- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
mögliche Reifengröße auf Barockfelgen
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
bin seit letzter Woche auch glücklicher SL Besitzer und sehr zufrieden mit meinem Auto ... bis auf die Reifen. Habe momentan die orginalen 14" Barockfelgen mit 205/70 drauf und schaut irgendwie von hinten ein bisschen komisch aus, die dünnen Reifchen auf dem mächtigen Auto. Ich habe gesehen, dass es die Barock auch in 15 " gibt. Weiß jemand, welche Reifengröße man da aufziehen kann, bzw. was Sinn macht, dass er noch ein bisschen schöner da steht. Will natürlich nicht ne Prollkarre oder das Fahrverhalten zerstören. P.S. Ist ein 80er 450SL
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
ich bin selbst auch noch recht neu hier, aber eines weiß ich schon: entweder man kann getrost die Suchfunktion hier im Forum bemühen und bekommt dann unzählige Antworten bzw. Threads, in denen das gewünschte Thema schon einmal aufgegriffen wurde.
Alternativ kann man auch links auf "Werkstattbereich" und dann auf "40-Räder" klicken, da gibts alles rund um ebendieses Thema.
Hier ist der Direktlink zur Übersicht!
Beste Grüße,
Julius
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
On 2016-10-20 17:29, Steva wrote:
Hallo,
bin seit letzter Woche auch glücklicher SL Besitzer und sehr zufrieden mit meinem Auto ... bis auf die Reifen. Habe momentan die orginalen 14" Barockfelgen mit 205/70 drauf und schaut irgendwie von hinten ein bisschen komisch aus, die dünnen Reifchen auf dem mächtigen Auto. Ich habe gesehen, dass es die Barock auch in 15 " gibt. Weiß jemand, welche Reifengröße man da aufziehen kann, bzw. was Sinn macht, dass er noch ein bisschen schöner da steht. Will natürlich nicht ne Prollkarre oder das Fahrverhalten zerstören. P.S. Ist ein 80er 450SL
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
auf den 15" Barockfelgen kannst Du die 205/65 R 15 der Mopf-Modelle fahren. Diese Felgen sind allerdings nicht leicht zu bekommen und werden mit Gold aufgewogen. Was das Erscheinungsbild massiv verbessert, sind moderate Spurverbreiterungen mit 10 oder 15 mm pro Seite. Das Vor-Mopf-Fahrwerk soll da aber etwas empfindlich sein.
LG Wolf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mopf9 am 20-10-2016 17:53 ]
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2016-10-20 17:52, mopf9 wrote:
On 2016-10-20 17:29, Steva wrote:
Hallo,
bin seit letzter Woche auch glücklicher SL Besitzer und sehr zufrieden mit meinem Auto ... bis auf die Reifen. Habe momentan die orginalen 14" Barockfelgen mit 205/70 drauf und schaut irgendwie von hinten ein bisschen komisch aus, die dünnen Reifchen auf dem mächtigen Auto. Ich habe gesehen, dass es die Barock auch in 15 " gibt. Weiß jemand, welche Reifengröße man da aufziehen kann, bzw. was Sinn macht, dass er noch ein bisschen schöner da steht. Will natürlich nicht ne Prollkarre oder das Fahrverhalten zerstören. P.S. Ist ein 80er 450SL
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
auf den 15" Barockfelgen kannst Du die 205/65 R 15 der Mopf-Modelle fahren. Diese Felgen sind allerdings nicht leicht zu bekommen und werden mit Gold aufgewogen. Was das Erscheinungsbild massiv verbessert, sind moderate Spurverbreiterungen mit 10 oder 15 mm pro Seite. Das Vor-Mopf-Fahrwerk soll da aber etwas empfindlich sein.
LG Wolf
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mopf9 am 20-10-2016 17:53 ]
Hi,
wenn die 205/65 -15 gehen, dann sollten auch 225/60-15 passen. Die hab´ich seit kurzem auf meinem 560SL montiert, sieht etwas fülliger aus, das Spurverbreiterungsgemumsel ist dann auch unnötig.
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eiche
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 9
Google mal Maxilite und dann gib auf der Maxilite-seite, MBBA715 in der Suchfunktion ein.
Die Felgen kosten 179,90 pro Stück, glaube ich.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
und Danke für die Antworten.
Hatte vorher schon bei Reifen mal reingeschaut, wusste aber nicht, ob ich die 225er auf den Barock fahren kann.
Ich werde mir natürlich nur Nachbauten und keine orginalen Fuchs leisten (können)
Ich suchte einfach ein schönes, bezahlbares Auto und bin jetzt nicht der absolute "Orginalzustand - Fetischist" ...obwohl meiner sogar in einem solchen ist, US halt
Gruß
Stephan
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Steva am 20-10-2016 19:26 ] [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Steva am 20-10-2016 20:31 ]
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Hallo Stephan,On 2016-10-20 17:29, Steva wrote:
14" Barockfelgen mit 205/70... die dünnen Reifchen...
Deine Felgen fahre ich auch, doch erlaubterweise sogar mit der 185HR14 Asphalttrennscheiben-Bereifung. Ich finds Weltklasse und sehr kultig, würde am liebsten noch schmälere Reifen montieren.
Jeder Kleinwagen hat doch heute breite Walzen, warum bitte willst Du Mainstream auf einem Oldtimer haben?
Soviel Selbstbewusstsein sollte Mann doch wohl haben
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
ist mein erster SL und ICH finde ihn mit ein bisschen breiteren Reifen einfach insgesamt stimmiger.
Ich meine auch nicht so GTI mäßig oder mit goldenen BBS, sondern ICH finde einfach, dass die Gesamtansicht ein bisschen abgerunderter wird, habe ja kein T-Modell.
Deshalb würde ich Dir auch nie raten, breitere drauf zu machen, weil es Dir ja mit schmäleren besser gefällt und mein Geschmack ja nur für mich zählt.
Es lebe die Vielfalt der Geschmäcker.
...und ich habe soviel Selbstbewußtsein mein Auto nach meinen Vorstellungen zu gestalten, genau wie du soviel Selbstbewußtsein hast, 185er aufzuziehen - SUPER[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Steva am 20-10-2016 19:36 ]
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Übrigens - in den 70ern galten 185er als Breitreifen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Stimmt Gerd... der R/C 107 ist an diesem Punkt wohl noch lange nicht angekommen.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
On 2016-10-20 19:24, Mad_Eye_Moody wrote:
Hallo Stephan,On 2016-10-20 17:29, Steva wrote:
14" Barockfelgen mit 205/70... die dünnen Reifchen...
Deine Felgen fahre ich auch, doch erlaubterweise sogar mit der 185HR14 Asphalttrennscheiben-Bereifung. Ich finds Weltklasse und sehr kultig, würde am liebsten noch schmälere Reifen montieren.
Jeder Kleinwagen hat doch heute breite Walzen, warum bitte willst Du Mainstream auf einem Oldtimer haben?
Soviel Selbstbewusstsein sollte Mann doch wohl haben
Grüße
Michael
Genau so sehe ich das auch. Von mir aus kann aber jeder seinen 107er verprollen wie er will.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
hoffe Ihr könnt heute nacht schlafen, weil ich gefragt habe, ob man 2cm breitere Reifen aufziehen kann.
...und logisch habt ihr beiden Recht, dass der SL noch nicht in der Oldtimerwelt angekommen ist.
Erstens ist es ein Auto aus den 80ern und zweitens (noch) so günstig, dass es sich Leute kaufen können, die dann auch noch 2cm breitere Reifen drauf machen wollen.
Übrigens gab es den SL (560er) mit 225er Reifen ab Werk ... die haben scheinbar auch kein Selbstbewußtsein in Stuttgart
Nichts für ungut und Danke an alle für die eigentliche (unkommentierte) Antwort [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Steva am 20-10-2016 19:59 ]
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Gruss,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
On 2016-10-20 19:48, Nichtschwimmer wrote:
On 2016-10-20 19:24, Mad_Eye_Moody wrote:
Hallo Stephan,On 2016-10-20 17:29, Steva wrote:
14" Barockfelgen mit 205/70... die dünnen Reifchen...
Deine Felgen fahre ich auch, doch erlaubterweise sogar mit der 185HR14 Asphalttrennscheiben-Bereifung. Ich finds Weltklasse und sehr kultig, würde am liebsten noch schmälere Reifen montieren.
Jeder Kleinwagen hat doch heute breite Walzen, warum bitte willst Du Mainstream auf einem Oldtimer haben?
Soviel Selbstbewusstsein sollte Mann doch wohl haben
Grüße
Michael
Genau so sehe ich das auch. Von mir aus kann aber jeder seinen 107er verprollen wie er will.
