- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
Wurzelholz vs. Zebranoholz
- Nordmann
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Bin gerade im Netz am Stöbern und frage mich, ob Wurzelholz ds gleiche wie Zebranoholz ist?
Schau ich mir aber die Bilder in de Inseraten an sieht das Holz immer gleich aus.
Ist Wurzelholz da gleiche wie Zebrano, oder gibt es einen Unterschied?
Danke und Gruß,
der_Nordmann
560sl Bj.06/89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
bekanntlich sagt ein Bild mehr als tausend Worte
Das ist Wurzelholz in enem 300 SL
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marcel
Bisschen kleine passt doch besser[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 27-12-2015 10:29 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordmann
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
Was war denn damals Standart?
War Zebranoholz ein Extra was man bestellen musste?
Danke,
Andre
560sl Bj.06/89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
On 2015-12-26 19:35, Nordmann wrote:
Okay, danke.
Was war denn damals Standart?
War Zebranoholz ein Extra was man bestellen musste?
Danke,
Andre
Die Standardausstattung hängt vom Baujahr ab.
In den frühen Jahren regierten Plaste und Elaste, dann kam Zebrano gegen Aufpreis und ab Mopf `85 war das edle Wurzelholz serienmäßig.
Gruß,
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : thoelz am 26-12-2015 21:11 ]
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Gruß
Willy,...natürlich mit Zebrano an Bord!
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-schlachthof
- Offline
- Senior
-
also ich kanns nicht beschwören, aber der name des holzes ist ev irreführend. es heisst wurzelnuss und stammt m.e. nicht von den wurzeln sondern hat den namen wegen der maserung des holzes. müsste also nussbaum sein.
das gabs bis 85 nur gegen aufpreis.
ab 79 war das zebrano serie.
bei den frühen modellen hatte man keine wahl, da gabs nur plastik in lederoptik ... ich meine bis 77.
ab 77 konnte man dann das holz gegen aufpreis bestellen.
mfg
andreas
andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
die verbale Beschreibung von Thomas trifft es auf den Punkt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- c107daimler
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 1
Schöne Grüße
Florian
Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
mein 350 SL aus 1971 hat kein sichtbares Holz verbaut:
Wenn ich mir so manches Holz in fremden Autos anschaue, dann bin ich ganz froh drum: eine ordentliche Aufarbeitung ist sicher ein anspruchsvolles Unterfangen...
Im Engelen müsste man doch sicher nachlesen können, wann welches Holz ins Auto gekommen ist?
Beste Grüße
Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 27-12-2015 11:02 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.