis 20 Minuten mit 3/4 der maximalen Drehzahl auf die Autobahn. Das lieber im 3. Gang, damit man nicht zu schnell wird.

Was haltet ihr von diesen Vorschlägen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2019 00:07 #212419 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Die Ölabstreifer werden hier gar nicht berücksichtigt,
durch die feine Kannte können die auch schnell verschleißen, somit Öl verbrennen.
Problem ist, selbst bei einer Druckmessung zeigen die sich nicht.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2019 00:31 #212420 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Camera und leak down test. Selbst das ist in einigen Fällen Fehler führend.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2019 07:17 #212422 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hallo Thomas,

Standschäden an den Kolbenringe klingt toll aber was soll das sein? Nach meiner Meinung ist das in diesem Fall hier nicht zielführend.
Natürlich kann bei längeren Standzeiten immer irgendwas korrodieren, aber die Chancen dafür sind bei einem Alu-Motor sehr gering und dazu müsste er auch unter lausigen Bedingungen urlange irgendwo rumstehen.

Es gibt unzählige Berichte und Videos von verschlissenen/gealterten VSDs, von daher würde ich zunächst mal von der häufigsten Ursache ausgehen. Wenn die Führungen so viel Spiel habe wie in meinem Fall, dann kann man das bei Tausch der VSDs auch gleich mir erkennen und ist dann eine Stufe in der Diagnose weiter und ob eine Führung locker ist, zeigt sich dann ebenfalls (Jim hatte z.B. dieses Problem).

Sich mit tollen Theorien totzuschmeißen macht zwar Spaß, bringt aber nichts.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2019 08:43 #212430 von driver
driver antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart

nurderscp schrieb: Mal eine andere Theorie.
Kurz vorweg: bei meinem SL ist davon auszugehen, dass er mehrere Jahre nicht oder nur sehr wenig bewegt wurde.
Nun zur Theorie:

Mein Mechaniker (pensionierter Meister bei Mercedes) sagt, das könnten auch Standschäden an den Kolbenringen sein. Mir ist nicht ganz klar, welche Konsequenzen das hätte.

Und noch eine Theorie von einem eigentlich Kundigen.
Der Motor müsste nach der langen Standzeit einmal richtig belastet werden. Also vernünftig warmfahren und dann 15 bis 20 Minuten mit 3/4 der maximalen Drehzahl auf die Autobahn. Das lieber im 3. Gang, damit man nicht zu schnell wird.

Was haltet ihr von diesen Vorschlägen?


Meister bei Mercedes gewesen, und dann auch noch pensioniert ( war der Beamter :P ) was ich von den selbsternanten Experten schon gehört habe, meist gruselig, die haben doch höchstens mal einen Motortausch in Auftrag gegeben.
Die alte Karre 20 Minuten mit 3/4 der Höchstdrehzahl !!! prügeln, keine gute Idee, so viel hat der in den Staaten nie gedreht, das wird ihn dann wohl endgültig kaputt machen .

Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: Sandokan500, Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2019 20:02 #212466 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Jepp!

Das hätte meiner Kiste garantiert den Todesstoß versetzt. Schienen der Steuerkette falsch verbaut, Undichtigkeiten in der Ansaugung ohne Ende, lockere Zylinderkopfschrauben und gefressene Nockenwelle. Da sind in den Jahrzehnten so viele Experten drübergerutscht, da sollte man sich vor so einem BurnOut erstmal vom ordnungsgemäßen Zustand des Ziehgerätes überzeugen.

Und blaue Wolken aus dem Auspuff signalisieren schon mal, dass das etwas nicht in Ordnung ist. Am besten den Volllast-Dauerlauf mit Min-Ölstand beginnen und den Motor dabei dann trocken fahren. Devise: Am Öl lag's nicht, war keins (mehr) drin.
;-)

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2019 20:41 - 06 Juni 2019 20:43 #212469 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Martin, du hast recht, das der Rest vom Motor in Ordnung sein muss. Vom Händler wurden schon einige Sachen erneuert. Was das sollte ersteinmal überprüft werden.
Das beste wäre, das ersteinmal die ventildeckel runtergenommen werden um nach den oilduschen, und steuerkette geguckt wird.
Selbstverständlich ist es gut wenn man weiß in welcher Gegend einer wohnt der Hilfe benötigt.
Rudiger
Letzte Änderung: 06 Juni 2019 20:43 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2019 20:51 #212472 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Hi Rüdiger,

Nockenwellen und Ölduschen sind bei ihm schon gemacht worden, an der Stelle droht also wahrscheinlich keine Gefahr. Aber vielleicht ist ja eine Führung locker oder sonst was nicht optimal. Mit so einem "Dampfer" würde ich jedenfalls keine Volllastfahrt machen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2019 21:07 #212476 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Wenn der Thomas ersteinmal die VSD gemacht werden, kann man vorsichtig am Ventil prüfen ob spiel im ventilschaft ist.. Mit Glück hilft es nur die VSD zu machen. Die ventilfedern müssen sowieso Runter, wenn es sich herausstellt das ein großer Verschleiß vorliegt.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
07 Juni 2019 07:34 #212481 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Nochmal Klartext die Ventilführungen selber unterliegen Verschleiß genauso der Sitz das heisst wenn die Köpfe eh schon runter sind zum Fachmann damit überholen lassen und ruhe im Karton.
Billig billig ist da der falsche Denkansatz bzw was bringt das nur wechseln wenn nach weiteren 5tkm der Spass von vorne losgeht.
Sucht euch nen Motorenbauer der was kann und klärt das mit dem ab .
Die gibts .....

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Folgende Benutzer bedankten sich: chund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2019 08:52 #212484 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Blauer Qualm nach Ampelstart
Guten Morgen,

klar wenn die Köpfe runter sind wäre man schön blöd wenn man es nicht mit machen würde aber für die Schaftdichtungen müssen die ja nicht zwingend runter.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.