- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Preisentwicklung Oldtimer gehen ins Minus
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Heißt das, dass der sog. Boom der letzten Jahre herbeigeredet war und nur in überteuerten Angboten oder in der Presse stattfand, nicht aber in tatsächlich gezahlten Preisen?
Da ich Oldtimer nicht sammele oder ewig behalten möchte, macht es mir mehr Spass wenn ich sie teuer verkaufen kann als ich sie gekauft habe. Umgekehrt finde es ich weniger spannend.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Habe dass Gefühl dass speziell in Deutschland der Anteil der Reimporte sehr hoch ist, der Markt wurde extrem durch billige Importe vergrößert, kein Wunder dass sie dann wertlos sind.
Denke dass ein echter Liebhaber kein ex USA Auto möchte (habe mich mit diesen Modellen nie beschäftigt) sondern einen der am heimischen Markt verkauft wurde ohne Kastration des Motors und anderen hier unsinnigen Dingen.
Der Spaß am Fahren soll im Vordergrund stehen, nicht sich täglich daran begeilen wie wertvoll das Schätzchen ist.
Wert ist eine relative Sache, das was sich leisten kann oder möchte.
Ich fahre meinen seit über 30 Jahren, leider zu wenig da ich noch andere Schätzchen herumstehen habe. Viele meiner Freunde sehen mich oft ungläubig an bei der Frage was er wert sei. Ich antworte wahrheitsgemäß dass ich es nicht wisse und es mir auch egal sei. Ich zahlte 1985 umgerechnet 20.000 € dafür mit 25000 Kilometer.
Hätte ich das Geld damals angelegt, zu dieser Zeit erwirtschaftete ich mit Fonds mit geringem Risiko locker 20 % jährlich.
So gesehen ein Verlustgschäft wenn man den Zeitraum betrachtet.
Soviel zum Wert einer Sache.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Vor einigen Jahren, als ein guter 280 SL noch für 20.000 zu haben war, wollte ich ihn für 35.000 verkaufen. Das musste natürlich schiefgehen.On 2016-06-11 11:41, Sandokan500 wrote:
Hattest du nicht schon mal versucht, deinen SL zu vermarkten?
Martin
Bis vor wenigen Wochen noch, hätte man ihn mir bestimmt für 45.000 noch aus den Händen gerissen... doch Mist, ich hab die Frist knapp verpasst. Heute sind wieder nur noch 20 Mille drin. Dumm gelaufen.
Nun bin ich eben nochmal zum Warten auf den nächsten Hype verdonnert... dann aber für mindestens 55.000
Grüße
Michael
Quote verpfuscht und berichtigt [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 11-06-2016 14:13 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
In den frühen 90er war das derart drastisch, dass manche "Werte" um 75% fielen und sich erst Jahre später langsam erholten. Damals war die Hype auch wesentlich höher und überhitzter als in den letzten Jahren.
Da ich Oldtimer nicht sammele oder ewig behalten möchte, macht es mir mehr Spass wenn ich sie teuer verkaufen kann als ich sie gekauft habe. Umgekehrt finde es ich weniger spannend.
Udo
Genau so geht es mir, zusätzlich zum Fahrspaß hab ich sehr viel Spaß daran ein Auto teurer zu verkaufen als ich es gekauft habe. Da lass ich mich gerne Spekulant schimpfen Es macht enorm viel Spaß, wenn die Spekulation aufgeht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
On 2016-06-11 13:50, Nichtschwimmer wrote:
Heißt das, dass der sog. Boom der letzten Jahre herbeigeredet war und nur in überteuerten Angboten oder in der Presse stattfand, nicht aber in tatsächlich gezahlten Preisen?
Udo
Das war doch immer das große Rätsel bei diesen "Meldungen" über rasant gestiegene Werte ... wer bitte war denn bei den tatsächlich abgewickelten Käufen dabei, um den wahren Preis zu dokumentieren ... alles, was man so auf die Schnelle ermitteln kann, sind Angebotspreise, Preisvorstellungen. Die gingen tatsächlich rasant nach oben, nicht nur bei Raritäten, sondern auch bei massenhaft verfügbaren Oldies, und jeder Schrotthaufen wurde zudem mit dem Attribut "Wertsteigerung garantiert" und "Garagengold" überteuert angeboten.
Nur bei Auktionen kann man echte Preise ermitteln, in D machen die aber nur einen sehr kleinen Teil des Marktes aus. Wenn man die ganzen 107er, Opel Kapitän usw. berücksichtigt. In England wären Auktionen eher geeignet zur Preisermittlung, da hat das Tradition, auch für Otto Normaloldiekäufer.
