- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen?
- guellichs-erbe
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
12 Nov. 2017 22:23 #174623
von guellichs-erbe
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen? wurde erstellt von guellichs-erbe
Hallo Leute,
ich will das Automatikgetriebe meines 450 SL, BJ 1972 ausbauen, Auspuffanlage ist schon ab.
In der WIS steht einfach „Schrauben lösen“, aber wenn ich mir das so ansehe, ist da zwischen Tunnel und Glocke verdammt wenig Platz.
Wer gibt mir einen Tip?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
ich will das Automatikgetriebe meines 450 SL, BJ 1972 ausbauen, Auspuffanlage ist schon ab.
In der WIS steht einfach „Schrauben lösen“, aber wenn ich mir das so ansehe, ist da zwischen Tunnel und Glocke verdammt wenig Platz.
Wer gibt mir einen Tip?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
13 Nov. 2017 06:18 #174626
von mikep500
mikep500 antwortete auf Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen?
Moin,
wenn du die Kardanwelle gelöst hast und den Getriebehalter weg ist, kippt das Getriebe hinten so weit nach unten, dass du an die oberen Schrauben ran kommst. mit 3x Verlängerung und Gelenk auf der Ratsche klappt das schon. Vorher musst du aber noch einen Teil des Gasgestänges abbauen sonst geht die Kunststoffkugel kaputt in der es sich an der Spritzwand abstützt. Öleinfüllrohr oben am Kopf muß natürlich auch gelöst werden.
Mike
wenn du die Kardanwelle gelöst hast und den Getriebehalter weg ist, kippt das Getriebe hinten so weit nach unten, dass du an die oberen Schrauben ran kommst. mit 3x Verlängerung und Gelenk auf der Ratsche klappt das schon. Vorher musst du aber noch einen Teil des Gasgestänges abbauen sonst geht die Kunststoffkugel kaputt in der es sich an der Spritzwand abstützt. Öleinfüllrohr oben am Kopf muß natürlich auch gelöst werden.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
13 Nov. 2017 08:37 #174629
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen?
Moing Uli,
schau daß dir ein Kumpel hilft, zu zweit gehts besser!
Viel Erfolg!
schau daß dir ein Kumpel hilft, zu zweit gehts besser!

Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
13 Nov. 2017 09:02 #174630
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen?
Hallo Uli,
Schau mal hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1796...riebe-ausbauen-560sl
Grüße Matin
Schau mal hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1796...riebe-ausbauen-560sl
Grüße Matin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guellichs-erbe
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
21 Nov. 2017 23:55 #175015
von guellichs-erbe
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
guellichs-erbe antwortete auf Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen?
Männer,
vielen Dank für die Tips so far.
Die Schrauben rund um die Glocke waren wirklich kein Problem. Brauche aber nochmal einen Profi-Tip ...
Jetzt habe ich Probleme, das Getriebe zurückzuschieben, damit ich es ablassen kann. Der Wandler rutscht nämlich nicht mit dem Getriebe mit, sondern bleibt mehr oder weniger an der Zwischenplatte hängen ... wie kriege ich den Wandler mitgeschoben?
Oder habe ich einen Denkfehler? Bin genau nach WIS vorgegangen ...
Viele Grüße ins Forum,
Uli
vielen Dank für die Tips so far.
Die Schrauben rund um die Glocke waren wirklich kein Problem. Brauche aber nochmal einen Profi-Tip ...
Jetzt habe ich Probleme, das Getriebe zurückzuschieben, damit ich es ablassen kann. Der Wandler rutscht nämlich nicht mit dem Getriebe mit, sondern bleibt mehr oder weniger an der Zwischenplatte hängen ... wie kriege ich den Wandler mitgeschoben?
Oder habe ich einen Denkfehler? Bin genau nach WIS vorgegangen ...
Viele Grüße ins Forum,
Uli
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
22 Nov. 2017 10:14 #175024
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen?
Moin Uli,
der Wandler ist zunächst natürlich mit 6 Schrauben am Mitnehmerkranz befestigt. Die musst Du demontieren (nur die 8er, nicht die 6er). Ist etwas mühsam, weil man die Kurbelwelle immer weiterdrehen muss und dabei merkt, wie viel Reibung in so einem alten Ding steckt.
