- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Lackpflege Erfahrung
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
vorab: Ich will mit diesem Thema keine Diskussion beginnen, was das allerbeste ist und das andere alles Schrott etc. Dieses Thema ist ja bei manchen schon fast Religion !
Ich will einfach mal meine Erfahrung vom Wochenende berichten:
( ich bin auf diesem Gebiet relativ realistisch und hab in Sachen Pflege eines 107er meine Grenzen, er muß gepflegt werden, aber er ist kein Flügeltürer und auch keine Pagode, er ist im erweiterten Sinne ein Spaßfaktor ).
Insofern habe ich ihn gepflegt ( was ich mit den Gebrauchsautos schon seit vielen Jahren nicht mehr wirklich mache ) mit diversen Mitteln und war mit dem Ergebnis meist zufrieden.
Mein Schwager hat sich für seinen Porsche einen Vorreiniger von Swissvax und eine mittlere Gangart von Caranuba-Wachs ( ebenfalls Swissvax / ca. 250 Eurolinen ) gekauft.
Und jetzt wollte er meinen damit machen ( zusammen mit mir, versteht sich von selbst ).
Tja, ich fauler Hund lasse mir dieses Angebot natürlich nicht entgehen und so ein Mittelchen hat mein 107er auch noch nicht gesehen. Also Träger Bier und los ist es gegangen.
Also: Erst mal Waschen ( sauber war er ja ) und Vorreiniger auftragen und polieren. War relativ Easy.
Dann kommt er mit seinem Wachs:
Erst mal die Erklärung von ihm : Mit der Hand und immer Handwarm auftragen !!! ( mein erster Gedanke: Der spinnt oder raucht ein verdammt gutes Gras ).
Das Ergebnis: Kurzum: Grandios ! Anders kann ich es nicht sagen.
Was mich aber am meisten fasziniert hat: Problemlos abzutragen. Das war einfach easy und ohne Mühe. Und das verbrauchte Wachs war so gering, daß ich schlecht schätzen kann, wie lange die Dose hält. Ich gehe grob von 15 - 20 mal Wachsen aus, Das lässt den Preis in ganz anderem Licht erscheinen.
Gibt bestimmt noch verdammt viel andere verdammt gute Wachse ( vielleicht sogar etwas günstiger ), bin aber von dem ganzen jetzt so überzeugt, daß ich mir das Zeug auch ordere.
Ein Profi wird sicher noch andere Tipps haben. Ich zumindest wäre vor noch einer Woche nicht ansatzweise auf den Gedanken gekommen, soviel Geld für Wachs in die Hand zu nehmen. Bin eines besseren belehrt worden.
Wird sicher verdammt viel Kohle damit gemacht. Aber vergönne ich jedem, wenn ich mit dem ganzen zufrieden bin. Und das bin ich. Standzeit soll auch sehr gut sein, kann ich jetzt keine Aussage dazu machen. Aber muß so und so gut sein, da Regen und Waschanlage das Auto ja nicht sieht. Die Mühelosigkeit und der Effekt waren für mich überzeugend.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Ich hab am Samsta genau das gleiche gemacht. Allerdings bin ich vorher noch mit dem Paint-Rubber über das gesamte Auto. Daher hat es schon ca. 5 h gedauert. Hat aber besonders wegen des Ergebnisses richtig Spaß gemacht.
Mein Auto ist 040 schwarz, Erstlack. Das Ergebnis ist der Hammer.
Ich hatte an meinen Vorherigen Autos auch schon Swizöl verwendet und das ist das Beste was ich bisher probiert habe.
Mir kommt nix anderes mehr ins Haus.
Ich lass mir das Zeug gerne z.B zu Weihnachten schenken wenn mir nichts besseres einfällt.
Gruß
Thomas.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Kann eure Aussagen nur bestätigen.
Habe ebenfalls 040 und mach die Prozedur mit paint rubber alle 3 Jahre . Ansonsten alle Jahre mit
Swiss Wax nachwachsen.
Der Glanzgrad von 040 nach dem Wachsen ist fantastisch und das ganz ohne Wolken.
Auch der Preis des Wachses relativiert sich. Natürlich ist es kein Sonderangebot.
Ich bin allerdings so zufrieden, auch mit der einfachen Verarbeitung das mir nichts anderes mehr ins Haus kommt.