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
- Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
- Ist das Angebot gering, die Nachfrage dagegen hoch, sollte man ans Verkaufen denken.
- Ist das Angebot groß und die Nachfrage gering, sollte man einkaufen.
Die Nachfrage richtet sich doch meist danach, was gerade "hip" ist, und da zählen die 107er in ihrer Preisklasse nicht unbedingt zu den gefragtesten Fzg. Gleichzeitig ist aber das Angebot groß.
Viele rennen ja -noch- den Mustangs hinterher, und seien sie noch so blendermäßig aufgehübscht. DER hat das "coole Image", bei dem sich jeder Dorfdepp hinterm Lenker wie Steve Mc Queen in "Bullit" fühlt.
Dieses Phänomen sieht man ja auch bei den 911er-Modellen, und die sind sogar reichlich verfügbar, aber die Nachfrage ist eben auch riesig. Der 11er war immer hip, ist hip, und wird hip bleiben.
Der 107er ist dagegen eher sachlich, ja fast schon emotionslos, in den Augen der meisten Klassiker-Käufer. Die kaufen eher einen 3.0 CSi oder einen 914er, oder so was in der Richtung.
Der 107er erschließt sich einem erst nach längerer Besitzdauer, und wenn man seine "Konkurrenten" auch mal gefahren hat. Dann versteht man das Gesamtpaket, und schätzt es.
Und, mal ganz nebenbei: Was sind denn heute noch 30.000 € für ein Auto? Jeder Kasperl-Golf kostet locker diesen Betrag, und macht 5.000 € p.a. kaputt durch Wertverlust. Da lacht ein Oldiebesitzer doch müde drüber, oder?
Und dass man zurzeit besser nicht zuviel Kohle auf der Bank liegen hat, hat sich ja auch schon rumgesprochen.
Also Leute, selbst wenn der 107er im Preis stagniert, ist doch völlig wurscht, mich juckt das nicht, ich muss nicht davon leben - das ist halt Hobby, und mehr nicht. Fertig.
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willem
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
Wir (mein Bruder und ich) haben ein 420SL verkauft fur in die 20ziger 000 euros. Wir waren zufrieden damit.
Der Handler , den der SL gekauft hat, biete der SL an zum preis in die 30zer000 zone.
Und den noch kaufen die leute dass...
tchuss Willem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Natürlich wäre und ist es auch für mich ein gutes Gefühl, wenn ich weiß, daß zumindest das Bare, was ich reinstecke, auch wieder kommt, wenn ich mich doch trennen möchte.
Ein Minus kann ich aktuell nicht erkennen. Eher trennt sich die Spreu vom Weizen. Der Sommer mit seinem schlechten Start sorgt für eine gewisse Stagnation.
Stimmungsmache und fundiertes 2,5% Halbwissen über www und diverse Zeitschriften, bei deren Berichten man nach meinem Empfinden etwas merkt, daß der Autor entweder abschreibt oder sich aus den Fingern etwas saugt, tun ihr übriges.
Seltsamerweise wird auf diesem Sektor plötzlich alles geglaubt, was irgendwo erwähnt wird. Und dies in unsrer ach so kritischen Gesellschaft.
Eine Tendenz, daß die nachwachsende Generation eher auf Youngtimer geht, weil Ihnen der Bezug zu den z.B. 107ern fehlt, kann ich auf diversen Treffen nicht erkennen. Diese Generation hat eine andere Ausgangssituation: Sie können einen aus ihrer Sicht richtigen Oldtimer fahren, der Alltagstauglich ist und die Ersatzteilversorgung stabil und bezahlbar ist.
Ich mit 45 würde wahnsinnig gerne eine Pagode oder einen Nitribitt fahren, wenn mein Geldbeutel mitspielen würde. Und ich habe wahrlich keinen Bezug mehr zu diesen Autos.
Noch vor 20 Jahren hatten wir Oldtimer oder altes Blech. Heute ist altes Blech plötzlich Salonfähig.
Traurig aber wahr. Was alles ein H-Kennzeichen bekommt, entbehrt für meine Begriffe eine gewisse Grundlage. Ich denke auch, daß es hier in naher Zukunft von seiten des Gesetzgebers eine Änderung geben wird. Bleibt abzuwarten.