Udo
...aber nicht wirklich, sonst würdet ihr doch nicht auf die Frage anspringen und anstatt der Antwort eure eigene Ansicht, die mit Sicherheit die einzig Wahre ist kund tun. Wenn ich drüber steh, brauche ich es nicht zu kommtieren, sondern freu mich, dass ich nicht so bin ...oder [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Steva am 20-10-2016 20:05 ]
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
On 2016-10-20 19:57, Steva wrote:
Oje,
hoffe Ihr könnt heute nacht schlafen, weil ich gefragt habe, ob man 2cm breitere Reifen aufziehen kann.
...und logisch habt ihr beiden Recht, dass der SL noch nicht in der Oldtimerwelt angekommen ist.
Erstens ist es ein Auto aus den 80ern und zweitens (noch) so günstig, dass es sich Leute kaufen können, die dann auch noch 2cm breitere Reifen drauf machen wollen.
Übrigens gab es den SL (560er) mit 225er Reifen ab Werk ... die haben scheinbar auch kein Selbstbewußtsein in Stuttgart
Nichts für ungut und Danke an alle für die eigentliche (unkommentierte) Antwort
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Steva am 20-10-2016 19:59 ]
Erste Überlegungen für einen Nachfolger der Pagode gab es 1965. Bereits 1970 wurden 3 107er gebaut. Die Produktion begann 1971. Der 107er ist ein Auto der 70er
Die Serienbereifung des 560 SL war 205/65 VR15 auf 7Jx15 ET 25
Du hast eine Frage nach dem "Sinn" gestellt, ich kann meine Antwort vertreten und dabei ruhig schlafen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
du hast natürlich recht - meiner ist halt ein 80er und so sehe ich ihn auch.
Dass das Fahrzeug 18 Jahre lang gebaut wurde, zeigt ja auch, dass es eine sehr breite und unterschiedliche Käuferschicht
angesprochen hat, die trotz aller Unterschiede das Fahrzeug schön fanden.
Freuen wir uns darüber, denn sonst gäbe es heute nicht so mehr viele SLs und ich hätte mir gar keinen leisten können,
auch wenn ich ihn von meiner Tante aus San Diego bekommen habe
Ich kann euch aber auch gut verstehen, dass ihr die "Exclusivtät" des SL beschützen wollt.
Ich denke, einfach ein paar Jahre warten, dann wird`s besser ...oder `ne Pagode kaufen, da gibt`s die "Probleme" bestimmt nicht.
Habe heute bei meiner ersten Frage schon viel gelernt ...und werde "Sinnfragen" in Zukunft vermeiden
Gruß
Stephan
P.S. : Bei meinem Mustang-Forum hatte ich solche Kommentare nie, komisch
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
hier sind nicht alle so. Breitere Reifen stehen dem SL sehr gut. Ich habe aktuell AMG Pentas drauf, geht aber noch Breiter. In einem anderen Threat hat einer BBS drauf, sieht auch gut aus. Wenn man ein bischen sucht findet man viele Informationen wie ma den SL ein bischen sportlicher aussehen lassen kann. Das wurde selbst in den 80gern schon so gesehen. Also ran an die Breiteifen
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
On 2016-10-20 21:07, jogi1168 wrote:
Hallo Stephan,
hier sind nicht alle so. Breitere Reifen stehen dem SL sehr gut. Ich habe aktuell AMG Pentas drauf, geht aber noch Breiter. In einem anderen Threat hat einer BBS drauf, sieht auch gut aus. Wenn man ein bischen sucht findet man viele Informationen wie ma den SL ein bischen sportlicher aussehen lassen kann. Das wurde selbst in den 80gern schon so gesehen. Also ran an die Breiteifen
gruß
Arnd
Schönes Schlusswort - Danke für die Infos
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
On 2016-10-20 20:47, Steva wrote:
...und werde "Sinnfragen" in Zukunft vermeiden
Gruß
Stephan
P.S. : Bei meinem Mustang-Forum hatte ich solche Kommentare nie, komisch
Die Sinnfragen sind manchmal die wichtigsten.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Keine wirkliche Sinnfrage, die ich darin zu suchen beabsichtige, sondern vielmehr die des persönlichen Geschmacks. Und Letzteren auszuleben ist ja ansich durchaus sinnvoll und zeugt von einer gesunden Lebenseinstellung.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
willkommen in der Steinzeit 107, du fragst nach Breitreifen?
