Sprache auswählen

85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL

Mehr
10 Mai 2016 20:55 #148347 von Iggy1
85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL wurde erstellt von Iggy1
Hallo erstmal,

Bevor ein Sturm an Kenner Kritik auf mich losfliegt, wurde Ich belehrt, dass die Listenpreise, Angebotspreise, Händlerpreise etc. den wirklichen Verkaufspreis nicht reflektieren. Trotzdem scheint es so zu sein, dass der Listenpreis und Angebotspreis für einen 300 SL höher liegt als für einen 500 SL. Liegt es an den vielen US 560er und Japanischen 500er die in einem fraglichen Zustand angeboten werden und den Durchschnitswert / Angebotserwartung mindern ?

Bitte um Aufklärung,

LG
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 21:08 #148348 von gerd
das liegt daran, dass es den 300 erst als Mopf gab, den 500 ab 1980. In der Realität liegen die 500 Mopf ca 10% über den 300.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 21:22 #148349 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
In der letzten Liste die ich gesehen habe, lagen alle 500 über den 300. Die Vormopf allerdings nicht sehr weit
Kommt immer auf die Liste an....

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 22:07 #148350 von gerd
Das ist ne uralte (gut 15 Jahre) alte Mähr, dass die 300 höher gehandelt werden. Kommt einfach durch die reine Aufteilung nach Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 22:09 #148351 von Michigan
Michigan antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
Also ich gebe nun auch noch meinen Käse dazu!

Aus meiner Sicht kommt es auch auf die Ausstattung an.

Habe ich einen 500er mit Stoffpolster und ohne Zubehör = Buchhalterausstattung, dann wird es schwierig sein einen Spitzenpreis zu erzielen.

Ein 300er mit Leder mit interessanten Zubehör und in einer schöner Farbkombi und wenig Vorbesitzer wird dann sicherlich höher bewertet.

Wenn Du nun schreibst Igor, dass die Angebotspreise und Händlerpreise den wirklichen Verkaufspreis nicht widerspiegeln, dann kann ich Dir nur zum Teil Recht geben. Es gibt viele Ruinen die jemand platzieren möchte, aber es gibt auch wirklich wunderschöne 107er, die heute gehandelt werden und für die schon heute unglaubliche Preise bezahlt wurden.

Nach meiner Meinung ist das Höchstbewertete, letzte Serie mit grösstem Motor und Vollausstattung und ganz wenig Laufleistung.

Das gilt übrigens nicht nur für den 107er !!!

Gruss Michigan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 22:11 #148352 von gerd

On 2016-05-10 22:09, Michigan wrote:

Das gilt übrigens nicht nur für den 107er !!!

Gruss Michigan


Nun, das ist bei sehr vielen Oldtimern genau andersrum - so z.B. einer Oldtimerikone - dem Jaguar E-Type. Hier ist der ganz frühe Serie 1 mit 6 Zylinder mehr als doppelt so teuer wie die späten 12 Zylinder.

So auch bei Porsche 911, Ferrari, Aston Martin, Lamborghini, Alfa Spider u.v.a[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 10-05-2016 22:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 22:45 #148353 von Michigan
Michigan antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
Hallo Gerd

Du hast recht, dass bei vielen anderen Marken, gemäss Deiner Aufzählung, die Wertschätzung anders gelagert ist als bei den 107er!

Gruss Michigan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 23:32 #148354 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
Ich denke der R 107 wird eher als schönes Gebrauchtcabrio der gehobenen Klasse wahr genommen, weniger als Oldtimer. Warum das so ist, weiß ich nicht.


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 00:01 #148355 von Iggy1
Danke für die Beiträge. Ich muss zugeben dass der 107er markttechnish jegliche Logik für mich gesprengt hat. Nicht nur dass der Preis trotz der gewaltigen Produktionszahl steil angestiegen ist, die als "verunglückt" abgestempelten Mopf Modelle höher gehandelt werden und vor allem dass es unklar ist ob der 107er überhaupt ein Klassiker ist ! Paradox ..

