- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 14
Von der zerborstenen Seitenscheibe zur Innenraumsanierung ...
- ckrebs
-
Autor
- Offline
- Senior
-
wie versprochen nun meine Story zur durchgeführten Innenraum(teil)Sanierung. Angefangen hatte alles bei der letztjährigen Jubiläumsausfahrt der Sternzeit. Nach einem schönen ersten Tag hatte es abends angefangen zu regnen. An einer Kreuzung hatten wir schnell das Verdeck schließen müssen. Die Seitenscheibe der Beifahrertüre war noch einen Spalt offen. Nachdem meine Frau die Türe zugezogen hatte, hatten wir jede Menge Brösel der Seitenscheibe im Innenraum. Vermutlich war sie an der B-Säule zu steil eingestellt. Da sie nicht vollständig geschlossen war, hatte sie an der A-Säule und am Verdeck entlang keine Auflage. Somit wurde sie an der B-Säule nach außen gedrückt, während sie auf der Seite der A-Säule nach innen geschwungen ist, Das Ergebnis sah dann so aus:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zum Glück hatte mir die Versicherung eine neue Scheibe genehmigt. Nachdem ich den Einbau auch selbst übernommen hatte, konnte ich mir sogar die Selbstbeteiligung ersparen. Das war dann noch einmal Glück im Unglück.
Im weiteren Verlauf hatte ich zunächst den Beifahrersitz ausgebaut, um die unzähligen Scheibenbrösel aus dem Auto zu saugen. Ein Blick auf den ollen (vermutlich original 46 Jahre alten Teppich) veranlasste mich mal darunter zu schauen. Die Dämmung darunter sah auch nicht mehr so gut aus. ein Blick unter die Dämmung veranlasste mich alles raus zu rupfen und den Unterboden komplett zu sanieren. Anfangs sah er schlimmer aus als es war. Die Klebereste der Dämmung zusammen mit dem leichten aber doch vorhandenen Rost ergaben zunächst ein schreckliches Bild:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Am Ende hatte ich meinen Innenraum komplett zerlegt. Sitze raus. Teppiche raus, Dämmungen raus und die Mittelkonsole sowie alle Seitenverkleidungen raus. Nachdem ich eine Türpappe runter hatte (defekte Scheibe) habe ich natürlich auch gleich die zweite Türpappe entfernt:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit der Schleifmaschine habe ich dann alle Klebereste und den Rostansatz entfernt. Ich denke es hat sich gelohnt. An einigen Stellen kam dann doch Mondlandschaften zum Vorschein. Eine Herausforderung waren dann noch die beiden Querträger. Auch hier drunter war der Rost deutlich zu sehen. Ich habe mir nach langer Überlegung zwei neue Querträger besorgt (diese gab es noch original beim Freundlichen) und vom örtlichen Karosseriebauer für wirklich günstiges Geld tauschen lassen (er ist im Übrigen bekannt für gute Arbeit). Er hat mir die Schweißnähte auch gleich versiegelt. Den Rest habe ich mit Rostgrund und anschließend schwarzer Farbe lackiert:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein nächstes Thema war der Teppich. Den zu reinigen machte für mich keinen Sinn. Wir haben lange suchen müssen, um an einem kleinen Zipfel die Originalfarbe zu finden. So verschmutzt war dieser Teppich. Nach langer Suche bin ich auf einen Polsterer mit langer Classic Erfahrung in der Nähe gestoßen. Die Chefin sagte mir, dass sie mit einem Lieferanten zusammen arbeitet, der die Originalmaschinen vom früheren Originallieferanten aufgekauft hatte. Sie erklärte mir auch, dass die in der Szene bekannten Teppichproduzenten zum Teil Wohnraumteppich einsetzen (ich hatte von denen Muster dabei). Diese sind nicht ganz so flexibel. Die Teppichproben von ihr überzeugten mich, so dass ich mir von ihr meinen Teppich zuschneiden ließ.
vorher:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
nachher:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann kam die Innenverkleidung dran. Mit den Ersatzteilen (3D Gewebe, Platte, etc.) und der Doku von CABRIODOC konnte ich die Türpappen sehr gut überarbeiten. Mit dem alten Kunstleder musste man ziemlich aufpassen, dass es nicht einreißt. Mit etwas Geduld war das aber kein Problem. Die Plastikteile an der Türpappe musste ich zum Teil mit Zweikomponentenharz (Baumarkt) reparieren. Diese machten nach der Reparatur einen sehr stabilen Eindruck. Vor der Behandlung mit dem Zweikomponetenharz habe ich die Teile erst einmal mit Sekundenkleber fixiert. Am Ende habe ich die Oberfläche noch mit einem Filz überzogen:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 14
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da ich eine sehr helle Ausstattung habe (Creme Beige) kamen einige Flecken und Verschmutzungen zum Vorschein, die ich so nur bedingt säubern konnte. Am Ende hat mit der Rappel gepackt. Da ich mit der Lackierung meiner nachgerüsteten Rückbank schon sehr gute Erfahrung hatte, habe ich meine gesamte Innenverkleidung (bis auf die Mittelkonsole und das Armaturenbrett) an meinen Lackierer geschickt. Hierbei hatte ich vor zwei Jahren bei Lederzentrum angerufen und nachgefragt, wer bei mir in der Nähe mit diesen Farben arbeitet. Nach einem Telefonat und ausgiebiger Beratung hatte ich mit meiner Rückbank den Versuch gestartet. Das Gesamtergebnis kann sich nun sehen lassen:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Parallel hierzu habe ich dann auch gleich mal die Dichtungen der Türen sowie die der Rückleuchten erneuert. Jetzt muss mein Fahrzeug erst einmal zur HU. Vielleicht muss ich vorher noch mein Lenkgetriebe in Ordnung bringen (zu viel Spiel, da die Gummi- oder Kunststofftülle in der Aufnahme der Lenkwelle vor dem Getriebe durch ist. Zu guter letzt möchte ich dann noch die Frontscheinwerfer inkl. neuer Dichtungen überarbeiten.
Aber zwischenzeitlich kann sich mein oller 72er 450 US Benz sehe lassen ....
Man sieht sich auf der Straße ....
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
zur zerbrochenen Seitenscheibe kann man eigentlich nur gratulieren.
Ohne dieses Malheur und deine gewissenhafte Einstellung wäre es wohl nie zu dieser wie ich finde sehr schönen Ausstattung gekommen.
Perfekt gemacht
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Wir haben die gleiche Innenausstattung/Farbe.
Da freut es mich gleich doppelt für dich

Bei mir wird auch gerade die Innenausstattung gemach und ich hoffe, die wird genau so gut wie bei dir. Den Rost unten rum hatte ich auch, das muss Standard sein...
Gruss Bobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe das Elend der zerborstenen Scheieb am Benz Musuem ja mit erlebt und mit Dir und Deiner Frau gefühlt. Wir haben ja auch sonst schon einiges gemeinsam an Deinem Auto diskutiert. Deshalb freut es mich, dass Dein Auto wieder tip top ist.
Jetzt musst Du es doch zur Ausfahrt an der Mosel gemeinsam mti Deiner stolzen Frau ausführen.


Hier geht es zur Anmeldung: sternzeit-107.de/de/excursion/anmeldung-tour2018 Ist schon zu 50% ausgebucht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 14
ich wäre bei der Ausfahrt liebend gerne dabei gewesen. Aber leider (natürlich freuen wir uns) sind wir in den letzten drei Augustwochen im Urlaub. Wenn die Nächste Ausfahrt zeitlich passt, werden wir in jedem Fall wieder teilnehmen.
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist schade, wo wir doch so eine schöne Tour an der Mosel entlang haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
da fehlt aber noch das du ne ganze Rolle Panzertape geschenkt bekommen hast:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speichenheinz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 198
- Dank erhalten: 10
das Maileur mit der Seitenscheibe habe ich ja auch hautnah miterlebt.
Ganz toll wie du dein Auto im letzten Jahr auf Stand gebracht hast.
Glückwunsach, zum US-SL der ersten Serie!!
Klaus aus München
Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 14
vielen Dank für den Zuspruch. Es macht auch wirklich Spaß solch ein Fahrzeug Stück für Stück instand zu setzen oder zumindest instand zu halten. Da entwickelt man schon eine recht verrückte Beziehung zu solch einem Fahrzeug.
@Volker ... bei der nächsten Tour oder Workshop bin ich wieder am Start. Wir haben seit diesem Schuljahr ein schulpflichtiges Kind. Da müssen wir mit dem Urlaub leider auf die Schulferien ausweichen. Dann bekommt Olli auch wieder seine Rolle Panzertape wieder zurück

Schöne grüße und allen einen schönen SL Sommer
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
bei aller Euphorie über das gelungene Ergebnis, die Aktion war überfällig, wenn ich mir das vorher Bild anschaue...
Jedem ,der seinen 107er auch mal in der Nässe bewegt, sei empfohlen, nach einer solchen Tour unter die Teppiche zu schauen, ob es da nass geworden ist, gleiches gilt fir die Heckablage!
Besonders wenn die Autos mal bei Regen stehen, kanns unbemerkt reinlaufen.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
sehe ich das richtig, daß der Teppich Schlingenware ist und kein Velours? War das bei Dir vorher auch so?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Chromix schrieb: Hallo Carsten,
sehe ich das richtig, daß der Teppich Schlingenware ist und kein Velours? War das bei Dir vorher auch so?
Hälsningar, Lutz
Die frühen hatten Schlingenware, und das ist doch ein frühes Modell .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.