- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Ausbau Türverkleidung / verchromte Blende an Schloßseite
- Pete
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich bin gerade dabei die Türverkleidung zu erneuern.
Dabei haben sich mir 2 Fragen aufgetan, die sich trotz eifriger Forensuche und ohne WIS CD Zugang ergeben haben:
- wie bekomme ich die Chromblende schloßseitig ab? Klar, die Schrauben habe ich gelöst, aber es befindet sich noch eine kleine 4 Eckige Abdeckung (Scheibenführung, o.ä.?) über der Chromblende, die ich nicht abbekomme.
- wie bekomme ich die Türpappe im Lüftungskanalbereich (vordere Türkante) von der Tür gelöst? Komplette Türpappe nach oben schieben?
Leider habe ich im Augenblick keine Bilder zur Hand. Wenn nötig, werde ich später noch welche nachreichen.
Ich danke euch für eure Hinweise.
Grüße
Pete
Übrigens, es handelt sich um einen 83er 500SL...

Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
die Chormabdeckung musst du nach unten ziehen. Es geht etwas schwer weil sie schlecht über das Gummi der Türdichtung rustcht. An der Türverkleidung gibt es zwei Haken. Einen großen am Türgriff und einen kleine in Höhe des Lüftungskanals du musst die Verkleidung wenn du alle Plastikknöpfe los hast nach oben ziehen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1979
- Dank erhalten: 104
das ist einfacher als Du denkst.
Die Chromblende Schlossseitig ist mit (ich glaube) 3 kleinen Schrauben gesichert. Diese rausdrehen und dann die Blende VORSICHTIG unter der kleinen viereckigen Blende nach unten hervorziehen. Ist nur "druntergesteckt".
Vorne in Höhe des Scharniers ist die Pappe mit einer Kunststoff-"Nase" eingehangen, Bei mir gings so, dass ich, nachdem ich alle Klipse und Schrauben entfernt hatte an der Schlossseite die Pape nach oben aus der Fensterführung gehoben hab und dann vorne die Pappe ein Stück nach oben gehoben hab, sodass die Nase aus dem Loch kam.
War das halbwegs verständlich?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1979
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Super, vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Soweit alles verständlich, werde es am Wochenende versuchen.
Besten Dank!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1979
- Dank erhalten: 104
Achte darauf, dass diese beim Abnehmen der Verkleidung nicht aus der Halterung in der Tür fällt.
Ist mir nämlich passiert und ich hatte mich dumm und dämlich gesucht, wo denn diese Schraube beim Festdrehen greifen soll.
Siehst du aber, wenn du die Türpappe ab hast.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ein Foto sagt mehr als 107 Worte, oder?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
das Bild von der Innenseiter der Türpappe ist sehr hilfreich!
Perfekt, besten Dank.
Und auch der Hinweis von dir, Hartung, ich werde drauf achten.
Vielen Dank!
Grüße
Pete
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Hartung1979 schrieb: Moin Pete,
das ist einfacher als Du denkst.
Die Chromblende Schlossseitig ist mit (ich glaube) 3 kleinen Schrauben gesichert. Diese rausdrehen und dann die Blende VORSICHTIG unter der kleinen viereckigen Blende nach unten hervorziehen. Ist nur "druntergesteckt".
Vorne in Höhe des Scharniers ist die Pappe mit einer Kunststoff-"Nase" eingehangen, Bei mir gings so, dass ich, nachdem ich alle Klipse und Schrauben entfernt hatte an der Schlossseite die Pape nach oben aus der Fensterführung gehoben hab und dann vorne die Pappe ein Stück nach oben gehoben hab, sodass die Nase aus dem Loch kam.
War das halbwegs verständlich?
Hallo
Diese besagte vier eckige Blende wie ist die befestigt ? bei mir kann ich nix bewegen ?
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Und die kleine Viereckige Blende gehört zur Fensterführung, die muss für die Türverkleidung nicht raus.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Du musst die 2 Schrauben der darunterliegenden Blende entfernen und die dann unter der viereckigen Blende herausziehen, wie oben in Marcels Bild illustriert.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45

Laut WIS sollte ein Stück stabiler aber nicht zu dicker Kunststoff dazwischengelegt werden um Kratzer zu vermeiden. Prima hat sich bei mir die Rückseite einer DIN A4 Kunstoffmappe geeignet die um den viereckigen Haken ausgeschnitten wird. Siehe Bild mit Maßen.
Oben ggf. etwas nach hinten ziehen, damit das Teil dort nicht hängen bleibt.
Good Luck.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Codo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
danke für die Anleitung, hat soweit alles geklappt. Ich habe aber bei meinem 450SLC auf der Beifahrerseite eine große Kartentasche unter der Armlehne / Haltegriff. Im Prinzip könnte ich die Pappe nach oben abziehen wie in der Anleitung72 beschrieben. Dennoch hängt die Armlehne in der Mitte fest. Ist die an der Pappe festgeschraubt und wird nur nach oben rausgezogen ? Zwar ist unten ein Loch aber ich konnte dort keine Schraube finden, zumal die lange Kartentasche stört. Hast Du vielleicht noch eine Idee warum ich die Pappe nicht nach oben ziehen kann? Gefühlt hängt es am Griff, ich möchte aber nicht zu grob sein.
Danke und Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.