Sprache auswählen

Unterbodenwäsche - wie oft und wo?

Mehr
10 Nov. 2016 13:54 #156208 von Lamellenfreund
Unterbodenwäsche - wie oft und wo? wurde erstellt von Lamellenfreund
Hallo zusammen,

ich möchte meinen SLC einfach nicht in den Winterschlaf schicken, sondern ihn zumindest an den sommerreifentauglichen Tagen weiter benutzen. Empfiehlt es sich dann, öfters mal eine Unterbodenwäsche zu machen? Und wo macht man das eigentlich, wenn man nicht in die Waschanlage fahren will? Ich habe keine eigene Werkstatt.

Winterliche Grüße aus Hamburg,
Frank

C 107 – 450 SLC/1979 – astralsilber
C 123 – 280 CE/1984 – lapisblau
C 114 – 280 CE/1972 – byzanzgold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 14:04 #156209 von driver
driver antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?

On 2016-11-10 13:54, Lamellenfreund wrote:
Hallo zusammen,

ich möchte meinen SLC einfach nicht in den Winterschlaf schicken, sondern ihn zumindest an den sommerreifentauglichen Tagen weiter benutzen. Empfiehlt es sich dann, öfters mal eine Unterbodenwäsche zu machen? Und wo macht man das eigentlich, wenn man nicht in die Waschanlage fahren will? Ich habe keine eigene Werkstatt.

Winterliche Grüße aus Hamburg,
Frank


Waschanlagen Unterbodenwäschen sind sowieso mehr als lächerlich, ich mach das im Waschpark, da muß man natürlich auch mal richtig auf die Knie damit man mit der Lanze überall drankommt .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 14:09 #156210 von Lamellenfreund
Lamellenfreund antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Tiefe Kniebeugen schaffe ich noch ... Okay, dann reicht es also, quasi unten von der Seite mit der Lanze vorsichtig zu sprühen. Danke für den Tipp!

C 107 – 450 SLC/1979 – astralsilber
C 123 – 280 CE/1984 – lapisblau
C 114 – 280 CE/1972 – byzanzgold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 14:40 #156211 von thoelz
thoelz antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Weshalb Unterbodenwäschen?

Ich würde einfach nicht auf nassen und/oder streusalzbehafteten Straßen fahren. Dann sind solche Akrobatiken nicht erforderlich.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 14:46 #156212 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Hallo Freund von Kupplungs- und/oder sonstiger Lamellen,

je nach Erhaltungszustand (des Fahrzeugs) kann es ratsam sein, an der Waschstation achsweise auf im Zweitwagen mitgeführte Auffahrrampen zu fahren, um sodann weit besser an Stellen zu gelangen, welche sonst weniger einsehbar und waschbar sind. Auf deine Frage zum Wie hast du ja schon den ultimativen Kniebeugentipp von Profiwagenpfleger Wolfgang bekommen, sodass Fitness und Hygiene gut in einen harmonisierenden Einklang zu bringen sind.

Zu schriebst aber auch: "ich möchte meinen SLC einfach nicht in den Winterschlaf schicken, sondern ihn zumindest an den sommerreifentauglichen Tagen weiter benutzen. Empfiehlt es sich dann, öfters mal eine Unterbodenwäsche zu machen?"

Der elektrochemischen Korrosion kannst du katalytisch Vorschub leisten, indem du zum aufgenommenen Salz noch öfters ausreichend Wasser hinzufügst, so dass der Elektrolyt komplett ist und unverzüglich mit seiner Blecharbeit beginnen kann.

Aus der Erkenntnis, dass Wärme und Nässe in Verbindung mit Salz korrosionsfördernd sind, ließe sich schlussfolgern, dass Salz bei Trockenheit und niedrigeren Temperaturen dem Auto weit besser mundet als die vielgepriesene beheizte Garage.

Wenn du dein Lamellenpaket also im Winter durch die Küstengegend treiben willst, dann wäre auf Trockenheit zu achten und eine Reinigung nach der gewürzten Jahreszeit erscheint erst dann förderlich, wenn nach der üppigen Nassreinigung nicht gleich wieder eine Prise Salz vom Winde unter deinen SL C geweht wird.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 15:20 #156213 von Klaus280SLC
Klaus280SLC antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Warum kann man eine heilige Ikone wie den SL C über die Wintermonate
nicht einfach nur mal in Ruhe lassen und ihm seinen wohlverdienten Winterschlaf gönnen?

Für den Winter kauf dir doch einfach ein angeranztes 124er Coupe und gut is


Mercedes Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 10-11-2016 15:22 ]

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 15:26 #156214 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Klaus,

ich empfinde es als sehr kameradschaftlich von dir, dass du es dir verkniffen hast, zur Schonung des SL C für den Winter doch den SL runterzurosten.

Ich bin ja auch für Artenschutz, aber die Frage, ob jemand an einem sonnigen Wintertag fahren möchte oder nicht, ist eine gänzlich andere als die, was vor oder nach solchen Fahrten ggf. zu beachten wäre.

Nicht jeder hat die Muße und die kunsthandwerkliche Fertigkeit, den Winter über im Atelier zur Küche Schmuck herzustellen.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 15:40 #156215 von Klaus280SLC
Klaus280SLC antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Aber Winni, ich bleibe hier stur bei meinem Standpunkt, denn es muß einfach nicht sein, einem SL C derart wenig Respekt entgegen zu bringen.

die Kosten samt anfallender Arbeit für derartige Unterbodenwäschen kann sich mein Lamellenfreund gänzlich sparen. Denn in einem preiswerten angeranztem 230 CE fährt es sich durchaus schön...ohne Angst haben zu müssen das es mal knallt, oder Salz in Verbindung mit Feuchtigkeit den Unterboden anknabbert...

