Sprache auswählen

Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?

Mehr
19 Apr. 2017 15:03 #163212 von slly
Grüß euch, da mein Mäuschen jetzt schon knapp über zweihundert auf der Uhr hat, wollte ich ihr auch mal was gutes tun..
Getriebespülung wurde mir geraten.. Also rein in google und nach Anbietern in der Nähe gesucht.. Bei fa Walter in Freising wurde ich fündig.. Nun meine Frage.. Was darf es kosten? Mir wurden 460€ mitgeteilt. Was bringt es auf Dauer und können dadurch vermeidbare Schäden verhindert, oder eher verursacht werden? Erfahrungen mit der Fa Walter sind auch gerne gesehen.. Liebe Grüße Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 15:24 #163213 von MBN
Hallo Jürgen,
eine Getriebeölspülung ist nur notwendig, wenn der Drehmomentwandler keine Ölablassschraube hat. Zudem gibt es beim W107 keine Wandlerüberbrückungskupplung, deren Abrieb das Öl so immens verschmutzen könnte, wie das bei Modellen ab ca. Baujahr 1996 (Getriebenummer 722.6...) der Fall ist.

Bei allen Automatikgetrieben im W107 ist eine Spülung unsinnig. Daher reicht ein normaler Ölwechsel samt Filterwechsel und Ölwannendichtungswechsel aus. 460 EUR finde ich sehr teuer für eine Spülung.

Winni hat dazu mal interessante Beiträge geschrieben.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 16:15 #163218 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Wenn der Automat keinerlei Probleme macht, empfände ich eine Spülung auch überfflpüssig.

Wenn man den Filter wechselt, sieht man dort eventuell entstandene Verunreinigungen. Stellt sich dabei heraus, dass hier jede Menge Schlamm liegt, würde ich spülen. Davon ist aber in der Regel, wenn nix kaputt ist, eher nicht auszugehen.

Also Öl raus (Wandler dabei drehen, dass alles rausläuft), Ölwanne runter, reinigen, Filter ersetzen, Wanne wieder drauf (auf Drehmoent und Verzugsgefahr achten!), Öl rein, warm fahren, Öl kontrolieren - fertich.

8 Liter bester Saft kosten im web ca. 50€, Filter mit Dichtung 25€

Nimmt der Händler 10€/Liter und 50€ für die Dichtung, dazu 1 Stund eLohn a 100€, kommen da 230€ raus.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 16:25 - 19 Apr. 2017 16:27 #163219 von slly
Na ja, wie beschreibt man es? Beim lastfreien hochschalten vom zweiten oder dritten in den höheren gibt's ab und zu mal ein kurzes summendes, schabendes Geräusch.. Schwer zu beschreiben.. Aber da sonst alles ok wollte ich halt vorbeugend alles erdenkliche tun, um wieder Harmonie herzustellen.. Anhand der hohen Laufleistung dachte ich halt, dass ich quasi alles mal durchspüle, nehme an das dort noch Ablagerungen der letzten 40 Jahre vorhanden sind... Also nicht spülen sondern nur wechseln nach werksvorgabe? Gruß Jürgen
Letzte Änderung: 19 Apr. 2017 16:27 von slly.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 16:52 #163221 von Marcel
Hi Slly, oder?
Sehe gerade Michael hat Dich mit Jürgen angesprochen.

Also wenn Dein Benz über 200.000 drauf hat sollte ja schon mindestens 3 x das Getriebeöl und der Filter gewechselt worden sein. Das WIS sagt alle 60.000 km!

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 16:53 #163222 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Hallo,

habe Öl und Filter letztes Jahr gewechselt, so sauber wie Öl und Wanne aussahen, hätte eine Spülung nichts gebracht.

Das Getriebe schaltete danach, kann Einbildung sein, meiner Meinung nach weicher.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 20:03 #163236 von Einsiedler
Einsiedler antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Moin,
habe bei meinem 280 SE, Bj.1970, das Automatikgetriebe bei 175000 Km gespült.--Öl sah am Meßstab sauber aus!
Tätigkeit: 1/4 Ltr.Öl abgelassen, 1 Dose Spülung aufgefüllt, 25 Km gefahren, Öl abgelassen,---sah jetzt nicht gut aus!
Neues preiswertes Öl aufgefüllt und wieder ca 20 Km gefahren. Jetzt nochmals das Öl abgelassen, Wanne abgenommen und mit Bremsenreiniger gereinigt, neuen Filter, Dichtung und Ölwanne wieder eingebaut und neues Öl nach Vorschrift aufgefüllt.
Das Getriebe schaltete danach wie neu !
Die Kosten lagen bei Eigenleistung bei ca 175,- Euro, es hatte sich wirklich gelohnt!

Mit Schraubergrüßen
Bernardo

Czi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 20:04 #163237 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Hallo Jürgen,

noch sollte ich vielleicht keine Getriebetipps geben, aber zum Thema Spülung kann ich ein paar Denkanstöße liefern.
Erfahrungen habe ich nur ATF-Spülungen und -duschen.

Es ist kein Problem und vor allem sehr lehrreich, zunächst mal einen Getriebeölwechsel selbst durchzuführen. Incl. "Ausbluten" lassen über Nacht. Wenn man dann die Ölwanne abschraubt (die später trotz M8er Schrauben nur handfest -8 Nm- angezogen wird), dann verrät einem der Blick dort hinein einiges über den Zustand und eventuelle Folgemaßnahmen.
1. Möglichkeit - alles top sauber, keine Partikel oder Brocken, Öl hübsch rosa - Keine Spülung nötig, eigentlich auch kein Ölwechsel
2. Möglichkeit - hier und das liegt etwas rum, Öl nicht mehr frisch und schon dunkler - höchste Zeit für einen Wechsel, wozu spülen?
3. Möglichkeit - viel Partikel zu sehen, Öl dunkel, riecht komisch, bei der Demontage des Ölfilters sitzt in seinen Rillen auf der Oberseite des Blechgehäuses extrem viel halbfester Belag, Getriebe fühlte sich auch schon länger komisch an - größere Arbeiten demnächst zu erwarten. Spülung zwecklos.

Wenn alles in Ordnung ist, braucht man nichts zu spülen. Sind Beläge bereits angegriffen (B3 - Rückwärtsgang ist da immer ein Kandidat), dann kann man da den fehlenden Millimeter pro Lamelle auch nicht mehr draufspülen. Wartetet man dann noch eine Weile (weil alles mit neuem Öl und einer Spülung etwas besser läuft als vorher), dann entstehen u. U. Schäden am Kolben der B3-Bremse. Ein leichtes Schwirren kann darauf ein Hinweis sein, ebenso wie zu lange Schaltzeiten beim Einlegen des Rückwärtsganges.
Das Öl kann man wirklich gut ablassen, auch aus dem Wandler (ein Marken-Innensechkantschlüssel vorausgesetzt). Der Abrieb, der sich in den Windungen des hydraulischen Gehirns und an diversen Siebdrosseln oder Mikrofiltern absetzen kann, den wird man auch mit einer Spülung nicht los. Da hilf nur Zerlegen und gewissenhaftes Reinigen. Das ist extrem zäher Abriebschleim.

Deswegen ist ein Blick mit eigenen Augen in die Ölwanne so wichtig. Der kostet incl. originaler Dichtung, Filter und Öl keine hundert Euro. Es wird dabei auch nichts schlechter als vorher (es sei denn man wimmst die Ölwanne an wie ein Ochse, weil es ja nicht sein kann, dass so dicke Schrauben nur so zart angezogen werden) oder man kommt auf den Gedanken Flüssigdichtmasse auf die Ölwannendichtung zu streichen -> FATALER FEHLER!

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
19 Apr. 2017 20:10 - 19 Apr. 2017 20:11 #163238 von Doodoo
Ich habe über den Winter bei einer Mercedes Werkstatt die Oldtimer Erfahrungen hat einen Service durchführen lassen 177.000 km bei meinem 500 SL. Bj. 86.

