- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
Lambdasonde defekt
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Jetzt bin ich dieses Jahr ca. 300 km gefahren, dann ist mir aufgefallen dass ich einen sehr hohen Benzinverbrauch ca. 18-20 Liter / 100 km habe.
Dann bin ich zur Mercedes Werkstatt und die haben geprüft was das sein kann, haben dann durch Messung festgestellt, dass meine Lambdasonde defekt ist, kann das sein.
Ich habe eine BOSCH Lambdasonde Artikel Nr. 0 258 003 130 für einen 500 SL Bj. 86 mit Nachrüst - Kat.
Nach ca. 2.000 km Laufleistung soll die Lambdasonde defekt sein...??
Was meint ihr dazu, ist das die richtige Lambdasonde, werde reklamieren das Teil ist von Autodoc, kostet nicht ein Vermögen (70,- €) ist aber ärgerlich....
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist die richtige Lambdasonde für Deinen Wagen. Sollte natürlich nicht passieren. Du hast ja 2 Jahre Gewährleistung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
hat die Werkstatt eine AU durchgeführt? Kannst Du das AU-Protokoll hier mal einstellen? Darauf sollte erkennbar sein, wenn die Sonde nicht regelt.
Gruß Ulrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
warum namenloser...??
Ich habe kein AU Protokoll aber die haben vorne links ein Gerät angeschlossen und der Zeiger stand immer auf 80% und der Zeiger hat sich nicht bewegt auch nicht wenn wir Gas gegeben haben.
Aber keine Ahnung was das für eine Messung war...???
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich hatte deine Grüße zunächst auch übersehen.
Wenn auf Antworten geklickt wird, sind richtigerweise, wie ich finde, alle Signaturen in der Themenhistorie, wo die letzten 6 Beiträge eingeblendet sind, ausgeblendet.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ich glaube nicht das die Sonde kaputt ist. So wie ich das lese hast du einen MopF SL also mit KE-Jetronic. Und wenn der Lambda-Tester fest auf 80% steht ist wahrscheinlich der Ansauglufttemperaturfühler kaputt. Die festen Prozentwerte sind Fehlercode. Den würde ich erstmal checken.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4465
- Dank erhalten: 2094
genau wie Thorsten es sagt, zuerst den Ansaugtemperaturfühler und dessen Zuleitung prüfen, erst falls das alles in Ordnung sein sollte kommt die Lambdasonde als nächster Verdächtiger in Frage. Hätten die Kollegen aber auch wissen sollen !
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
super vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich dann gleich mal mit dem Werkstattmeister bei Mercedes besprechen.
Was für eine Teile Nr. hat der Ansauglufttemperaturfühler und was kostet der bei Mercedes...??
Wir haben den Ansauglufttemperaturfühler geprüft und einen anderen angebaut, der ist nicht defekt.
Jetzt haben wir aber festgestellt, das ich einen Wurm - Nachrüst - Kat habe und haben jetzt den Motor eingestellt, der aber immer noch nicht richtig läuft.
Der Motor russt, qualmt und stinkt, stottert auch im unteren Drehzahlbereich, was kann das sein....??
Der Meister meint trotzdem Lambdasonde ersetzten, das machen wir am Dienstag.
Was meint ihr dazu...??
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Suche die passende Lambdasonde für einen 560 SL. Ist die o.g. Nummer dafür auch korrekt?
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
Wenn er rußt und schlecht läuft ist der Fehler woanders.
Stellglied oder seltener Mengenteiler bzw. Düsen.
Gruß Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Die CO Leuchte ist an, Sonde muss erneuert werden.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.