- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Kühlwasserschläuche 30 Jahre alt
- TomTom61
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Gibt's Erfahrungsberichte über Haltbarkeit Kühwasserschläuche ?
Muss man sich Sorgen, bei einem älteren Fahrzeug ? Lebensdauer begrenzt ? besser wechseln ?
bin mir da unsicher was zu tun ist .. Wäre echt ägrelich wenn es bei einer AUsfahrt zu einem Liegenbleiber kommt wegen Wasser verlust
mfg Tom
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy57
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
ich habe bei meinem die Tage das Thermostatgehäuse "Plastik gegen Alu" getauscht, die Schläuche waren noch geschmeidig. Wenn ein Schlauch dann doch platzt kommen die Gelben Engel. Also wenn die Schläuche ohne Risse und Beschädigung sind und auch nicht ausgehärtet, tausche ich die Schläuche nicht.
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Na gut die dicken Schläuche kann man gut beurteilen , da gibt es aber auch noch ein paar mehr Wasserschläuche..
mit dem Gelben Engel, das überlege ich auch ernsthaft .. Bin kein Mitglied (oder noch nicht)
Vielleicht sorgt man sich auch einfach zu viel... habe noch kein Sl mit geöffneter Haube am Straßenrand gesehen ,
Gruß Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy57
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
Und das Aluteil ist stabiler.
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Sorgen würde ich mir mehr um die Schlauchschellen machen.
Ich hatte meinen Wagen erst ein paar Tage, da platzte bei einem Ampelstopp plötzlich der untere Kühlerschlauch - so dachte ich zuerst. Der Kühlerschlauch war nicht geplatzt, aber die Schelle durchgerostet und der Schlauch vom Kühler abgerutscht. Sie klebte sogar noch am Gummi, als ich den Schlauch ersetzte.
Nach 30 Jahren würde ich meinem Wagen ruhig einen Satz neuer Schläuche und Schellen gönnen; ist ja nicht allzu teuer.
In 16 Jahren ist es bei meinem wieder so weit

Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
das mit den schellen, das klingt gut... ich glaube das macht Sinn und sollte ich in Angriff nehmen … Alle Schläuche wechseln ? 103 Motor … glaube sind einige …
gibt es da nicht auf Zusätze für das Kühlsystem ? die das ganze etwas geschmeidig halten? …
Horror Vorstellung wäre SCHLAUCH AM HEIZUNGSGERÄT kaputt
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
ob Du wirklch alle Schläuche wechseln solltest, weiß ich aus der Ferne nicht. Andreas schrieb, dass die Schläuche an seinem Wagen geschmeidig sind und er sie nicht tauscht.
Ich würde zunächst mal prüfen, ob man in der Oberfläche Fissuren bzw. Risse entdeckt. In diesem Fall würde ich auf jeden Fall tauschen.
Besonderes Augenmerk würde ich auf die Schläuche legen, die Spritzwasser, evtl. Salz von Winterfahrten und Straßendreck ausgesetzt sind.
Gummi altert auf jeden Fall. Wann und wie es sich bemerkbar macht - keine Ahnung.
Schau mal, wie der Lüftungsschlauch bei meinem 39 Jahre alten Wagen aussah. Hat jetzt direkt nichts mit Kühlerschläuchen zu tun, zeigt aber schön die Alterung von Gummi:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
TomTom61 schrieb: Warum hast du das Gehäuse gewechselt Andy?
Na gut die dicken Schläuche kann man gut beurteilen , da gibt es aber auch noch ein paar mehr Wasserschläuche..
mit dem Gelben Engel, das überlege ich auch ernsthaft .. Bin kein Mitglied (oder noch nicht)
Vielleicht sorgt man sich auch einfach zu viel... habe noch kein Sl mit geöffneter Haube am Straßenrand gesehen ,
Gruß Thomas
Moin Thomas,
schau mal hier
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich hänge mich mal hier ran.
Ja, vorbeugend wechseln oder erst warten bis sie "defekt" sind, dass ist hier die Frage.............
Ich neige dazu, sie vorbeugend zu tauschen.
Das EPC zeigt für den UNTEREN Schlauch (Nr 74) zwei Teilenummern an
1. A 107 501 15 82
2. A 107 501 28 82
Das es zwei Nummern sind, hat sicherlich seine Richtigkeit.
Was ist ausschlaggebend, welchen Schlauch von den beiden man benötigt?
Die WIS kann ich aktuell nicht zu Rate ziehen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
A 107 501 15 82 bis 082028
A 107 501 28 82 ab 082029
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Für beide Teilenummern steht der Vermerk :
... 882 = passend bis A 082028
... 582 = passend bis A 082028
Woanders konnte ich nichts finden und das WIS schläft aktuell bei mir.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.