- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Pumpe Niveauregulierung 450 SLC
- Uwe12
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
08 Jan. 2018 12:50 #176977
von Uwe12
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Pumpe Niveauregulierung 450 SLC wurde erstellt von Uwe12
Moin moin,
mir brennt seit gestern eine Frage zu meinem 450 SLC auf den Lippen.
Vorab möchte ich mich jedoch kurz vorstellen. Ich heiße Uwe kommen aus HH und habe letztes Jahr einen verlebten 450 SLC Bj 78 aus dem Ruhrpott gekauft. Der wagen hat 8 (!) Vorbesitzer und ist ungepflegt gewesen. Wurde wohl nur das nötigste gemacht.
Ich habe den Wagen zum basteln gekauft, da ich lust auf ein nettes überschaubares Projekt hatte. Gut an dem Wagen war, das er Tüv hatte, weitestgehen Rostfrei ist, fährt und vollständig ist. Der Rest war nicht gut.
Ansonsten ist bei einem solchen Wagen natürlich immer was zu tun und von aussen sieht er recht runter aus, was mich jedoch nicht stört. Wahrscheinlich lasse ich Ihn auch so.
Ich habe mittlerweile die Lederausstattung restauriert, die Lampen und Stoßstangen zerlegt komplett aufgearbeitet, Vorder und Hinterachse raus, Sandstrahlen lassen, lakiert und neu gelagert (Wollte eigentlich ja nur den Querlenkerlager ersetzen... na ja wenn man schon dabei ist), Benzinpumpenpaket ist gerade in der mache.
Ich glaube Grundsätzlich weiss ich was ich tue, habe auch recht viel Schraubererfahrung und bin noch [strike]dumm[/strike] jung und motiviert.
Nachdem der Vorbesitzer mich hingeweisen hat das der Motor wohl stark ölt, ist mir aufgefallen das ein (zu langer) Ölschlauch von der Pumpe der Nieveauregulierung am Keilriemen durchgescheuert ist und das komplette Öl der NR über den Motor und Unterboden verteilt hat. (Schon Jahre her)
Nun habe ich mich eh entschieden die NR auszubauen, komplett natürlich.
Ich hänge jetzt an einer Frage zu der NR Pumpe am Motorraum. Kann ich die Pumpe einfach abschrauben und fertig?
Ich gehe eigentlich davon aus das eine Welle aus dem Motorin die Pumpe antreibt oder wie muss ich mir das Vorstellen?
Ich würde das gerne VOR dem Abschrauben wissen, da man extrem schlecht rankommt und ich es nicht wieder anfummeln will.
Oder lasse ich die Pumpe dran und verbinde einfach beide abgehende Schläuche zu einem Kreislauf, öl ist ehr keines Mehr darin. Kann es zu Überdruck kommen oder könnte sie heiß laufen?
Über einen Tip oder Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!
Im Forum habe ich gestern und heute ausführlich gesucht aber nix gefunden.
Falls jemand Teile von der NR benötig kann er sich auch gerne melden, habe alles noch liegen und benötige die Teile nicht mehr, sehen nocht gut aus.
Mit besten Grüßen
Uwe
mir brennt seit gestern eine Frage zu meinem 450 SLC auf den Lippen.
Vorab möchte ich mich jedoch kurz vorstellen. Ich heiße Uwe kommen aus HH und habe letztes Jahr einen verlebten 450 SLC Bj 78 aus dem Ruhrpott gekauft. Der wagen hat 8 (!) Vorbesitzer und ist ungepflegt gewesen. Wurde wohl nur das nötigste gemacht.
Ich habe den Wagen zum basteln gekauft, da ich lust auf ein nettes überschaubares Projekt hatte. Gut an dem Wagen war, das er Tüv hatte, weitestgehen Rostfrei ist, fährt und vollständig ist. Der Rest war nicht gut.

Ansonsten ist bei einem solchen Wagen natürlich immer was zu tun und von aussen sieht er recht runter aus, was mich jedoch nicht stört. Wahrscheinlich lasse ich Ihn auch so.
Ich habe mittlerweile die Lederausstattung restauriert, die Lampen und Stoßstangen zerlegt komplett aufgearbeitet, Vorder und Hinterachse raus, Sandstrahlen lassen, lakiert und neu gelagert (Wollte eigentlich ja nur den Querlenkerlager ersetzen... na ja wenn man schon dabei ist), Benzinpumpenpaket ist gerade in der mache.
Ich glaube Grundsätzlich weiss ich was ich tue, habe auch recht viel Schraubererfahrung und bin noch [strike]dumm[/strike] jung und motiviert.
Nachdem der Vorbesitzer mich hingeweisen hat das der Motor wohl stark ölt, ist mir aufgefallen das ein (zu langer) Ölschlauch von der Pumpe der Nieveauregulierung am Keilriemen durchgescheuert ist und das komplette Öl der NR über den Motor und Unterboden verteilt hat. (Schon Jahre her)
Nun habe ich mich eh entschieden die NR auszubauen, komplett natürlich.
Ich hänge jetzt an einer Frage zu der NR Pumpe am Motorraum. Kann ich die Pumpe einfach abschrauben und fertig?
Ich gehe eigentlich davon aus das eine Welle aus dem Motorin die Pumpe antreibt oder wie muss ich mir das Vorstellen?
Ich würde das gerne VOR dem Abschrauben wissen, da man extrem schlecht rankommt und ich es nicht wieder anfummeln will.
Oder lasse ich die Pumpe dran und verbinde einfach beide abgehende Schläuche zu einem Kreislauf, öl ist ehr keines Mehr darin. Kann es zu Überdruck kommen oder könnte sie heiß laufen?
Über einen Tip oder Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!
Im Forum habe ich gestern und heute ausführlich gesucht aber nix gefunden.
Falls jemand Teile von der NR benötig kann er sich auch gerne melden, habe alles noch liegen und benötige die Teile nicht mehr, sehen nocht gut aus.
Mit besten Grüßen
Uwe
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4597
- Dank erhalten: 2216
08 Jan. 2018 23:35 #177022
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Pumpe Niveauregulierung 450 SLC
Hallo Uwe,
Du kannst die Pumpe problemlos ausbauen, Fahrzeuge ohne Niveauregulierung haben anstatt der Pumpe
einen Verschlussdeckel ,den musst du dir besorgen...
Gruß
Christian
Du kannst die Pumpe problemlos ausbauen, Fahrzeuge ohne Niveauregulierung haben anstatt der Pumpe
einen Verschlussdeckel ,den musst du dir besorgen...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 512
09 Jan. 2018 09:08 - 09 Jan. 2018 09:08 #177033
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Pumpe Niveauregulierung 450 SLC
Hallo Uwe,
unter der Pumpe steckt ein Mitnehmer auf der Welle des Umlenkzahnrads.
Abnehmen und gut wegpacken, sonst fällt er herab ins Öl oder klappert.
Den Deckel, die vier kürzeren Schrauben und die Dichtbeilage bekommst Du noch neu für kleines Geld.
Gruß
Frank
unter der Pumpe steckt ein Mitnehmer auf der Welle des Umlenkzahnrads.
Abnehmen und gut wegpacken, sonst fällt er herab ins Öl oder klappert.
Den Deckel, die vier kürzeren Schrauben und die Dichtbeilage bekommst Du noch neu für kleines Geld.
Gruß
Frank
VG
Frank
Letzte Änderung: 09 Jan. 2018 09:08 von PanTau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe12
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
09 Jan. 2018 14:28 #177056
von Uwe12
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Uwe12 antwortete auf Pumpe Niveauregulierung 450 SLC
Lieber Frank, Lieber Christan,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es ist wie Frank gesagt hat, Deckel kostet beim Händler 16,59€, Dichtung ca. 7€ und selbst die Schrauben sind noch zu haben.
Alles zusammen unter 30€, das freut doch.
Gruss Uwe
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es ist wie Frank gesagt hat, Deckel kostet beim Händler 16,59€, Dichtung ca. 7€ und selbst die Schrauben sind noch zu haben.
Alles zusammen unter 30€, das freut doch.
Gruss Uwe
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden