- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Kraftstoffdruck zu hoch
- Sebnoh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich habe ihn erst ein paar Wochen. Bin ihn auf den Trailer rauf und runter in meine Halle gefahren. Er sprang gut an, keine Probleme. Nach ein paar Tagen wollte ich ihn rausfahren, da sprang er nicht mehr an.
Hatte Zündung , und Kraftstoff geprüft, beides da. Bei einer späteren druckmessung habe ich am Eingang des mengenteilers über 10 bar gemessen. Fand ich etwas sehr viel, hatte sich den Eindruck der er elendig viel eingespritzt hat. Also habe ich gestern die kraftstoffpumpe ausgewechselt. Er sprang sofort an und lief gut. Hab ihn dann nach ca. 10 Minuten ausgemacht. Nun wollte ich ihn gerade wieder Starten, leider ohne Erfolg. Wieder liegen über 10 bar Druck an. Druckmessung am Rücklauf ergab keinen druckaufbau.
Welches Bauteil kann den Druck so erhöhen ? Aus der Pumpe sollte ja eigentlich nur um 6,5 bar kommen. So steht es auch im Datenblatt.
Bin echt überfragt, ich hoffe hier hat jemand eine Idee dazu.
Vielen Dank,
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da ist nur das Aufstoßventil iM Mengenteiler, der Rücklauf mir Rohren und Schläuchen. Die Pumpe kann mehr als 6,5 Bar bei Verstopfung erzeugen. Die 6,5 Bar sind der Systemdruck bei KE-Jetronic.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebnoh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Leider habe ich gestern nicht gemessen, als er lief. Ich hatte mal was von einem druckspeicher gelesen. Natürlich, ich hab das manometer direkt auf dem kraftstoffzulauf gehabt, da drückt er direkt gegen bis zum anschlag. Dachte, das es an der Pumpe noch ein Überdruckventil gibt oder so.
Wo kann ich den Systemdruck am besten messen ?
Gruß
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Das hilft evtl. weiter.
www.startekinfo.com/StarTek/outside/1188.../M117_56/073-120.pdf
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebnoh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
Sebnoh schrieb: Hallo Bernd, leider geht der link nicht ...
Versuch es mal über einen PC/Laptop. Die Seite ist nicht für Mobilgeräte ausgerichtet und daher nicht per Smartphone/Tablet erreichbar.
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Bild 1 ist die Seitre die erscheint wenn Du den Link anklickst.
Bild 2 in der Titelliste neben STARTEKINFO.com den sich drehenden Pfeil druecken bis REQUESTT Desktop SITE erscheint.
Dann REQUEST Desktop Site drücken und voila Bild 3 escheint.
Klappt zumindest mit IPAD
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Sebastian,Sebnoh schrieb: Danke dr...
Leider habe ich gestern nicht gemessen, als er lief. Ich hatte mal was von einem druckspeicher gelesen. Natürlich, ich hab das manometer direkt auf dem kraftstoffzulauf gehabt, da drückt er direkt gegen bis zum anschlag. Dachte, das es an der Pumpe noch ein Überdruckventil gibt oder so.
Wo kann ich den Systemdruck am besten messen ?
Gruß
Sebastian
einfach mit einem T-Stück und Absperrhahn zwischen Warmlaufregler und Mengenteiler hängen. Absperrhahn zum WLR hin und ihn verschließen. Dann misst Du den Systemdruck. Wenn Du den Hahn öffnest, misst Du den Steuerdruck.
Wenn alles klappt, machen Christian und ich am 25.5. einen K-Jetronic Workshop für 107er in Erlangen. Da zeigen wir das dann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebnoh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebnoh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank.
Leider ist Erlangen wirklich sehr weit entfernt, (ca. 550 km ) sonst würde ich mir das sehr gerne anschauen.
Ich habe leider diese Messeinrichtung nicht, und hatte noch keine Zeit eine zu bauen dem entsprechend .
Ich habe aber heute nochmal ein Bischen gemessen .
Ich hab hierzu ein Foto angehängt.
Am Anschluss 1 lief zwar Kraftstoff raus, aber kein Druck messbar, ebenso war am 2. Anschluss kein Druck messbar. Am 3. , also direkt auf den Zulauf über 10 bar.
Bei ausgebauter Zündkerze, spritzt Kraftstoff raus der zündkerzenöffnung.
Vielleicht helfen diese Infos das jemandem etwas einfällt .
Würde mich freuen, werde etwas nervös, möchte ihn nun auch gerne mal fahren.
Vielen Dank an alle!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du musst an 1 ein T-Stück mit Absperrhahn zum WLR hin einbauen und gleichzeitig den Sicherheitsschalter abziehen. Das aktiviert die Kraftstoffpumpe permanent. Und Achtung, an der Zündspule Kl. 1 entfernen, damit Dir beim Messen nicht Zündschaltgerät, Vorwiderstand oder Zündspule abrauchen.
Eine Messung unter Blockieren der Zuleitung macht wenig Sinn.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Hat der Wagen lange gestanden bevor Du ihn bekommen hast?
Tankgeber ausschrauben und kontrollieren ob Rost im Tank sich abgesetzt hat
Benzinfilter auf Alter kontrollieren und evtl austauschen
Eingangsfilter am Mengenteiler kontrollieren, ggfs reingen
System Druck messen wie von Volker beschrieben
Ruecklaufleitung zum Tank auf Durchgaengigkeit pruefen
8 Marmeladegläser besorgen, Kraftstoffleitungen von den Einspritzventilen abschrauben, in die Gläser legen und gefoerderte Menge je Zylinder kontrollieren
Mengenteiler ausbauen, Membran und Dichtringe kontrollieren und einstellen lassen. Nicht das sich die Gummiteile zerlegt haben und alles zugesetzt haben
Das mal so als Sparring
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebnoh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Also... ich habe mir nun eine Prüfvorrichtumg besorgt. Der systemdruck im nicht Laufenden Zustand steht bei 5,5 bar.
Also kommt das wohl hin.
Allerdings ist wohl der Sicherheitsschalter defekt. Denn sobald ich die Zündung einschalte wird direkt die Pumpe angesteuert und fördert natürlich. Kraftstoffilter ist gewechselt, Rücklauf scheint frei zu sein.
Er startet nicht. Ich habe nun die Zündkerzen wieder herausgeschraubt und leider festgestellt, das diese wieder vollständig nass waren. Eventuell wird schon vorm Starten Kraftstoff eingespritzt oder es Tropf aus den Düsen , da ja die Pumpe schon läuft. ?!?!
Ich werde die auch mal ausbauen und schauen ob da was zu erkennen ist.
Kann man den sicherheitsschalter reparieren oder gibt es Ersatz dafür?
Grüße und schönen Sonntag für euch
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ist denn Deine Stauscheibe richtig eingestellt? Der Sicherheitsschalter soll ja nur bei stehendem Motor ausschalten. Ist es unter der Stauscheibe nass von Benzin? Und last not least: Kommt aus den Einspritzventilen bei stehendem Motor Benzin raus?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebnoh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
also die Benzinpumpe läuft sofort an, auch ohne Startversuch. Ich habe den Stecker an lmm abgezogen und überdruckt, dann schaltet die Pumpe ab. Die stauscheibe ist zumindest geschlossen bei stehendem Motor.
Gruß Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
dann prüfe doch mal, ob der Druchgang gegen Masse sich am Sicherheitsschalter abschalten lässt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
Du hast doch einen D Jetter ? . Ist die falsche Kraftstoffpumpe drinn.?
Sollwert 2 Bar im Leerlauf
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
Du hast ja geschrieben ...ein anderer Motor eingebaut mit K jet.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.