Die denkbar schönste Rad-/Reifenkombination auf einem W 107 der alten Schule sind Stahlscheibenräder 6,5 J x 14 H2 ET30 oder 6 1/2 J x 14 H2 ET30 mit für heutige Verhältnisse wunderbar hochnichtquerdurchgeschnittenen Reifen 205/70 ?R 14, mit originalen Edelstahlradzierblenden verklammert, die nicht von ungefähr so edel heißen, professionell partiell in Wagenfarbe lackiert, sofern sich denn der eher ruhige oder mehr schrille Farbton nach 35 Jahre fortwährend eingewirktem kalifornischem Sonnenbrand auf deiner Einbrennlackierung denn noch dennoch irgendwo feststellen lässt.
Bitte, Stephan, lies den Beitrag, der es ja nur gut mir dir meint, zuerst zu Ende, denn wenn du bei deinem Reifenhändler flugs nach Breitreifen mit der bezeichnenden Bezeichnung 205/70 ?R 14 fragst, dann wirst du sehen, wie ihm die vier Fragezeichen im über die Berufsjahre vulkanisierten Gesicht stehen werden, zumal ihm zwischen seiner ausgeleierten Wuchtmaschine und seiner uralten Montiermaschine, die einst die Wucht am Reifen war, bislang nur die drei Fragezeichen begegnet sind. Deshalb, mein junger Forumfreund, sei dir gesagt, dass das Fragezeichen als Platzhalter für die Geschwindigkeitsklasse steht. Weder der 205/70 VR 14 noch der 205/70 HR 14 steht auf dem Index. Die urigsten, sportlichsten und seriösesten SL der Baureihe 107 freilich fahren Reifen mit Geschwindigkeitsklasse H, H wie hoch sportlich, herausragend, handgeschaltet.
Aufgeblasene 8-Zylinderfahrer, denen Hubraum über alles geht (Hubraum ist Hohlraum und den lassen die spüren) fahren bevorzugt deutsche Fahrzeuge und aus Gründen der Verkehrssicherheit entsprechend mit V Reifen, während der sportlich hoch ambitionierte Sportwagenfahrer originale H Hochgeschwindigkeitsreifen fährt, seien es die spurtreuen 185 oder die bremsenden 195 Millimeter, die den Unterschied zum aufgeblasenen 205er, der einfach ballonartig erhebend aussieht, ausmachen.
Die schlaue Alternative zum nicht gänzlich alternativlosen Stahlscheibenrad sind Leichtmetallspeichenscheibenräder vom Hauslieferanten, auf deinem 8-Zylinder freilich nicht anders zu bereifen als mit 205/70 ?R 14. Für einen US-Import könnte die Geschwindigkeitsklasse ausreichen, die üblicherweise auf niederländischen Wohnwagen Verwendung findet.
Im Übrigen hat Service-Gerd in vorauseilendem Gehorsam bereits zusammengefasst:
"Der SL ist wohl immer noch nicht in der Oldtimerwelt angekommen, sonst käme man gar nicht auf diese Idee. Breitreifen hat heut jeder Kleinstwagen, aber soll man sich daran orientieren und mit weniger oder mehr Gewalt den 450 auf "modern" trimmen?
Übrigens - in den 70ern galten 185er als Breitreifen."
Dem wäre kaum etwas hinzuzufügen, was nicht auf drei Seiten unterzubringen wäre.
Mein Freund Michael von der Palz schrieb:
"Werde nie vergessen, wie ich mal (ist knapp 25 Jahre her) mit einem 190 SL auf dem Anhänger nach Hause kam und meine etwa gleichaltrige Nachbarin ganz im Ernst (!) zu mir meinte, dass der mit breiteren Reifen aber noch viiiiel besser aussehen würde"
Michael, wir sprachen ja schon über die Nachbarschaft, aber was nun die Frage ist oder deine Frage werden kann:
Wie hast du denn den Einwand bezüglich breiterer Reifen aufgefasst? Michael, eine Aussage wirst du doch nur und wenn dann erst dann verstehen können, wenn du das Motiv, das hinter oder vor der Aussagte steckt, glaubst entdeckt und aufgedeckt zu haben.
Hast du denn wahrhaftig die Botschaft verstanden, die deine etwa gleichaltrige Nachbarin zu ihrem damals etwa gleichaltrig und auch damals noch gut aussehenden Nachbarn gesendet hatte? Seid ihr denn heute ein Paar, ist sie die Mutter deiner Kinder (bzw. einiger derer) oder glaubst du etwa heute noch, alles drehe sich um breitere Reifen?
Wenn nicht, dann solltest du das mal in aller Breite und Tiefe für dich erörtern und ggf. flugs in einem der mehr oder minder asozialen Medien nach deiner ehemaligen Nachbarin klicken. Es würde mich nicht wundern, wenn sie nicht oft an den 190 SL mit den schönen schmalen, womöglich von einem Ponton entliehenen Diagonalreifen denken würde.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
nein, meine damalige Nachbarin zählte schon damals und bis heute so gar nicht zu meinem Beuteschema. Bei der Partnerinnenwahl habe ich glücklicherweise ein weitaus besseres Händchen bewiesen
Doch ironischerweise gibt es noch ein Foto meiner damaligen Heimkunft, auf welchem Du besagte Nachbarin auf der Terrasse sitzend sehen kannst. Dieses möchte ich all meinen Wunschnachbarn natürlich nicht vorenthalten:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch der Nachweis meiner Walzenfahrten wurde im Bild festgehalten, damals noch mit der Frau Nr. 1 hinterm Lenkrad - meiner Mutter. Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Ja, die Schweller hatte ich damals selbst weiß lackiert. Das galt in den 80ern noch als schick. Weiß der Deifel warum :
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und stimmt, so gut wie damals würde ich heute noch gerne aussehen. Alleine die ehemalige Haarpracht würde mir völlig genügen
Idealerweise auch gleich noch mit meinem damaligen Lieblingsbus auf große Tour gehen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-10-20 20:47, Steva wrote:
P.S. : Bei meinem Mustang-Forum hatte ich solche Kommentare nie, komisch
aber da hattest Du auch nicht das Lesevergnügen das uns hier Winni, der James Joyce der Forenwelt, bereitet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
wenn du schreibst "Bei der Partnerinnenwahl habe ich glücklicherweise ein weitaus besseres Händchen bewiesen" dann will ich gar nicht wissen, wie du bei der manuellem Auswahl genau vorgegangen bist. Wenn ich mir dieses Treiben in meiner unmittelbaren Nachbarschaft vorstelle, dann könnte ich wohl nur noch bei geschlossenem Fenster schlafen, welches ich zuvor freilich hinter dem heruntergelassenen Rollladen genussvoll für eine Weile geöffnet hätte, denn schließlich gibt es kaum etwas Belebenderes als nicht heiße, sondern frische Luft (mit f).
Denke bitte daran Michael, dies ist ein öffentliches Forum ohne Altersbeschränkung bzw., wenn altersbeschränkt, dann nicht ab, sondern bis. Eine neu einzuführende FSK b107 wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung, wenngleich hierbei wohl noch nicht die Mehrheit der Altherrencoupéfahrer erreicht werden würde. Obwohl? Da heißt es abzuwarten.
Vorschläge?
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
ich wäre bestimmt rübergekommen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-10-21 14:11, Mad_Eye_Moody wrote:
Freut mich, Winni. Auch dass Du mir den wohl kürzesten Deiner >1.000 Beiträge gewidmet hast, betrachte ich als Auszeichnung
Grüße
Michael
pah - da will er ja nur meine Kurzfassungsdienst in die Insolvenz treiben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
deine Einschätzung war mit die freiwillige Selbstbeschränkung auf den kurz an Michael geschriebenen Beitrag wert.
Magst auch rüberkommen zu Michael auf die Terrasse? Bei dem Wetter hats da sicher noch einen Platz für dich und deinen vierbeinigen handzahmen Athleten frei.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Die Leidensgeschichte startete vor wenigen Jahren mit einem Kupplungsschaden, der sich als fressendes Kurbelwellenlager herausstellte. Zudem schmiss das gute Stück seinen Schmierstoff nach zig Jahren im Familienbesitz inzwischen schneller auf die Straße, als ich ihn nachfüllen konnte. Als dann nichtmal mehr die Luft in den Reifen bleiben wollte, musste eine Entscheidung her - hopp oder top. Es sollte letztere werden. Aktueller Sachstand:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Um den Faden zum Thema hier wieder aufzunehmen: Umrüstung auf Breitreifen - ja oder nein?
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 21-10-2016 15:56 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.