Gruß
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
wie lange- rspktv. wie viele wäschen hält denn das ergebnis an?? langzeiteffekt oder eher nur zum vorführen... ist ne ernstgemeinte frage, soll nicht ironisch rüberkommen!!!!!
fragend, jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Ich hab damals das Saphir Wachs gekauft. Ich glaube nicht, dass ich in den nächsten 5 Jahren Nachschub brauche. Dann hätte es immerhin 10 Jahre gereicht.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
On 2016-06-06 22:07, slly wrote:
bei so viel begeisterung werd ich auch neugierig,
wie lange- rspktv. wie viele wäschen hält denn das ergebnis an?? langzeiteffekt oder eher nur zum vorführen... ist ne ernstgemeinte frage, soll nicht ironisch rüberkommen!!!!!
fragend, jürgen
Ich hab durch Zufall ein Autoshampoo von Koch-Chemie, das extra darauf ausgelegt ist, die Wachsschicht nicht abzutragen. Hab schon mehrmals gehört, daß dies Sinn macht. Mein Schwager wachst das Auto einmal pro Jahr ( wobei er es selber für übertrieben hält, da die Belastung des Lackes überschaubar ist ).
Sein Lack sieht super aus. Wenn ich dies auch einmal pro Jahr mache, dann bin ich mind. die nächsten 15 Jahre Safe / hab kein Verfallsdatum gefunden ( war bei meiner Hochrechnung ein Gedanke )
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
einmal im Jahr wird nachgewachst.
Gruß
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Kleiner Scherz
Hab auch schon mal an Swizzöl gedacht, kam mir aber unverschämt teuer vor. Die Erfahrungsberichte sind dagegen alle super. Braucht man da eigentlich ne Poliermaschine dazu? Wenn ich die auch noch kaufen muss, dann fahr ich lieber zum Aufbereiter.
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
War auch immer skeptisch, zumal bei einigen Tests die Produkte der Firma Meguiars oft als Sieger hervorgingen, Swissvax außer Konkurenz mitgemacht hat, bin mir nicht sicher aber wegen der aufwendigen Verarbeitung.
Habe damals die Produkte von Meguiars gekauft, simpel in der Anwendung, kosten fast nichts, Ergbnis war gut.
Jetztz bin ich auch neugierig geworden, bin momentan in Kambodscha, habe viele Oldtimerzeitungen mit, habe auch Werbung von Sonax gefunden, schaut ähnlich ausm, jedoch mit 100 % Carnaubawax, Preis weis ich nicht.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-06-07 09:01, Moosi wrote:
Also, ich fahr immer bei uns durch die alte Waschanlage, beim Ali an der Tankstelle. Die ist zwar schon älter, hat aber noch die guten Nylonfäden-Bürsten.
Kleiner Scherz
Hab auch schon mal an Swizzöl gedacht, kam mir aber unverschämt teuer vor. Die Erfahrungsberichte sind dagegen alle super. Braucht man da eigentlich ne Poliermaschine dazu? Wenn ich die auch noch kaufen muss, dann fahr ich lieber zum Aufbereiter.
Gruß
Moosi
Da braucht man keine Poliermaschine, ich habe das Wachs von Sonax ( schwarze Dose ) und das Wachs von Zwizöl, ehrlich gesagt kann ich da keinen Unterschied sehen .
Ich habe mir vor Jahren mal den ganzen Krempel gekauft, Profimaschine von Flex, 3 M Maschinenpolituren, Lackknete und hinterher die Topwachse.
Nur ein wenig Kneten und dann Swizöl drauf, das kann es nicht bringen, die Lackdefekte, feine Kratzer der Jahre und andere Unebenheiten müssen vorher raus ,die Vorarbeit machts halt .
Die völlig Wahnsinnigen, ein Freund hat das bei seinem Ferrari 308GTS im Erstlack gemacht, schleifen den kompletten Wagen mit 2000 Papier naß ab, danach wird aufpoliert, wenn jemand das richtig macht ist die Wirkung einmalig .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 07-06-2016 11:02 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Swizsöl (jetzt Swissvax) ist anscheinend der "Thermomix" unter den Polituren.
Sehr gutes Marketing mit völlig abgehobenen Preisen.
Ich habe mir ja vor ein paar Jahren spasseshalber das Swizöl selber gemixt. Ergebnis war ganz gut, aber ich hatte keinen Vergleich zum Original.
Schaut man sich die traumglanz.de Seite an, bin ich erst mal vom Angebot erschlagen.
Mit dem ganzen Vorbehandlungsmaterial komme ich locker über 300 € ! Aber was sehe ich da - es gibt noch was besseres als Standard-Swizöl - das "Concorso" !
Ja was jetzt - soll ich mir jetzt die VW-Variante oder den Mercedes unter den Schwitzölen kaufen ?
Wenn ich schon einen ganzen Samstag investiere, möchte ich auch das beste Ergebnis haben - leider nochmal ein schlapper Hunderter mehr.
Und dann gibt es noch Spezialmischungen von 1100 bis knapp 3000€ ...... mit bis zu 76% Carnauba Anteil ! Reines Carnauba Wachs liegt bei 15€ fürs Kilo.
