Sprache auswählen

altes Radio raus, neues Radio rein, nur welches?????

  • Hartung1979
  • Autor
  • Abwesend
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
24 Jan. 2018 08:50 #177730 von Hartung1979
Guten Morgen in die Runde!

Wie Ihr ja wisst, bereite ich gerade alles vor für meinen bald kommenden 86er 560SL.

Mir stellt sich gerade eine Radio-Frage:
Aktuell ist in meinem "Baby" so nen billo Baumarkt-Radio drin aus Amiland.
Möchte das gern natürlich rausschmeißen und ein zeitgenössisches Radio einbauen.
Hab auch schonmal in der Bucht geschaut. Laut Datenkarte war das Becker Grand Prix verbaut.
Leider sind die preislich ganz schön abgehoben oder in schlechtem Zustand.

Mir geht es garnicht so sehr um den Klang, klar modere Radios sind besser. Mir geht's um die Optik bzw. Originalität,
fürs normale Radiohören sollte das reichen.

Hat jemand ne Idee, wo ich ein GrandPrix oder ähnliches aus der Zeit erstehen kann
oder hat vielleicht jemand von Euch ein brauchbares im Keller liegen, welches er gerne verkaufen würde??
Ich wäre auch bereit einen angemessenen Preis zu zahlen.
Bei Ebay bin ich mir nie so sicher ob die auch funktionieren, da hab ich hier im Forum doch mehr Vertrauen.

Danke Euch!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2018 09:15 #177732 von mcdarookie
also ich hab Folgendes eingebaut & der Sound gleicht gerade offen einer Disko, Lautstärke top, Klangqualität top:

Emphaser Lautsprecher ecx100-s6
Alpine 196dav
Subwoofer & Endstufe in Einem unter Rückbank: Focal Ibus 2.1

Optisch - gucken eh alle auf den Chrom oder die Beifahrerin haha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2018 09:17 #177733 von driver
Nahe an der Originaloptik ist das Grand Prix 2000, und es ist wesentlich besser als die Geräte der 80er .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2018 09:48 #177736 von messerfloh
+1 für das Grand Prix 2000. Das habe ich im 126er, dank RDS problemloses Radiohören. Und wenn du das Gute erwischst (BE1319) kannst du sogar einen CD Wechsler anschließen. Falls du einen BE980 erwischen solltest :lol:

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2018 10:21 #177740 von thoelz
Habe das Becker Mexico drin. Das war original verbaut und so soll es sein.
Lautsprecher habe ich neue, bessere, in den originalen Schächten drin.

Habe meine Teile im Klassikergarten Glauburg gekauft.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2018 10:25 #177741 von Helles107
Moin Hartung,

ich habe das von Kienzle bzw. von Axion CR1225 DAB+ drin (siehe Bild). Da gibt es übrigens auch eins ohne DAB+. Nach den Tipps hier im Forum übrigens habe ich dies nachgemacht. Im Beifahrerfußraum habe ich hinter der Fußmatte an der Stirnwand einen Subwoofer (Focal Intergration IBUS 2.0) eingebaut (festgeklettet). Damit das noch mit DAB+ funktioniert, ist noch ein DAB/DAB+ Antennen Aktivgerät eingebaut worden.
Die Frontlautsprecher sind von Audison 2-Wege Koaxial Lautsprecher (40 Watt rms) 4 Ohm.
Ergebnis: Radio passt nach meinem Geschmack super zum Armaturenbrett, den Subwoofer sieht man nicht, der Sound ist um längen besser als mit dem alten, es ist alles ohne Schäden rückbaubar.
Danke nochmal an die Forenmitglieder.

Gruß
Helle
Folgende Benutzer bedankten sich: Powerslider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2018 12:50 #177747 von Tecken2
Moin zusammen, ich habe am Becker Mexico an den Lautsprecherausgängen ein Klinkenkabel angeschlossen, unsichtbar verlegt, lediglich unter der Armlehne auf der Konsole liegt nun ein 3,5 Zoll Klinkenstecker woran ich meine B&O Bluetoothbox anklemme und somit ein super Sound erreiche. Ich glaube Peter-Ms macht es ebenso.
Gruss Bernhard aus Osnabrück
280 SL rot

Bernhard T.
280 SL Automat
Signalrot/Dattel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2018 14:08 - 24 Jan. 2018 14:09 #177748 von harbus
Habe noch ein Original Becker was ab Werk verbaut wurde.
In der US Version, umgebaut so das es sich nie mehr verriegelt und auch die Deutschen Frequenzraster beherrscht.
Ausßerdem kann ich Dir auch jedes weitere frühere Becker aus meiner Radiosammlung anbieten.t
Bei Interesse bitte nur per PN will hier keine Preisdisskussion los treten.

L.G
Harald

Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981

Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Letzte Änderung: 24 Jan. 2018 14:09 von harbus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • signorrossi01
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 87er 560 SL in (568) mit (271) :-)
Mehr
24 Jan. 2018 15:01 #177750 von signorrossi01
Ich habe mir ein Becker Indianapolis 7920 eingebaut, Zusätzlich die original Lautsprecher gegen hochwertige JBL getauscht. Alles natürlich Spurlos rück rüstbar. Der Becker sieht soweit stimmig aus, und navigieren kann er auch noch falls mal Bedarf besteht :silly:

Gruß Oliver

Wo ist eigentlich die Signatur.....? ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2018 15:17 #177751 von driver

signorrossi01 schrieb: Ich habe mir ein Becker Indianapolis 7920 eingebaut, Zusätzlich die original Lautsprecher gegen hochwertige JBL getauscht. Alles natürlich Spurlos rück rüstbar. Der Becker sieht soweit stimmig aus, und navigieren kann er auch noch falls mal Bedarf besteht :silly:

Gruß Oliver


Das hat allerdings von der Optik so garnix vom Original, ok, ist wenigstens ein Becker .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 08:41 #177766 von Obelix116
Moin,
Wenn’s original sein soll brauchst du ein Becker 754 oder 780, das sind beides für den USA Markt angepasste Becker Mexico, die für den Export Grand Prix hießen...

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 09:06 - 25 Jan. 2018 09:08 #177767 von driver
Hier mal ein Vergleich Becker Mexico 754 und Grand Prix 2000, da sieht man das das von der Optik dem Original sehr nahe kommt, nur es ist halt in allen Punkten viel besser .

Wolfgang
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 25 Jan. 2018 09:08 von driver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 10:35 #177773 von thoelz
Weißt Du, in welchen Jahren die beiden original verbaut wurden?

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
25 Jan. 2018 11:14 #177774 von Doodoo

driver schrieb: Hier mal ein Vergleich Becker Mexico 754 und Grand Prix 2000, da sieht man das das von der Optik dem Original sehr nahe kommt, nur es ist halt in allen Punkten viel besser .

Wolfgang

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hallo Wolfgang,

in wiefern ist das Grand Prix 2000 Radio besser als das Mexico 754?

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 11:15 #177775 von driver

thoelz schrieb: Weißt Du, in welchen Jahren die beiden original verbaut wurden?


Klar, das Mexico von 85 bis 87, das Grand Prix 2000 von 90 bis 92, wobei das abgebildete eins der letzten ist .

Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: thoelz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 11:30 #177777 von driver

Doodoo schrieb:

driver schrieb: Hier mal ein Vergleich Becker Mexico 754 und Grand Prix 2000, da sieht man das das von der Optik dem Original sehr nahe kommt, nur es ist halt in allen Punkten viel besser .

Wolfgang

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hallo Wolfgang,

in wiefern ist das Grand Prix 2000 Radio besser als das Mexico 754?


Besserer Empfang, höhere Ausgangsleistung, RDS, Scan Funktion, einfach im direkten Vergleich wesentlich besser.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 11:49 #177782 von Obelix116
Moin,
das ist dann aber ein 753 auf dem Bild, das 754 heißt ja fälschlicherweise Grand Prix.

Die Mexicos dieser Serie wurden bis Auslauf des 107er verbaut...

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 11:55 #177784 von driver

Obelix116 schrieb: Moin,
das ist dann aber ein 753 auf dem Bild, das 754 heißt ja fälschlicherweise Grand Prix.

Die Mexicos dieser Serie wurden bis Auslauf des 107er verbaut...

Gruß
Christian


Da hast Du recht, ist ein 753

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 14:39 #177795 von future101
Das Grand Prix 2000 mit RDS (Achtung, da gibt es wie beim Mexico 2000 auch Modelle ohne RDS - auf die BE Nummer kommt es an) wurde ja schon genannt. Vorteil: optisch sehr nah am BE753 und einfacher Austausch gegen das alte Radio, weil Einblock-System. Nachteil: Hat diesen silbernen Streifen, den die 90er Becker Radios hatten, wenn sie über Mercedes verkauft wurden.

