- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Getriebeölstand messen
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Kann mir jemand sagen wie ich bei meinem 350 slc Bj. 72 mit 3 Gang Automatik den Getriebeölstand richtig messe? In kaltem Zustand sollte der Stand bei Mimimum sein. Richtig? Kontrolliere ich bei laufendem oder stehendem Motor?
Vielen Dank
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Dann bei laufendem Motor den Peilstab ziehen.
Achtung: Zwischen min und max sind es glaube ich nur 250 ml!
Bei kaltem Motor sollte der Füllstand über max sein!
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Hartmut, ich denke, Du meinst unter min., oder?
Getriebeöl dehnt sich bei Wärme erheblich aus, weswegen der Ölstand bei kaltem Getriebeöl (20 Grad) eben bei min. oder knapp darunter stehen sollte.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
80erFan schrieb: "Bei kaltem Motor sollte der Füllstand über max sein!"
Hartmut, ich denke, Du meinst unter min., oder?
Getriebeöl dehnt sich bei Wärme erheblich aus, weswegen der Ölstand bei kaltem Getriebeöl (20 Grad) eben bei min. oder knapp darunter stehen sollte.
Nein er meinte über max und so ist es auch,
da im Stand der Wandler leer läuft, somit im kalten Zustand der hohe Ölstand.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Eine Messung des Getriebeölstands bei stehendem Motor ist m. E. nicht vorgesehen.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
hatten wir in der Vergangenheit schon mal, doppelt hält sowieso besser

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Danke Marcel
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Vielen Dank für eure Hilfe. Dann fehlt noch ein Schlückchen. Bin bei kaltem laufendem Motor am unteren Ende des Messtabes.
Schöne Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
huli schrieb: Servus.
Bin bei kaltem laufendem Motor am unteren Ende des Messtabes.
Schöne Grüße
Christian
Hallo Christian,
mit solchen Aussagen kann ich nichts anfangen. Alle Werte werden sich wohl am unteren Ende das Messtabes und keine Werte am oberen Anfang des Messtabes befinden.
So wie ich das verstanden habe, sind 10mm unterhalb der "min" Markierung noch OK, wenn das Öl sommerlich kalt ist, alle Gänge durchgeschaltet wurden und der Schalthebel auf "P" steht.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Ich habe das Getriebeöl und Filter mit Dichtung gewechselt. Da ich nicht sicher wusste wie ich den Ölstand zu kontrollieren habe, bin ich bewusst unter der Minimummarkierung geblieben.
Nachfüllen ist mir lieber als absaugen oder ablassen.
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Also bitte richtig warm fahren und dann exakt kontrollieren und nachfüllen!
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Nach Anfrage bei MB Classic wurde mir diese Beschreibung geschickt.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Das gilt natürlich nur bei einer Neubefüllung. Zum Nachfüllen gibt es diese 1l Flaschen mit ausziehbarem Schlauch.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
anschließend kommt er in einem sterilen Raum,
nach der Befüllung noch auf die Intensivstation...

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6








You made my day!!!!! Nachdem ich hier heute morgen schon einmal genervt bis stinkig war, hast Dein Post mich wieder aufgeheitert! Danke dafür, Johnny!!!!
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
So es ist vollbracht. Bin vorgegangen laut MB Classic. Warmer Zustand bei laufendem Motor zwischen Mini und Maxi. Schaltet perfekt. Vor dem Ölwechsel war eindeutig zu wenig Öl im Getriebe. Beim Kickdown gab es immer einen starken Ruck. Jetzt schaltet er seidenweich.
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
ich habe einmal den Getriebeölstand gemessen, da ich das Auto erst zwei Wochen habe, arbeite ich mich gerade durch die ersten Wartungs Dinge. Frage: Ist die hier im Thread enthaltene Anleitung zum Messen des Ölstandes allgemein für alle Automaten gültig oder gibt es unterschiede? (3 oder 4 Gang Automat)
Ich habe kalt, ohne Motorstart gemessen, rein Interesse halber und um fast daran zu verzweifeln, dass der Peilstab eine Sicherung hat. Ergebnis: Öl an der min. Markierung zu sehen, rötlich, sauber. Dann bin ich etwa 40 Km gefahren und habe im Stand nach etwa 2 Min. Wartezeit erneut gemessen. Danach folgten noch drei Versuche, weil ich nichts, gar nichts am Peilstab finden konnte, was mit Öl zu tun hat. Ich bin dann vor Schreck einen kurzen Weg zu mir nach Hause gefahren, weil ich meinen Standort als nicht gerade erachtete. Vor der Haustür erneut gemessen und siehe da, am allerletzen Zipfel des Peilstabes hing ein Tropfen. Wenn zwischen min. und max. 300ml liegen, wieviel würdet ihr einfüllen, wenn ihr vom Ende des Peilstabes bis in die Mitte min.-max. wollt?
Gruß Marco
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
daß der Getriebeölstand bei betriebswarmem Getriebe niedriger ist als bei kaltem Getriebe, kann nicht sein. Laut Bedienungsanleitung sollte der Stand bei kaltem Getriebe etwa 10 mm unter der MIN-Markierung liegen, bei warmem Getriebe (80 Grad) zwischen MIN und MAX. Lief der Motor beim Prüfen (warm)? Das sollte er nämlich. Prüfe nochmal nach und fülle nur dann Öl nach, wenn Du Dir absolut sicher bist. Zuviel Öl ist schädlich für's Getriebe.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
ja, kalt lief er nicht, warm lief er. Und kalt, etwa 48 Stunden den Motor nicht gestartet dann gemessen. Warm nach knapp 40 Km. Ich habe bei warmem Motor und beim zweiten Messen meine Finger zum Anfassen benutzt, der Stab war trocken.
Gruß Marco
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.