Sprache auswählen

Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe

Mehr
27 Aug. 2018 09:19 #192032 von Nichtschwimmer
Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe wurde erstellt von Nichtschwimmer
Mein 560 SL hat nach längerer Standzeit eine größere Menge Getriebeöl verloren. Auch im TüV-Bericht des Vorbesitzers wurde das Ölfeuchte Getriebe bemängelt.

Es fehlten 1,5 Liter, die ich nachgefüllt habe. Eigentlich alles klar, das Getriebe leckt. Um herauszufinden wo, habe ich die Verkleidung abgeschraubt, alles mit Bremsenreiniger gesäubert, bin mehrmals gefahren etc. Nach nunmehr über 1 Woche ist das Getriebe absolut trocken. Nicht das geringste Schwitzen ist zu sehen.

Wie ist das zu erklären? Hat der Vorbesitzer Öl daneben gekippt, das sich unter der Verkleidung gesammelt und dann rausgetropft ist?

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 09:32 #192033 von 80erFan
Hallo Udo,

Getriebeölverlust nach längerer Standzeit, vorzugsweise in der Winterpause, ist ja ein immer wieder auftretendes Phänomen des 107er.

Den genauen Grund hat, soweit ich das überblicke, wohl noch niemand wirklich gefunden, von Leerlaufen des Getriebes, so dass das Öl dann irgendwo einen bestimmten Level überschreitet bis zu trocken gelaufenen Simmerringen über die längere Standzeit sind schon verschiedenste Theorien aufgestellt worden.

Solange das Getriebe bei regelmäßigem Betrieb dicht ist, würde ich mir keine Sorgen machen.

Zu diesem Thema findest Du hier bestimmt etliche Beiträge/Themen.

Grüße, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 09:50 #192035 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Moin,

sicher sind die Gründe dafür gefunden. Es gibt zwei heiße Kandidaten wo nach längerer Standzeit Öl austritt. Einmal ist es der O-Ring der den Peilstab abdichtet und dann der O-Ring der den Steuerdruckzug abdichtet. Diese O-Ringe werden mit der Zeit hart und undicht. Wenn das Auto dann lange steht läuft Öl aus dem Wandler zurück in das Getriebe und der Ölstand steigt dann höher als die Ölwanne. Ist darüber ein Bauteil undicht tritt Öl aus.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 15:15 #192071 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Danke für die Antworten. Ich habe diverse Diskussionen zu diesem Thema gelesen. Einleuchten will mir der Ölverlust dennoch nicht. Meine Überlegungen:

- O-Ringe und Simmerringe sollten beim 107er nicht "trocken" laufen, da sie kein Öl aufnehmen, im Gegensatz zu Dichtungen aus Leder oder Borgmannringen.

- Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Öl aus dem Wandler Tage oder mehr benötigt, um ins Getriebe zurückzulaufen wo es dann über die Ufer tritt. Vielleicht kleineste Mengen, aber nicht 1.5 Liter. Wie wäre sonst ein Ölwechsel möglich? Aus dem WHB entnehme ich, dass das Öl vom Getriebe in den Wandler 1 bis 2 Minuten benötigt, wenn der Motor gestartet wird. Oder irre ich mich in diesem Punkt?

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 15:36 - 27 Aug. 2018 15:53 #192072 von diskus
Hallo Udo,

das der Ölstand mit der Zeit langsam steigt, kann man mit dem Ölmessstab nachvollziehen.
Die Undichtigkeit kann auch von einer verbogenen Ölwanne oder defekten Ölwannendichtung kommen.
Passiert, wenn man die Schrauben der Ölwanne zu fest anzieht.
Auch der Dichtring vom Kick Down- Zug ist evtl. die Ursache.
Ölstand wird im heißen Zustand bei laufenden Motor geprüft, Wählhebel auf "P".
Hast du hoffentlich beachtet.
Den Dichtring der Ölmessstabführung ist einfach zu wechseln.
Den O- Ring des Steuerdruckzuges eher nicht, muss das Getriebe raus.
Man kann ihn aber von außen mit hitzebeständiger Dichtmasse abdichten.

