Sprache auswählen

Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt

Mehr
27 Mai 2016 17:44 #149426 von tommyba
Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt wurde erstellt von tommyba
Nun versuche ich es schon geraume Zeit das Problem mit meiner schwankenden Temperaturanzeige in den Griff zu bekommen aber es gelingt mir einfach nicht. Problem ist es steigt normal auf etwas über 80 Grad und von jetzt auf gleich fängt der Zeiger an zu pendeln und geht dann meistens so auf die ca 40 Grad Stellung und dann wieder auf 75 Grand oder sogar in die Normalstellung.
Habe das Thermostat bereits gewechsel , das System entlüftet aber alles hat nichts genützt.
Heute habe ich dann mal das KI ausgebaut um ein zusätzliches massekabel anzuschließen, soll ja evtl. auch eine mögliche Ursache sein.
Aber wo schließe ich das Kabel an, also am Instrument , z.B an eine der 3 Schrauben die wohl das Instrument auf der Gesamtplatte halten oder wo?
Kann mir da jemand einen Rat bzw. einen Tip geben. Ach ja mein Wagen ist ein 380SL , Baujahr 80 mit elektronischem Tacho.

Danke Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 19:10 #149427 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Hallo Jörg,

hast Du den Geber auf dem Thermostatgehäuse geprüft?

Gruß Uli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 19:12 #149428 von tommyba
tommyba antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Uli,
auch der ist Neu.
Tommyba

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 20:06 #149429 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Schau mal hier

Wassertemp

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 20:23 #149430 von tommyba
tommyba antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Ok, muss ich das KI nochmals ausbauen und zerlegen, hatte eigentlich gehofft ich brauche das nicht.
Muß mal schaun wie ich den Anschluss der Verbrauchsanzeige abbekomme.

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 21:07 #149431 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Hallo Jörg,

der Anschluss der Verbrauchsanzeig ist nur ein Unterdruckschlauch - kein Problem.
Wenn Du das KI draußen hat, dann miss auch gleich mal den Durchgang der Leitung zum Temperaturfühler durch.
Also da, wo am runden 15-poligen Stecker der aufs KI geht die "3" steht zum abgezogenen Kontakt, der sonst auf dem Temperaturfühler steckt. Hier solltest Du keinen nennenswerten Widerstand messen. hilfreich wäre eine 2. Person und ein langes Kabel, mit dem Du die Strecke bis in den Motorraum überbrücken kannst. Die zweite Person kann dann auch mal an der Strippe wackeln und biegen um zu testen, ob da irgendwo der Wurm drin ist.

Viel Erfolg und berichte mal, wenn Du die Ursache gefunden hast.

Grüße Martin

PS: Fällt mir gerade noch ein: Meine hier mal gelesen zu haben, dass jemand Masseprobleme mit dem Thermostatgehäuse hatte. Das wäre natürlich eine fiese Sache, aber am einfachsten zu prüfen. Also eine Widerstandsmessung vom Thermostatgehäuse (das dem Kabel zum KI über den Sensor ja die Masse liefert) auf den Minuspol der Batterie.
Bitte genau diese Messstrecke prüfen, und nicht irgend einen Punkt im Motorraum nehmen. Der Widerstand sollte im Bereich von 0,1...0,3 Ohm liegen.

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 21:46 #149432 von tommyba
tommyba antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Martin,
ich werde es versuchen, jedoch Elektrik ist wirklich nicht mein Ding.

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 22:10 #149433 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Ha Jörg,

dont panic!
Du brauchst nur ein einfache Multimeter. gibts ab 5EUR in der Bucht. Luxusteile kosten dann so 10 incl. Versand.
Kurze Erläuerung anhand dieses Teils hier:
Beispiel hier : Wenn man den Drehschalter im Bereich so ca. "9 Uhr" bis kann "12 Uhr" stellt, dann kann man Widerstände messen. Für Dein Problem ist die Stellung "9 Uhr" perfekt. Da misst der Apparat Widerstände bis 300 Ohm (was auch immer das ist - ist erstmal wurscht).

Wenn Du dann die beiden Messspitzen zusammen drückst, dann zeigt die Kiste den Durchgangswiderstand dieser einfachen Messstrecke (in diesem Fall also nur Messgerät und die beiden Messkabel) an. Das ist dann irgendwas wie z. B. 0,1 Ohm - also sehr wenig.
Jetzt kommen Dein Helfer und ein langes Kabel ins Spiel. Der Helfer drück das eine Ende des "Hilfskabels" auf den Minuspol der Batterie. Bitte auf den Batterieanschluss halten, nicht ans Kabel oder die Klemme die das Massekabel mit dem Batteriepol verbindet.
Du stehst am anderen Ende des Kabels, hältst das an eine Messspitze und die andere wird ans Thermostatgehäuse gehalten. Der Wert den Du jetzt abliest minus dem, aus der Trockenübung vom Anfang merken und hier ggf. mitteilen. Wenn Du ganzzahlige Ohmwerte mehr als von der Trockenübung hast, dann musst Du mal alle Masseverbindungen reinigen (Batteriepol und Batteriemassekabel an Karosse, Massekabel von Karosse an Motor - beide Stellen sehr häufig am Gammeln-, ggf. dann eine zusätzliche Masseverbindung von Karosse ans Thermostatgehäuse legen .
Die Verbindung vom Minuspol an den Motor sollte generell möglichs wenig Widerstand haben, sonst tut sich der Anlasser schwer.

Aber immer eins nach dem anderen. Leg erstmal los.

Grüße Martin



Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 10:16 #149434 von tommyba
tommyba antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Martin,
danke Dir für die super Erklärung werde es mal prüfen und berichten. Wird jedoch was dauern, geht erst nach Bockhorn für ne Woche und danach in Urlaub.

Danke nochmals Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2016 16:45 #149435 von Mellops
Mellops antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Hi,

für meine kurze Frage wollte ich kein ganz neuen Threat aufmachen. Deshalb henge ich mich hier mal ran.
Meine Temperaturanzeige zeigt seit dem Austausch des Thermostates garnichts mehr an. Mir wurde hier geraten alles mal durchzumessen. So auch dieses We geschehen von einem Freund. Bei einem wurde garnichts angezeigt also wollte ich den Sensor mal austauschen. Bei meiner Suche bin ich dann auf folgendes Bild gestoßen von Pelican Parts

Im Anhang ist ein Foto von meinem Thermostat Gehäuse. Wenn mich da nicht alles täuscht hat die Werkstatt die Sensoren ausgetauscht oder? Kann es daran liegen, dass bei mir keine Temperatur angezeigt wird?

Grüße
Lucas

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2016 19:58 #149436 von wodo
Hallo Lucas
der Temperaturschalter für die Wassertemperatur sitzt bei den V8 Motoren in
Fahrtrichtung rechts hinten im Zylinderkopf.
G Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2016 21:34 #149437 von wodo
Was ist aus deiner Wasseranzeige ( Temperaturanzeige)
geworden?
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2016 19:59 #149438 von Mellops
Mellops antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt
Leider noch nichts. Ich sag bescheid sobald ich dem weiter auf den Grund gegangen bin.

Freundliche Grüße
Lucas


Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2019 15:58 #206229 von UweL53
Ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem. Das Instrument zeigt nur maximal etwas über 40 Grad an, obwohl ich 62 Grad mit dem Thermometer messe.
Da ich mein KI restauriert und die Zeiger lackiert habe, vermute ich mal, dass ich den Zeiger auf dem Instrument verstellt habe oder immer noch ein Masseproblem trotz des zusätzlichen Massekabels.
Alle anderen Instrumente funktionieren einwandfrei. Vielleicht wirklich ein Problem des Instruments auf der Platine.
Muss das KI halt eben noch mal raus, inzwischen habe ich ja reichlich Übung darin und die Lenkradschraube habe ich auch nicht so angezogen, dass die nie wieder los geht ;)


Leider habe ich im WIS nirgendwo eine Anleitung gefunden, wie man das Instrument selbst testen kann. Hat das jemand?

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2019 16:18 - 24 März 2019 16:20 #206231 von Marcel
Moin Uwe,

vielleicht auch mal nach dem Temperaturfühler Kühlwasser schauen, bei 20 °C = 2.500 Ohm (2,5KOhm)
Wenn Du den Stecker abziehst und mal ein 10 KOhm Poti anklemmen. Dann den eingestellten Wert mit dem KI vergleichen.
Beispiel Du stellst das Poti auf ~ 325 Ohm ein dann müsste das KI ca. 80 °C anzeigen, wenn nicht das Lenkrad und KI wieder ausbauen.

Hier hast Du mal das Diagramm dazu
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 24 März 2019 16:20 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: UweL53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mercedespilot
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Schalter, Magnetitblau/Bambus
Mehr
24 März 2019 16:30 - 24 März 2019 16:32 #206232 von Mercedespilot
Mercedespilot antwortete auf Temperaturanzeige fürs Wasser spinnt

tommyba schrieb: Nun versuche ich es schon geraume Zeit das Problem mit meiner schwankenden Temperaturanzeige in den Griff zu bekommen aber es gelingt mir einfach nicht. Problem ist es steigt normal auf etwas über 80 Grad und von jetzt auf gleich fängt der Zeiger an zu pendeln und geht dann meistens so auf die ca 40 Grad Stellung und dann wieder auf 75 Grand oder sogar in die Normalstellung.
Habe das Thermostat bereits gewechsel , das System entlüftet aber alles hat nichts genützt.
Heute habe ich dann mal das KI ausgebaut um ein zusätzliches massekabel anzuschließen, soll ja evtl. auch eine mögliche Ursache sein.
Aber wo schließe ich das Kabel an, also am Instrument , z.B an eine der 3 Schrauben die wohl das Instrument auf der Gesamtplatte halten oder wo?
Kann mir da jemand einen Rat bzw. einen Tip geben. Ach ja mein Wagen ist ein 380SL , Baujahr 80 mit elektronischem Tacho.

Danke Jörg


Hallo Jörg,

ist vsl. eine recht einfache Sache. Guckstu hier meine Antwort zu einem ähnlichen Problem, die schon einigen hier geholfen hat:

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1978...ad-markierung#192739

Viele Grüße,
Frank
Technische Probleme sind manchmal wie Fürze: die unscheinbaren sind die unangenehmeren...
Letzte Änderung: 24 März 2019 16:32 von Mercedespilot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2019 21:43 #206274 von UweL53
Jetzt wird es spannend.
Die Tabelle von Marcel passt bei mir nicht.
Aktueller Widerstand des verbauten Temperaturfühlers bei 24 Grad Kühlwassertemperatur: 517 Ohm (sollte lt. Marcels Tabelle um 2,5kOhm sein).

Messergebnisse mit dem Poti:
140 Ohm = Anzeige 50 Grad
50 Ohm = 80 Grad
31 Ohm = 90 Grad
20 Ohm = 110 Grad

Also funktioniert die Kühlwasseranzeige, aber mit deutlich geringeren Widerständen als in der Tabelle.
Wenn der Temperaturfühler nicht auch deutlich weniger gegenüber der Tabelle messen würde, könnte man annehmen, dass es wirklich an einem höheren Widerstand in der Plusverbindung des Drehspulinstrumentes liegt, weshalb man dann einen geringeren Widerstand in der Minusleitung braucht.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob mir das bisher nur nicht aufgefallen ist, dass die Temperaturanzeige immer unter 50 Grad war.

Gibt es einen anderen Kühlwassertemperatursensor für den 560SL, der in etwa die Widerstandskurve hat, wie ich oben gemessen habe?
Kennt jemand die Kurve vom Sensor: A0055422617 ?
Frage zum Schaltpunkt: Wenn der Sensor einen Schaltpunkt von 120 Grad hat, heisst das dann, dass der Widerstand bei 120 Grad = 0 ist? Das würde ja dann evtl. zu meinen Messungen passen.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2019 22:00 #206277 von Marcel
Moin Uwe,

beim M103 gibt es 2 Temperatursensoren Kühlwasser, 1 x für die Anzeige im KI und 1 x für das Motorsteuergerät. Werde morgen mal schauen ob ich im Schaltplan vom 560er fündig werde.

Ich habe doch richtig verstanden, dass Deine Anzeige bei Verwendung des Potis über den vollen Anzeigebereich geregelt werden kann?

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2019 22:19 #206281 von UweL53

Marcel schrieb: Moin Uwe,

beim M103 gibt es 2 Temperatursensoren Kühlwasser, 1 x für die Anzeige im KI und 1 x für das Motorsteuergerät. Werde morgen mal schauen ob ich im Schaltplan vom 560er fündig werde.

Ich habe doch richtig verstanden, dass Deine Anzeige bei Verwendung des Potis über den vollen Anzeigebereich geregelt werden kann?


Hallo Marcel.
Ja, die Anzeige arbeitet einwandfrei, wenn ich das Poti verwende.
Müssen halt deutlich niedrigere Widerstände sein, als in der Tabelle. Von MIN bis MAX ungefähr von 200 bis 20 Ohm.

Im Schaltplan des 560ers ist das der Sensor B13, der nur mit einem Anschluss (Kabelfarbe grün) direkt an das KI Pin 3, Instrument p1 geht.
Und der hatte eben bei 24 Grad Wassertemperatur 517 Ohm Widerstand gegen Masse.
Hatte aber keine Lust, das KI noch mal auszubauen und das, was am P3 ankommt, zu messen. Das mache ich dann später mal.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2019 12:18 #206312 von Marcel
Moin Uwe,

siehe weitere Information hier

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2019 13:44 #214707 von UweL53
Habe ganz vergessen, die Lösung meines Problems zu schreiben:
Fehler saß hinter dem Lenkrad!

Bei der Restauration des KI und dem Lackieren der Zeiger muss ich wohl den Zeiger der Temperaturanzeige auf der Achse verdreht haben.

Also KI noch mal raus und den Zeiger auf den richtigen Nullpunkt gedreht. Jetzt stimmt die Anzeige weitestgehend wieder.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.