Softtop >>>>> elektrisch
- Marcel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
unglaublich ? Fake ?
Solche Änderungen machen den 107er einfach ......
Was die Rechtssteuerer so alles machen.
Gruß
Marcel
Softtop 107er
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 17-12-2015 12:44 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 17-12-2015 12:45 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 17-12-2015 12:45 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 1098
Das im Film geht ja ganz gut, faltet das Dach aber nicht richtig und der Deckel drückt es dann komplett rein. Da steige ich lieber aus...
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomastheo
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 243
- Dank erhalten: 6
das ist kein Fake. Ich hatte das kürzlich hier im Forum schon mal reingestellt und wollte wissen, ob jemand weiss, was sowas kostet.
Hier kann man es einbauen lassen:
Softtop elektrisch
Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 375
elektrisches Softtop braucht doch kein Mensch..............
Ganz toll wenn es regnet und es geht dann nicht zu .
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
-- die elektrische Sitzverstellung (natürlich mit Memory links/rechts),
-- die klimabelüfteten Massagesitze (sonst klebt ja das Hemd),
-- der Air Scarf (damit man sich den Schal sparen kann),
-- das elektrisch ausfahrende Windschott (damit man sich nicht die Finger klemmt),
-- die Lenkradheizung (sonst werden ja Nappa-Fingerlinge hart),
-- die Doppelverglasung samt 12-fach gefüttertem Akustikverdeck.
Was für ein Käse,
Den 107er fahr ich, weil ....
-- es eben kein elektronisch verschmeichelnder, steuergeräteüberfrachteter Luxusdampfer wie der R230 ist,
-- sondern eine alte Kiste, wo ich froh bin, dass ich die Scheiben noch kurbeln darf,
-- der gußeiserne 4.5er D-Jet noch frei emittieren darf, statt durch nen Katalysator zugestopft zu werden,
-- die 3-Gang-Wandlerautomatik auch akustisch mitteilt, dass sie geradverzahnt ist,
-- die Sitze gern mal etwas knarzen,
-- der Drehzahlmesser ab und zu mal nen kleinen Freudensprung macht,
-- die Schieberegler der Lüftung noch rummss machen beim Verstellen,
-- das alte Becker Grand Prix voll fette 2 x 5 Watt Musikleistung rausbläst,
-- sich die ganze Scheiß Elektronik in einem zigoschachtelgroßem Kästchen befindet,
aber doch nicht, um so ein elektrisches Gimmick einzubauen, das heute jeder Opel Astra serienmäßig hat
Herrgott
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
-- es eben kein elektronisch verschmeichelnder, steuergeräteberhafteter Luxusdampfer wie der 107er ist,
-- sondern eine alte Kiste, wo ich froh bin, dass ich die Scheiben noch kurbeln darf und das Schiebedach noch schieben darf
-- der gußeiserne 3,0 Ltr. noch frei emittieren darf, statt durch nen Katalysator zugestopft zu werden,
-- die 3-Gang-Wandlerautomatik auch akustisch mitteilt, dass im Grunde ueberhaupt nicht arbeiten will
-- die Sitze gern mal etwas knarzen,
-- der Drehzahlmesser ab und zu mal nen kleinen Freudensprung macht,
-- die Schieberegler der Lüftung noch rummss machen beim Verstellen,
-- das alte Becker Mexico voll fette 1 x 7 Watt Mono-Musikleistung rausbläst,
-- dass die ganze Scheiß Elektronik gefuehlt in einem fingernagelgrossen Kästchen Platz haette,
aber doch nicht, um so ein elektrisches Gimmick einzubauen, das heute jeder Opel Astra serienmäßig hat
Herrgott
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 375
Du hast den Massagesitz vergessen und den Bewengsmelder mit dem man , wenn man den Fuß unter den Schweller stellt das Dach dann schließen kann , wenn die Sonne zu arg knallt und man imm Sommer dann geschlossen Cabrio fährt. Diesen Sommer habe sehr viele Cabrios geschlossen fahren sehen ????????? Für was kaufen sich solche Leute dann ein Cabrio ? .....Wegen der Nachbarn oder was ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 1098
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
"Roooooobärt, das is der Bööörner"
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 375
klar bekommt man einen Sonnenbrand wenn man 200 km weit fährt . Aber in der Stadt zur Arbeit oder sonstwohin fährt ?