Die "Schwemme" aus Übersee war da, ist aber relativ am Ende. Gute kosten inzwischen dasselbe wie bei uns ! Wenn also jemand einen guten rüberholt, dann wegen der Substanz und damit einhergehend ist es ein Liebhaber und nicht mehr unbedingt der Geschäftemacher.
Asiaten räumen den Markt aktuell ab. Und dies wird bei uns weiter gehen und zu uns kommen. Der 450ger eines Bekannten geht jetzt nach China.
Insofern sehe ich eines: Der Wert wird erhalten bleiben. Die Blender werden ausgesiebt. Und vielleicht wird es wieder mehr Liebhaber geben und diejenigen, die meinen, damit Kohle ohne Ende machen zu können werden wieder weniger.
Ich zumindest bin in meinen "kastrierten US 380 " verliebt, weiß was ich habe und er macht mir Spaß. Klingt komisch, ist aber so. Und: Er steht nicht zum Verkauf !!!!! Den wahnsinnigen, der soviel hinlegen würde, damit ich schwach werde, kann es eigentlich nicht geben.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
sehr gut beschrieben!
Bzgl der Aussagen von Privat oder Händler:
Ich gehe davon aus, dass der ein oder andere etwas Inzahlung geben will und das kann er eigentlich nur beim Händler oder er muss finanzieren - geht auch nicht beim Privatmann - oder will eine Garantie haben oder aber wie bei mir, man vertraut auf den bekannt seriösen Händler.
Ich habe dies bis heute nicht bereut und vor allem steht der seriöse Händler auch noch bei Bedarf mit dem ein oder anderen Rat zur Seite.
Diese Leistungen muss man bezahlen und in diesen Punkten liegt wohl auch das Problem das private Anbieter haben, sie nehmen nicht Inzahlung, finanzieren nicht und stehen nicht mit ihrem bekannt seriösen Unternehmen hinter dem Produkt.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Ich kenne die Szene seit Jahrzehnten, war sehr lange im Geschäft und kenne und verkehre mit vielen Profis aus dem Business, auf das www geb ich da wenig.
"Werte" das sind Essen, Trinken, ein Dach über dem Kopf, alles was deutlich darüber hinausgeht, wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Ein Auto hat einen gewissen Wert als Fortbewegungsmittel, der Rest ist Luxus.
Der persönliche Wert ist was anderes, meine Katze, mein Hund z.B. sind mir viel mehr wert als ein totes Ding wie ein Auto.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
richtig es geht um den Markt. Was den Wert angeht muss ich dir vehement widersprechen. Der Wert eines Automobils ist das was jemand bereit ist dafür zu zahlen (was denn sonst). Bei Automobilen trägt der sog. Zusatznutzen wie Luxus, Image, Desigen, Fahrfreude, Hoffnung wesentlich mehr zum Wert bei als der Grundnutzen "Fortbewegung". So erklären sich auch die enormen Preisunterschiede von Autos mit denen man allesamt von A nach B kommt.
Das mit der Katze verstehe ich nicht. Jedesmal wenn Nachbars Katze auf meinem Cabriodach rumhaart, sehe die Wertfrage völlig anders. Leider ist das Viech viel schneller als ich.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
On 2016-06-11 16:51, Nichtschwimmer wrote:
Hi Gerd,
richtig es geht um den Markt. Was den Wert angeht muss ich dir vehement widersprechen. Der Wert eines Automobils ist das was jemand bereit ist dafür zu zahlen (was denn sonst).
Udo
sagte ich doch oben schon mehrfach!
Die Katze hab ich auch dauernd auf dem Dach - erfreut bin ich nicht, aber ich gönne es ihr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Ich habe nach 2 Jahren "gebrauch" meinen W116, also der große Bruder des R107, vor ein paar Wochen bei mobile.de innerhalb von praktisch 4 Tagen nach dem Einstellen des Inserates, mit 20% Aufpreis zu meinem Kauf von 2014, verkaufen können.
Insgesamt hatten sich 3 Leute den Wagen angesehen, der 3. hat ihn dann genommen. Es riefen sogar noch Leute an, nachdem ich das Inserat schon gelöscht hatte.
Wenn man keine astronomischen Preise ausruft, eine gute und ehrliche Beschreibung des Fahrzeugzustandes liefert (inkl. aussagekräftiger Bilder), gehen Oldtimer entsprechend schnell weg.
In meinem Fall hatte ich den W116 so schnell verkauft, dass für mich natürlich auch die Frage aufkam, ob ich nicht wesentlich mehr Geld für den Wagen hätte bekommen können.
Gruß
Manni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sternzeituser am 11-06-2016 17:38 ]
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 24
"Ich zumindest bin in meinen "kastrierten US 380 " verliebt, weiß was ich habe und er macht mir Spaß. Klingt komisch, ist aber so. Und: Er steht nicht zum Verkauf !!!!! Den wahnsinnigen, der soviel hinlegen würde, damit ich schwach werde, kann es eigentlich nicht geben. Peter"
Hallo Namensvetter!
Mir geht es ganz genauso. Was so ein Kastrat wert ist, erfährt man erst im direkten Vergleich. Ich besitze neben meinem US 380 noch einen Porsche 928 S4, Bj. 89, also auch V8, aber mit etwas mehr als doppelt soviel PS. Welches Auto ich bzw. meine bessere Hälfte mehr schätze? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht! Bei eitel Sonnenschein eher den 107er, bei gemischtem Wetter eher den 928.
Zum Thema Wert: Ich finde es gut, dass manche Modelle preislich ziemlich abgehoben sind (gut für Spekulanten) und andere eben nicht (gut für mich). Ganz abgesehen davon, dass ein 911er Porsche nicht meinen Geschmack trifft, könnte ich mir ein Fahrzeug in gutem Zustand kaum leisten. Der viel seltenere, aber weniger geliebte 928 macht mich erheblich mehr an und kostete mich einen Bruchteil davon.
LG Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : peter55 am 11-06-2016 17:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2016-06-11 17:33, gerd wrote:
Die Katze hab ich auch dauernd auf dem Dach - erfreut bin ich nicht, aber ich gönne es ihr
Ah, das Scirocco II - Cabriolet aus England.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
On 2016-06-11 17:36, GG2801 wrote:
On 2016-06-11 17:33, gerd wrote:
Die Katze hab ich auch dauernd auf dem Dach - erfreut bin ich nicht, aber ich gönne es ihr
Ah, das Scirocco II - Cabriolet aus England.
Tja, der Fuchs und die Trauben...............
Musst halt fleissig sparen Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
net meine Preisklasse...Aston Martin überlasse ich lieber den "großen Jungs" mit ordentlich Fett auf der Kette.
Und Platz für ein weiteres Auto freischaufeln würde ich nur noch für Moosis 633 CSI; zum einen, weil ich immer wieder mal mit nem E24 liebäugle und zum anderen, weil ich ihn von Nbg-Stadtmitte nur etwa 8 KM gen Osten verbringen müsste.
Hab keinen Bock mehr, wegen einer Fahrzeugbesichtigung den ganzen Tag im Auto zu hocken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michigan
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 2
On 2016-06-11 16:10, gerd wrote:
Ich kenne die Szene seit Jahrzehnten, war sehr lange im Geschäft und kenne und verkehre mit vielen Profis aus dem Business, auf das www geb ich da wenig.
"Werte" das sind Essen, Trinken, ein Dach über dem Kopf, alles was deutlich darüber hinausgeht, wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Ein Auto hat einen gewissen Wert als Fortbewegungsmittel, der Rest ist Luxus.
Hallo Gerd
Also da muss ich Dir wirklich widersprechen.
Werte sind im Autobereich sehr emotionell, der Beweis! Die Leute geben sehr gerne für einen Liter Motorenöl über 25€ aus, aber beim Essen sparen Sie, Lidl, Aldi usw.
Ich kenne Leute die die schlecht essen und das auch bewusst, nur um ein Prestigeobjekt zu halten, echt war.
Auch in der Oldiszene gibt es viele solche.
Gruss Michigan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
On 2016-06-11 23:05, Michigan wrote:
Hallo Gerd
Also da muss ich Dir wirklich widersprechen.
Werte sind im Autobereich sehr emotionell, der Beweis! Die Leute geben sehr gerne für einen Liter Motorenöl über 25€ aus, aber beim Essen sparen Sie, Lidl, Aldi usw.
Ich kenne Leute die die schlecht essen und das auch bewusst, nur um ein Prestigeobjekt zu halten, echt war.
Auch in der Oldiszene gibt es viele solche.
Gruss Michigan
Da hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, ich meinte mehr die Trends und In and outs im Autobereich, ist ein Modell (oder halt Oldtimer) out, wird es billiger weil die Nachfrage sinkt.
Dass die Deutschen sehr viel so sind, wie Du oben geschrieben hast, finde ich grässlich, die Leute die so leben ebenfalls. Ich bin da zu sehr französisch geprägt, bevor ich mir keinen Champagner oder bestes Essen mehr leisten könnte, fahre ich lieber Golf, diese Genüsse sind mir viel wichtiger.