Getriebeöl 8 Liter € 132,.
Filter und Dichtung € 25,-
Arbeitszeit 18 AW a 7,80 € 167,-
Gesamt: 324,- € nur Getriebeöl gewechselt inkl. Filter, Dichtung und Arbeitszeit.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 19 Apr. 2017 20:11 von Doodoo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 20:11 #163239 von slly
Hab auf eure Tipps gehört und bin dann nochmal tätig geworden.. Lasse jetzt den getiebeölwechsel inkl neuer Dichtungen, sowie Filter bei der Firma wallner Mercedes classic Service in München für sage und schreibe nur noch 250€ machen... Macht richtig Spaß, hier wieder aktiv zu sein und nicht nur die schlau oder dummschwätzer dran zu haben! Gratulation an die neue Administration.. Gruß Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 21:03 #163247 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
He Andreas,

16,50€ für den Liter Getriebeöl - das sind ja Preis wie bei Mercedes :-)

Wir hatte hier kürzlich (teilweise sehr emotional) mal wieder das Thema Getriebeöl durchgenommen:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/16779-getriebeoel
Von Mercedes zertifizierte Sorten gibt es schon für 5-6 €/l (Fuchs Titan ATF 4000 - Tipp von Rob und Castrol Castrol ATF Dex II Multivehicle - Tipp von Hartmut)

Meine Lieblingssorte kostet nur 2€/l. bleibt aber zur Zeit auch immer nur ein paar Kilometer drin.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
19 Apr. 2017 21:39 #163248 von Doodoo
Laut Rechnung hat Mercedes mir das Getriebeöl eingefüllt....
ATF 123 Getriebeöl, da ist die MB Freigabe so teuer....??? :) ;)

www.ato24.de/de/mb-automatik-getriebeoel...4-1-l-mb-236-14.html

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2017 22:16 #163250 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Jürgen,
für Getriebespülung mit Öl und Filter habe ich im Frühjahr um die 200€ im Frühjahr bezahlt.
Das Ergebnis konnte sich sehen und vor allem füllen lassen. Die Gedächtnissekunde mit dem damit vebundenen Rucken beim Einlegen von R oder D ist vorbei und während der Fahrt schaltet die Automatik deutlich besser und angenehmer.

Für mich war es die richtige Entscheidung!

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 07:45 #163251 von MBN
Hallo Jürgen,

hast du eigentlich den Beitrag, welchen ich oben verlinkt habe gelesen oder war's zu viel Text? Dort wurde das Thema ja auch schon behandelt. So dumm kann das „Geschwätz“ dort nicht gewesen sein, denn nun hast du die gleiche Erkenntnis gewonnen und nimmst von einer Spülung Abstand und sparst Geld.

Du schriebst: „Macht richtig Spaß, hier wieder aktiv zu sein und nicht nur die schlau oder dummschwätzer dran zu haben!

Da du anscheinend sehr betroffen bist, dürfte es für dich ein Leichtes sein, auch zu begründen aufgrund welcher konkreten Vorkommnisse (plural) das nötig war.

Was bezweckst du mit diesem Kommentar? Mir macht es keine Freude zu lesen, wie pauschal geurteilt und nachgetreten wird und wie schlecht, undankbar und respektlos die alte Sternzeit unter Thomas und Gerd dargestellt wird. Dafür bekommst du auch noch ein scheinbar moderates „Danke“. Traurig, traurig, es ist zum Heulen!

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 08:21 #163254 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Guten Morgen,

wenn ich Geld ausgegeben habe und davon nichts bemerke, war es sinnlos, dieses Geld ausgegeben zu haben und wer gibt schon gern zu, sinnloses getan zu haben?

Wer will mit Sicherheit sagen, "es lag an der Spülung", wo es nicht doch nur am frischen Öl oder der jetzt vielleicht passenden Ölmenge gelegen haben könnte? Frisches Öl und ein frischer Filter sind auch nützlich, wenn man sie nicht bemerkt.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: slly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 08:37 #163256 von slly
Hallo Michael mbm..
Bin immer wieder Verblüfft, wie schnell manche Menschen sich auf den Schlips getreten fühlen und das geschriebene Wort nach ihrer Meinung interpretieren..
Es waren 2 Sätze! Einer bezüglich der besseren Umgangsformen hier im Forum im Vergleich zum letztjahresanfang und der zweite als Reaktion auf die neue Administration..
Also, alles gut, Jürgen

(und mit dummschwätzen meinte ich nur die, die sich davon auch angesprochen fühlen. Und dazu gehört sicherlich nicht winni, gerd oder Thomas, deren Ratschläge ich sehr schätze.)
Folgende Benutzer bedankten sich: MBN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 09:29 #163258 von MBN
Abermals Hallo Jürgen,
danke für deine klärenden Worte, die ich nun (nicht jedenfalls), glaube ich, verstanden habe. Danke für deine klare Position zu den 3 alten tragenden Säulen, die dieser Zeit der Sternzeit leider noch fern sind.

Du schriebst: „Bin immer wieder Verblüfft, wie schnell manche Menschen sich auf den Schlips getreten fühlen und das geschriebene Wort nach ihrer Meinung interpretieren..“

Das ist ein großes Problem, das uns zum Verhängnis wurde, weil Winni aktuell nicht mehr unter uns ist. Er ist ein Meister des Lesens und des Schreibens. Man hat ihm immer wieder Dinge unterstellt, die er so nicht geschrieben hat. Auf der anderen Seite hat er Texte so ernst genommen wie möglich und wie sie geschrieben wurden.

Hinsichtlich Administration, stimme ich dir zu. „Es ist ein Genuß“, wie Martin Gullydeckel schon schrieb, die Sternzeit auch mit dem Smartphone zu nutzen. Hinsichtlich Moderation sehe ich die Lage etwas anders. Es ist oft ungünstig wenn eine Person mehrere Rollen innehat und die Person mit sich selbst in Zwiespalt geraten kann. So ist hier beispielsweise nicht zu erkennen, ob sich der Moderator oder der Administrator bei dir bedankt hat.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 10:07 #163259 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Denkt doch mal etwas weniger kompliziert....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 10:39 #163260 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Willy,
Du fragst:..."Wer will mit Sicherheit sagen, "es lag an der Spülung" und ich kann sagen, dass es in meinem Fall an der Spülung lag.
Warum? Weil Öl und Filter vor ca. 4 Jahren gewechselt wurde und erst mit der Spülung eine Verbesserung eintrat.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 12:16 #163264 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Dann will ich das mal glauben, im Abstand von 4 Jahren mag man das feststellen können.

In der Regel aber wechselt man nicht und spült 4 Jahre später nochmal, da wird entweder nur gewechselt oder gleich gespült. Bei meinem, wie geschrieben, war alles blitzblank und nach Öl und Filtertausch bildete ich mir ein, es würde weicher schalten.

Doch ich muss anführen dass auch unsere C Klasse sowie der Jeep mit Automatik ausgestattet sind, da kommen die Gefühle in der Erinnerung schon einmal etwas durcheinander. Vor allem wenn man den SL lange nicht gefahren hat.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 12:28 #163266 von slly
So, jetzt hab ich in den unendlichen tiefen des Kofferraumes ein nagelneues, original verpacktes Mercedes Ersatzteil mit der Nummer a1232700112 gefunden.. Laut Gockel handelt es sich hierbei um eine ersatzölwanne inkl Dichtlippe .. Nun mal ganz ernst gefragt, wozu benötigt man die denn? Und ist die fürs getriebe oder den Motor? Ich meine, was sollte an so einem Teil kaputt gehen, das man ein Ersatzteil dafür dabei hat? Einfach nur Zufall, oder könnte ein sinnvoller Grund dahinter stecken?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 13:25 #163270 von Maikh
In Kofferäumen findet man immer die Ersatzteile - wegen den der Vorgänger schonmal große Problem hatte.
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer schonmal seine Ölwanne am Einfahrtspoller krummgefahren - oder die Schrauben immer soweit festgeknallt- dass der Befestigungsfalz komplett verbogen war.... .

Oder was der Vorbesitzer grad nicht mehr geschafft hatte - aber schon faul ist. Bei mir waren es Keilriemen - die Wasserpumpe konnte ich dann auch gleich neumachen.

Zur Getriebölspülung habe ich einen guten Freund aus einer Mercedes Oldtimerwerkstatt befragt.
Er erklärte mir - dass dies bei den neuen Fahrzeugen mit viel Abrieb nötig wäre - jedoch bei den ganzen alten 123ern und 124 ern in keinster Weise angebracht ist. Ich war kürzlich über das Angebot bei einigen Werkstattseiten gestolpert - und dachte es sei die neuste Kundenmelkmaschine. Bei neueren Fahrzeugen wohl leider erforderlich.

Ich will auch schon seit 10 Jahren das Getriebeöl tauschen. Wo liegt eigentlich mein Filter mit Dichtung ;)

P.S. auch wenn ich auch manchmal etwas zuviel schreibe - bin ich froh - dass diesen seitenlangen Ergüssen eines Einzelnen hier ein Riegel vorgeschoben wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 14:14 #163271 von MBN
Hallo Jürgen,
habe ich etwas verpasst und du hast dir erst kürzlich einen 107er gekauft, oder wie entdeckt man plötzlich eine Getriebeölwanne im Kofferraum? So klein ist die ja auch nicht.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 14:34 #163272 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
"...In der Regel aber wechselt man nicht und spült 4 Jahre später nochmal..."

Klar mußt Du das in diesem Fall glauben.
Zwischen den Ölwechseln liegt der Besitzerwechsel und die Tatsache, dass mir der Vorbesitzer erklärte, dass die Gedächtnissekunde trotz neuem Getriebeöl geblieben ist. Ich habe mich mit diesem Zustand nicht zufrieden gegeben,weil es mich einfach gestört hat und auch während der Schaltvorgänge immer das Ruckeln zu spüren war. Ich habe mich hier informiert, meine eigenen Schlüsse gezogen und deshalb mein Ansatz mit der Spülung.
In meinem Fall hat es geklappt und ich bin hochzufrieden.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 15:16 #163273 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Hallo Jürgen,

den Grund für den Bedarf einer neuen Ölwanne wird man herausfinden, wenn man z. B. eine alte Ölwanne durch Nachziehen (20Nm+90°) versucht hat dicht zu bekommen. Danach läuft es nämlich aus dem total verzogenen Blech auch mit einer neuen Dichtung an allen Ecken raus. Da hilft auch kein Silikon mehr.
Da ist ein typischer Verbastelungsdefekt an diesem Bauteil. Die Schrauben werden nur handfest (8Nm) angezogen. Das reicht bei unverzogener Dichtfläche und elastischer Dichtung für ein perfektes Ergebnis.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 15:26 #163274 von jogi1168
Hallo Martin,

das ist nicht nur ein Verbastelungseffekt, das passiert dir auch in einer Werkstatt :-) und 8 Nm ist schon sehr wenig,

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 20:41 #163281 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Automatik getriebespülung.. Erfahrungen?
Bei der KM Leistung würde ich eher über einen Kettenwechsel incl. Spanner und Schienen nachdenken wenn du schon prophylaktisch vorgehen möchtest.
Habe gerade meinen Motor komplett auseinander und was fiel mir entgegen als der Steuerdeckel abgenommen wurde?

Richtig, eine gebrochene Gleitschiene :dry:

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2017 23:25 #163286 von slly
So, Michael.. Hab doch das Fahrzeug innerhalb der Familie weiter gereicht bekommen und er war die letzten 10 Jahre aus den Augen und aus dem Sinn.. Drum auch zuerst Flüssigkeiten gewechselt und bremsen entlüftet.. Jetzt beginnt die Arbeit erst mal Schritt für Schritt.. TÜV ist jetzt neu, was allerdings hinten komplett neue bremsen inkl Zangen erforderte.. In diesem Zuge gleich ein aktuelles Gutachten für die Versicherung und die h-abnahme erledigt.. Wenn Gutachten in der Post, dann Versicherungsnummer holen und ab zur Zulassung.. Das Fahrtenbuch kann ich dann endlich weglassen und mein dad seine anderen Schätzchen wieder nutzen.. Das ganze Zubehör für den 107 haben wir aus der Garage geholt. Wofür immer es auch gedacht war, ich habe es halt.. Unter anderem sogar noch einen kompletten m110 mit Schaltgetriebe Aufnahme.. Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.