Sprache auswählen

Hinten quitscht es.....

Mehr
27 Mai 2016 12:20 #149400 von Nichtraucher
Hinten quitscht es..... wurde erstellt von Nichtraucher
UNERTRÄGLICH!

Und ich hatte den ganzen Krampf erst auseinander, neue Klötze, neue Flüssigkeit, alles ist wunderbar gängig, ging eine Zeit lang gut, die Messwerte auf der Rolle waren so als hätte man die Zeiger miteinander verbunden und nu quietscht es wieder....

Erst aber hänge ich die Nadel im 20er Bing, welcher zwei Nullen Hubraum weniger zu versorgen hat, eine Kerbe höher und justiere die Zündung von 0,9 auf 1,2mm vor OT....bei 6500 ist ein Drehmomentloch, erst bei 8500 geht es bis 10000 etwa, wieder zornig voran.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 13:01 #149401 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Hinten quitscht es.....
Neue Scheiben? Ist ja ggf. ein kleiner Grat in den Trommeln. Es kann ja nur von einem axialen Kontakt kommen - oder? In radialer Richtung ist genug Nichtmetall dazwischen.

Das Geräusch hatte ich auch, aber in der umgekehrten Konstellation. Vor dem Verkauf an mich wurden die Bremsen neu belegt, immerhin mit Material vom Mercedes-Dealer. Neue Beläge, neue Scheiben (die Hälfe der Manschetten kaputt, ein paar Kolben - der 560er hat ja12 - schwergängig bis fest) aber immerhin.
Allerdings haben die Säcke die Beläge der Feststellbremse dringelassen, und von denen waren aber nur noch 3 über. Eine Backe lief direkt Metall auf Metall. Das war immer bei der Einfahrt in die Siedlung genau - wie von Dir beschrieben - unerträglich.

Aber bei Dir sind sie ja neu.

Alles Säcke. Wenn ich immer höre, Bremsen sind nur was für die Fachwerkstatt - da krieg ich das Würgen. Wer macht das denn heute in einer Werkstatt - bestimmt nicht der Meister. Der steht am Tresen und nimmt die Aufträge an. Die Drecksarbeit mit der hohen Sicherheitsrelevanz macht der Kappenträger aus dem ersten Lehrjahr...

Sorry, aber mir kommt gerade wieder die Galle hoch wenn ich nur dran zurückdenke, die Radschrauben waren auch alle nur handfest, ein Bolzen nach 200km Autobahnüberführung weg....

Schönes WE, Du wirst den Übeltäter schon ausmachen und zur Strecke bringen.
Martin

PS: Ist vielleicht überraschend dass ich das frage, aber sind es originale Bremsbeläge (oder welche die den originalen sehr ähnlich sind)? Es gibt machmal auch Sintermetall im Angebot. Ist mir bei den Feststellbremsbelägen noch nicht aktiv aufgefallen, aber solches Zeug ist extrem quietschempfindlich

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 14:29 #149402 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hi,

habe die gekauft die rein gehören, frag mich jetzt nicht nach der Marke, sind jedenfalls kein Billigkram aus der Bucht. Billig kaufe ich nur, wenn ich leicht kontrollieren kann, ob es hält.

Die Feststellbremse ist es nicht, wenn ich die leicht trete, bleibt der Krach, lege ich die Klötze leicht an, ist Ruh.Den meisten Werkstätten traue ich weniger als mir.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 15:24 #149403 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Hinten quitscht es.....
Quietschen entsteht, wenn etwas hochfrequent schwingt. Gehe ich recht in der Annahme, Willy, dass Du die Sättel ordentlich gereinigt und gebürstet oder gar gefeilt hast? Welches Mittel hast Du dann draufgesprüht oder gepinselt, um die Vibrationen der Klötze zu unterbinden? Keramikspray oder auch Kupferpaste (falls noch kein Aluminium an den Bremssätteln verbaut ist) könnte helfen.
Du sagst, die Feststellbremse sei es nicht. Allerdings könnte auch einer der vier Backen hängen. Einzeln gangbar machen sollte da helfen.
Wenn es vorher gequietscht hat, könnten natürlich die Scheiben nicht mehr ganz plan sein. Diese zu entgraten und evtl etwas anzuschleifen wäre noch eine Option.
Wenn sie vorher nicht gequietscht haben, könnte man die Bremskolben einige Male hiin- und herbewegen, falls diese etwas Rauhigkeit gehabt hätten. Dein SL wird sicher auch nicht täglich und auch keine Zigtausende jährlich bewegt. Und bremsen tust Du sicherlich auch eher vorsichtig wenn überhaupt, außer zum Anhalten.
Ist das alles Tacko - neue Scheiben!

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 20:03 #149404 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hallo Willy,

suchst du Tipps zur Abhilfe oder genügt dir Mitleid?

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 20:06 #149405 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Hinten quitscht es.....
Eigentlich langt etwas moralische Unterstützung.....


500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 20:31 #149406 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Hinten quitscht es.....
Ja Willy, so schien mir das doch.

Auf Bremsenquietschen ist doch gepfiffen. Fährst halt erst mal noch ein paar hundert Kilometer. Wenns besser wird, brauchst nichts weiter zu machen. Wenns schlechter wird, hoch mit der Kiste und rein in die Radkästen. Mann geht davon aus, dass du dir inzwischen die originalen Unterbockschuhe zugelegt hast, ob rechteckig oder Tellerminen ist egal, Hauptsache, du kannst dann deinen SL das erste Mal beschädigungsfrei aufbocken.

Wenn es noch etwas mehr moralischer Unterstützung bedarf, gib Bescheid.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 21:28 #149407 von jogi1168
jogi1168 antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hallo Willy,

auch von mir ein bischen Mitleid und moralische Unterstützung. Ich gehe davon aus das das ein Typisches 500er Problem ist, ich habe nämlich genau das gleiche. Bei mir hat es aber die Werkstatt gemacht, deshalb gehe ich davon aus, das die mit Kupferfett gespart haben. Hatte ich schon ein paar mal.Ich denke micht das dir das passiert ist? Ansonsten gabs ja noch die berühmten Antiquitschbleche von MB, aber die kennst du ja bestimmt auch,

grüßle Arnd

Ansonsten fällt mir zu dem Thema grad nix mehr ein, aber wenn ich meine zerlegt habe und weiss warums bei mir war sag ich dir bescheid. Bei unglaublichen 1000 Km pro Jahr kann das aber noch ne weile dauern bis mich das nervt...... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jogi1168 am 27-05-2016 21:29 ]

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 22:19 #149408 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Hinten quitscht es.....
Sorry Arnd, aber da reichen 100 Meter und der Bock ist fett!

Wenn ich eines nicht leiden kann, dann wenn das Material nicht das macht was es soll. Egal ob Kontrolllampe, Motor, Bremse, Radio oder sonstwas.
Gerade bei den paar Metern die ich die Dicke bewege (und das mache ich nur bei bestem Wetter) muss alles tun. Dafür schraubt man doch die ganze Zeit - oder?
Ich kann ja nicht mal ruhig schlafen, wenn ich Abends nicht fertig bin und das Ding halb zerlegt dasteht. Es könnte ja zum Brötchenholen schon die Sonne scheinen. Bei den paar Sonnenstunden mit Temperaturen über 20°C hier im Norden verstehe ich da leider keinen Spaß!

Spendiere hiermit eine Extraportion moralische Unterstützung.

Willy - Gib nicht auf. Fahren bis es aufhört oder ein Tinnitus es übertönt sind keine Optionen - Zugriff!!!

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 22:26 #149409 von jogi1168
jogi1168 antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hallo Martin,

das passt doch. Bei der nächsten fahrt zum Bodensee darfst du meine gern mitmachen, wenn dich das quitschen Nervt Ansonsten wenn du mal Bock auf ein Schrauberwochenende hast komm vorbei, Essen, Trinken und Schlafplatz ist inclusive,

gruß Arnd der immer noch ohne Tacho fährt.

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 22:58 #149410 von ralle450
ralle450 antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hallo ,
Das quietschen kommt zu 90 % von den Belägen .
Berufsbedingt .... Arbeite ich mit ate , Bosch ,Brembo , Textar , jurid, nipparts , Barum ...... Fast allen Bremsenherstellern zusammen . Schon bei den Modellen 124. 201, 202, 210 .... , alle bremssättel , bis CA Bj 1996 /1997 , mit den zwei stiften , traten diese Probleme hin und wieder auf.
Besonders mit ate Bremsbelägen hatten wir Schwierigkeiten , 1304604034, 1304604030, oder Kombi 1304604060 und 1304604064.... Usw usw .

Voraussetzung war natürlich , Sattel freigängig , Scheiben ok , trommelbremsbelag auch ok ., bremsbelagträger rostfrei , auflageflächen mit Kupfer, alu, oder antiquitsch paste .... Behandelt .
Mit den Bosch Klötzen -- inkl dem anti-Quietsch -Blech , hatten wir keine Probleme .
Obwohl Bosch ja auch nur zukauft und den klötz verpackt ....
Febi hab ich auch schonmal gefahren , zum testen .... Ist ja auch qualitativ sehr durchwachsen , aber die Klötze, Hinterachse w 202, haben gut gehalten und geräuschlos vor sich hingebremst.
Mein Dienstwagen , Passat Bj 2014, hat mit 80000 km neue Klötze hinten bekommen , oe vw .
Seitdem quietscht die Bremse bei schrittgeschwindigkeit , das Auto war bestimmt 6 mal da wegen der Beanstandung , ohne Besserung . Ich gebe auf , ich fahr durch 30 er Zonen wie der letzte KADETT !!!!einfach nur peinlich !!!
Mir aber egal , Ende des Jahres ist Schluss mit vw....
Gruß an alle ,
Schönes Wochenende ,
Ralf

Ps: wer ist am Sonntag in Steinfeld aufn treffen ??


MFG Ralf Bröker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 23:01 #149411 von ralle450
ralle450 antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hallo ,
Das quietschen kommt zu 90 % von den Belägen .
Berufsbedingt .... Arbeite ich mit ate , Bosch ,Brembo , Textar , jurid, nipparts , Barum ...... Fast allen Bremsenherstellern zusammen . Schon bei den Modellen 124. 201, 202, 210 .... , alle bremssättel , bis CA Bj 1996 /1997 , mit den zwei stiften , traten diese Probleme hin und wieder auf.
Besonders mit ate Bremsbelägen hatten wir Schwierigkeiten , 1304604034, 1304604030, oder Kombi 1304604060 und 1304604064.... Usw usw .

Voraussetzung war natürlich , Sattel freigängig , Scheiben ok , trommelbremsbelag auch ok ., bremsbelagträger rostfrei , auflageflächen mit Kupfer, alu, oder antiquitsch paste .... Behandelt .
Mit den Bosch Klötzen -- inkl dem anti-Quietsch -Blech , hatten wir keine Probleme .
Obwohl Bosch ja auch nur zukauft und den klötz verpackt ....
Febi hab ich auch schonmal gefahren , zum testen .... Ist ja auch qualitativ sehr durchwachsen , aber die Klötze, Hinterachse w 202, haben gut gehalten und geräuschlos vor sich hingebremst.
Mein Dienstwagen , Passat Bj 2014, hat mit 80000 km neue Klötze hinten bekommen , oe vw .
Seitdem quietscht die Bremse bei schrittgeschwindigkeit , das Auto war bestimmt 6 mal da wegen der Beanstandung , ohne Besserung . Ich gebe auf , ich fahr durch 30 er Zonen wie der letzte KADETT !!!!einfach nur peinlich !!!
Mir aber egal , Ende des Jahres ist Schluss mit vw....
Gruß an alle ,
Schönes Wochenende ,
Ralf

Ps: wer ist am Sonntag in Steinfeld aufn treffen ??


MFG Ralf Bröker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2016 23:37 #149412 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hi,

ertragen bis es von selbst verschwindet, kann ich nicht. Es ist ja immerhin möglich, das doch etwas beschädigt ist, sich ein Klotz, warum auch immer, verklemmt hat.
Heute hatte ich keine Zeit, da waren noch einige andere Baustellen die mir auf dem Magen lagen, morgen wird es passen. Wahrscheinlich legen ich mir auch einen dünnen Blechstreifen zwischen Kolben und Klotz, Paste allein hilft nicht, das habe ich ja durch.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 08:50 #149413 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hallo Willy,

ach so, ich hatte verstanden dass es bei Du die Feststellbremse in Verdacht hast....

Bei dem hinteren Sätteln kannst Du mal die Stellung der Kolben kontrollieren. Kommt darauf an, was für einen Achse bei Dir drin ist, danach richtet sich die Stellung der Kolben.

Die Achse ist daran zu erkennen daran, wo der Sattel sitzt. Vor oder hinter der Nabe.
Die Auskerbung in den Kolben muss enspechenend der Skizze (ist eine ziemlich dämliche Skizze, zeigt die jeweilige Seite von hinten) gedreht sein.
Ansonsten:. Wenns die Beläge der Scheibe sind, mal einen Blick auf die Oberfläche werfen, ob da auffällig viele Metallpartikel zu sehen sind. Dann besser schauen, ob Du irgendwo sicher rein organische Beläge kriegst.

Grüße Martin


Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 09:05 #149414 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hi,

danke, das schau ich mir an. Werde gleich bei gehen und nachher eine Runde drehen....

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 13:39 #149415 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Hinten quitscht es.....
Nicht mehr meine Welt....Motorrad beschrauben ist netter....dennoch, nach willkommener Unterbrechung durch zwei alte Freunde die nacheinander einliefen, bin ich dann doch, begleitet von historischen Melodien, noch fertig geworden.

Aufgebockt wie gewohnt mit dicker Gummiplatte, in den Wagenheberlöcher ist massig Fett, das bleibt auch so, nichts eingesteckt = keine Kratzer = kein Rost und fertig.

Die Klötze, meine Sorge war ja klemmender Natur und ungleiche Abnutzung, erwiesen sich als einwandfrei und mein Spar-Gen hat, wie ich schon schrieb, nicht gegriffen, denn auch wenn ich bei Reifen zuweilen etwas flexibel bin, bin ich bei Bremsen nicht für Experimente zu haben.

Die Klötze sin demzufolge auch passend zu den Sätteln.

Die Kolben habe ich nicht gezogen, nur einmal weiter raus gepumpt und wieder eingedrückt, dann die Flüssigkeit durch die Sättel gepumpt, die war aber sauber, (letztes Jahr erst getauscht).

Anschließend alles gereinigt und dann, statt der blauen Paste die seit einigen Jahren den Klötze beiliegt, wieder zur altbewährten, zähen Kupferpaste zurück gekehrt.

Bin mal gespannt, eine Probefahrt erfolgt im Rahmen einer Ausfahrt, heute nach dem F1 Quali, muss ich noch ein anderes Fahrzeug testen.

Gruß
Willy

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 14:12 #149416 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Hinten quitscht es.....
Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Kanten der Klötze leicht angephast. Das hilft auch ein wenig.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 14:16 #149417 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Hinten quitscht es.....
Ja, Kante gebrochen....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 17:12 #149418 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Hinten quitscht es.....
Bremsbelege müssen immer leicht schräg anbremsen, heißt in Laufrichtung zuerst anbremsen damit sie nicht quietschen, da reichen Zehntel Millimeter um Geräusche wegzubekommen oder zu produzieren.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 19:01 #149419 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Hinten quitscht es.....
Der Beleg für einen guten Belag ist dass er nicht quietscht.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 19:20 #149420 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Hinten quitscht es.....
Besser als ATE kann man kaum kaufen....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 19:25 #149421 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Hinten quitscht es.....
Wenn Mann das kontinental betrachtet, dann können Ate-Bremsbeläge unter Umständen besonders gut mit der Bereifung harmonieren.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2016 21:00 #149422 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hat mir mein alter Freund vorhin auch erzählt, ist ein Continetal-Mitarbeiter.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2016 09:34 #149423 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Hinten quitscht es.....
Moin Willy,

am Abdruck der Kolben auf den Belag-Rückseiten kann man sehen, dass die Stellung nicht passt.
Die könntest Du gemäß der Schablobe richtig hindrehen, dann brauchst Du auch nicht am Belag rumfeilen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2016 10:40 #149424 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Hinten quitscht es.....
Hi,

ich kenne das....mal eben den Kolben drehen, Kolben wird undicht, die Suppe läuft, ich muss los und Teile kaufen, liege unter der Karre obwohl ich andere, nettere Dinge machen könnte.

Solche Dinge gehe ich an, wenn die Saison sich dem Ende neigt.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2016 10:59 #149425 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Hinten quitscht es.....
Grins,

ja, das kenne ich. Letzte Woche, inspiriert durch die eupohrischen Berichte hier, wie einfach und schnell man das Gebläse entquietschen kann gleich mal bei gegangen (Freitag Nachmittag). Ergebnis: 3 von 4 Stehbolzen abgerissen (einen gleich, 2 dann trotz Einweichen mit Rostlöser über Nacht), Rostnest gefunden und zerplatzes Lüftergehäuse...
Beim Abnehmen der Haube dann alle Teile des Wischwaschsystems zerstört bzw. als koplett vergammelt diagnostiziert.
Da war das Wochenende gelaufen, allerdings muss ich sagen, hat die Dicke nach dieser Kur deutlich gewonnen. Trotzdem schade um die viele Zeit bei dem eigenltich guten Wetter.

Winni hat ja gerade die Fage gestellt "Wie schraubt ihr". Da muss ich sagen - am liebest gar nicht. Es darf ruhig alles auch längere Zeit funktionieren und einfach nur bestimmungsgemäß zu gebrauchen sein. Es gibt soviel sinnvolle Sachen die man an einem schönen Frühsommerwochenende machen kann.

Grüße Martin

PS: Wenn Du Deine Kolben und Dichtungen erst letztes Jahr neu gemacht hast, dann sehe ich aber nur wenig Risiko. Ein Bremssystem ist an dieser Stelle ziemlich robust. Wenn Deine Nerven es aushalten, dann kannst Du diese Arbeit aber tatsächlich noch etwas "schleifen" lassen.


Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.