Ich glaube die Leute sind mit der Klima einfach verwöhnt worden.
Das Mini Cabrio hat übrigens extra eine UHR die aufzeichnet wie lange das Dach offen war.
Das nennt sich Olways Oper Timer ?????
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Und das passte ideal... denn er fuhr tatsächlich meistens ZU
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
Pagode und 107er hatten seinerzeit die "schnellsten" Verdecke - natürlich von Hand betätigt.
Gut, da muss man halt aussteigen ! - Aber gehört das nicht zum Umgang mit einem Roadster dazu ? - Mit Schutzrolle für die Heckscheiben und Verdeckecken in den Verdeckkasten drücken, nähert sich der Vorgang fast schon einer Zeremonie.
Ich kann mich noch ganz gut an eine Cabriotour erinnern, die wir mit 107ern, einigen TR-Freunden und ganz artfremden Cabrios unternommen hatten. Es zog ein Unwetter auf und Turbothomas, der vorwegfuhr wartete mit dem Verdeckschließen bis kurz bevor der Regen loslegte. Ich fuhr damals mit dem TR6 mit und war patschnass, bis ich das Verdeck zu hatte (ich hatte es zuvor jahrelang gar nicht betätigt und brauchte deshalb nochmals etwas länger ...). Beim Zudrücken der Druckknöpfe regnete es zwar nicht mehr herein - aber immer noch auf mich, der ich ja im Freien stand. Was habe ich die 107er-Fahrer beneidet, die schon lange im Trocknen saßen.
Mit dem elektrifizierten Dach am 107er wird man ja auch total nass, weil das ja eine gefühlte Ewigkeit dauert, bis es zu ist (von Hand muss die Verriegelung am Windschutscheibenrahmen trotzdem noch betätigt werden. ... Ob es nun ein Vorteil ist, wenn man dabei sitzen bleiben kann ? - Gut, die Sitzfläche und die Lehne wird nicht nass.
Wenn elektrifiziert, dann richtig (nur einen Schalter im Auto oder an der Fernbedienung drücken) und in 20 Sekunden ist das Dach offen oder zu. Das Ganze dann noch möglichst während der Fahrt (bis 50 km/h). Doch dann wären wir bei einem modernen Auto.
So eine Regensituation, wie bei der gemischten Ausfahrt, habe ich beim letzten Süd-Tirol-Urlaub mit dem BMW Z4 auch erlebt. In der Hoffnung, dass wir an der Regenfront vorbeikommen, habe ich das Dach auch offen gelassen. Dann legte der Regenschauer los, die Schnellstraße schnell an der nächsten Ausfahrt verlassen und noch in der Ausfahrt bei langsamer Fahrt das Dach betätigt ... ganz easy und dabei sind wir kaum nass geworden. Die paar Tropfen, die den Innenraum erreicht hatten, trocknete die Klimaanlage weg.
Mit dem 107er bei 35°C offen fahren ? - Aus meiner Sicht eine Qual. Geschlossen mangels Klimaanlage (mein 300er hatte gewollt keine) auch nicht angenehmer. Der TR6 bietet unter solchen Bedingungen durch die zu öffnende Heckscheibe noch eine reizvolle, zusätzlich Belüftungsmöglichkeit und ist so bei großer Hitze und geschlossenem Verdeck deutlich angenehmer zu fahren, als der 107er.
Mit dem Z4 bei 35°C offen fahren ? - Ist überhaupt kein Problem. Zunächst einmal erkennt die Klimaanlage, dass das Dach offen ist und stellt automatisch auf ein Offenfahrprogramm um. Den Sinn einer Klimaanlage im 107er hatte ich immer angezweifelt, doch nun habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass es durchaus sinnvoll ist, den Unterkörper zu kühlen, weil das die Köpertemperatur insgesamt im Normalbereich hält.
Ich will den 107er nicht schlecht machen - mir hatte er ja auch 13,5 Jahre treue Dienste geleistet - doch bietet die Moderne durchaus reizvollere Alternativen. Als Alteisen für die mentale Reise in die analoge Jugendzeit habe ich ja noch den TR6 in der Garage, der gar keine Sicherheits- oder Komforthelferlein hat.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
... der den Verkauf des 107ers immer noch nicht bereut hat.
... fast 4.500 km in 4 Monaten mit dem Z4 entsprechen der letzten 6-Jahresfahrleistung meines 107ers !
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
solche Geschichten und Situationen, von denen du geschrieben hast, kennen wir alle. Und machmal hab auch ich mir schon mal gedacht, ein Auto mit elektrischem Verdeck -sofern es schnell arbeitet- wär nicht schlecht. Aber nicht anstatt des 107er, sondern eher als Ergänzung. Aber die Mittel sind ja auch begrenzt, zumindest meine.
Unbestritten ist natürlich, dass eine moderner Roadster wie der Z4 dem 107er in nahezu allen Belangen überlegen ist, er ist einfach das modernere, komfortablere Auto. Liegen ja auch gute 40 Jahre Entwicklung zwischen den beiden.
Die Frage, ob man bei sengender Sonne und 30°C das Dach wirklich aufmacht, kenne ich auch. Und wenn man ein Ziel hat und dann dort parken muss, stellt sich schon wieder die Frage, ob mans nicht besser zumacht, weil man sonst Spiegeleier auf den Ledersitzen braten kann. Also auch wieder Gerödel. Das alles, ja, das kann ein modernes Auto mit vollelektrischen Dach natürlich viel besser, komfortabler, schneller.
Aber dennoch mag ich den 107er lieber, weil er eben nicht diesen ganzen Komfort bietet, den wir in unseren modernen Alltagsautos als selbstverständlich ansehen und nutzen.
Mir gefällt sogar dieses umständliche Rumgetue, weil es einen Gegenpol zur Moderne darstellt, und einen doch immer wieder die erstaunliche Erfahrung machen lässt, dass es auch mit weniger ganz gut geht.
Meine Frau hatte damals einen der ersten MX-5, es war glaube ich 1992, und der hatte auch so ein ungefüttertes Verdeck, das man tatsächlich vom Fahrersitz aus nach hinten werfen (und wieder vorholen) konnte. Und er hatte auch eine Heckscheibe mit Reißverschluß, so wie dein Triumph. Eine tolle Sache, und sollte ich eines Tages das Verdeck beim SL erneuern lassen, werde ich diese Lösung vom Sattler so machen lassen, original hin oder her.
Leider ertappe ich mich im Hochsommer schon auch mal dabei, das Verdeck beim SL zuzulassen, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und irgendwo parken muss, und fahre dann halt mit Klima. Die andern Verkehrsteilnehmer schauen dann zwar meist recht verständnislos drein, wenn sie aus ihren Nicht-Cabrios rausschauen, aber wer schon viele Jahre Cabrio fährt, muss auch nicht mehr unbedingt bei jedem Sonnenstrahl sofort das Dach aufklappen. Überland hingegen fahr ich auch gern mal im Februar offen, auch bei 10°C, wenn die Sonne mal lacht. Und genauso im Spätherbst. Was gibts schöneres?
Jedenfalls ist dein Z4 mit Sicherheit eine der besten modernen Alternativen zum R107, die ich mir so denken könnte, und Preis/Leistung stimmen bei dem auch, wenn man ihn als jungen Gebrauchten kauft. Ich kann deine Freude da durchaus nachvollziehen. Nur wie gesagt: Wenn, dann käme er dazu, nicht anstatt meines 107ers.
Wünsch euch allen einen schönen 4.Advent -
auch wenns bei uns in Mittelfranken ausschaut, als würden bald die Freibäder wieder öffnen ´
Gruß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 20-12-2015 13:27 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
nun ein "automatisches Verdeck" ist nicht schlecht ,
aber
1. muss alles Vollautomatisch gehen auch das Öffnen der Verschlüsse
2. muss es leise sein
3. muss es schnell gehen
4. muss es auch bei geringer Fahrt funktionieren.
wünschenswert aber noch nie gesehen:
sollte es bei abgestelltem Fahrzeug bei einsetzendem Regen sich von selbst schliessen
(Regensensor)
Die Lösung vom R129 mit Modifikation (öffnen auch beim fahren)
ist ganz brauchbar aber das da das ist ja wohl mehr als sinnlos
mfg
Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 20-12-2015 21:33 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.