Gruß, Michi.
Letzte Änderung: 27 Aug. 2018 15:53 von diskus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 16:04 #192076 von frenek
-Wie wäre sonst ein Ölwechsel möglich?
Udo, bedenke bitte dass der Wandler eine eigene Oelablassschraube hat.

... dass das Öl vom Getriebe in den Wandler 1 bis 2 Minuten benötigt, wenn der Motor gestartet wird.
Jupp - das geht schneller da das Oel dann bereits schon mächtig unter Druck steht.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 16:40 #192077 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Tach,

es geht ja auch nicht darum wie lange das Öl braucht um zurück zulaufen. Es geht darum wie lange die Karre steht mit dem relativ hohem Ölstand. Bevor ich die beiden Dichtringe an meinem 126er neu gemacht habe hatte ich auch nach ca. 3 Wochen einen Ölfleck unter dem Auto (Winterauto, steht den ganzen Sommer). Also nochmal zum mitschreiben O-Ring Ölpeilstab, O-Ring Steuerdruckzug neumachen und das Ding ist dicht sofern deine Ölwannendichtung noch in Ordnung ist ansonsten die auch neu machen. (Anziehdrehmoment der Ölwannenschrauben zwingend beachten 8 Nm!!!)

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 18:11 #192085 von os4

Thorsten560SE schrieb: Tach,

es geht ja auch nicht darum wie lange das Öl braucht um zurück zulaufen. Es geht darum wie lange die Karre steht mit dem relativ hohem Ölstand. Bevor ich die beiden Dichtringe an meinem 126er neu gemacht habe hatte ich auch nach ca. 3 Wochen einen Ölfleck unter dem Auto (Winterauto, steht den ganzen Sommer). Also nochmal zum mitschreiben O-Ring Ölpeilstab, O-Ring Steuerdruckzug neumachen und das Ding ist dicht sofern deine Ölwannendichtung noch in Ordnung ist ansonsten die auch neu machen. (Anziehdrehmoment der Ölwannenschrauben zwingend beachten 8 Nm!!!)

Gruß Thorsten


So siehts aus.

Aber evtl mal alles sauber machen,evtl kann man erahnen wo es herkommt.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 19:26 #192097 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
@ alle die geantwortet haben:
- Das Öl habe ich natürlich warm beim laufendem Motor in der Stellung P kontrolliert und nachgefüllt.
- Die Ölablassschraube des Wandlers habe ich nicht bedacht.
- Das Anzugsmoment der Schrauben der Ölwanne ist m.W. 7 Nm. Ich habe einen Drehmomentschlüssel aus meiner Fahrradbauzeit, den ich bei Bedarf einsetzen würde.
- Sauber und furztrocken ist alles
- Ich beobachte das Getriebe weiter, z.Z. fahre ich nicht da ich Verdeck und Innenausstattung i.O. bringen möchte

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 19:41 #192101 von Chromix
Ein Kandidat wäre noch der O-Ring der Modulierdruckdose. Ist der defekt, läuft genau da Öl raus, wenn bei längerer Standzeit der Ölstand im Getriebe ansteigt.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 19:49 #192103 von Marcel
Moin zusammen,

Udo, die "7" Schrauben der Ölwanne werden mit 8 Nm angezogen. Die Ölablassschrauben in Wanne und Wandler mit 14 Nm fest
gemacht. Auch wenn der Unterschied von 1 Nm im Ellenbogen kaum spürbar ist.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Wollte es nur sagen wegen der Sauberkeit und der Genauigkeit die beim Getriebe von Nöten ist.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 20:54 #192109 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Marcel,

das Anzugsmoment der Ölablassschraube ist in der Tat 14 Nm, daran halte ich mich immer. Wenn die "7" Schrauben - ich hab sie nicht nachgezählt - mit 8 Nm angezogen werden sollen, würde mich das wundern, da im Werkstatthandbuch (WIS-CD) 7 Nm steht. Woher hast du deine Information?

