Sprache auswählen

Einstiegsleisten Edelstahl

Mehr
03 Feb. 2017 12:45 #158754 von TomGT
TomGT antwortete auf Einstiegsleisten Edelstahl
Hallo Richard,
nein ich habe keine eigenen Erfahrungen mit den Auflagen. Ich hatte nur auch schon mal danach gesucht. HIer hab ich noch einen Link aus den USA bei dem angeblich original Mercedes Teile angeboten werden (obwohl eigentlich NML). Da gibt es die Auflagen noch in allen Farben. D.h. die Ausrede "Ich mache Edelstahlleisten drauf weil es die originalen Gummiauflagen nicht mehr gibt" gilt nicht.
Wem es besser gefällt der kann es natürlich trotzdem machen. Es gibt sicher schlimmere Sünden am 107er.

www.authenticclassics.com/category-s/120...t=120&show=14&page=4

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2017 08:45 - 25 Juli 2017 08:53 #168688 von MBN
MBN antwortete auf Einstiegsleisten Edelstahl
Hallo zusammen,

zu meiner Anfrage wie die Edelstahlschwellerabdeckungen montiert sind, kann ich nun Auskunft geben.

10 Jahre lang hatte ich damit gehadert diese zu entfernen, weil ich nichts beschädigen wollte. Da ich aber inzwischen erfahren habe, dass der original Belag bei MB noch lieferbar ist, habe ich zwei in creme gekauft, damit ich sie notfalls aufkleben kann, falls die originalen Beläge beim Entfernen der Edelstahlschwellerabdeckung beschädigt werden sollten.

Die Edelstahlschwellerabdeckungen waren mit drei Streifen (ca. 8 mm breiten) doppelseitigen Klebeband bzw. „Klebeknete“ befestigt. Das Klebeband scheint original an der Leiste aufgeklebt worden zu sein. Mit zwei Kunststoffhebeln konnten wir die Leisten abhebeln, beginnend hinten/unten am Schweller. Dabei wurden sie etwas verbogen. 2 Klebestreifen klebten auf dem Belag und ließen sich recht einfach lösen, weil die Klebekraft auf dem profilierten Gummi-Belag nicht sehr stark war (das Klebeband bliebt an der Chrom-Leiste). Eine starke Klebekraft war auch nicht notwendig, weil die Edelstahlschwellerabdeckung durch die originale Edelstahlschwellerabdeckung fixiert wurde. Im Gegensatz dazu war die Klebekraft des 3. Klebestreifens am Lack des Schwellers umso stärker. Das Klebeband blieb am Schweller und konnte mühsam mit einem Kunststoffschaber und Waschbenzin und durch kräftiges Daumenrubbeln rückstandsfrei entfernt werden. Bei der Gelegenheit habe ich die vorher ausgebaute originale Edelstahlschwellerabdeckung mit der Rotationsmaschine poliert. Die originalen Beläge in cremebeige sind unversehrt geblieben und fast neuwertig. Die neu beschafften Beläge lege ich zur Seite. Winni hat mal gesagt, dass das Originalteil nur deshalb nicht kaputt geht, weil ein Ersatzteil bevorratet ist. Also sollte ich auf die neu beschafften Beläge gut aufpassen.

Info: Unsere Innenausstattung ist cremebeige. Der noch lieferbare Belag für die linke Seite ist allerdings in Farbe creme. Beide Farben sind fast gleich, sodass der Tausch cremebeige durch creme nicht aufgefallen wäre.
Ausstattungsnummer: Farbbzeichnung: Farbcode
275 cremebeige 8411
255 creme 8412
Der Belag für die rechte Seite ist nicht mehr lieferbar. Die rechte und linke Seite unterscheiden sich durch eine kleine Abschrägung im vorderen Bereich, weil der Schweller im vorderen Bereich ca. 5 mm schmaler wird. Es fällt aber nicht sehr auf, wenn der Belag für links auch rechts aufgeklebt worden wäre.

Die Nachteile unsere Edelstahlschwellerabdeckungen sind nun Geschichte:
- Die Türen schließen wieder satt, weil die Dichtung unter der Tür nicht mehr um zusätzliche 5mm gestaucht werden müssen
- Die Dichtung unter der Tür an der hinteren Ecke reißt nicht weiter ein.
- Die originale 3-farbige Optik: Edelstahl, Creme-Belag, Lackierung gefällt mir besser als „nur Chrom“
- Auch die Die Außenansicht bei geschlossener Tür ist nicht so stimmig wie Original, weil die Edelstahlschwellerabdeckung unter der Türen sichtbar ist.


Michael
Letzte Änderung: 25 Juli 2017 08:53 von MBN. Begründung: Nachteile hinzugefügt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2017 09:03 #168689 von driver
driver antwortete auf Einstiegsleisten Edelstahl
Der 107er hat doch nun wirklich Chrom genug, ich fand den Tüdelkram, Einstiegsleisten,und Sintisicheln immer schon fürchterlich .
Aber über Geschmack soll man nicht streiten, jeder wie er mag .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.