- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
mögliche Reifengröße auf Barockfelgen
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
ich komme auf dein Angebot ggf. zurück, sobald der Familienschlepper fertig ist. Bereifung in Originalausführung, versteht sich. Wir können dann ja mal messen, wie lange eine Styrodurplatte
dem Eisenklotz standhält oder ob nicht unter lautem Klappern links und rechts die Molekülketten aus dem Rest der Platte raushängen. Damned! Was für eine Dämmplatte!
Was ist das für ein Schlepper? Der roten Farbe nach zu urteilen fiele mir spontan PORSCHE ein, aber PORSCHE ist dunkler, schätze ich. Bei deinem scheint es eher feuerrot (RAL 3000) oder verkehrsrot so in der Tönung zu sein. Jedenfalls hast du die einzig richtige Entscheidung getroffen: Top satt ex und hopp, hervorragend!
Ist das vielleicht ein Internationale Rheinländer, RAL 3003?
Schaltgetriebe passt jedenfalls. Perfekt! Weitermachen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Die Anbauteile wird der Profi lackieren, es soll ja gut aussehen. Doch nicht in Acryl, sondern ebenfalls Original-Kunstharzlack. Bis dahin ist es aber noch ein steiniger Weg der feinen Details, auch wenn der Rumpf inzwischen fertig ist mit neuer Kupplung, frisch gelagerter Kurbelwelle und gehonten Zylindern. Und sogar dicht ist wieder alles.
So soll er mal ausschauen, wenn er denn mal fertig ist:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bildquelle: www.mein-trecker.de/others/images/fahr.hubert.hufnagel.jpg
Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 21-10-2016 17:20 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Winni und ich stehen bereit für die Terasse, ich gebe gute Ratschläge im Dutzendpack, Winni singt eine extra dafür gedichtete Ode mit 107 Strophen in altgermanischem Stabreim und begleitet sich selbst auf der Laier.
Hier schon einmal ein Vorgeschmack:
Trecker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Hier noch ein Originalbild aus der Zeit vor der Restaurierung:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier würde ich mir heute im Zeitalter der unrestaurierten Pretiosen die Frage stellen: Originallack mitsamt Patina lieber erhalten und nur die Technik machen? Es wäre einfacher gewesen. Doch rot war größtenteils nur noch der Rost
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Aber, Du bist ja schon weiter, Tip: der Lackierer soll der Farbe einen Mattierer beimischen, wirkt authentischer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Artgerechte Haltung? Wohl kaum... ich bin weder Landwirt noch benötige ich sonst einen Traktor. Mehr als sonntägliche Ausfahrten zu Traktorentreffen dürften es nicht werden. Damals zu meiner Kindheit sah das noch anders aus, da haben mein Vater und ich schwere Lasten damit geschleppt. So schwer, dass ich beim Bergauffahren oftmals vorne auf der Haube sitzen musste, damit der Fahr nicht "Männchen machte". Das wird ihm zukünftig wohl erspart bleiben.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
"Winni und ich stehen bereit für die Terasse..."
Kurz und gut, Gerd: Kurz ist nicht immer gut, wenn kurz durch Fehlendes zu kurz kommt.
In Ermangelung der richtigen Zeichenfolge hat bei dir deine "Terasse" einen kaum mehr erkennbaren Zusammenhang zur Terra, aber da bist du wohl einfach zu wenig geerdet, um sowohl dies zu erkennen als auch die logische Schlussfolgerung daraus zu ziehen, dass es Dachterrassen als weiteres Oxymoron zwar, sonst aber letztlich nicht, geben kann, was letztlich nicht einzig scheinbar seriöse Immobilienmakler als Vortäuscher falscher Tatsachen entlarvt und die Rückabwicklung unzähliger Immobilienkäufe in den Raum über dem erdbodengleichen Boden verrückter Tatsachen rückt.
@ Udo: Bitte sei so freundlich wie selten und gib Gerd die Adresse deines mutmaßlich an dir letztlich, vielleicht nicht völlig, verzweifelten Lateinlehrers, falls dieser dennoch denn noch lebt.
Und Gerd, du schriebst: "ich gebe gute Ratschläge im Dutzendpack, Winni singt eine extra dafür gedichtete Ode mit 107 Strophen in altgermanischem Stabreim und begleitet sich selbst auf der Laier."
Im Grunde ein Super Leichtes, obgleich ich auf der Laier Laie bin, denn dazu fehlt mir einfach das Gerüst, doch ich bin sicher, dass der Gerüstbauer sofort erkennt, von welchem hier die Rede ist, welches sich dennoch bitte nicht auf umwerfende Weise der neugierigen Menge unter sich darbieten möge, denn zur Darbietung habe ich eigens im Handschuhfach allzeit bereitliegend meinen hausgemachten altgermanischem Stabreim, welcher jedoch nicht und doch ganz zufällig auf 110 Strophen ausgelegt ist.
Da müsste also jemand kürzen. Hast du eine Idee, Gerd, wer dafür in Frage käme? Oder ich mache es wie immer am Ende doch von Anfang an am besten selbst. Das muss dann freilich neu eingeübt werden und so würde ich die Neuschöpfung gerne ehrenhalber Forumfreund Udo Nichtschwimmer vortragen. Er kann dann kostenlos kosten und entweder unser Nichtschwimmer rettet sich dann mit einem Sprung ins kalte Wasser oder es gefällt ihm, so dass ich sicherlich auch ihm zur Freude, scheinbar, das Gedicht liebend gerne in den höchsten Tönen mehrfach - nicht zur Strafe, nur zur Übung - vortragen werde.
Dann muss sich nun nur noch Michael von der Palz am Keilriemen reißen, dass der FAHR bald wieder fährt und wieder schwere Lasten ziehen kann,
wie einst mit Vater, hinten dran,
auf dem Hänger ein Gerüst,
das sicher eins von LAYHER ist,
von dem, der vieles aufgebaut,
ganz gleich, ob Mann in Speyer schaut,
in Sinsheim sich ins Cockpit traut,
denn dem Herrn Layher wärs zur Ehre,
wenn hin und wieder Mann und Frau
in den Museen wäre,
die er einst mit aufgebaut
und manches Kind hat umgehaut,
wenn es zwischen Panzern rennt,
dies bisher nur aus Spielen kennt,
so ist das Leben, ganz real,
und nahe, zum begreifen,
doch in der virtuellen Welt,
da ist kaum Platz,
wo Levels Kinderherzen greifen.
Wie komm ich drauf,
wo steht der Sinn,
achso, bei Autoreifen,
den Größen, die doch keine sind,
das sehn wir nicht, denn wir sind blind,
die Reifen sind nur schwarz und rund,
doch machen sie ein Forum bunt.
Nun komme ich, an dieser Stelle
bereits zum Schluss, das freut euch.
Gelle.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Doch Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie zeitraubend es im Vergleich zum R/C 107 ist. Beispiel: ein originalgetreuer Auspuff muss her - doch den gibts weder für Geld noch gute Worte irgendwo als Nachbau. Daher nun dessen Maße zusammengetragen und den Auspuff in Einzelteilen beim Edelstahlhändler in V2A zusammengeklickt. Eigenbau folgt...
Selbiges gilt für Lampen und Sitzschale, es gibt nur ähnliche Nachbauten, die vom Original deutlich abweichen. Das gibt also weitere Beschäftigung für lange Winterabende...
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Wahnsinn, welcher sinnloser BlaBla sich wegen einer Frage angesammelt hat - kennt ihr keine PN für
euer Philosophieren über die einzig wahre Bereifung des SLs ?
Gott sei Dank habe ich auch zwei Antworten in dem Gesülze gefunden - Danke dafür.
Wie (Gott sei Dank) Arnt schrieb, gibt es scheinbar auch ein paar "normale" Menschen,
die einen nicht mit ihrer subjektiven Meinung totlabern
Habe schon ein bisschen Angst heute die nächste Fragen zu stellen, habe mir nämlich gerade die absolut unglaublich dreiste, asolziale und prollbehaftet Unverschämheit geleistet, den Becker Radio mit Cassette auszubauen und eine mit CD einzubauen
... und Mad_Eye_Moody Michael, nicht aus mangelndem Selbstbewußtsein, sondern beruflich aus hohem Klangbewußtsein
... und Gerd, frage erst gar nicht nach dem Sinn
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
On 2016-10-21 09:37, Mad_Eye_Moody wrote:
Hallo Winni,
nein, meine damalige Nachbarin zählte schon damals und bis heute so gar nicht zu meinem Beuteschema. Bei der Partnerinnenwahl habe ich glücklicherweise ein weitaus besseres Händchen bewiesen
Doch ironischerweise gibt es noch ein Foto meiner damaligen Heimkunft, auf welchem Du besagte Nachbarin auf der Terrasse sitzend sehen kannst. Dieses möchte ich all meinen Wunschnachbarn natürlich nicht vorenthalten:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch der Nachweis meiner Walzenfahrten wurde im Bild festgehalten, damals noch mit der Frau Nr. 1 hinterm Lenkrad - meiner Mutter. Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Ja, die Schweller hatte ich damals selbst weiß lackiert. Das galt in den 80ern noch als schick. Weiß der Deifel warum :
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und stimmt, so gut wie damals würde ich heute noch gerne aussehen. Alleine die ehemalige Haarpracht würde mir völlig genügen
Idealerweise auch gleich noch mit meinem damaligen Lieblingsbus auf große Tour gehen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
okay, jetzt verstehe ich was du meinst - das mit dem Bild war eine super Idee und ich finde es super, dass du es mir gepostet hast, obwohl es wirklich absolut oberpeinlich ist.
Ich verstehe das jetzt auch mit dem mangelden Selbstbewußt und was Gerd über die Prollkarre schrieb.
Gott sei Dank kann ich euch hiermit beruhigen - so peinlich wie auf dem Foto wird`s nicht, es werden keine Zuhälter-BBS, die Barok bleiben auf alle Fälle und die jetzt serienmäßigen 205/70 werden maximal 205/65
Danke nochmal
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Da wünsche ich Dir viel Glück
Oberpeinlich scheint meine damalige Breitbereifung nur aus heutiger Sicht. Du musst bedenken, dass der R107 damals ein herkömmliches Fahrzeug aktueller Produktion war. Und selbst Radlaufchrom war noch absolut gesellschaftsfähig. Ich war damals mit diesem 350 SL der King und hätte ich auf Originalräder rückgerüstet, hätten mich meine Kumpels wohl verspottet.
Heute verstehe ich nicht, warum man einen Oldtimer auf modern trimmen sollte. Wenn ich tollen Klang und ein Premiumfahrverhalten im Auto haben möchte, fahre ich meine Alltagskutsche(n). Mache ich eh meistens. Wenn ich dann mal meinen SL raushole, genieße ich (heute) lieber dessen Rückständigkeit. Egal was ich daran heute verbessern würde, es könnte niemals an ein modernes Fahrzeug heranreichen. Also wozu überhaupt den Versuch unternehmen?
Viele Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 26-10-2016 19:21 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
On 2016-10-26 18:58, Mad_Eye_Moody wrote:
Stehan, Du beabsichtigst, in einem Forum der auf ewig Gestrigen "normale" Menschen zu treffen?
Da wünsche ich Dir viel Glück
Oberpeinlich scheint meine damalige Breitbereifung nur aus heutiger Sicht. Du musst bedenken, dass der R107 damals ein herkömmliches Fahrzeug aktueller Produktion war. Und selbst Radlaufchrom war noch absolut gesellschaftsfähig. Ich war damals mit diesem 350 SL der King und hätte ich auf Originalräder rückgerüstet, hätten mich meine Kumpels wohl verspottet.
Heute verstehe ich nicht, warum man einen Oldtimer auf modern trimmen sollte. Wenn ich tollen Klang und ein Premiumfahrverhalten im Auto haben möchte, fahre ich meine Alltagskutsche(n). Mache ich eh meistens. Wenn ich dann mal meinen SL raushole, genieße ich (heute) lieber dessen Rückständigkeit. Egal was ich daran heute verbessern würde, es könnte niemals an ein modernes Fahrzeug heranreichen. Also wozu überhaupt den Versuch unternehmen?
Viele Grüße
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 26-10-2016 19:21 ]
Hallo Michael,
hier muss dir jetzt das erstemal wirklich wiedersprechen - die Karre mit den BBS und den roten Sitzen war für "normale" Menschen damals bestimmt auch schon peinlich und ein Auto das bis 1989 mit Airbag, ABS, Zentralverriegelung, Klima, Sitzheizung etc. etc. gebaut wurde würde ich nicht als Oldtimer bezeichnen blablabla....
Ich möchte bestimmt keine Prollkarre draus machen, aber bei sind mir die Vorraussetzungen schon ganz andere - ich liebe meinen "Amerikaner", weil ich schon immer welche hatte (in den lustigen 80ern in denen dein Bild entstand z.B. nen 5.0 mit den Serien 195/60 ) und ich zu diesem Auto auch einen persönlichen Bezug habe. Ich werde ihn auch nicht mit Stoßstangen und Lichtern "Pseudo-EU" machen ...soviel Selbstbewußt habe ich.
Ich versuche ihn auch nicht auf Pseudo-Modern zu machen, wenn ich Reifen aufziehe, die es für dieses Auto gab und den Becker Cassette gegen den Becker CD, den es auch für diese Auto gab austausche.
Aber wie ich schon oben geschrieben ...bla bla bla ...denn selbst wenn es so wäre und ich das arme Auto so verunstalten würde wie du früher, wäre es immer noch mein Problem und du musst mich nicht von deiner Meinung überzeugen ...denn wer legt denn fest, dass das die richtige ist ... Du selber????
In diesem Sinne.... Schönen Abend
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Warum glaubst Du, dass Alle hier gerade Dich von irgendetwas überzeugen wollen und bezeichnest sie großspurig als Laberer? Keiner kennt Dich hier näher oder gar persönlich, so wie Du uns offensichtlich auch nicht. Würdest Du aufmerksam(er) lesen dann wüsstest Du sogar, dass meine damaligen "BBS-Felgen" gar nicht von BBS waren. Also... mache mal schön so wie Du denkst. Und wenn Du Dich hier missverstanden fühlst, dann schreibe nicht länger drüber.
Grüße
Michael (der mit dem peinlichen roten - aber originalen - Leder, welches er heute noch sooo gerne hätte )
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.