Udo
P.S. Ordung, Sauberkeit und Akrebie sind Voraussetzung jedeweder Schrauberei am 107er :silly: :silly: :silly:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 21:46 #192120 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hallo Udo,

achte bitte auch auf die kleine Welle vom Steuerdruckzug. Da die in der Ölfahne des immer undichten Steuerdruckzugringes liegt, kann man das schnell mal übersehen. Ist mit Bremsenreiniger, Pressluft und einem Finger voll Silikon aber sehr einfach und effektiv zu reparieren. An den O-Ring kommt man ansonsten nur mit viel Mühe bei ausgebautem Getriebe.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1703...seite-undicht#173379

Michis Hinweis ist hilfreich: Jeden Tag Standzeit mal den Peilstab ziehen und über die Zunahme des Ölpegels staunen.

@Holger: Beim 560er kann man den O-Ring des Steuerdruckzuges von außen tauschen, eine Bühne ist dazu aber Pflicht. Der Zug selber ist per Bajonettverschluss verrastet, d.h. es reicht eine 90°-Drehung um ihn zu lösen und herauszufummeln (Details nach WIS beachten). Dieser Teil ist supereasy und geht fast während der Fahrt. Den Zug mit der kleinen Stange die in's Getriebe geht wieder zu verbinden und alles zusammen zu stecken ohne, dass sie wieder herausploppt ist ein Kinderspiel, wenn man es einmal durchgestanden hat oder die Möglichkeit hatte es bei ausgebautem Getriebe zu üben.
Beim ersten Mal ohne Problelauf: Es geht, ist aber eine Geduldsprüfung bei der man teilweise erstaunliche Gewaltfantasien entwickelt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtschwimmer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 21:46 #192121 von Marcel
Moin Udo,

sitze gerade mit der Tafel vor der Flimmerkiste (hartaberfair), also meine Doku vom PC nicht greifbar. Die Info liefere ich morgen nach, WIS Dokument stelle ich dann ein.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 23:12 #192129 von Chromix
Ich bin für 7 Nm:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Aus WIS 27-640. Ist für alle Getriebevarianten gleich. Nur bei Korkdichtungen sind es laut Wartungshandbuch 8 Nm. Selbige kamen aber m.W. bei den im 107er verbauten Getrieben nicht vor.
Aber vielleicht ist es in Kombination mit dem seltenen M103,5 anders ..... 8)

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 23:24 #192132 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Genau, in 27-640 steht´s.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2018 09:49 #192145 von Marcel
Moin zusammen,

im Anhang findet Ihr die PDF für den Ölwechsel im automatischen Getriebe mit Filterwechsel 2702
Dort ist die Rede von 8 Nm.

In der Tat stehen in den unterschiedlichen Dokumenten unterschiedliche Anzugswerte.

Wartung vor Mopf Dokument 174 = 7 Nm
Wartung nach Mopf Dokument 2702 = 8 Nm
Reparatur Getriebe Dokument 27-640 Getriebe 722.3 zerlegen und zusammenbauen = 7 Nm
27-400 Schaltschiebergehäuse aus,-ein, zerlegen auch wieder = 8 Nm

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtschwimmer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2018 09:50 #192146 von os4
7,5 und gut ist:-)

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2018 09:54 #192147 von Marcel
.. na so geht das aber nicht
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2018 10:01 #192148 von diskus

Marcel schrieb: .. na so geht das aber nicht

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Stimmt, ich besorge mir einen halbjährlich geprüften Schleppzeiger- Drehmomentschlüssel,
öle bei alle Schrauben das Gewinde und die Auflagefläche, messe den Reibwert des Gewindes, addiere diesen dazu und ziehe dann mit den errechneten Wert an.;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2018 20:58 #192194 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Danke Marcel für die Aufklärung. Ich habe es verabsäumt, das Werkstatthandbuch Zeile für Zeile zu studieren und bin vorschnell auf die erstbeste Tabelle mit den Anzugsmomenten abgefahren.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 18:34 - 30 Aug. 2018 18:48 #192315 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hallo Martin,

ein Verdächtiger scheint sich herauszukristallisieren: Der Steuerdruckzug, ich bin mir aber noch nicht sicher. Nach 2 Wochen Standzeit ist die Ölwannendichtung etwas schwitzig. Es scheint als ob es vom Steuerdruckzug runtergelaufen ist. Ich habe den Bereich noch mal sauber gemacht und schau wie es sich entwickelt.

Ich habe mir in der WIS-CD den Ein- und Ausbau angesehen. Demnach ist eine Arretierung mit dem Schraubenzieher zu lösen, d.h. nicht nur drehen. Trifft das auch für den 560 zu? Es scheint mir ein bischen fummelig, weil die Arretierung auf dem Bild hinter dem Zug ist um man im eingebauten Zustand weder was sieht noch gut drankommt. Geht der Einbau ohne dass die Ölwanne ausgebaut werden muss?

Geht´s beim 560er auch mit der Silikonabdichtung?

Bei mir sieht die Stelle am Getriebe etwas anders aus als in WIS-CD und hier bei diesem 300 SL link
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich habe zwar eine Bühne, hasse aber Überkopfarbeiten, vor allem wenn sie fummelig sind. Außerdem neige ich zu unkontrollierten Gewaltausbrüchen. Deshalb muss ich mir genau überlegen ob und wie ich die Sache angehe.

Udo
Letzte Änderung: 30 Aug. 2018 18:48 von Nichtschwimmer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2018 00:19 #192331 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hallo Udo,

entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich bin zu Zeit nicht zu Hause. Auf Deinem Bild sieht der Steuerdruckzug so aus, als wäre das noch die alte Verrastung (sehr lästig, siehe WIS). Wenn dem so ist, dann muss die Ölwanne ab und mit einem selbst anzufertigen Fuddelwerkzeug die Verrastung des Zuges vin innen entriegelt werden (es geht sicher auch mit einem Schraubenzieher und etwas Geduld). Hast Du ggf. ein 87er Baujahr? Ich habe ein 88er und da wurde das System schon umgestellt.
Wäre ich zu Hause könnte ich in meinen Bildern wühlen, aber ich meine, dass die Bauform mit dem Bajonettverschluss an dem sichtbaren Kunststoffteil deutlich voluminöser aussieht.
Wenn Du schon den Bajonettverschluss hast, dann ist die Verriegelung nicht wirklich anstrengend oder kompliziert, aber es ist unbedingt erforderlich das vorab mal gesehen zu haben, sonst kann es schon passieren dass man das nicht hinkriegt oder Schaden anrichtet. Am besten mal bei einem Autoverwerter vorbei fahren und sich das live und ausgebaut ansehen. Alternativ mit viel Licht und ggf.ieinem Spiegel arbeiten. Beim Bajonett-System handelt es sich nur im eine zarte Kunststoffzunge die leicht angelupft werden muss.
Ich weise aber noch mal darauf hin, dass der eigentlich Spaß beim Zusammenbau beginnt. Ich empfehle 2 Personen. Einer bedient motorseitig den Zug und spannt ihn vor, nachdem der Andere unten den kleinen Hebel eingeklinkt hat.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2018 20:16 #192367 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hallo Martin,

danke für die Info. Ich bin mir relativ sicher, dass ich noch die alte Verrastung habe. Aber mein 560 SL ist BJ 1989 und das Getriebe noch original - merkwürdig.

