Sprache auswählen

Schräglenker Hinterachse

Mehr
09 Juli 2004 22:55 #13619 von ThomHolger
Schräglenker Hinterachse wurde erstellt von ThomHolger
Nun habe ich die eine Ersatzschwinge aufgearbeitet und auch ein neues Radlager eingebaut. Doch was entdeck ich da?! Wie soll ich denn die Schwinge wechseln, ohne den Mittelträger auszubauen? Selbst wenn ich die äußere Lagerschraube des Schräglenkers los bekäme, wie sollte ich die rausbekommen? Die ist von außen eingesteckt. Ich weiß: wer den Schaden hat, der braucht... Die Arbeit hab ich nicht so vorausschauend in Angriff genommen. Nur wer hätte das geahnt, ich nicht.

Oder gibt es da einen Trick?

Hab schon überlegt, ob man nur die eine Schraube an der einen Tellermine löst, aber zum einseitigen Absenken müsste bestimmt das hintere Mittelstücklager ab. Und wenn ich beide Tellerminen löste (bzw. überhaupt gelöst bekäme), dann ist sicher die Gelenkweille nicht gelenkig genug. Und das Auspuffrohr...

Gruß
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2004 08:46 #13620 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Schräglenker Hinterachse
Holger,

dazu kann ich wenig ermunternde Worte beisteuern. Der Stabi muß ab, die Bremssättel auch (alternativ die Schläuche - dann mußt Du aber neu befüllen und entlüften). Die Kardanwelle wirst Du höchstwahrscheinlich lösen müssen (bei mir ging es nicht ohne). Das Hinterachsmittelstück mußt5 Du ablassen, vorher natürlich die Stossdämpfer losschrauben und die Federn kontolliert entlasten (Federspanner ist nicht nötig). Dann den Achsträger lösen (hört sich ganz einfach an - ist es aber oft nicht Lies dazu mal meine Postings aus den Jannuar und März). Ach ja, nicht vergessen!!! Die Tachowelle muß ab, bevor Du die HA abläßt.

Kurzum - im Grunde baust Du die HA mehr oder weniger komplett aus. Dumm gelaufen - leider. Mein Mitgefühl ist Dir aber sicher!

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2004 09:05 #13621 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Schräglenker Hinterachse
Moin Micha!

So nen Sch...

Zwar wollt ich irgendwann eh alles machen, aber die eine Schwinge sollte wegen Urlaubsplänen und einem defekten Radlager vorzeitig ran (krichste de och nen Bericht zu). Dann muss ich jetzt wohl die 2. Schwinge erst einmal sanieren.

Deine Schwierigkeiten mit den Gummilagern hab ich noch in Erinnerung. Wo blieb denn die Gelenkwelle hängen, dass Du die Hardyscheibe lösen musstest? Und verstehe ich das richtig, Du hast das Diff vom Achsträger gelöst, wieso?

Mein Plan wäre es jetzt, zunächst die fiesen Schrauben zu lösen (aber drinnen zu lassen), den Wagen wieder auf alle 4e zu stellen, den Achsträger abzustützen und zu lösen, die Karosserie ein Stück hochzuheben, so dass ich die Gummilager erneuert und die Schwingen eingebaut bekomme. Ist es realistisch, bei 10-15cm angehobener Karosserie das zu schaffen oder reicht der Platz nicht?

Gruß
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2004 11:08 #13622 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Schräglenker Hinterachse
Deine Schwierigkeiten mit den Gummilagern hab ich noch in Erinnerung. Wo blieb denn die Gelenkwelle hängen, dass Du die Hardyscheibe lösen musstest? Und verstehe ich das richtig, Du hast das Diff vom Achsträger gelöst, wieso?

Die blieb nicht hängen. Ich bekam das Ensemble nicht weit genug runter, um die Schwingen ein, bzw. ausbauen zu können. Wenn ich mich recht erinnere ging es fahrerseitig, beifahrerseitig reichte es aber nicht aus. Das Diff. habe ich am Achsträger belassen. Ist aber eigentlich Quatsch. Mir lief mal wieder die Zeit davon, so habe ich ne schnelle Nummer draus gemacht. Ich werde im nächsten Winter die Achse noch mal komplett rausnehmen und dann auch optisch überholen. Da die erste mehrtägige Ausfahrt vor der Tür stand, beschränkte sich meine Arbeit auf das technisch notwendige. Noch was zum Diff.-Ausbau: Der Ausbau ist unter Anderem deswegen zu empfehlen, weil es mit seinem Gewicht den Achskörper hinten nach unten zieht. Den Achskörper so genau auszurichten, das Du die beiden Schrauben vorn (die diecken Gummilager) genau platzieren kannst und sie ohne zu verkanten oder das Gewinde zu schädigen reinkriegst, gestaltet sich mit montiertem Diff. schwierig. Ohne geht es deutlich leichter!

Mein Plan wäre es jetzt, zunächst die fiesen Schrauben zu lösen (aber drinnen zu lassen), den Wagen wieder auf alle 4e zu stellen, den Achsträger abzustützen und zu lösen, die Karosserie ein Stück hochzuheben, so dass ich die Gummilager erneuert und die Schwingen eingebaut bekomme. Ist es realistisch, bei 10-15cm angehobener Karosserie das zu schaffen oder reicht der Platz nicht?

Welche Schrauben und Gummis willst Du denn tauschen? Die beiden großen Gummilager, die den Achskörper vorn halten, bekommst Du nur schwer und mit Platz raus, bzw. wieder rein. Speziell beim Einsetzen empfehle ich Dir den reichlichen Einsatz von Reifenmontageschmiere. Damit flutschen sie sehr gut rein und Du kannst sicher sein, dass das Zeug dem Gummi nichts schadet - wurde ja speziell für den Einsatz am Gummi entwickelt. Auch die Schwingenlager (Gummis) lassen sich hervorragend damit einsetzen.

Da Du offensichtlich die Möglichkeit hast die Karosse anzuheben (Bühne?), mach Dir die Mühe und nimm die Achse komplett raus. Das Arbeiten an der teilausgebauten Achse unter dem Auto ist was zum Abgewöhnen. Da bleibt definitiv jeder Spaß am Schrauben auf der Strecke! Unter anderem deswegen baue ich gerade eine Grube in meine Garage ein (ach, wenn es doch bloß mal zwei-drei Wochen trocken bleiben würde. So läuft mir ständig Regenwasser in die Grube und ich muß laufend abpumpen um arbeiten zu können! )

Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 10-07-2004 11:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.