Grüsse
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 01:29 #148356 von Iggy1
..falls wir mal ins träumerische wegdriften dürfen, persönlich betrachtet würde Ich den 107er nicht als schön bezeichnen. Schön ist der neue Haarschnitt der Frau, wenns so ist oder wenn in Spanien die Sonne untergeht. Es sind eher die starken und klaren Linien, die ehrlichen und nach besten Kenntnissen gebauten Aggregate. Das Auto strahlt Kraft aus und wird nach der 2 Jahrzehntelangen Produktionszeit sogar heute noch als aktuell umschrieben - von manchen gar als zeitloses Design angesehen. Es war die goldene Zeit, wo Mercedes-Benz noch was hies und kein von Amerikanischen Buchhaltern zusammengebautes Plastik Desktop auf Rädern darstellte . Also Auto vom Band nach EC4 mit niedrigen Emmissionswerten und nach allerletzten Sicherheitsstandards die immer mehr ein Auto prägen. Ein Plastikpanzer als Endprodukt, der sich beim beschleunigen nach einem kaputten Fön anhört, frisch vom Roboterdigitalisierten Produktionsband. Marktwerte bei Seite, aber für mich hat der 107er alle Merkmale um ein Klassiker zu sein.

LG
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 06:47 #148357 von thoelz
Igor: sehr schön blumig umschrieben.

Daß der 107 noch aus einer Art Vollblech-Ära stammt dürfte unbestritten sein.
Allerdings nehme ich das Auto optisch durchaus als stark nostalgischen Klassiker wahr.

Zu den Preisen:
Daß die Mopf-Modelle höher gehandelt werden liegt einfach an den vielen technischen Verbesserungen, die sie erfuhren.

Das stärker motorisierte Auto ist auch das teurere. Wobei mich wundert, daß der Abstand nicht viel größer ist.

Der Unterschied im Fahrgefühl zwischen einem banalen 300 SL, mit einem von der Mittelklasse in den SL verirrten Motor, der durch hohe Drehzahlen versucht sein kaum vorhandenes Drehmoment zu kaschieren im Vergleich zu einem souveränen 500 ist nämlich enorm.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 07:06 #148358 von driver

On 2016-05-11 06:47, thoelz wrote:
Igor: sehr schön blumig umschrieben.

Daß der 107 noch aus einer Art Vollblech-Ära stammt dürfte unbestritten sein.
Allerdings nehme ich das Auto optisch durchaus als stark nostalgischen Klassiker wahr.

Zu den Preisen:
Daß die Mopf-Modelle höher gehandelt werden liegt einfach an den vielen technischen Verbesserungen, die sie erfuhren.

Das stärker motorisierte Auto ist auch das teurere. Wobei mich wundert, daß der Abstand nicht viel größer ist.

Der Unterschied im Fahrgefühl zwischen einem banalen 300 SL, mit einem von der Mittelklasse in den SL verirrten Motor, der durch hohe Drehzahlen versucht sein kaum vorhandenes Drehmoment zu kaschieren im Vergleich zu einem souveränen 500 ist nämlich enorm.


Auch in der S Klasse war der 300er eingebaut, in Deutschland die weitaus erfolgreichste Motorisierung im 126er, für das bischen Rumgekullere was mit einem 107er gemacht wird ist der Motor nahezu ideal .
Da Fahrleistungen eher nicht die Hauptrolle beim 107er spielen zählt nur der Zustand !!! bei der Preisfindung, ein perfekter 300er Mopf ist teuer, ein genauso perfekter 500er Mopf noch teurer, also ist doch alles in Ordnung

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 07:14 #148359 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
Moin,

die Verbesserungen sind meiner Meinung nach kein Kaufargument, weil sie es bei vielen anderen Modellen, wie schon oben ausgeführt auch nicht sind.

Der 300 ist meiner Meinung so beliebt, weil er auch bei der schreibenden Fachwelt offenbar so beliebt ist und wenn irgendwo von Typ 107 geschrieben wird, hat man meistens einen 300 als Modell parat. Das setzt sich in den Köpfen fest.

Es scheint er gibt dem Käufer, beim Kauf eines ansich überflüssigen Spaßautos das Gefühl, ein gewisses Maß an Vernunft bewahrt zu haben. Für mich war damals der 500 auch eine Überwindung, mein stärkstes Auto bis dahin hatte 136PS und das fand ich schon übertrieben.

Wahrscheinlich darum habe ich nach einen 280 gesucht, den ich auch als recht maßlos empfand.

Die moderne Ablösung ist halt der 300, wobei man bei 3000ccm und 190PS auch nicht wirklich von einem vernünftigen oder wie hier oft, schwächlichem Antrieb sprechen kann. Ein halbwegs vernünftiges ist ein SLK200 oder ein Z3 1.8 oder 1.9.....

Gruß
Willy



500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 07:53 #148360 von jogi1168
jogi1168 antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
Moin,

der 300 SL wird deswegen so hochstilisiert, weil der Vorgänger als Flügeltürer W198 genau das
gleiche Kürzel hat. Da meinen dann manche das der Glanz und die Glorie halt auf den abfärben. So wirds halt immer wieder dargestellt.

Meiner Meinung nach Schwachsinn, aber so treibt man die Preise hoch,

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 08:03 #148361 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
Ich bin immer davon ausgegangen, dass der 300SL "107er" an den Nimbus des 300SL-Flügeltüreres anknüpfen sollte bzw. gezielt von diesem Hintergrund aufgelegt wurde. Das erklärt vieleicht etwas die Glorifizierung. Das Argument von Willy trifft aber in jedem Fall einen springenden Punkt. 8-Zylinder waren in Deutschland damals irgendwie nicht so angesagt. Die wurden eher mit Superreichen und einem gewissen Maß an Maßlosigkeit assoziiert.

Die Wert- und Preisdiskussion spielt für mich persönlich keinerlei Rolle. Für einen Oldtimer halte ich einen 107er noch nicht, da finde ich die Bezeichnung "Gebrauchsklassiker" irgendwie treffender. Durch die große Stückzahl und lange Produktionsdauer hat man zudem die Chance, unter dem Hut eines Modells und einer Silhouette viele Bedürfnisse anzusprechen bzw. zu befriedigen. Die frühen Baujahre können vor den Originalzustand- und Restaurationsfans schon als "Fast-Oldtimer" geliebt werden, die Fummelfreaks haben viel Auto-Material zum schrauben und verbasteln und wer sich nicht auf den Boden legen will, der kann was moderens in gutem Zustand kaufen und die üblichen Kleinigkeiten in der Werkstatt seines Vertrauens machen lassen. Dabei gibts dann auch noch Technik, die durchaus einem moderen Stand entspricht. Die Typenbezeichnung verdeutlicht das ja auch. Von Super Leicht bis Super Luxus ist für jeden was dabei.

Es gibt die Altersstaffelung wie Gerd sie beschrieben hat, aber es gibt das Ganze halt auch anders herum. Hatten wir hier auch schon in der Diskussion. Beim W111 z. B. sind die auch letzten Baujahre (Flachkühler) mit dem 8-Zylinder am teuersten.

Grüße Martin


Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 09:42 #148362 von driver

On 2016-05-11 08:03, Gullydeckel wrote:
Ich bin immer davon ausgegangen, dass der 300SL "107er" an den Nimbus des 300SL-Flügeltüreres anknüpfen sollte bzw. gezielt von diesem Hintergrund aufgelegt wurde. Das erklärt vieleicht etwas die Glorifizierung. Das Argument von Willy trifft aber in jedem Fall einen springenden Punkt. 8-Zylinder waren in Deutschland damals irgendwie nicht so angesagt. Die wurden eher mit Superreichen und einem gewissen Maß an Maßlosigkeit assoziiert.

Die Wert- und Preisdiskussion spielt für mich persönlich keinerlei Rolle. Für einen Oldtimer halte ich einen 107er noch nicht, da finde ich die Bezeichnung "Gebrauchsklassiker" irgendwie treffender. Durch die große Stückzahl und lange Produktionsdauer hat man zudem die Chance, unter dem Hut eines Modells und einer Silhouette viele Bedürfnisse anzusprechen bzw. zu befriedigen. Die frühen Baujahre können vor den Originalzustand- und Restaurationsfans schon als "Fast-Oldtimer" geliebt werden, die Fummelfreaks haben viel Auto-Material zum schrauben und verbasteln und wer sich nicht auf den Boden legen will, der kann was moderens in gutem Zustand kaufen und die üblichen Kleinigkeiten in der Werkstatt seines Vertrauens machen lassen. Dabei gibts dann auch noch Technik, die durchaus einem moderen Stand entspricht. Die Typenbezeichnung verdeutlicht das ja auch. Von Super Leicht bis Super Luxus ist für jeden was dabei.

Es gibt die Altersstaffelung wie Gerd sie beschrieben hat, aber es gibt das Ganze halt auch anders herum. Hatten wir hier auch schon in der Diskussion. Beim W111 z. B. sind die auch letzten Baujahre (Flachkühler) mit dem 8-Zylinder am teuersten.

Grüße Martin


Mein 300er ist jetzt 30 Jahre, für mich ein Oldtimer, die Optik ist doch meilenweit von den glatt gelutschten Plastikkarren unserer Tage entfernt .


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Wolfgang

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 11-05-2016 09:48 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 09:49 #148363 von gerd
Der Flachkühler 3.5 W111 ist wg. der (sehr guten) Motorisierung so teuer und gefragt, die Flachkühler 280 liegen auf dem gleichen Niveau der Hochkühler.

Den Preis bestimmt letztendlich die Nachfrage und das Angebot. Ist ein Auto "in" ist es teuer, wird es "out" wirds wesentlich billiger. Deshalb gehen die Preise nicht automatisch immer höher, sondern werden auch mal wieder fallen.

frühe und späte Baujahre - das liegt auch an der Einstellung der Eigentümer. Der E-Type Käufer hat eine andere als der 107er Käufer.Ihm isst die Vernunft bei seinem Hobby egal, wie mir auch. Der 107 ist da zweigeteilt, die späten sprechen weniger die Oldtimerfans an, mehr die Fans eines chicen alltagstauglichen Cabrios mit Klassikerfeeling. Ich als Oldtimerfan bevorzuge die Vormopf wegen ihres Oldtimercharakters, der MOPF 300 hat mit seiner Motorcharakteristik am wenigsten von einem Oldtimer. Hier sind auch die meisten Leute zu finden, die den Verbrauch in einer Exel Tabelle festhalten

Für mich der Grund, wieder zu einem "gusseisernen" frühen 450 zu greifen. Aber auch der ist für mich mehr der Gebrauchsklassiker als der Oldtimer wie mein Jag.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 11:27 #148364 von thoelz

On 2016-05-11 07:06, driver wrote:

On 2016-05-11 06:47, thoelz wrote:
Igor: sehr schön blumig umschrieben.

Daß der 107 noch aus einer Art Vollblech-Ära stammt dürfte unbestritten sein.
Allerdings nehme ich das Auto optisch durchaus als stark nostalgischen Klassiker wahr.

Zu den Preisen:
Daß die Mopf-Modelle höher gehandelt werden liegt einfach an den vielen technischen Verbesserungen, die sie erfuhren.

Das stärker motorisierte Auto ist auch das teurere. Wobei mich wundert, daß der Abstand nicht viel größer ist.

Der Unterschied im Fahrgefühl zwischen einem banalen 300 SL, mit einem von der Mittelklasse in den SL verirrten Motor, der durch hohe Drehzahlen versucht sein kaum vorhandenes Drehmoment zu kaschieren im Vergleich zu einem souveränen 500 ist nämlich enorm.


Auch in der S Klasse war der 300er eingebaut, in Deutschland die weitaus erfolgreichste Motorisierung im 126er, für das bischen Rumgekullere was mit einem 107er gemacht wird ist der Motor nahezu ideal .
Da Fahrleistungen eher nicht die Hauptrolle beim 107er spielen zählt nur der Zustand !!! bei der Preisfindung, ein perfekter 300er Mopf ist teuer, ein genauso perfekter 500er Mopf noch teurer, also ist doch alles in Ordnung

Wolfgang


Weiß ja, daß Du gerne eine Lanze für (D)einen 300 brichst.

Klar war der 300 im W126 und R107 so weitverbreitet.
Ein Bblick in die zeitgenössische Preisliste zeight auch warum.

Die mehreren zehntausend Mark Aufpreis waren nämlich in ein paar Jahren weitgehend verbrannt.

Heute ist Wertverlust kein Thema, eher steigt der Wert.

Und da gibt für mich keinen Grund sich in grundlosem Selbstverzicht zu üben.