Noch besser (klanglich und Empfang) ist das Mexico 2000 BE1460 aus dem w126 ab Anfang der 90er. Das hat allerdings den "Nachteil", dass es ein Zweiblock-System ist und man neben dem Bedienteil noch den "Empfangsblock" unterbringen mit Strom versorgen und verbinden muss. Bei den w126er (und ich glaube auch beim 124er zu haben) war der Empfangsblock im Kofferraum montiert. Beim 107er passt der Empfangsblock hinter das Armaturenbrett und fährt bei mir schon fast 15 Jahre unbefestigt ohne Probleme mit (er klemmt zwischen zwei Luftschläuchen). Man kann sich recht einfach einen Anschlusskabelbaum basteln, der Radio und Empfangsblock mit Strom versorgt ohne, dass irgendwelche Kabel des Auto-Kabelbaums angezapft werden müssen. Ich habe das hier schon mal beschrieben:

Becker Kabel

Die meiner Meinung nach beste Lösung ist allerdings das Becker Mexico CC BE1470. Es ist das Aftermarket (Zubehör) Modell des BE1460, allerdings gleich mit 4-fach Verstärker und Fading (hat das BE1460 normalerweise nicht). Außerdem hat es nicht den silbernen Streifen der Mercedes Becker Radios und kommt damit in der Optik dem BE753 am nächsten. Da müsst ihr mal googln. Ich habe gerade kein Bild zur Hand.

Ich selbst habe alle der vorgenannten Radios (mein 87er 300er wurde mit dem BE753 ausgeliefert), aber montiert ist das BE1470. Ich habe da auch vor Jahren schon mal einen Aux-In Anschluss nachgerüstet (einzuschalten über die Anwahl KW). Es gibt ja mittlerweile sehr billige Bluetooth-Module, sodass man mit dem Aux-In Anschluss und so einem Modul völlig unsichtbar die Musik vom Iphone oä. genießen kann. Das BE1470 ist seltener als das BE1460 (Achtung: das oft angebotene Mexico BE1430 hat kein RDS), aber dafür auch gefühlt günstiger, weil all ein Mexico 2000 haben wollen. Das Be1470 Bedienteil funktioniert übrigens ohne irgendwelche Anpassungen am BE1460 Empfangsteil. Wenn also mal nur ein BE1470 Bedienteil auftauchen sollte - auch kaufen.

Die automatische alphabetische Senderwahl der 90er Jahre RDS Becker Geräte mit den Wippen ist absolut genial! Die möchte man nicht missen und mehr muss ein Radio auch heute nicht können. CD Wechsler Steuerung haben alle Mexico 2000er (auch das BE1470) und bestimmte Grand Prix 2000, aber wenn man die Aux-In / Bluetooth Möglichkeit aktiviert hat, ist der Aufwand, einen Wechsler im Kofferraum zu befestigen, mit Strom zu versorgen und dann per Verbindungskabel von hinten nach vorne am Radio anzuschließen, unnötiger Aufwand.

Hinsichtlich Klang habe ich auch Einiges probiert, aber alles wieder rausgeschmissen (einschließlich Subwoofern unter dem Beifahrersitz). Im Ergebnis macht das keinen Sinn. Das Auto ist schlicht nicht für eine Klangoptimierung geeignet - und schon gar nicht für eine unsichtbare. Meiner Meinung nach muss man sich tapfer damit zufrieden geben, dass man über 50 km/h eben nicht mehr viel Musik hört. Das Auto ist einfach zu laut.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 15:46 - 25 Jan. 2018 15:48 #177802 von driver
Anfangs hatten die Grand Prix 2000 den kleinen silbernen Sreifen, den mag ich auch nicht, zuletzt war der allerdings ganz dezent recht dunkel .
Der silberne Streifen ist auch mit Geschick einfach in seidenmatt schwarz zu lacken, das habe ich schon gemacht, bei dem dunklen finde ich das nicht nötig.
Es gab auch noch das Grand Prix 2000 mit echten 4 Ausgängen, so eins habe ich auch noch liegen, wird allerdings nicht verkauft
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Wolfgang
Letzte Änderung: 25 Jan. 2018 15:48 von driver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 15:54 #177803 von Marcel
Wolfgang,

das alte Becker aber bitte nur auf Schonwäsche ohne Schleudern und ohne Weichspüler!

