Sprache auswählen

Eine Bitte an die 560SL Besitzer ab BJ 88 ....

Mehr
25 März 2019 09:46 #206297 von UweL53
Hallo Mitbesitzer der ´minderwertigen´ Benze ... :whistle:

Könnt ihr bitte bei Gelegenheit mal den Widerstand messen zwischen dem Kühlwasser-Temperatursensor für die Anzeige im KI (rechter Sensor auf dem Thermostatgehäuse (B13) mit nur einem Anschlusspin) und Masse (z.B. Pin 2 der Diagnosedose).
Zustand warm oder kalt ist egal.

Postet hier dann bitte die aktuelle Kühlwassertemperatur und den Widerstand.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Anzeigeproblem bei mir am Sensor oder anderen Ursachen liegt.

Ich habe z.B. 517 Ohm bei 24 Grad Wassertemperatur.

Vielen Dank!

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2019 10:33 - 25 März 2019 10:53 #206299 von PanTau
Hallo Uwe,
Dein Geber für das KI sitzt nicht vorn am Thermostaten, sondern hinten hinter Zylinder 4.

Gruß
Frank

VG
Frank
Letzte Änderung: 25 März 2019 10:53 von PanTau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2019 11:13 #206305 von UweL53
Nein, bei mir nicht. Das wurde ab einem bestimmten BJ geändert.
Durch meine Messungen mit dem Poti ist das auch eindeutig. Siehe den Thread:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1560...-fuers-wasser-spinnt

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2019 11:31 #206308 von PanTau
Alles klar Uwe,
dann ist eine Verwechselung wenigstens ausgeschlossen, da Du Dich damit befasst hast.
Und ich weiß das jetzt auch ;-)

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2019 12:17 - 25 März 2019 12:22 #206311 von Marcel
Moin,

nachdem Uwe mal die Teilenummer für den Temperaturfühler B13 KI Anzeige mit A 005 542 26 17 angegeben hat, ist übrigens auch A 005 542 10 17 gültig,
habe ich mal geschaut wo der überall verbaut ist.
Das EPC hat dann fast alle Motoren der 107 er ausgewiesen, auch meinen M 103.982 (300 SL)
Dieser Temperaturfühler heißt beim 300 SL auch B13 und sitzt oben am Zylinderkopf, höhe Zylinder 5+6, neben dem Doppeltemperatursensor B11/2 für die KE Steuergerät und das EZL Zündschaltgerät A 006 542 77 17. Die beiden brauchen die Kühlwassertemperatur damit die KE und somit der Otto richtig funktionieren kann. Der sitzt beim 560 SL auch oben auf den Saugrohr hinten links.

Auch wenn es hier wieder ein wenig frisch ist, in der Garage waren es eben 9 °C, habe ich mal vom B13 (Kühlmitteltemperturanzeige) den Stecker abgzogen und direkt den Widerstand gemessen = 1,23 KOhm >> also hat dieser einen anderen Widerstand wie der B11/2.
Den B11/2 hab ich dann auch gleich gemessen = 4,04 KOhm und das bei 9°C >>> entspricht dann auch der Tabelle.

PS: Meine in sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1560...-fuers-wasser-spinnt gepostete Tabelle passt nicht zum Temperaturfühler B13 KI Anzeige

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 25 März 2019 12:22 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: UweL53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2019 13:00 - 25 März 2019 13:11 #206314 von UweL53
Meine Messung von gerade:
974 Ohm bei 14 Grad, passt also gut zu Marcels Messung.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Letzte Änderung: 25 März 2019 13:11 von UweL53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2019 14:10 - 25 März 2019 14:18 #206320 von Marcel
Moin Uwe,

habe da mal wieder was gelernt, auch das der B13 in der Doku nicht erwähnt wird, schade. Im Schaltbild ist er selbstverständlich drin.

Um das auch für die M103 Fraktion mal in Stein zu meißeln, hier ein Bild wie es dort aussieht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 25 März 2019 14:18 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2019 09:10 #206401 von UweL53
Ich hole das noch mal nach oben.
Kann niemand sonst beim Schrauben mal eben die Temperatur des Kühlwassers und den Widerstand des Fühlers nach Masse messen? Würde mir sehr helfen, den Fehler einzugrenzen.
Danke!

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2019 21:27 - 26 März 2019 21:28 #206526 von afla107
Hallo Uwe, ich messe 1,07 kOhm bei aktuell geschätzten etwa 10 Grad Celsius in der Garage
Gruß Andreas

W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Letzte Änderung: 26 März 2019 21:28 von afla107.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2019 21:35 #206527 von afla107
Hallo Uwe, habe jetzt noch die Temperatur gemessen: 11 Grad am Temperatursensor. Da ich seit Samstag nicht gefahren bin, sollte dies auch der Wassertemperatur entsprechen.
Gruß Andreas

W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Folgende Benutzer bedankten sich: UweL53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2019 22:54 #206530 von UweL53
Deckt sich mit meiner Messung von eben.
Damit ist klar, dass es am Instrument liegt. Also alles wieder raus :(

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2019 18:14 #206582 von UweL53
Problem gelöst!

Der Fehler saß hinter dem Lenkrad ... :headbanger:

Bei der Restauration des KI und Lackierung der Zeiger habe ich anscheinend den Zeiger auf der Achse des Drehspulinstrumentes verdreht.
Ich hatte mich schon gewundert, dass der im ausgeschalteten Zustand so extrem weit unten weg von der 40 stand ... ;)

Vielen Dank an die Helfer und Tippgeber.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2019 19:17 #206585 von Dr-DJet
Hallo Uwe,

das ist wahre Größe, wenn man seine Fehler auch zugeben kann.

Freu Dich, dass et lüppt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2019 08:27 #206613 von PanTau
Hallo Uwe,
schön, dass das Problem gelöst ist!

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2019 13:52 #214709 von Theuni1966
Hallo zusammen,

wer kann mir denn bitte sagen wor der Tempfühler beim 117960 Motor sitzt ? Jemand zufallig ein Foto ?

LG
Peter

R107 500 SL, EZ 05.01.1981
W116 280 SE, EZ 02.10.1975
R170 200 SLK, EZ 28.05.1999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2019 14:42 #214714 von PanTau
Hallo Peter,
der 117.960 ist ein 500 aus Baujahr 78 - 8/81.
Bei diesem Sitzt der Temperaturfühler hinter Zylinder 4 im Zylinderkopf.

Beim 560 weiß ich es nicht genau, ich glaube aber am Thermostatdeckel vorn.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2019 15:56 #214723 von Seewolf107
Welcher genau ?

Der fürs Kombi steckt vorne mitten auf dem Thermostat, der für die KE auf der rechten Seite vorne oben auf der Ansaugbrücke, Luftfilter demontieren dann siehst ihn.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2019 21:17 #214762 von UweL53
Hier meine Bilder vom KI TempSensor.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Folgende Benutzer bedankten sich: Seewolf107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2019 20:14 #214831 von Theuni1966
Hallo Marcel,

Du hast nicht zufällig ein Foto vom KI Tempsensor vom 117.960 Motot von 1980 ? Muss ich dazu den Luftfilter abnehmen ? Ich finde nirgendwo ein Anleitung zum Tausch oder Foto wo der sitzt !

LG
Peter

R107 500 SL, EZ 05.01.1981
W116 280 SE, EZ 02.10.1975
R170 200 SLK, EZ 28.05.1999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2019 20:22 #214833 von Marcel
Moin Peter,

leider habe ich keine Detailfotos von den VorMopf 500er.
Vielleicht haben die anderen User da ein Foto für Dich.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2019 20:39 #214835 von Seewolf107

UweL53 schrieb: Hier meine Bilder vom KI TempSensor.


Nein ist nicht der fürs KI, der sitzt rechts daneben. Der mit dem einzelnen PIN.

Das ist der Temp Schalter welcher den Klima Lüfter ab 105 Grad Kühlwasser zuschaltet.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2019 06:26 #214854 von Theuni1966
Jetzt blicke ich gar nichts mehr..... welcher ist es denn nun ?

Gruss
Peter

R107 500 SL, EZ 05.01.1981
W116 280 SE, EZ 02.10.1975
R170 200 SLK, EZ 28.05.1999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2019 08:44 #214865 von PanTau
Hallo Peter,

wie ich schon schrieb: Er ist auf der Beifahrerseite hinter Zylinder 4. Also wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht hinten links auf der Innenseite. Es gibt ein einzelnes Kabel mit einer einzigen Ader das dorthin führt. Das kannst Du gar nicht verfehlen.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2019 10:05 #214886 von UweL53

Seewolf107 schrieb:

UweL53 schrieb: Hier meine Bilder vom KI TempSensor.


Nein ist nicht der fürs KI, der sitzt rechts daneben. Der mit dem einzelnen PIN.

Das ist der Temp Schalter welcher den Klima Lüfter ab 105 Grad Kühlwasser zuschaltet.


Ich meinte auch den links, hätte wohl besser einen Kreis drum gemacht ;)

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2019 10:32 #214888 von PanTau
Uwe,
der Sensor wurde später mal vom Motorblock hinten nach vorn verlegt.

Der 117.960 um den es hier geht, hat ihn hinten.

Darum nutzen die Bilder von Deinem 560 hier nichts.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.