Anschließen Getriebeheber drunter und dann nur noch ziehen....
Der Wandler steckt zur Zentrierung noch in einer Passung in der Kurbelwelle, das könnte etwas fester sitzen, aber durch die Öffnung zur Demontage der 6 Wandlerschrauben kann man sich ja einen Ansatzpunkt für ganz zarte Hebelversuche suchen.
Grüße Martin
der Wandler ist zunächst natürlich mit 6 Schrauben am Mitnehmerkranz befestigt. Die musst Du demontieren (nur die 8er, nicht die 6er). Ist etwas mühsam, weil man die Kurbelwelle immer weiterdrehen muss und dabei merkt, wie viel Reibung in so einem alten Ding steckt.
Anschließen Getriebeheber drunter und dann nur noch ziehen....
Der Wandler steckt zur Zentrierung noch in einer Passung in der Kurbelwelle, das könnte etwas fester sitzen, aber durch die Öffnung zur Demontage der 6 Wandlerschrauben kann man sich ja einen Ansatzpunkt für ganz zarte Hebelversuche suchen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guellichs-erbe
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
24 Nov. 2017 21:17 #175138
von guellichs-erbe
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
guellichs-erbe antwortete auf Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen?
Geschafft!
Martin&Floh, vielen Dank!
Der Wandler war etwas mit der Dreiecksplatte „verbraten“, aber mit ruckeln gings dann. Bin gespannt, ob ich das wieder zusammen kriege
Jetzt brauche ich eine Fachbetrieb, der das Getriebe überholt und Gummi/Dichtungen tauscht. Habt Ihr Tips? Gerne auch per PN falls es privat bleiben soll. Mit welchen Kosten kann ich rechnen?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
Martin&Floh, vielen Dank!
Der Wandler war etwas mit der Dreiecksplatte „verbraten“, aber mit ruckeln gings dann. Bin gespannt, ob ich das wieder zusammen kriege

Jetzt brauche ich eine Fachbetrieb, der das Getriebe überholt und Gummi/Dichtungen tauscht. Habt Ihr Tips? Gerne auch per PN falls es privat bleiben soll. Mit welchen Kosten kann ich rechnen?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
25 Nov. 2017 05:11 #175141
von Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Mad_Eye_Moody antwortete auf Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen?
Hallo Uli,
kann Dir diesen Betrieb hier wärmstens empfehlen:
www.rogatyn.de/?desktop=true
Kenne einige, denen er zum äußerst fairen Preis ihr Automatikgetriebe wieder in Neuzustand versetzt hat. Und die dafür gerne sogar eine weite Anfahrt in Kauf genommen haben.
kann Dir diesen Betrieb hier wärmstens empfehlen:
www.rogatyn.de/?desktop=true
Kenne einige, denen er zum äußerst fairen Preis ihr Automatikgetriebe wieder in Neuzustand versetzt hat. Und die dafür gerne sogar eine weite Anfahrt in Kauf genommen haben.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
25 Nov. 2017 11:14 #175148
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Getriebe ausbauen - Wie an die Schrauben rankommen?
Moin Uli,
einen Erfahrungsbericht zum Endergebnis einer Getriebeüberholung durch einen entsprechenden Betrieb kann ich nicht anbieten.
Bei meiner Getriebeaktion letzten Winter habe ich alle Ersatzteile von Fa. Hetzel gekauft. Da kamen dann auch einige original MB-Teile im Paket an, nur zu günstigerm Kurs. Der Betrieb wirbt hauptsächlich mit Angeboten zu Getriebeüberholungen..
Hatte einige Kontakte mit denen (auch telefonsich) und insgesamt einen positiven Eindruck.
Grüße Martin
einen Erfahrungsbericht zum Endergebnis einer Getriebeüberholung durch einen entsprechenden Betrieb kann ich nicht anbieten.
Bei meiner Getriebeaktion letzten Winter habe ich alle Ersatzteile von Fa. Hetzel gekauft. Da kamen dann auch einige original MB-Teile im Paket an, nur zu günstigerm Kurs. Der Betrieb wirbt hauptsächlich mit Angeboten zu Getriebeüberholungen..
Hatte einige Kontakte mit denen (auch telefonsich) und insgesamt einen positiven Eindruck.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden