- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
VDO Tempostat
- Florian1234
- Autor
- Offline
- Senior
-
Hat jemand von euch so ein Ding verbaut?
Mich interessiert wo im Motorraum ihr in eingebaut habt, wie an das Gasgestänge montiert habt.
Franz
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Florian1234 am 15-05-2016 15:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
So ein Tempomat ist eine feine Sache, vor allem, wenn er original ist.
Verkaufe den am besten und stelle Dir einen original MB-Tempomaten aus Einzelteilen bei Ebay zusammen. Das dauert u. U. ein bisschen, aber der Erlös und die Kosten dürften sich in Etwa decken.
Der Bedienhebel aus dem 126 passt nicht beim 107, aber der Richtige ist neu an der Teiletheke nicht teuer.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Original wäre mir lieber, wo finde ich eine Liste wo alle Teile angeführt sind und Einbauanleitung.
Mein SL 280 ist Bj 1980
Danke
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
On 2016-05-18 13:50, Florian1234 wrote:
Für den Hebel wird ein Loch in die Verkleidung gebohrt, passt bei allen Modellen
Original wäre mir lieber, wo finde ich eine Liste wo alle Teile angeführt sind und Einbauanleitung.
Mein SL 280 ist Bj 1980
Danke
Franz
Das Mantelrohr ist an der Stelle komplett aus Blech und nicht teilbar. Selbst wenn Dir das gelingt, ist der Schaden erheblich. Würde ich mir gut überlegen, ob man stattdessen nicht lieber 70,-€ (?) für einen neuen Hebel anlegt.
Deiner ist Baujahr 80. Da wurde , meine ich, von pneumatisch mit Seilzug auf elektrisch mit Stellmotor umgestellt. Achtung: verschiedene Steuergeräte!
Vielleicht ist die Lösung VDO Tempostat mit Original Betätigungshebel ein guter Kompromiss?
Ich habe seinerzeit die WIS gewälzt und den Leitungssatz selbst gemacht.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Ich hatte mir einen kompletten Tempomaten aus einem w124 mit dem m103 Motor besorgt (300er oder 260er) und ihn in meinem 300 SL verbaut. Dabei waren alle Teile einschließlich Halter und Kabelbaum.
So würde ich bei Dir auch vorgehen. Der Tip von Frank ist gut. Schau zunächst, ob für Deinen Motor ein pneumatischer oder schon ein elektrischer Tempomat original war. Je nach Ergebnis dann den entsprechenden als kompletten Satz suchen. Da dürften für dich die Baureihen w116 (pneumatisch), frühe w126 (elektrisch) und vor allem w123 (da gab es dann wohl beides) in Frage kommen.
Der Tempomathebel war meine ich baugleich beim w123 und dem w107 und es gab ihn - vor ein paar Jahren - auch noch für relativ kleines Geld bei Mercedes neu. Besorg dir mal einen EPC Zugang. Da kannst Du dann anhand Deiner Fahrgestellnummer schauen, welche Teile Du brauchst. Wenn mal ein Teil bei Ebay auftaucht, kannst Du auch umgekehrt nach der Teilenummer suchen und sehen, in welchen Baureihen dieses Teil verbaut war. So findest Du auch raus, welche Baureihen für Dich in Frage kommen.
Viel Erfolg!
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Laut Einbauanleitung scheint das nicht so kompliziert zu sein.
Der Tempostat ist elektrisch, habe ich damals in meinen S260 BJ 1989 einbauen lassen, funktionierte immer perfekt.
Franz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Florian1234 am 18-05-2016 20:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.