Die Silikonlösung wird immer sympathischer.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2018 20:26 #192368 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hallo Udo,

die alte Ausführung ist unangenehm. Habe das nicht mehr komplett auf dem Schirm, aber das Werkzeug das man sich aus einem Rohrabschnitt basteln soll passt ggf. nur, wenn man den Schieberkasten demontiert. Bin da aber nicht sicher - das WIS weiß es genau.
Da wäre Silikon auch meine erste Wahl. Ordentlich mit Bremsenreiniger und Pressluft am warmen Getriebe (=niedriger Ölstand) arbeiten und dann verschmieren.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2018 20:59 #192373 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hi Martin,

so mach ich´s. Aber erst muss ich mich um andere Baustellen kümmern. Bis dahin wird´s hoffentlich endgült klar, wo´s raussuppt.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2018 14:06 - 12 Nov. 2018 14:17 #197257 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hallo,

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Endlich kann ich mich wieder dem 560 SL widmen. Nach ca. 4 Wochen verliert das Getriebe Öl, und zwar wie schon vermutet am Steuerdruckzug. Ich habe ein Bild gemacht.

Ist es richtig, dass es sich um die jüngere Ausführung mit dem Bajonettverschluss handel, die am von außen öffnen kann? Wenn ja, möchte ich den O-Ring zu wechseln.
Ich erkenne am Verschluss eine dickere und eine dünnere Lasche. Wie öffnet man das genau? Die dünne gegen die dicke Lasche drücken und drehen? Dann rausziehen?
Wo hängt dann der O-Ring?
Was ist beim Einbau alles zu beachten?

Danke für sachdienliche Hinweise.
Udo
Letzte Änderung: 12 Nov. 2018 14:17 von Nichtschwimmer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2018 20:24 - 12 Nov. 2018 20:25 #197285 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hallo Willi,

Bild anbei. In schwarz die Alurippe am Getriebe, der Rest sollte sich dann ergeben, gedreht wird zum Lösen gegen den Uhrzeigersinn. Das alles aus der Erinnerung gemalt und erzählt, keine Gewähr!
Vorher unbedingt eine Kaltreiniger-, Bremsenreiniger- und Druckluftorgie veranstalten. Du kannst auf dem Bild schon sehr gut die Krustenbildung sehen, das fällt Dir alles in's Getriebe wenn Du nicht gewissenhaft sauber machst.

Grüße Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 12 Nov. 2018 20:25 von Gullydeckel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2018 12:37 #197331 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hallo Martin,

kann das Öl drinbleiben? Ich würde den Motor vor dem Ausbau kurz starten.
Etwas Bedenken habe ich bei der Verbindungsstange, die den Seilzug mit dem Hebel im Getriebe verbindet. Kann die ins Getriebe fallen, wenn ich sie am Seilzug aushänge? Kann sich das andere Ende der Verbindungsstange vom Hebel lösen? Ich überlege mir die Stange mit einer Mini-Gripzange zu sichern.

Danke + LG
Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2018 12:52 #197333 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Seltsamer Ölverlust Automatikgetriebe
Hallo Udo (und nicht Willi - wenn dann auch Willy, der ist aber Nichtraucher, Du bist Nichtschwimmer...),

ja, Öl kann drin bleiben. Wenn der Motor vorher gelaufen ist, dann sollte der Pegel auch ausreichend niedrig sein. Im schlimmsten Fall kommt da halt etwas rausgekleckert.
Der kleine Metallhebel kann nicht reinfallen, sitzt aber relativ blöd. Man kann ihn greifen bzw. mit einer Zange rausziehen, aber das Einhaken in den Zug wird ohne zweite Person (die oben im Motorraum den Zug zurückdrückt) anstrengend. Im Verlauf der Aktion muss man nämlich Zug auf den Zug geben, damit die Sache sich fixiert. Der Metallhebel ist im Zugunterteil gesichert wenn der Kontakt erst mal hergestellt und die Sache zusammengefädelt ist. Das Verriegeln ist dann nur noch ein Klacks.

Klingt alles kompliziert, ist auch schlecht zu beschreiben, Wenn man aber damit durch ist weiß man wie einfaches sein könnte. Daher noch mal der Tipp: Beim Schrotti einen Probelauf an einen ausgebauten Getriebe machen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden
Powered by Kunena Forum