- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
560 SL AMG
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ich bin gerade über diesen Artikel gestolpert:
560 SL AMG
Vielleicht als Anregung, falls einem 560er Besitzer die Leistung noch etwas gering erscheint.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Leider keine Angaben über die Modifikationen an Fahrwerk und Motor.
Klar: breiter bereift und deutlich tiefer. Geradeauslauf und Federungskomfort wohl eher mau.
Der Motor ist offenbar ein M 117, auf sechs Liter aufgebohrt, aber nur mit dem serienmäßigen Einrohr-Luftschnorchel ausgerüstet. Womöglich auch mit den steileren AMG-Nockenwellen ausgerüstet.
Eigenartige Mixtur, was da so auf Monacos Straßen rollt(e).
War aber seinerzeit sicher sehr heftig teuer.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Mal unabhängig davon wann bzw. ob überhaupt Schumacher Besitzer gewesen sein soll, stimmen da ein paar Details nicht so recht zusammen:
1) Basis ist ein 560er, offenbar ein US (Lambda-Kontrolllampe, rotgelbe Heckblinker, usw.). AMG hatte damals als Basis-Fzge fast ausschließlich EU-V8-Modelle hergenommen, und dann ihre Triebwerke eingesetzt.
2) Wer damals soviel Kohle auf den Tisch legte bei AMG, begnügte sich doch bestimmt nicht mit der Magerstufe (Schumi doch erst recht nicht). Die Vollfettstufe des 6.0, die zu diesem Zeitpunkt u.a. im C 126 erhältlich war, hatte da bereits die 4-Ventil-Köpfe auf dem M117 und leistete 360 bzw. 380 PS. Die hat der gezeigte jedenfalls nicht.
Aber das ist natürlich alles nur Vermutung - so wie der Anbieter ja auch vieles nur vermutet
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 31-03-2016 17:42 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Mir scheint da einer eine Story zu basteln.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
AMG 6.,0
Da sieht man auf den Fotos schön, wie ein echter AMG 6.0-32V aussieht, und die Daten sind auch angegeben.
Hat jedenfalls nichts zu tun mit dem obigen R107.
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 31-03-2016 18:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Die Frage wäre noch, ob an den 3 Stk. 560er (6.0) AMG Versionen wirklich was dran ist.
Diese Basis bot sich ja fürs Tuning förmlich an.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Es gab vom M117 verschiedene 6.0 Varianten. Als 2V (300PS) und als 4V (385 PS). Sicher ist, dass es sich hier nicht um einen 4V handelt.
Ich habe schon öfters mit AMG zu den 80er und 90er Jahren gesprochen. Es gibt dazu minimale Dokumentation. Es wurde einfach zusammengeschraubt was der Kunde wollte. Und das nicht nur in Affalterbach, sondern überall auf der Welt... Ich selbst habe noch einen 300E 3,4 AMG den man in Japan zusammengeschraubt hat.
Es gibt hier also kein original oder nicht.
Der Preis der hier genannt wird ist ja ein schlechter Scherz...
VG
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
AMG M117 - 6.0 32 V
Demnach gabs den sogar mit 402 PS und knapp 600 Nm ....
Gruß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 01-04-2016 14:02 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Und 595 NM bedeuten ja annähernd 100 Nm/Liter Hubraum. Wirklich sehr gut.
Ich vermute, daß der höherbauende Vierventiler nicht unter die Haube des R 107 paßt.
Hatte gestern in meinen zeitgenössischen AMG Prospekten nachgeschaut. Da wurden für die 126er alle herkömmlich getunten M 117 angeboten UND die Vierventiler.
Für den 107 aber nur die herkömmlich getunten Motoren.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Zur Motorleistung eines M117 mit 2 Ventilköpfen kann alles zwischen 250 und 350PS möglich sein.
Da der 560er ohne Kat ja schon 300PS hatten, schätze ich einen 6 Liter mit bearbeiteten Köpfen und Ansaugsystem sowie anderen Nockenwellen auf Standfeste 330-340PS.
Aber was im angebotenen 107er verbaut ist, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.