- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Elektrische Fensterheber nachrüsten
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du brauchst zwei Fensterheberkreuze mit Motoren und Klemmblock, den Kabelbaum, 2 Schalter (baujahresabhängig), SIcherungen, Kabeldurchführungen an der Tür und dann musst Du noch die Löcher für die Handkurbel in den Türverkleidungen verschließen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior
-
- Handschalter
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
ich spiele gerade auch mit dem Gedanken die Fensterheber nachzurüsten. Kabelkbaum, Schalter und Fensterheber habe ich im Netzt bestellt. Wie hast Du die Verkabelung vom Fahrgastraum in die Tür gelöst? Am Fahrzeug und in der Tür sind bei mir keine Bohrungen vorhanden Bj 1971. Vieleicht kannst Du mir auch einen Tipp geben, wie Du die Löcher der Kurbeln verschlossen hast. Bis ich neue Türverkleidungen anschaffen werde, würde ich diese dann auch verschliessen wollen. Ich habe auch darüber nachgedacht, Blindzapfen an die Tür zu schrauben und die Kurbeln darauf zu belassen.
Vielleicht hast Du Bilder von Deiner Umrüstung. Vielleicht kann mir auch sonst jemand einen Tipp geben. Wenn die Sache zu aufwendig wird, werde ich es sein lassen und die Teile wieder veräußern.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
falls du Winni, alias Roadstolett kennen lernen konntest, brauchst du hier nicht weiterlesen.
Während du noch mit dem Gedanken spielst sind noch keine Werte unwiederbringlich verloren. Klicke mal Winnis Profil an und lese seine Beiträge, sehr empfehlenswert und feierabenderfüllend. Ich vermute, danach wird die Beziehung zu deinem Auto und die Zufriedenheit mit deinem Auto eine andere/bessere sein und deine Ansicht zum Oldtimer ebenso.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior
-
- Handschalter
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
ich interpretiere Deine Antwort in der Art, dass ich das Fahrzeug nach Deiner Meinung lieber im Originalzustand belassen soll. Hätte ich mir zunächst die Sachlage bzgl. der Kabelführung angesehen, so hätte ich die Fensterheber nicht erworben. Da es aber nach meinen Gedanken eine Nachrüstung einer originalen Sonderausstattung war, hatte ich zunächst keine Bedenken. Vielleicht ein blöder Fehler, zu schnell geklickt.
Danke für Deine Meinung.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior
-
- Handschalter
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
vielen Dank für den Tipp. Das Fahrzeug hat leider keine Zentralverriegelung. Maßgebliche Extras sind Klimaanlage, Kindersitzbank und Servolenkung, falls die nicht serienmäßig war.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
zu: "Vielleicht ein blöder Fehler, zu schnell geklickt."
Ich schrieb mal: "Wer nichts falsch macht, macht auch nichts richtig."
Winni antwortete: "... solange aus einem Fehler nicht der nächste Fehler resultiert."
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
lass Dich von den Originalo-Fetischisten, die noch nicht mal einen 107er besaßen, nicht ins Bockshorn jagen. Es ist Dein Auto und Du entscheidest, was Du damit machen willst. Es ist ja nicht, dass Du ihn rosa anmalst, einen doppelstöckigen Heckspoiler draufsetzt oder dergleichen. Das würde mir einen Schauer über den Rücken jagen, aber selbst dann wäre es Deine Sache.
Leider ist die Arbeit nicht in der WIS-CD unter Einbauanleitungen beschrieben und auch hier ist kein Artikel dazu entstanden. Und sie ist nicht trivial. Denn man muss nicht nur die Fensterheberkreuze austauschen und anschließen. Es müssen auch die Zusatzsicherungsdosen montiert werden und es muss der Kabelbaum verlegt sowie die Schalter in den Ausschnitt verlegt werden. Am Ende müssen die Scheiben eingestellt werden. In der WIS gibt es einige Hinweise und Schaltpläne und im EPC die Teile dazu.
