- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
H1 Scheinwerfer Lichtbild beanstandet TÜV
- Landy-Klaus
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
29 Okt. 2017 12:43 #173794
von Landy-Klaus
H1 Scheinwerfer Lichtbild beanstandet TÜV wurde erstellt von Landy-Klaus
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 2 Jahren einen SL aus USA geholt und war jetzt mit den verschiedenen Arbeiten und Überraschungen beschäftigt. Meine Name ist Klaus und ich komme aus Oberschwaben, sprich zwischen Ulm und Bodensee. Eure Beiträge haben mir schon öfters geholfen.
Jetzt hatte ich den ersten Termin beim TÜV. Mängelbericht ist überschaubar. Soweit ganz gut.
Mich beschäftigt jetzt noch das Thema Scheinwerfer über das man ja viel lesen kann. Aber mein Thema habe ich noch nicht gefunden.
Ich habe mir über eine private ebay-Anzeige einen Satz runde Scheinwerfer geholt, die neu aufgebaut waren. H1 und H4 mit Standlicht.
Beim H1 bemängelt der TÜV jetzt das Lichtbild. Bedeutet auf der Projektorfläche im Prüfgerät hat er einen ovalen Lichtfleck. Müsste normal nach oben durch eine Linie abgegrenzt sein und mit schrägem Eck enden. Geht das bei den 5 3/4" Scheinwerfern überhaupt? Habe im Netz nichts dazu gefunden. Oder gibt es andere Einsätze? TÜV nannte das LICHTGRENZE nicht vorhanden.
Vielen Dank und ein schönes langes WE!
ich habe vor ca. 2 Jahren einen SL aus USA geholt und war jetzt mit den verschiedenen Arbeiten und Überraschungen beschäftigt. Meine Name ist Klaus und ich komme aus Oberschwaben, sprich zwischen Ulm und Bodensee. Eure Beiträge haben mir schon öfters geholfen.
Jetzt hatte ich den ersten Termin beim TÜV. Mängelbericht ist überschaubar. Soweit ganz gut.
Mich beschäftigt jetzt noch das Thema Scheinwerfer über das man ja viel lesen kann. Aber mein Thema habe ich noch nicht gefunden.
Ich habe mir über eine private ebay-Anzeige einen Satz runde Scheinwerfer geholt, die neu aufgebaut waren. H1 und H4 mit Standlicht.
Beim H1 bemängelt der TÜV jetzt das Lichtbild. Bedeutet auf der Projektorfläche im Prüfgerät hat er einen ovalen Lichtfleck. Müsste normal nach oben durch eine Linie abgegrenzt sein und mit schrägem Eck enden. Geht das bei den 5 3/4" Scheinwerfern überhaupt? Habe im Netz nichts dazu gefunden. Oder gibt es andere Einsätze? TÜV nannte das LICHTGRENZE nicht vorhanden.
Vielen Dank und ein schönes langes WE!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Landy-Klaus
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
29 Okt. 2017 14:26 #173802
von Landy-Klaus
Landy-Klaus antwortete auf H1 Scheinwerfer Lichtbild beanstandet TÜV
Es gibt ja doch viele mit den runden Scheinwerfern. Ist das bei allen so, dass es keine gerade Linie oben gibt? So wie es sehe ist es ja ein Standardteil, wie in vielen alten Autos verbaut.
Wurde einer schon mal darauf angesprochen vom TÜV?
Grüße
Klaus
Wurde einer schon mal darauf angesprochen vom TÜV?
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
29 Okt. 2017 15:54 #173807
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf H1 Scheinwerfer Lichtbild beanstandet TÜV
Moin,
das ist natürlich nicht normal, wenn es H1 Einsätze sind ist vielleicht das Leuchtmittel falsch eingebaut oder Müll.
Gruß
Christian
das ist natürlich nicht normal, wenn es H1 Einsätze sind ist vielleicht das Leuchtmittel falsch eingebaut oder Müll.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 36
29 Okt. 2017 17:29 #173812
von nordfisch
nordfisch antwortete auf H1 Scheinwerfer Lichtbild beanstandet TÜV
Hallo,
die H4-Scheinwerfer sollten tatsächlich ein Abblendlicht-Lichtbild haben, aber die H1 sind doch wohl reine Fernscheinwerfer?
Da wäre ja jede Begrenzung nach oben widersinnig...
Ich würde mal prüfen, ob die H1-Birne nicht schief reingewürgt wurde. Sitzt die Lampe schief und dadurch unzentrisch und nicht weit genug drin, gibt es solche merkwürdigen Effekte. Die Lichtausbeute ist dann gering - vielleicht ist das ja schon die gesamte Beanstandung.
Gruß
Norbert
die H4-Scheinwerfer sollten tatsächlich ein Abblendlicht-Lichtbild haben, aber die H1 sind doch wohl reine Fernscheinwerfer?
Da wäre ja jede Begrenzung nach oben widersinnig...
Ich würde mal prüfen, ob die H1-Birne nicht schief reingewürgt wurde. Sitzt die Lampe schief und dadurch unzentrisch und nicht weit genug drin, gibt es solche merkwürdigen Effekte. Die Lichtausbeute ist dann gering - vielleicht ist das ja schon die gesamte Beanstandung.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
29 Okt. 2017 23:22 #173835
von os4
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -
Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
os4 antwortete auf H1 Scheinwerfer Lichtbild beanstandet TÜV
Genau so sehe ich das auch....nordfisch schrieb: Hallo,
die H4-Scheinwerfer sollten tatsächlich ein Abblendlicht-Lichtbild haben, aber die H1 sind doch wohl reine Fernscheinwerfer?
Da wäre ja jede Begrenzung nach oben widersinnig...
Gruß
Norbert
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lamelle
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 21
31 Okt. 2017 20:17 #173923
von Lamelle
Lamelle antwortete auf H1 Scheinwerfer Lichtbild beanstandet TÜV
H1-Scheinwerfer gibt es als Abblend- und als Fernscheinwerfer.
Das Fernlicht hat keine Hell-Dunkel-Grenze wie das Abblendlicht.
Daher die Frage, was genau der Prüfer beanstandet hat: "LICHTGRENZE nicht vorhanden" beim Abblend- oder beim Fernlicht?
Gruß aus der Garage
Heinrich
Das Fernlicht hat keine Hell-Dunkel-Grenze wie das Abblendlicht.
Daher die Frage, was genau der Prüfer beanstandet hat: "LICHTGRENZE nicht vorhanden" beim Abblend- oder beim Fernlicht?
Gruß aus der Garage
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden