- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Hilfe, Ich krieg die Türverkleidung nicht ab
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
hab nun alle Schrauben an beiden Türverkleidungen gelöst, sämtliche Clips ausgerastet und auch die Verkleidung soweit angehoben, dass sie rundum und auch oben am Fensterschacht lose ist. Ich kann sie nun ganz leicht auf und ab bewegen und überall etwas von der Tür abziehen, jedoch ist sie am Griff noch irgendwo fest, lässt sich an der Stelle jedoch bewegen.
Dahinter scheint eine Blechlasche zu sein, die eine Auf- und Abbewegung zulässt. Wie krieg ich denn nun den Griff mit der Verkleidung komplett von der Tür getrennt?
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Wie sieht denn die Befestigung dahinter an dieser Stelle aus?
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe12
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Fahrer oder BF Tür?
Lieben Gruss
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe12
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Fahrer oder BF Tür?
Lieben Gruss
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Ein Foto zeigt den Griff von vorn, also mit Blick auf die Verkleidung. Das zweite Foto hab ich bei etwas abgebogener Verkleidung gemacht. Links sieht man die helle Trennfolie, rechts die Papprückwand von der Verkleidung. Man sieht umrandet das Blech, das verhindert, sie einfach abzunehmen.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
das Blech ist mit einer Lasche in der Tür eingehakt. Zum Aushaken musst Du die Türverkleidung nach oben heben, was kein Problem sein sollte, wenn sie am Fensterschacht schon lose ist. Nicht daran ziehen, nur nach oben heben, eventuell sogar etwas am Türgriff Richtung Tür drücken, das entlastet die Lasche etwas. Das Blech ist von innen mit dem Türgriff verschraubt, der kann also erst gelöst werden, wenn die Verkleidung ab ist.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hab meine Verkleidung schon etwa 2 bis 3 cm angehoben, um sie dort auszuhaken. ist das zuwenig oder geht das ganz anders?
Ich möchte ungern den Haken, die Verkleidung oder die Tür beschädigen.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe12
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Die Chromblende muss nicht verdreht werden, Vorsicht, zerkratzt das Leder... eigene Erfahrung
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gezipfe
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 64
benutze einen Plastikkeil zwischen Tür (Langloch Halteklammer) und Verkleidung und ziehe die Verkleidung nach oben. So habe ich meine Verkleidung an der Tür demontiert.
Viele Grüße aus Neuenburg am Rhein
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Neeneenee, nach unten wird eingehakt, nach oben ausgehakt. Inzwischen fiel mir noch ein, daß ich bei einer Tür auch Probleme hatte. Weiss aber nicht, warum. Ob vielleicht das Blech beim Aushaken an der oberen Kante des Langloches hängen bleiben kann? Eventuell kann man das verhindern, indem man den Türgriff beim nach oben bewegen etwas dreht, also oben nach außen von der Tür weg und unten nach innen zur Tür hin. Hier noch ein Detailbild des Loches:UlliB schrieb: das sieht aus, als ob ich den Griff mit der Verkleidung dran nach unten drücken müsste, um es da auszuhaken....kann das passen?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Auf der Fahrerseite hab ich das Plastikteil leider gekillt, auf der Beifahrerseite ist es gut gegangen.
Ich hoffe, es gibt das Platiktreil an der A-Säule als Erstatzteil. Kennt jemand die Nummer?
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2160
- Dank erhalten: 1022
Die schraube direkt im griff hast du aber auch schon gelöst! ? Die geht so im 30 bis 40 grad Winkel nach oben! Den griff mal von unten anschauen
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
hatte da mal einen Bericht eingestellt. Auf Bild 3 siehst Du den schwarzen Kunststoffhaken (A-Säulen Position) an dem hakt es immer.
Warte auf den Zeitpunkt wenn Du wieder alles zusammenbauen willst.
guckst Du hier und hier auch richtig
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Beide Pappen sind mal feucht geworden und von hinten vergammelt. Leider sind die Kunststoffnasen an der A-Säule an beiden abgebrochen.
Gibt es die Kunststoffnassen als Ersatzteil?
Jetzt braucch ich nur noch die äußere dichtung am Fensterschacht e#demontieren und noch den Türgriff aussen, dann sind die Türen fertig zum Lackieren.
Bekommt man den Türgriff demoontiert, ohne die ganze Schlossmechanik zu demontieren?
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970

Das es dafür Ersatz gibt (z.B. vom Cabriodoc) und eine Anleitung zur Restaurierung im Werkstattbereich, weisst Du??
Welche Kunststoffnasen meinst Du?
Die, die ich im Sinn habe, sind Teil des Schachtes, der die Türen belüftet.
Ich meine mich erinnern zu können, daß das hier schonmal Thema war mit dem Ergebnis, daß es die Teile nicht mehr gibt.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
wenn es die Kunststoffteile nicht mehr gibt, ist Improvisieren angesagt. Da findet sch bestimmt eine Lösung, mit der die Türpappe sich dort befestigt lässt.
Türpappen nachbauen mit den vorliegenden Mustern ist ja keine ganz große Sache. Bei meinem Porsche hab ich die aus dünnem Sperrholz gebaut und dann lackiert. Dann ist ein für allemal Ruhe und die Türverkleidungen sind schön gerade und darauf lässt sich der Bezug gut aufspannen und befestigen.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
naja, die Türpappen haben schon jede Menge Ausschnitte und Löcher und alle müssen am richtigen Platz sein. Das kann man selber machen, muß man aber nicht. Die vom Cabriodoc sind aus CNC-gefrästem MDF und auf jeden Fall wirst Du auch Ersatz für den Schaumstoff unter dem Bezug brauchen.
Sind Dir nicht schon ein paar klebrige Brösel entgegengekommen?
Die Kunststoffnasen haben bei mir zwar überlebt, aber ein Schacht hatte einen kleinen Riss, den ich geklebt habe. Vor einiger Zeit hatte ich mir mal ein Set mit Sekundenkleber, Filler und einem Primer für PE, PP, PVC usw. gekauft.
Ich hätte das nicht für möglich gehalten, aber damit lassen sich tatsächlich auch diese problematischen Stoffe kleben und das hält wie Sau!
Sogar eine Silikondichtung an einer Haustür habe ich damit schon geklebt, weil die originale Klebeschicht darauf nach einem knappen Jahr versagt hat.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Das wird ein paar Wochen dauern, die ich dazu nutzen kann meine Teile zu überarbeiten.
Als nächstes nehm ich mir die Türverkleidung vor. Der Bezug ist schon gereinigt, die neuen Pappen und die Polsterung sind schon eingetroffen, so dass es morgen losgehen kann.
Nach dem Abbau ist aufgefallen, dass auf der Rückseite als Teil des Kunststoffkanals etwas abgebrochen ist. Ob ich das geschafft habe oder einer meiner Vorgänger ist ziemlich egal.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das abgebrochene teil hab ich bisher noch nicht finden können. kann mir jemand ein Bild schicken, wie es mal ausgesehen hat? Ich hönnte es entweder aus Kunssstoff oder als Blechteil nachbilden und ggf. mit dem Rest verkleben oder verschraubeb...soweit der Plan.
Es wäre schön, wenn ich wieder mal Hilfe aus dem Forum bekäme.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
in Marcels Werkstattartikel kannst Du sehen, wie das aussehen sollte (Bild 3). Ohne den abgebrochenen Haken wird die Montage schwierig, denn der ist der Haupteinhängepunkt der Verkleidung an der Scharnierseite.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Was hast Du fuer die Teile bezahlt.? Rein Interessehalber.
Momentan hat Mercedes wieder Tuerpappen und komplette Tuerverkleidungen fuer Brazil und ein paar andere Farben im Angebot zu einem Preis der sehr moderat erscheint. Die komplette Tuerverkleidung duerfte die Nummer 32 sein. Wo auch immer die Teile gelagert waren. Ich habe gerade beim Freundlichen Gummibelaege fuer die Tuerschweller in 8310 Brazil erhalten die von Mercedes in 09/02 eingepackt wurden.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
was hat der Gummibelag Schweller gekostet?
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Zu den Schwellerauflagen (Einstiegsmatten) hatte ich hier mal war geschrieben. Ganz unten in meinem Post steht die Adresse von OK sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1949...atte-einstieg#189310
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
35USD each. 82 USD inkl. shipping.
SL107 Shop in Englandruft 70£ fuer eine auf und McStarparts 269AUstralisch Dollar fuer eine.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
interessant ist das Bernd wohl irgendwie Originale in Brazil aufgetrieben hat.Hatte im letzten Jahr mal beim Freundlichen nachgefragt aber in Brazil Nix mehr

wenn Bernd mir verrät wo er die abgeschossen hat schlag ich auch zu und leg mir die weg.
Marcel,da du grad hier rumschwirrst und ich weiß das du deinen ollen Benz neu gekauft hast...war dein Endtopf werksseitig schwarz lackiert?
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.