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 17:08 #177816 von HH560
Guten Abend.
Wer nicht das Becker-Buch zur Verfügung hat:
Das frei verkäufliche Becker 1339 ist ein Monogerät aus der 2000-Serie und verfügt über
- schwarze Front
- 4-Kanal-Ausgang
- Wechslersteuerung
- RDS
- 4 Cinchausgänge
Dies stellt - analog zum BE 1319/1320 - die nachfolgende Alternative zum BE 753/830 dar.
Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2018 17:09 #177817 von HH560
Ergänzung:
Den Silberstreifen eines der 2000-Serie kann man auch lackieren....
Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2018 14:42 #177856 von future101
Das mit dem BE1339 wusste ich noch nicht.

Damit ist das Grand Prix BE1339 (Einblock) das Pendent zum Mexico CC B1470 (Zweiblock).

Beides sind die jeweiligen Retailmodelle für den freien Markt, beide sind schwarz (ohne silbernen Streifen um das Display) und haben vier Lautsprecherausgänge.

Ich könnte übrigens noch ein BE1460/1470 Empfangsteil gebrauchen. Wenn einer zufällig noch eins übrig hat, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2018 15:11 #177857 von Romeo
Hallo Udo,
Bei Kompletttausch würde ich immer ein deutsches Becker Grand Prix 2000 nehmen, egal ob 1302 oder 1319.
In meinem Coupé habe ich ein 1302 und bin sehr zufrieden, allein schon RDS ist Gold wert - oder kennst Du noch die Frequenzen „Deiner“ Sender?
Und ein vielleicht nicht ganz unwichtiger Punkt: es gibt eine Balance-Regelung, die die USA Modelle nicht haben (Zumindest finde ich keine weder am Radio noch in der Bedienungsanleitung). Ich schiebe die immer leicht nach rechts, da wir nun einmal nicht mittig sitzen. Und der Silberstreifen - aus meiner Sicht geschenkt, Zeitgeist eben.
In meinem 107 ist ein 754, das bleibt - weil es drin ist. Nachrüsten würde ich es nicht.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2018 17:22 #177864 von HH560
Guten Abend.
Grand Prix 2000 Reihe - Einblock
Von MB verbaut: 1302-1328 (incl. Export), 1341 LKW (24V).
Freiverkauf: 1330 (wie 1320), 1339
Unterschied: kein GAL
In D gehen mit Wechslersteurung:
1319,1320,1330,1339

Mexico 2000 Reihe - Zweiblock (außer 1400, 1401, 1402, 1420)
Von MB verbaut: 1430-1460 (incl. Export)
Freiverkauf: 1470,1479,1480 (incl. Export)
In D gehen mit Wechlersteuerung:
1420 Einblock, 1430,1431,1450,1460 Zweiblock,
1530,1531,1560 speziell Bose-Sound-System

Literatur:
Becker Radios für Mercedes Fahrzeuge ab Werk 1975-1995
Autor Christph Rieger
ISBN 978-3-9814124-0-6

Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2018 18:33 #177970 von musclepackage
Lieber Udo,

leider kann ich Dir kein intaktes Original-Radio für Deinen 560er anbieten (ein defektes liegt bei mir im Keller). Auch will ich Dir kein tolles Alternativradio empfehlen, da haben die Kollegen hier ja bereits einige Tips gegeben.

Wenn Du - und so habe ich Dich verstanden - sehr gerne ein originales betreiben würdest, dann gibt es nur eine Wahrheit: In den 560er-Baujahren 86 und 87 wurde das Becker 754 verbaut (in den Baujahren 88 und 89 das Becker 780). Ein weiteres Detail für Kenner: Auf dem Cassettenfachdeckel steht niemals irgendwas mit "Mexico" drauf, denn kein Ami hätte bei diesem Namen an ein Spitzengerät gedacht. Stattdessen steht dort einfach "Becker Grand Prix" -kannst Du auf google-Bildern sehr einfach erkennen.

Nochmal zum Thema Originalität: Originale intakte 754 sind wegen der bekannten Selbstsperrungs-Automatik und der defekten internen Batterie kaum mehr zu kriegen. Gegen deutlichen Aufpreis aber sind überholte, intakte, käuflich. Meines Erachtens ist es ein Hingucker, wenn jemand im 86er/87er 560er ein funktionierendes 754er betreibt - eben absolut original !
Bei einem nicht funktionierenden Gerät wäre mein Tip Wolfgang Brendle von EWB-Elektronik. Zumindest in 2016 noch war er in der Lage, es wieder in Gang zu bringen.

Viele Grüße
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2018 19:43 #177979 von HH560
Wenn eine optische Gleichheit bestehen soll, bietes sich das BE830 an. Dies hat den Vorteil der zusätzlichen Balanceregelung, welches das 754/753 nicht aufweist.
Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.