Sprache auswählen

Hupe defekt

Mehr
06 Juni 2017 18:31 - 06 Juni 2017 18:32 #166028 von Sternzeituser
Hupe defekt wurde erstellt von Sternzeituser
Moin,

kürzlich musste ich meine Hupe seit ewigen Zeiten betätigen und siehe da, sie hatte keine Funktion. Als erstes habe ich natürlich nach der Sicherung geschaut, sie war defekt und wurde getauscht. Hupe betätigt, aber es kam nur ein leises piepen von vorne. Deshalb habe ich mit einem Messgerät die Spannungen geprüft. An beiden Hörnern liegen bei Hupenbetätigung ca 7-8V an, an den Schleifkontakten im Lenkrad aber noch 12V und an der Sicherung ist kein Spannungsabfall zu messen.

Liegt da noch irgendwo ein Relais zwischen? Oder macht das Kabel vom Sicherungskasten bis zu den Hörnern probleme?

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Letzte Änderung: 06 Juni 2017 18:32 von Sternzeituser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 19:53 #166033 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Hupe defekt
Hallo Manni,

es wäre hilfreich zu wissen um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Wenn Du schon eines mit Spiegelheizung hast, dann könnte da das Problem liegen (und auch die Ursache für die ausgefallene Sicherung). Ich kann's auf meinem Schaltplan komischer Weise nicht finden, aber es gäbe 2 Optionen.
a) die Hupe hängt permanent an 12V und erhält Masse über den Lenkradkontakt
b) die Hupe hänge an Masse und wird über den Lenkradkontakt mit 12V versorgt

im Fall a) müsstest Du am Hupenkontakt am Lenkrad die gleiche Spannung messen wie an der Hupe. Ziehst Du die 12V an der Hupe ab dann wäre oben nichts mehr zu messen und es wäre dann auch klar, dass kein Relais dazwischen ist.

Wenn Du eine Spiegelheizung hast dann nimm mal Deine Spiegelgläser raus und miss mal dort an den Kontakten etwas rum. Eigentlich sind da Thermoschalter drin, die verhindern, dass bei molligen 20°C Strom durch geht. Eventuell gibt es durch die Spiegelheizungen (wegen Defekt/Kurzschluss/...) so viel Last auf diesen Sicherungskreis, dass für die Hupe nichts mehr übrig bleibt.
Auf jeden Fall auch mal die Masseverbindung der Hupe prüfen, falls sie nach b)tens verkabelt ist.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2017 06:35 #166067 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf Hupe defekt
Hallo Martin,

danke für die Hinweise, es ist übrigens ein 02/84er 280er, keine Ahnung, ob der schon Spiegelheizung hatte? Auf dem Deckel des Sicherungskastens müsste dann ja auch ein Hinweis sein. Ich kann da allerdings auch erst heute Abend wieder drauf schauen, aber soweit ich mich erinnere, stand da auf der Sicherung nur Signalhorn drauf.

Ich werde auf jeden Fall heute Abend nochmal alle Kabel der Hupen abhängen und dann messen.

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2017 07:52 #166073 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Hupe defekt
Hallo Manni,

die Hupe an Deinem 280 SL geht über den Schleifkontakt im Lenkrad und den Kontakt dort zur Sicherung 8.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2017 15:16 - 29 Juni 2017 15:17 #167339 von Joey1974
Joey1974 antwortete auf Hupe defekt
Moinse,

Ich hänge mich mal mit zwei Fragen an diesen Beitrag ran. Meine Hupe geht nämlich auch seid kurzem auch nicht mehr.

Die erste Frage ist, ob es gewünscht ist bei ähnlichen technischen Fragestellungen denselben Beitrag zu nutzen oder ob man lieber was neues aufmachen soll?

Die zweite Frage betrifft meine Hupe. Der Defekt ist während der HU aufgefallen und der Prüfer war dennoch gnädig. Die Werkstatt hat das gleich geprüft mit dem Hinweis, dass im Lenkrad ein Plastikteil gebrochen/abgebrochen wäre. Ich bräuchte wohl ein neues Lenkrad bzw. ein gebrauchtes. Mein Fahrzeug ist ein 81er SLC. Auf was muss ich beim Kauf eines Lenkrades achten?

LG Joey
(aka Ortwin)

280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Letzte Änderung: 29 Juni 2017 15:17 von Joey1974.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.