Sehr enttäuscht bin aber, weil es für Mercedes keine Spezialmischung gibt. Für BMW, VW, Volvos, Reiskocher - für jeden wird eine Spezialmischung angeboten, nur nicht für unsere Schätzchen.
Vielleicht könnte man Swizöl mal zu einer Präsentation animieren. Bei einem Forumstreffen können sie uns von den Glanzgraden ihrer unterschiedlichen Produkte überzeugen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
seit kurzem gibt es auch ein Wachs speziell für Mercedes: SINDELFINGEN Premiumwachs für Mercedes-Lackierungen.
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Hoffentlich auch kompatibel mit US-Versionen
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Es wird niemand gezwungen, Swizvax zu kaufen, bei einem "normalen", vielleicht noch hellen, Lack funktionieren andere Wachse mit Sicherheit auch. Hast du ein Problemlack, wie z.B. so eine Thermoplastlackierung, kannst du das was auf dem Markt angeboten wird, getrost in die Tonne hauen. Ich weiss nicht mehr, wieviele Wachse ich auf meinen TR6 gekippt habe, teils mit entsetzlichem Ergebnis.
Mit, damals, Swizoil war das ein Unterschied wie Tag und Nacht, seit dem benutze ich das Zeugs und bin nach wie vor davonüberzeugt.
Zu Thema Kosten, das Set inkl. Wachs habe ich vor ca. 11 Jahren gekauft, in dieser Zeit 5 Autos je 2-4x behandelt, jetzt ist der Eimer immer noch zu gut einem Drittel gefüllt.
Im Vergleich zu den Ersatzteil-Preisen, die MB jetzt für die 107er aufruft, sind die Kosten für das Swizvax ein Lacher.
Gruss
Andreas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 07-06-2016 12:59 ]
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Ich selber bin bei Pflegeprodukten immer etwas skeptisch ( ähnlich wie bei den Superreinigern für den Haushalt ): Es wird sehr viel verarsche betrieben !
Und es wird verdammt viel Geld damit gemacht.
Allerdings gibt es auch wirkliche Topprodukte, die eben Geld kosten und die sich die Hersteller zahlen lassen. Die sollen auch ihr Geld damit verdienen, wenn das Produkt passt. Nur verarschen will ich mich eben nicht lassen.
Man muß auch ehrlich bleiben: Im Profibereich ist die verarsche nach meiner Erfahrung ( hatte am Rande als Vertriebler in meiner alten Firma auch mit Pflegemittel zu tun ) nicht so stark ausgeprägt. Der Profibereich kann sich dies nicht so leicht erlauben.
Ich bin mir sicher, daß es neben Swissvax auch andere evtl. günstigere Produkte ( die lassen sich ihren hart erkämpften Namen auch zahlen, würden wir auch tun ) gibt, die sehr gut sind.
Ich bin aber so begeistert vom letzten Samstag mit Swissvax, daß ich keinen weiteren Versuch mit anderen Produkten mehr machen werde. Das Ergebnis mit wenig Mühe: Warum sollte ich was anderes probieren ?
Ist den keiner unter uns, der schon mehrere Produkte unterschiedlichster Preisklassen probiert hat ?
Auf Tests in diversen Zeitungen geb ich gar nichts mehr, da der Preis immer mit hoher Punktzahl mitspielt und dadurch das Ergebnis verfälscht wird.
Mich interessiert die Einfachheit und das Ergebnis. Und wenn ein paar Mark mehr, dann ist es eben so.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Mein Auto wurde letzten Samstag mit dem Swissvax für ca. 250 gemacht. Dieses wird für dunklere Lacke empfohlen.
Ich hab Silber und einige meinten, das hier das deutlich günstigere Swissvax Basic genügt. Hab das jetzt bestellt und werde in zwei Wochen ein anderes Auto damit machen. Ergebnisbericht folgt
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
von ganz entscheidender Bedeutung für den Erfolg und Glanzgrad ist die Vorarbeit: Waschen => Kneten => POLIEREN. Wer es einfach haben möchte nutzt den Pre-Cleaner. Das Wachs als abschließende Konservierung bringt nur noch etwas mehr Glanz. Die wichtigste Funktion des Wachses ist die Schutzschicht. Wird das Wachs auf dunklen Lack aufgetragen, der nicht vorbehandelt wurde, sieht es speckig und nicht schön aus, finde ich. Der Pre-Cleaner kann eine Politur nicht ersetzen. Umgekehrt schon eher.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
hier zb. wird eine Pagode fachgerecht aufgehübscht.
www.autopflegeforum.eu/forum/index.php/T...BCck-zu-altem-Glanz/
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Was nehmt ihr für einen Lackreiniger her ? In meinem Fall war es der Pre Cleaner von Swissvax. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.