- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 0
Zeiger im Tacho mit neuer Farbe!
- prince
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Hallo Gemeinde,
möchte meine verblichenen (sie sehen bei den meisten jedenfalls so aus) Zeiger im Tacho mit einem leuchtenden Rot überziehen.
Hat das schon jemand gemacht? Tips zu Farbe und Vorgehen wären hilfreich.
Grüsse
Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLCFan
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
ich habe meine Zeiger mit Wasserfarbe aus dem Kindermalkasten von Woolworth gestrichen. Hört sich primitiv an, aber Farbton und Mattigkeit passten auf Anhieb sehr gut zum Zeiger meines neuen Tachos. Und die Sache ist zu 100 % abwaschbar, man macht garantiert nichts kaputt....
Gruß aus dem Sauerland
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- prince
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 0
wäre nett - bin aber auch interessiert, wie (vorsichtig) du das angestellt hast, ohne die Zeiger zu verbiegen.
Grüsse
Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Farbe gefunden, stand hinter meinem Kaiserzug... .
Ist noch verwendungsfähig.
Warum die Zeiger verbiegen? Die bleiben dort, wo sie sind! Es ist nur ein sehr feiner Pinsel, (Modellbauladen) und eine ruhige hand vonnöten. Ausbau siehe Artikel über Reinigung der Instrumente.
Meine Mail haste sicher noch, sonst hier über Sternzeitmail bitte deine Postanschrift, dann kommt das Töpfchen zu dir.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Da das Teil schon zerlegt war, habe ich dann auch die Zeiger nach Willis Anleitung mit Revell angepinselt. Die Ziffernblätter am Besten mit Papier abdecken, damit kein Tropfen daraufkommt und das Teil sieht am Schluß besser aus wie das Orginal.
Zusammen mit der Reinigung des Gehäuses gibt das einen Effekt der einen vor Begeisterung umhaut.
Grüßle Turbothomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
so spricht das w123 Forum von gegebener Vorsicht: Durch das zusätzliche Gewicht auf den Zeigern kann die Anzeige erheblich verfälscht werden.
Keine Ahnung obs stimmt , aber vorstellbar isses.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
fährst Du eigentlich noch 123?
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
Grüßle
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
>>fährst Du eigentlich noch 123?
Ne, leider nicht. Die sind mir fürn Alltag mittlerweile zu teuer und auch zu alt (daher dann doch irgendwie anfällig/rostig etc...). Zur Zeit fahre ich 126, würde ihn aber gerne gegen einen (Pöl-tauglichen) 250TD eintauschen. Am sinnvollsten wär jedoch ein 190er, denn mit dem könnt ich grad noch bei mir vorm Haus parken. Wenn ich den 126er ans Eck drücke, kommen die Nachbarn nicht mehr dran vorbei
Na egal, jetzt fahrn wir halt erstmal wieder S-Klasse (mit frischer AU von Wurm heut morgen).
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC-in-Kanada
- Offline
- Junior
-
- Still tryin'...one day at a time
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
Ging ganz schnell und ohne Pinsel-striche.
Matthias
Matthias I.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.