Aber bitte...dann soll er nicht jammern, wenn der Unterboden des Lamellen-107ers nach
dem Winter knusprig braun wie die gebratene Weihnachtsgans am 24.12. aussieht.

@Lamellenfreund...bei der Suche nach einem geeigneten angeranzten 124er Coupe bin ich gerne behilflich (jahrelange Mobile.de-Erfahrung)

.sofern ich denn noch die Zeit finde nebst Schmuckherstellung (Zierleistenhülsenhalskettchen)



----
Mercedes Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 10-11-2016 15:48 ]

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 15:56 #156216 von thoelz
thoelz antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
...zumal die Salzbrühe in den letzten Winkel läuft und dort oft nicht mehr ordentlich abtrocknet.
Ich habe schon bei, ansonsten passablen Wagen, unter den Gummis total durchgerostete Stoßstangen gesehen.
Das tue ich meinen Autos nicht an.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 15:59 #156217 von driver
driver antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?

On 2016-11-10 15:56, thoelz wrote:
...zumal die Salzbrühe in den letzten Winkel läuft und dort oft nicht mehr ordentlich abtrocknet.
Ich habe schon bei, ansonsten passablen Wagen, unter den Gummis total durchgerostete Stoßstangen gesehen.
Das tue ich meinen Autos nicht an.


Dafür reicht allerdings auch normales salzfreies Wasser welches nicht abtrocknet .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
10 Nov. 2016 16:21 #156218 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Mit dem Hochdruckreiniger, dazu gibt es von Kärchet Unterbodenrriniger
oder wem das zu teuer ist bunt es auch nur so einzelne Druckdüsen 90 Grad.

Unterbodenreiniger

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
10 Nov. 2016 16:24 #156219 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Ich habe einen Nilfisk Hochruckreiniger und dafür habe ich so eine Düse für den Unterboden und damit Spritze ich auch die Radkösten aus, geht perfekt.

Düse

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 17:44 #156220 von Lamellenfreund
Lamellenfreund antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Vielen Dank für Eure Tipps und Meinungen! Ich werde also auf trockene Straßen achten und die Reinigung mit Rampe und Fitnessprogramm erst im Frühjahr vollziehen.

@Klaus: Ihr habt da unten ja wirklich einen Winter, der seinen Namen verdient. Bei uns hier im Norden bestehen die Wochen zwischen Oktober und März im Normalfall aus dunklen, lauen Tagen, in denen der Lichtblick einer SLC-Ausfahrt Sonne ins Herz zaubern kann.

Dem empfohlenen Erwerb eines angeranzten W124-Coupé steht entgegen, dass ich das W123-Coupé mit dem auch von Dir so geschätzten Sex-Zylinder-Motor um ein Vielfaches schöner finde. Da stellt sich dann aber im Winter das gleiche Problem wie im SLC. Und für drei Coupés inklusive TG-Platz in Hamburg reicht mein für Fortbewegungsmittel vorgesehenes Budget nicht aus.

Herzlich,
Frank

C 107 – 450 SLC/1979 – astralsilber
C 123 – 280 CE/1984 – lapisblau
C 114 – 280 CE/1972 – byzanzgold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2016 18:26 #156221 von thoelz
thoelz antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?

On 2016-11-10 15:59, driver wrote:

On 2016-11-10 15:56, thoelz wrote:
...zumal die Salzbrühe in den letzten Winkel läuft und dort oft nicht mehr ordentlich abtrocknet.
Ich habe schon bei, ansonsten passablen Wagen, unter den Gummis total durchgerostete Stoßstangen gesehen.
Das tue ich meinen Autos nicht an.


Dafür reicht allerdings auch normales salzfreies Wasser welches nicht abtrocknet .

Wolfgang


Ja, deshalb decke ich die Stoßstangen bei den sehr selten erforderlichen Wagenwäschen ab.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2016 11:46 #156222 von Yogi61
Yogi61 antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Hallo Gemeinde,

ein wenig Senf will ich noch dazugeben, obwohl hinsichtlich des Erhalts des alten Blechs schon hinreichend viel gesagt wurde (...nur trockene Straßen, sorgfältige Wäsche nach dem Winter - ggf. hochgebockt,...).

Ich wyrde auch einem gealterten 124er-Coupe winterliche Ruhe gönnen. Das ist auch ein schönes, wyrdevolles Auto, das respektvolles Handeln verdient hat. Und einigermaßen Gute, die zum sorgenfreien Fahren taugen, gibt es auch nicht mehr an jeder Ecke...

Oder eben die gleiche Behandlung wie schon beschrieben (...nur trockene Straßen, sorgfältige Wäsche nach dem Winter - ggf. hochgebockt,...).

Vielleicht bin ich ja hier mit einer Einzelmeinung unterweges, aber ich fahre ja auch "nur" einen US-380er SL und wyrde auch einem gut erhaltenen 2er Golf die gleiche Behandlung angedeihen lassen (...einigermaßen Gute, die zum sorgenfreien Fahren taugen, gibt auch nicht mehr an jeder Ecke...).

Gruß aus Franken,
Jochen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Yogi61 am 12-11-2016 13:52 ]

Don´t worry, be happy!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2016 22:43 #156223 von Christoph350
Christoph350 antwortete auf Unterbodenwäsche - wie oft und wo?
Moin,

Bitte bedenkt, dass Waschanlagen im Winter nur einen Teil Frischwasser zu jedem Waschgang
Hinzufügen!


Gruss
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum