- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Drehzahlmesser defekt ?
- strich-acht
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
13 Sep. 2004 21:25 #16251
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
Drehzahlmesser defekt ? wurde erstellt von strich-acht
äh, was war das nochmal genau für ein Auto?
normalerweise kommt das Signal aus der Gegend des Zündsteuergerätes (Klemme TD) und läuft auch noch über den Diagnosestecker, wo man es mit einem Schließwinkeltester nachweisen kann.
Sag misch mal Fahrgestellnummer, dann sag isch Kabelfarbe
michael
normalerweise kommt das Signal aus der Gegend des Zündsteuergerätes (Klemme TD) und läuft auch noch über den Diagnosestecker, wo man es mit einem Schließwinkeltester nachweisen kann.
Sag misch mal Fahrgestellnummer, dann sag isch Kabelfarbe
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
14 Sep. 2004 09:35 #16252
von agossi
agossi antwortete auf Drehzahlmesser defekt ?
Hallo Andreas
Falls Du über einen Rechteck-Signalgenerator verfügst, oder Dir bei einem Elektroniker einen ausleihen könntest, wäre das Testen kein Problem.
Auch ein Modelleisenbahntrafo mit Wechselspannungsausgang käme da in Frage.
Angeschlossen wird der Drezi an Klemme TD, wie auch Michael schon sagte, eigentlich sollte das hinten am Drezi an der Steckzunge auch so markiert sein (+ und TD).
Gruss
Andi
Falls Du über einen Rechteck-Signalgenerator verfügst, oder Dir bei einem Elektroniker einen ausleihen könntest, wäre das Testen kein Problem.
Auch ein Modelleisenbahntrafo mit Wechselspannungsausgang käme da in Frage.
Angeschlossen wird der Drezi an Klemme TD, wie auch Michael schon sagte, eigentlich sollte das hinten am Drezi an der Steckzunge auch so markiert sein (+ und TD).
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
14 Sep. 2004 12:47 #16253
von harry500
harry500 antwortete auf Drehzahlmesser defekt ?
Hallo Andreas,
beim nächsten Schraubertreff mit einer Steckdose könnte ich einen Generator und ein Netzteil mitbringen. Du musst nur den DZM mitbringen.
Viele Grüße
Harald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : harry500 am 14-09-2004 12:48 ]
beim nächsten Schraubertreff mit einer Steckdose könnte ich einen Generator und ein Netzteil mitbringen. Du musst nur den DZM mitbringen.
Viele Grüße
Harald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : harry500 am 14-09-2004 12:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
14 Sep. 2004 18:04 #16254
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Drehzahlmesser defekt ?
DZM 5.0 ist angeschlossen an Klemme 7 ins Kombi gehend mit einem 0,5 gn/sw Kabel, das am Leitungsverbinder in der Nähe der Zündspule auf zwei 0,75gn/ge aufgefächert wird. ein gn/ge geht zum Zündsteuergerät Klemme TD, der andere an PIN 1 des Diagnosesteckers. An diesen Punkten könntest du mit einem einfachen Drehzahlmesser gegen Plus überprüfen, ob das Drehzahlsignal ankommt. (die eigentliche Zündung erfolgt nämlich über Steuergerätausgang Klemme 16, also unabhängig vom Drehzahlsignal)
am Kombiinstrument kommt Plus Klemme 15 mit einem 0,5swbl Kabel zum DZM
unter Strom
michael
am Kombiinstrument kommt Plus Klemme 15 mit einem 0,5swbl Kabel zum DZM
unter Strom
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.090 Sekunden