Denn das, was beim 107 ins Geld geht (Verdeck, Fahrwerk, Karosserie etc) hat nichts mit dem Motor zu tun.

Und auch beim "Rumgekullere" mit z.B. 130 auf der AB ist es für mich ein Riesenunterschied ob der Motor 2.500 oder 4.000 dreht.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 11:42 #148365 von gerd
Wie Thomas es sagt - der 300 war damals soviel verkauft, weil er der billigste aus der Reihe war.

Der 500 (93.138 Euro in 1986) war um fast 25.000 Euro oder fast 40% teurer als der 300 ( 69.255 Euro in 1986)

Mercedes, vielmehr die Ingenieure, wollten den 280 eigentlich weiterentwickeln, das war dem Vorstand zu teuer, der viel einfachere 300 war deutlich günstiger.

Sicher ist der 300 ein gutes Auto, gar keine Frage, der Motor weckt allerdings keinerlei Emotionen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 12:15 #148366 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
Was hätten die Leute bei nur 500 oder 1000€ Aufpreis, 300 --> 500, wohl genommen?

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 12:19 #148367 von gerd

On 2016-05-11 12:15, Nichtraucher wrote:
Was hätten die Leute bei nur 500 oder 1000€ Aufpreis, 300 --> 500, wohl genommen?

Gruß
Willy


Der 300 wäre dann nahezu unverkäuflich gewesen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 14:17 #148368 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL

Sicher ist der 300 ein gutes Auto, gar keine Frage, der Motor weckt allerdings keinerlei Emotionen.

....dem kann ich nur zustimmen!

Gruss Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 14:31 #148369 von willem
Da mussen SL fahrer hier in Forum 2 SL haben, nl ein 300 und ein 500SL oder nur quatscherei ?
Tschuss Willem nur bekannt mit 350SL und besitzer vo 300SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 15:05 #148370 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
Hi,

ich habe beide mal im Wechsel fahren dürfen als wir im Sauerland unterwegs waren und ich meine, das ist reine Gewohnheit mit den Emotionen, mit der Leistung ebenso.

Im Vergleich, wenn man von 500 auf 300 umsteigt, wie geschrieben im Sauerland mit die Berge darin, so einer nach`m andern, da fällt sofort die hektische Automatik auf.

Wo beim 500 die 4. Fahrstufe reinflutscht und der Motor das Ding völlig unaufgeregt die Steigungen hoch schiebt, da befleißigt sich die Schaltzentrale, gespeist durch den 3.0 doch einer recht hektischen Suche nach der jeweils geeigneten Fahrstufe.

Ich habe sie dann auf einer niedrigen Stufe blockiert, so dass die unpassenden aber immer wieder kurzzeitig gewählten höheren Gänge aussortiert waren. Dann gings, man musste sich nur an die etwas höheren Drehzahlen gewöhnen.
Diese Art fordert den Fahrer mehr, denn er kann mehr beeinflussen als mit dem großen Motor, da ist jegliches befingern des Automatikwahlhebels völlig überflüssig.

Wenn man den 300, so meine Meinung, lange genug fährt und sich vom 500 fern hält, vermisst man die Leistung irgendwann nicht mehr und der Kleine beginnt denselben Spaß zu verbreiten.

Ging mir mit der Honda und ihren schwächlichen 67 PS ebenso, erst als ich mich von den großen Maschinen endgültig verabschiedete, war die alte 750er wieder das, was ich von früher kannte, ein starkes, feines Motorrad.



Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
11 Mai 2016 15:13 #148371 von wudi
Nun

sicher der 300 derter ist der "Vernunftsmotor"
säuft nicht ,muß er auch nicht , ca 10l problemlos erreichbar.
sehr leiser ruhiger Motor
solide Technik
ausreichende Leistung

für das Fahrwerk absolut ausreichend.

der 500 derter macht im Nachfolger mehr Spaß
da passt auch die Fahrdynamik
und es sind nicht nur 65 Pferdchen mehr
der M119 mit KE und 326 Pferden passt da bestens.

Ich durfte schon alle drei Motoren der R107 Mopf (ohne US) im direkten Vergleich fahren.

der 300 derter wirkte leichter drehfreudiger durch den leisen Motor nicht aufdringlich aber irgendwie fehlt der 5. Gang

der 420 iger der größere irgendwie faulere kräftigere aber trägere Bruder

der 500 derter noch kräftiger rundet das ganze ab, wenn mann aber die volle Leistung abverlangte neigte er ausbrechen zu wollen
allerdings zugegebenermaßen die erhabenste Motorisierung .
Mein Resumee war der 300 derter reicht völlig
wenn mehr dann aber nicht den 420 iger sondern den 500 derter .

Gruß
Peter

P.S.
waren alles Automatik

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 15:46 #148372 von thoelz
Willem, man muß nicht unbedingt mehrere SL haben, um die verschiedenen Motoren ausgiebig gefahren zu sein.

Wie so oft im Leben: „reichen“ tut meist schon sehr wenig.

Aber warum auf einen gewissen Luxus der Motorisierung verzichten wenn er, wie hier, quasi ohne Mehrkosten zu haben ist?

Sicher „reicht“ ein 300 völlig aus.
Dieser, M103 genannte, Motor an sich ist wirklich gut. Im 190er Mercedes (dort nur als 2,6 Liter erhältlich) oder W124 kommt diese seidige Motor voll zur Geltung.

Nur: dort konkurriert er mit hubraumschwachen Vierzylindern, nicht mit V8-Motoren.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 16:02 #148373 von willem
Stimmt alles, ich fahre lieber mit 10 liter/100km als mit 20-25liter/100km zum Gardasee. Nur gescmacksagge und obwohl ich es leisten kann, zu viel is nichts fur mich...Ich habe schon ein 350SL gehabt und V8 ist robust und zapfig..ein 300 ist geschmeidig und ich liebe der sehr leise und sanfte weisse von cabriofahren.
Jeder SL fahrer macht sein eigene Freude..ob mit V8 zum Eissalon fahren oder ein ferienfahrt mit 300SL..spass muss sein
tschuss Willem

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 16:09 #148374 von gerd
Schon wieder muss ich Oscar Wilde zitieren:

"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten."

so sehe ich das auch, das Leben ist zu kurz um bei Hobbys vernünftig zu sein, ein Vernunftmotor passt zur Alltagslimousine.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 16:47 #148375 von thoelz

On 2016-05-11 16:02, willem wrote:
Stimmt alles, ich fahre lieber mit 10 liter/100km als mit 20-25liter/100km zum Gardasee. Nur gescmacksagge und obwohl ich es leisten kann, zu viel is nichts fur mich...Ich habe schon ein 350SL gehabt und V8 ist robust und zapfig..ein 300 ist geschmeidig und ich liebe der sehr leise und sanfte weisse von cabriofahren.
Jeder SL fahrer macht sein eigene Freude..ob mit V8 zum Eissalon fahren oder ein ferienfahrt mit 300SL..spass muss sein
tschuss Willem


Willem,
den Durst haben nur die alten Grauguß-V8.
Die Alu-V8 verbrauchen kaum mehr als der 300, u.a. weil sie so niedrig drehen und auf Verbrauchsreduktion optimiert sind.

Dennoch finde ich die alten Grauguß 350 und 450 haben eine ganz besondere Empfehlung verdient, weil hier der V8 noch deutlich urwüchsiger herüberkommt und preisgünstiger als die neueren Alu V8 sind sie ohnehin.
Davon läßt sich viel Benzin bezahlen.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 16:47 #148376 von jogi1168
jogi1168 antwortete auf 85-89 300 SL höher bewertet als 500 SL
Na da brauch ich keinen Oscar Wilde, meiner Frau Ihr Vater sagte zu mir als er den SL sah: muss das gleich ein 500er sein, ich zurück, ja klar man Lebt nur einmal wenn schon denn schon, und Willem man kann auch einen 500er mit um die 10 Liter fahren, bloss so macht das keinen Spass. Aber das muss man sich auch leisten können, deswegen fahre ich auch keinen Ferrari auch wenn der mir gefällt.

Gruß

Arnd nun ohne Chevrolet Blazer der nur 20 Liter geschluckt hat

PS der Vorteil aller SL ist das sie alle gleich gut aussehen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jogi1168 am 11-05-2016 16:49 ]

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.