- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Zylinderkopf Undicht
- Tonio
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
03 Mai 2018 12:24 #183796
von Tonio
Mit freundlichen Grüßen Tonio Kutscher
Zylinderkopf Undicht wurde erstellt von Tonio
Moin erstmal alle zusammen!
Ich versuche mich mal kurz mit den "wichtigsten" Eckdaten vorzustellen: Heisse Tonio, komme aus der näche von Hamburg, habe seit zwei Jahren einen R107 SL 500 Bj.1989 (ca 127tkm) und jetzt ein Problem! Zwei Jahre lang war nicht ein Tropfen Öl zu sehen und dann beim TÜV auf der Bühne ..tropf... noch ist es nicht 100%ig aber es sieht zu 90% so aus als sei die Kopfdichtung im begriff aufzugeben...
Nun meine Frage: kennt einer von euch eine brauchbare werkstatt im Großraum Hamburg/Lübeck, die dafür geeignet ist?
Ich habe z.B. bei Kindt-Motorentechnik in Lübeck angefragt. Dort sagte man mir, dass die Köpfe dann gleich komplett übrholt werden müssen/sollten. ...Das der spaß nicht billig wird ist mir klar... die Frage ist nur ob das bei "nur" 127tkm sinnvoll ist oder doch eher unter "gut fürs Geschäft" läuft.
Vielleicht hat ja einer von euch das schon durch und kann mir eine Werkstatt empfehlen und vielleicht auch eine grobe Größenordnung bezüglich des Kostenaufwandes sagen.
Vielen dank schon einmal im Vorfeld!
Tonio
Ich versuche mich mal kurz mit den "wichtigsten" Eckdaten vorzustellen: Heisse Tonio, komme aus der näche von Hamburg, habe seit zwei Jahren einen R107 SL 500 Bj.1989 (ca 127tkm) und jetzt ein Problem! Zwei Jahre lang war nicht ein Tropfen Öl zu sehen und dann beim TÜV auf der Bühne ..tropf... noch ist es nicht 100%ig aber es sieht zu 90% so aus als sei die Kopfdichtung im begriff aufzugeben...
Nun meine Frage: kennt einer von euch eine brauchbare werkstatt im Großraum Hamburg/Lübeck, die dafür geeignet ist?
Ich habe z.B. bei Kindt-Motorentechnik in Lübeck angefragt. Dort sagte man mir, dass die Köpfe dann gleich komplett übrholt werden müssen/sollten. ...Das der spaß nicht billig wird ist mir klar... die Frage ist nur ob das bei "nur" 127tkm sinnvoll ist oder doch eher unter "gut fürs Geschäft" läuft.
Vielleicht hat ja einer von euch das schon durch und kann mir eine Werkstatt empfehlen und vielleicht auch eine grobe Größenordnung bezüglich des Kostenaufwandes sagen.
Vielen dank schon einmal im Vorfeld!
Tonio
Mit freundlichen Grüßen Tonio Kutscher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1513
03 Mai 2018 13:24 #183802
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Zylinderkopf Undicht
Hallo Tonio,
willkommen in der Sternzeit. Ein 500ter - sehr schön!
Vorab eine Warnung: Ich habe keine Ahnung von Verlauf der Ölzufuhr im 117er Motor, kenne diese Thematik aber zu Genüge von anderen Aggregaten.
Es gibt i.d.R. nur eine einzige Stelle an der ein Zylinderkopf aus dem Motorblock mit Drucköl versorgt wird. Wenn jetzt irgendwo Öl rund um den Kopf entdeckt wird, schreibt man das sehr schnell der Kopfdichtung zu, manchmal liegt aber diese Übergabestelle so weit in der Dichtfläche, dass von dort niemals Öl nach außen dringen kann. Der sonstige Ölraum ist eher anspruchslos und vor allem druckfrei, wenn die Konstruktion keine bekannten kranken Dreiländerecken hat (z.B. Deckel von Steuerkästen), dann braucht man also nicht zuerst an die ZKD denken wenn irgendwo Öl sichtbar ist.
Es hilft da eine gründliche Reinigung um die Stelle genauer zu lokalisieren. Die Dichtungen der Zylinderkopfhauben und ihrer Befestigungsschrauben sind auf jeden Fall einen Blick wert, bevor mal das Feld kampflos vermeintlichen Fachwerkstätten überlässt.
Bei der Überholungswürdigkeit sehe ich das wie Du: Nach 127.000km müssen die Köpfe meist nicht geplant und die Ventilführungen nicht getauscht werden. Ein Nachfräsen der Sitzringe ist wahrscheinlich auch überflüssig, einzig die Schaftdichtungen sollten gemacht werden.