In den Urlaub nach Frankreich geht es standesgemäß mit der DS 21 Pallas - Hier freue ich mich besonders auf die Fruit de Mer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
nach einer Woche mit der 78er Neptun freue ich mich auf meine alte MZ,....die ist völlig wertneutral, schafft überall nur wohlwollenden Zuspruch und tut das was ein Hobbyfahrzeug tun soll. Gefallen und Freude bereiten.
Meinen SL kauf eh keiner.....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eiche
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 9
interessanter Beitrag und schön zu lesen, daß es verschiedene Meinungen gibt.
Bei mir im schönen Niederbayern wurde jetzt ein 420SL, BJ.87, 155tkm ,alle KD bei MB, Scheckheft verkauft.
Auf den Bildern schien der Zustand sehr gepflegt.
Erster Preis war 43757 Euro , nach 8 Wochen 39900 und verkauft wurde er laut Aussage des Besitzers für 38000 Euro.
Meine Frage ist ,war der Preis zu hoch oder angemessen?
Grüße
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Ich sehe es immer so: Wo ist der tatsächliche Wert eines Hobbys !
Wenn der Wagen meinen Vorstellungen entspricht, sprich Farbzusammenstellung, Motor und eben der Rest, ich das nötige Kleingeld habe und bereit bin, diesen Preis zu zahlen und vor allem:
Ich Freude daran habe, dann ist er diesen Preis ohne wenn und aber wert.
420ger findet man selten und es werden diese Preise teilweise aufgerufen.
Aber man muß auch an den kommen, der dieses Auto haben will und diesen Preis zu bezahlen bereit ist.
Mir wäre es ein 420ger nicht wert.
Muß aber auch dazu sagen, daß ich auf die Motorisierung keinen Wert lege. Mir geht es um den 107er als solches.
Aber jeder tickt etwas anders. Ist auch gut so.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
..... Tja, der Fuchs und die Trauben...............
Musst halt fleissig sparen Gerald
Der Zusammenhang zwischen dieser alten Fabel und einem grünen Blechauto erschließt sich mir nicht. Musstest Du dafür sparen?
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Zumindest bei den Verkäufern scheint die Delle in der Preisentwicklung nicht angekommen zu sein .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Autos bei denen das Gleichgewicht von Preis und Zustand stimmt, sind selten.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Meine Erlebnisse hatte ich Euch hier in der Sternzeit wie folgt gepostet: SL-Day in Speyer
Auch ich kenne die zahlreichen "guten" R107 in der 20.000 € Preisklasse zur Genüge. Die meisten sind optisch aufgehübschte Blender, deren Originalzustand lange her ist bzw. deren "Restaurierung" der Preisklasse angemessen ausgeführt wurde. Das soll jedoch keine Verunglimpfung der Verkäufer sein, deren kaufmännisches Kalkül durchaus als marktgerecht bezeichnet werden darf.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
Übrigens, wer ständig über Geld spricht, hat meist nicht viel......
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Es wird wohl immer so bleiben... die meisten wollen die Wahrheit doch gar nicht wissen.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
On 2016-06-11 16:10, gerd wrote:
Es geht aber nicht um Dich Peter, Deine Emotionen, Dein Auto, und Deine persönliches Erfahrungen auf Treffen sondern um den Markt.
Ich kenne die Szene seit Jahrzehnten, war sehr lange im Geschäft und kenne und verkehre mit vielen Profis aus dem Business, auf das www geb ich da wenig.
"Werte" das sind Essen, Trinken, ein Dach über dem Kopf, alles was deutlich darüber hinausgeht, wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Ein Auto hat einen gewissen Wert als Fortbewegungsmittel, der Rest ist Luxus.
Der persönliche Wert ist was anderes, meine Katze, mein Hund z.B. sind mir viel mehr wert als ein totes Ding wie ein Auto.
Hallo Gerd,
In Sachen "Werte" und "www" gebe ich dir recht. Auch verfüge ich nicht über eine Jahrzehnte lange Erfahrung.
Vielleicht stellt sich der Markt auch regional unterschiedlich dar. Es ist nicht die Masse der Käufer, die quer durch die Republik rauschen, um "ihr" Fahrzeug zu finden. Ein nicht unerheblicher Teil der aktuellen Käufer sucht in Ihrem Einzugsbereich und wird ob der noch vorhandenen Auswahl an 107er auch fündig.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.