Ich fande es aber toll, wenn Du das machen und in einem Artikel dokumentieren würdest. Denn hier handelt es sich um ein Original Zubehör, das den Nutzen des Fahrzeugs steigert. Lass die Original Fetischisten davon träumen, dass sie einen 300 SL Flügeltürer fürs Museum fahren. Der 107er ist mit 300'000 gebauten Fahrzeugen leider keine Preziose. Ich fahre den z.B. mit den 126er Stahlfelgen und 15 Zoll Chrom Radkappen in Wagenfarbe. Weil es halt einfach die 14 Zoll Reifensituation prekär ist. Und wenn ich mal Zeit finde, bekommt meiner noch die originale Sitzheizung, die es 1973 noch nicht gab.
Wenn Du Fotos vom Original Fensterheber brauchst, lass es mich wissen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Normalerweise sollte da etwas zum vorgestanzten Durchbruch sein. Schau doch mal nach, Thomas.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich unterscheide zwischen Nutzwert und Marktwert. In der Oldtimerszene schließen sich beide Werte oft gegenseitig aus, d.h. sie entwickeln sich innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nahezu entgegengesetzt proportional.
Hätte ich die Absicht, dich ins Bockshorn zu jagen, würde ich dir zustimmen, damit es dann noch weniger original erhaltene Substanz gäbe, denn ich bin davon überzeugt, dass der Wert originaler 107er steigen wird, wenn weniger verfügbar sind. Natürlich bleibt es diesen Endes deine Entscheidung. Nur dass es nachher nicht heißt, du hättest es nicht gewusst.
Wir hatten unlängst in einer Diskussion resümiert, dass noch etwa 0,5 Promille aller verfügbaren 107er original erhalten sein könnten und es werden immer weniger. Daher widerspricht die hohe Stückzahl einem hohen Fahrzeugwert nicht unbedingt.
Nach meinem Wissen, gab es einen elektrischen Antrieb für Fensterheber nicht im Zubehör, wie etwa Dachgepäckträger oder Windschott.
Ich fände es auch toll (wenn schon, denn schon), wenn du den Umbau für’s Forum dokumentieren würdest. Das wird sicher jedem helfen, einen defekten Fensterheber zu reparieren.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
ohne Bohren wirst Du nicht weiterkommen. Bei den Türen vor 1975 sind leider keine Löcher. Auch nicht an der Karosse. Zudem musst Du ja auch die Löcher in der Tür-Verkleidung verschließen.
Wozu braucht man elektrische Fensterheber ? Geniese das Kurbeln . Du hast ja auch kein elektrisches Dach.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior
-
- Handschalter
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
Ich werde mir noch überlegen, ob ich die Sache angehe. Wenn ich es durchführe, ist dies ein Thema für die Winterzeit. An den Türen und der Karosse konnte ich die Punkte für die Löcher "erfühlen". Diese sitzen exakt an der Stelle, an welcher auf Volkers Bildern der Gummibalg sitzt. Die Fensterheber, der Kabelbaum und neue Schalter habe ich bereits erhalten. Das Paket mit Fensterhebern und Kabelbaum aber noch nicht geöffnet. Vielleicht sind ja auch die Sicherungen enthalten. Ich werde jetzt erst einmal eine Weile unterwegs sein und mir nach meiner Rückkehr die Dinge anschauen. Da ich das Fahrzeug eher zum Spaß bewege und nicht als Anlageobjekt betrachte, sind für mich komfortsteigernde Extras, sofern diese das Fahrzeug nicht verunstalten bzw. nicht dem Zeitgeist widersprechen oder auch original sind und nur zur Auslieferung nicht verbaut waren, in Ordnung. Ich habe auch einen Subwoofer hinter dem Armaturen verbaut, von welchem nur der bessere Klang zu hören und sonst nichts zu sehen ist.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.