- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Kofferraumleuchte - vermutlich Kabel kaputt
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
nachdem ich vor einiger Zeit den Schalter für die Kofferraumbeleuchtung ausgetauscht habe, hat die Beleuchtung einwandfrei funktioniert. Jetzt geht die Beleuchtung aus, wenn der Kofferraumdeckel ganz geöffnet ist. Ich vermute, dass das Kabel gebrochen ist. Hat jemand eine andere Idee? Wo bekomme ich das Kabel als Ersatzteil? Bei SLS und pkwteile24.de habe ich nichts gefunden.
Schönen 2. Advent und viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Querschnitt messen und ein gleiches oder etwas dickeres nehmen und neu einziehen.
Aber vorher prüfen ob wirklich keine Spannung anliegt, Sicherung prüfen.
Als nächstes mal eine Masse von wo anders holen, Batterie oder Karosse, damit man eingrenzen kann welches Kabel defekt zu sein scheint, dabei auch prüfen ob Masseverbindung evtl. lose oder korrodiert.
Wenn das iO ist, dann mal von Batterie oder Rücklicht (einschalten) eine Plusleitung anlegen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
ich würde es ähnlich machen wie Rolf es empfohlen hat. Kabel hat die Stärke 1 - 1,5 qmm.
Nur bevor ich an den Sicherungskasten gehe, würde ich den Schalter ausbauen - Stecker abziehen und mit einer Prüflampe am Stecker prüfen ob Strom anliegt - dann das Kabel bewegen um zu sehen ob das Kabel einen Bruch hat.Bleibt der Strom konstant ist der Schalter defekt bzw. teildefekt wie bei mir da dreht sich der Pin und manchmal gibt es einen Kontakt und manchmal eben nicht

Gruß aus dem Kraichgau
Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
wenn dann alles wieder funktioniert würde ich den Schalter benutzen der auch in den Baureihen 201 und 124 verbaut war.
Wenn der Deckel offen ist kannst Du den Stift des Schalter ziehen um die Lampe auszuschalten.
Die Teilenummer ist A 201 820 21 10, kostet einen knappen Heiermann, den gibts ja nur noch als Papier!
Beim Zuklappen des Kofferraumdeckels geht der Schalter wieder in Urzustand. Somit kann man auch mal den Deckel über Stunden / Tage offen lassen ohne die Birne rausnehmen zu müssen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
nette Idee, aber beim 280er funktioniert das nicht, den gibt's nur mit der alten Kofferraumleuchte und die ist ein Teil !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
passt die Idee von Marcel beim 280er nicht oder bei allen 107er nicht?
Viele Grüße Marco
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
ich habe für meinen SL während der Restauration einen neuen Heckdeckel gekauft; der alte war leider unrettbar vergammelt.
Da bei Mutter Mercedes in der Regel der letzte "Bauzustand" eines Ersatzteiles bevorratet und verkauft wird habe ich so zu sagen einen gemopften Deckel bekommen, der zwar wunderbar gepasst hat, aber mit einigen kleineren Änderungen versehen ist.
Unter anderem eben diese Aussparung im Blech für die Kofferraumleuchte mit dem Stift zum Herausziehen (damit die Lampe bei geöffnetem Deckel nicht leuchtet). Auch war die Befestigung des Sterns geändert worden: aus einer "zentralen" Bohrung sind drei kleinere geworden.
So etwas - kleinere Änderungen bei einigen Bauteilen - habe ich auch beim Bodenblech im Beifahrerfußraum erlebt. Dort ist eine große Ausbeulung für den Vorkat untergebracht, die es vor der MoPf ja nicht gegeben hat. Diese Beule hat der Karosseriebauer dann einfach mal weggeschnitten

Der langen Rede kurzer Sinn: Vor-Mopf-Deckel haben eine andere Kofferraumleuchte wie die modellgepflegten.
Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
mann lernt doch immer wieder dazu...das mit dem Herausziehen des Schalters wusste ich nicht.Werde ich demnächst ausprobieren, wenn ich den 560er an den Batteriejogger

Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Du wirst bei Deinem Benz den Stift nicht ziehen können.
Das kann keiner weil die ursprünglich eingebauten Schalter diese Funktion nicht hatten.
Deshalb habe ich oben ja die Teilenummer des Schalters angegeben, war im 201 und 124er in Serie verbaut.
Habe den auch vor einigen Jahren eingebaut.
Anmerkung: Wenn Du den Schalter umbaust aufpassen das Du nicht die Sicherung himmelst.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
bekommt man den Vormopf-Schalter überhaupt noch bzw. kennt jemand eine Quelle? Mir wurde gesagt, der wurde vom /8 übernommen und daher lange nml. Meiner hat nämlich einen Wackelkontakt, was in der dunklen TG manchmal etwas nervig ist. Den 124 Schalter habe ich im Coupe´ - dort klasse, bei meinem SL passt er ja wie beschrieben leider nicht.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17
Eine dringende Empfehlung an alle Gelegenheitselektrobastler: Vor dem Lösen von elektrischen Steckverbindungen am besten Batterie abklemmen, dann kann es nicht zu ungewollten Funkenbildungen kommen.
Gruß
Norbert
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.