Sind die Schädel erstmal unten geht's dann aber los. Dann kommt die Werkstatt noch mit 1000 anderen Sachen, nur so wichtige Dinge wie z.B. die Hydros reinigen oder Steuerkette tauschen etc. machen sie wahrscheinlich nicht...
Bin mal gespannt auf die Kommentare der Kollegen, die an der Stelle fundierte Erfahrungen haben.
Grüße Martin
willkommen in der Sternzeit. Ein 500ter - sehr schön!
Vorab eine Warnung: Ich habe keine Ahnung von Verlauf der Ölzufuhr im 117er Motor, kenne diese Thematik aber zu Genüge von anderen Aggregaten.
Es gibt i.d.R. nur eine einzige Stelle an der ein Zylinderkopf aus dem Motorblock mit Drucköl versorgt wird. Wenn jetzt irgendwo Öl rund um den Kopf entdeckt wird, schreibt man das sehr schnell der Kopfdichtung zu, manchmal liegt aber diese Übergabestelle so weit in der Dichtfläche, dass von dort niemals Öl nach außen dringen kann. Der sonstige Ölraum ist eher anspruchslos und vor allem druckfrei, wenn die Konstruktion keine bekannten kranken Dreiländerecken hat (z.B. Deckel von Steuerkästen), dann braucht man also nicht zuerst an die ZKD denken wenn irgendwo Öl sichtbar ist.
Es hilft da eine gründliche Reinigung um die Stelle genauer zu lokalisieren. Die Dichtungen der Zylinderkopfhauben und ihrer Befestigungsschrauben sind auf jeden Fall einen Blick wert, bevor mal das Feld kampflos vermeintlichen Fachwerkstätten überlässt.
Bei der Überholungswürdigkeit sehe ich das wie Du: Nach 127.000km müssen die Köpfe meist nicht geplant und die Ventilführungen nicht getauscht werden. Ein Nachfräsen der Sitzringe ist wahrscheinlich auch überflüssig, einzig die Schaftdichtungen sollten gemacht werden.
Sind die Schädel erstmal unten geht's dann aber los. Dann kommt die Werkstatt noch mit 1000 anderen Sachen, nur so wichtige Dinge wie z.B. die Hydros reinigen oder Steuerkette tauschen etc. machen sie wahrscheinlich nicht...
Bin mal gespannt auf die Kommentare der Kollegen, die an der Stelle fundierte Erfahrungen haben.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
03 Mai 2018 16:55 #183810
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Zylinderkopf Undicht
Hallo Tonio,
bist du sicher das das Öl aus der ZKD kommt? Die M116/M117 waren was die ZKD angeht sehr problemlos und selten undicht. Zu 90% kommt das Öl aus den Ventildeckeldichtungen. Die werden gerne mal vernachlässigt und sind meistens noch die ersten und knochenhart oder total verdreht und schief weil viel zu fest angezogen. Bevor du da jetzt die Köpfe runter reißt und eine riesen Baustelle aufmachst das auf jeden Fal vorher prüfen.
Gruß Thorsten
bist du sicher das das Öl aus der ZKD kommt? Die M116/M117 waren was die ZKD angeht sehr problemlos und selten undicht. Zu 90% kommt das Öl aus den Ventildeckeldichtungen. Die werden gerne mal vernachlässigt und sind meistens noch die ersten und knochenhart oder total verdreht und schief weil viel zu fest angezogen. Bevor du da jetzt die Köpfe runter reißt und eine riesen Baustelle aufmachst das auf jeden Fal vorher prüfen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonio
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
03 Mai 2018 18:48 #183819
von Tonio
Mit freundlichen Grüßen Tonio Kutscher
Tonio antwortete auf Zylinderkopf Undicht
...ich bete ja auch das du recht hat...hole das auto am Samstag wieder aus der Werkstatt und werd dann mal suchen gehen...
Mit freundlichen Grüßen Tonio Kutscher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
04 Mai 2018 14:06 #183890
von guenniguenzelsen
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
guenniguenzelsen antwortete auf Zylinderkopf Undicht
Eine undichte Deckeldichtung sollte ja jede freie Werkstatt ums Eck erkennen und auch beheben können...
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonio
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
09 Mai 2018 18:57 #184186
von Tonio
Mit freundlichen Grüßen Tonio Kutscher
Tonio antwortete auf Zylinderkopf Undicht
Moin nochmal...aaalso ich hab heute eine durchaus positive Nachricht! Es ist nicht die ZKD! Es ist nur eine mittlerweile sehr undicht Ventildeckeldichtung!
Danke noch mal für die Hilfe.
Danke noch mal für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen Tonio Kutscher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
09 Mai 2018 19:58 #184188
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Na, da haste aber...
... SCHWEIN GEHABT!

Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden