Sprache auswählen

Systemdruck und Steuerdruck spinnen

Mehr
28 Juni 2016 12:46 #149264 von Yogi61
Yogi61 antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
Hallo Leute,

ich habe den Fred interessiert mitgelesen, weil ich mich (leider ) unangenehm angesprochen fühle...
Seit etwas mehr als einem Jahr bin ich auch Besitzer eines 85er 380 SL in US-Spezifikation, original mit 55 K-Meilen, nachvollziehbarer Historie und allen möglichen Rechnungen (vom Kauf bis zu den Wartungen in Amiland und seit 8 Jahren hier). Ich bin der 3. Eigner.

Grundsätzlich lief der Wagen bei Probefahrt und Überführung gut, nur der Spritverbrauch war (bei Überführung 300 KM mit ca. 120 bis 130 km/h) mit ca. 25 Litern eindeutig zu hoch und beim Beschleunigen zum Überholen etwas zäh. Ich weiß, dass der US-380er kein Sprintwunder ist, aber bis die Maschine reagierte fühlte es sich einfach nicht spontan genug an (Gedenksekunde-n) und eher unwillig. Die letzten Meter im Stadtverkehr lief er auch schlechter und im Stand hatte er dann Aussetzer (7 einhalb Zylinder). Russte auch nach der Fahrt noch, wie beim Kaltstart.

Also als erste Maßnahmen Luffi, Kerzen (sehr dunkel und verrußt) und Verteilerkappe samt Finger gewechselt. Danach kurzzeitig Besserung im Laufverhalten (saubere Kerzen denke ich), aber Spritverbrauch immer noch viel zu hoch. Steuerleitung vom Zündgerät zum Verteiler gewechselt, weil am Verteilereingang bröselig (geschirmtes grünes Kabel). Ergebnis: nix.

Das Auto springt kalt wie warm gut an, habe aber das Gefühl, er "ersäuft" langsam. Ich habe dann mal alle Rechnungen durchforstet - und siehe da, 2012 war er in der Werkstatt (Daimler-Benz) mit der Diagnose "Motor läuft zu fett, Taktventil stillgelegt". Das konnte ja nur Symptombekämpfung sein, keine Fehlerbeseitigung...

Also Luffi abgeschraubt, komisches Taktventil gesucht und tatsächlich, der Stecker war abgezogen! Letzthin wieder aufgesteckt und Probe gefahren. Springt immer noch kalt wie warm ganz normal an, läuft auch ruhig ohne Sägen. Aber wenn man beschleunigen will und die Gaspedalstellung über "Halb" kommt, nimmt er kein Gas mehr an. Gas zurück, geht´s wieder. Und schaltet man manuell herunter und beschleunigt in Stufe 2 (Automatik), dann kann man ihn auch hochdrehen (wenn man nicht auf einmal voll durchdrückt - sonst wieder ohne Gasannahme), dann entwickelt er auch wesentlich mehr "Biss" wie vorher. Würde wohl leicht in den roten Bereich drehen, was ich aber nicht mache...

Ich hatte gehofft, durch den Fred Inspirationen zu bekommen, aber Mike hat sich erst mal ausgeklinkt, da mit dem Latein am Ende.

Ich muss noch dazu sagen, ich habe bislang keine weiteren Teile ausgebaut oder gewechselt (außer den Standardprozeduren wie Flüssigkeiten usw.), weil ich nicht wild irgendwas "verbasteln" will.

Hätte vielleicht einer der Spezialisten hier eine Idee zum sinnigen Vorgehen? Gerne mache ich auch einen eigenen Fred auf, aber erst einmal schien es mir hier sinnig, weil m.E. nahe am Thema. Das Thema KA-Jetronic mit US-Besonderheiten ist mir nur mäßig vertraut und die Kontakte meines Vaters (ehemaliger DB-Meister, aber 83, seine Kenner sterben aus...) geben leider nix mehr her. Selbst Kenner der Europaversion der Einspritzung sind mehr als rar gesät...

Grüße aus Franken,
Jochen

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Yogi61 am 28-06-2016 13:43 ]

Don´t worry, be happy!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2016 17:36 #149265 von chund
Hallo Jochen,

willkommen hier in der Sternzeit

Sollte Dir hier wider Erwarten nicht geholfen werden, kannst Du auch hier klicken mal
vorstellig werden. Die sollten sich mit den alten Karren noch auskennen.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2016 22:04 #149266 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
Moin,
Also so schwierig ist es nicht wirklich, Fehler in der K-Jetronic zu finden, auch in der USA-Version, die entspricht ja Benzinseitig einer Wurm-Katlysatorregelung.
Allerdings muss man halt systematisch vorgehen, und auch ein paar Werkzeuge zur Hand haben die eine vermünftige Diagnose erlauben.
Dass dies sogar immer mehr Werkstätten nicht mehr hinbekommen verwundert mich regelmäßig wenn das berichtet wird, ich mache das fast täglich.
Aber leider sind die alten Einspritzanlagen und Vergaser im Großteil der Werkstätten nicht mehr präsent und dadurch geht das Wisssen darüber immer mehr verloren.
Ich denke ich muss mal unsere Lehrlinge mehr mit dem Thema quälen !

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2016 12:57 #149267 von Yogi61
Yogi61 antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
Hallo Obelix,

was machst Du denn wo in Erlangen? Klingt nach KFZ-ler...
Beschraubt ihr solche Teile wie den 107er?
Wäre ggf. mal eine Diagnosemöglichkeit gegeben?

Diverse Werkzeuge habe ich schon, allerdings keine/wenige Spezialwerkzeuge (und dann noch meist von meinem vorherigen Triumph...). Und mein alter Bosch-Prüfstand ist noch erst am Wiedererstehen, hab´ ich zum Reinigen und Neuaufbau zerlegt (Winterarbeit, dauert aber nun schon wieder einige Winter ).

Vielleicht ergäbe sich ja was, könntest mir ja mal eine PN oder nen Emil schreiben. Oberasbach ist ja nicht weit weg...

Grüße aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2016 21:28 #149268 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
Hi Jochen,
Ja, ich bin bei Mercedes Berlacher in Erlangen für die Oldtimer zuständig, daher mache ich das den ganzen lieben langen Tag.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2016 11:11 #149269 von Yogi61
Yogi61 antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
Hallo Obelix,

ob wir uns wohl mal treffen könnten, um über die Symptome direkt zu reden???
Vielleicht gäbe das einen Hinweis darauf, was sinnigerweise zu tun wäre .
Ich weiß ja nicht, ob das für Dich opportun wäre - aber 107er fahren heißt in meinem Fall nicht automatisch, mit endlosen Mitteln gesegnet zu sein, um einer Werkstatt einen Blankoauftrag erteilen zu können...
Kontakt fände ich toll.

Viele Grüße,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2016 12:34 #149270 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
Hallo Jochen,

ich kenne deine Befürchtungen und kann sie gut verstehen. Ich höre immer wieder von Kunden die vorher in anderen Werkstätten waren die Geschichten was alles gemacht und getauscht wurde, wie teuer das war und es nicht gebracht habe.

Kann ich meistens nicht nachvollziehen, bevor wir Teile tauschen sagen wir dem Kunden bescheid.

Für die komplette Diagnose des Motors und der Einspritzanlage musst du ungefähr 250 € rechnen,
dann weisst du was los ist und kannst dir Gedanken machen wies weitergehen soll.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2016 12:38 #149271 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
... und wegen Kontakt, ruf einfach mal an , im richtigen Leben heiße ich Christian Wilfer .

09131/768989

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2016 12:12 #149272 von niar69
niar69 antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
Hallo Jochen,
ein Meßgerät für die Messung der K-Jet Drücke kann ich Dir gerne zur Verfügung stellen.
Schick mir bei Bedarf einfach eine pn.
VG
Niko

Viele Grüße, Niko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2016 16:33 #149273 von Yogi61
Yogi61 antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
Hallo Niko,

danke für das Angebot, Deine MeßUhren benutzen zu dürfen. Ich denke, ich werde darauf zurückkommen. Mehr dann per PN.

Ansonsten mal noch vorab eine andere Frage zum Taktventil (das wohl den Systemdruck steuern soll...):

Brummt/arbeitet das Ding immer, wenn der Motor läuft, oder nur bei Bedarf? Ich hab´s - wieder - angeschlossen, das Dingt brummt vor sich hin, sobald der Motor läuft (nur Zündung an nicht). Ist das richtig so? Oder sollte es nur ab und an schalten? Ich kenne sowas nicht, bin da also erfahrungslos. Evtl. grenzt das ja schon den Fehler ein - nach (oder vor?) dem Ventil - mir ist die Flussrichtung noch nicht klar - ist noch so eine Druckdose, an die ein Unterdruckschlauch geht. Könnt´ Ihr dazu was sagen?

Im übrigen Danke für die "nahegelegenen" Angebote!

Grüße,
Jochen

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Yogi61 am 02-07-2016 16:39 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Yogi61 am 02-07-2016 16:40 ]

Don´t worry, be happy!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2016 17:39 #149274 von agossi
agossi antwortete auf Systemdruck und Steuerdruck spinnen
Hallo Jochen,

ja das Ding brummt immer. Es ist Art digitale Regelung mit Impulsbreitensteuerung. Der Druckdämpfer glättet dann die Druckspitzen und es entsteht ein nahezu kontinuierlicher Druckverlust.

Stell Dir eine Elektroheizung vor, die Du im Takt von 20 pro Sekunde ein- und ausschaltest. Obwohl der Strom schlagartig fliesst und dann wieder nicht, wird sich der Heizkörper gleichmässig erwärmen, nämlich umso mehr, je länger der Schalter in diesen 50ms auf "Ein" steht. Dies wird in der Fachsprache "Pulsbreitenmodulation" genannt.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.