- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Nockenwelle verschlissen
- mcestl
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
14 Juni 2015 19:09 #137530
von mcestl
Nockenwelle verschlissen wurde erstellt von mcestl
Hallo an das Forum,
ich habe bezüglich verschlissener Nockenwelle einige Fragen:
Mein Fahrzeug ist ein 380 Sl 85 USA import. W116 Motor mil Stand 79000 wenns wahr ist.
Bei meiner Nocken welle sind 4 Nocken stumpf gerieben ebenso die Schlepphebel.
4 Lagerböcke sind auch eingelaufen.
Der Schaden ist nur am rechten Kopf aufgetreten
Wer kann über die Ursache Auskunft geben, da ich die Tele erneuer und nicht gleich den selben defekt habe.
Danke und schöne Grüße aus den Alpen.
Gerhard
ich habe bezüglich verschlissener Nockenwelle einige Fragen:
Mein Fahrzeug ist ein 380 Sl 85 USA import. W116 Motor mil Stand 79000 wenns wahr ist.
Bei meiner Nocken welle sind 4 Nocken stumpf gerieben ebenso die Schlepphebel.
4 Lagerböcke sind auch eingelaufen.
Der Schaden ist nur am rechten Kopf aufgetreten
Wer kann über die Ursache Auskunft geben, da ich die Tele erneuer und nicht gleich den selben defekt habe.
Danke und schöne Grüße aus den Alpen.
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
14 Juni 2015 19:23 #137531
von bluesmobil
450 SE W116 for SALE
bluesmobil antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Hi,
zu der Zeit hatte Mercedes Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen, das Material war zu weich. Bekannt ist mir das aber nur vom M103-Motor aus der Zeit von 1985 bis 1988, meiner aus 1990 hatte das aber auch noch.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_103
Grüße Thomas
zu der Zeit hatte Mercedes Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen, das Material war zu weich. Bekannt ist mir das aber nur vom M103-Motor aus der Zeit von 1985 bis 1988, meiner aus 1990 hatte das aber auch noch.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_103
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mcestl
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
14 Juni 2015 20:56 #137532
von mcestl
mcestl antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Hallo Thomas,
danke für Info, ich habe auch noch nichts gefunden, das es den Verschleiß beim 116
Motor auch gibt.
Was ich jetzt in einer US Rep Anleitung gelesen habe gibt es bei den NWellen verschiedene Steuerzeiten mit Code Nummer 43 , 47 und 53. Auf meiner steht 63 T, konnte aber darüber auch nichts im Net finden.
Die Frage ist ob ich da auch eine andere eibauen kann.
LG Gerhard
danke für Info, ich habe auch noch nichts gefunden, das es den Verschleiß beim 116
Motor auch gibt.
Was ich jetzt in einer US Rep Anleitung gelesen habe gibt es bei den NWellen verschiedene Steuerzeiten mit Code Nummer 43 , 47 und 53. Auf meiner steht 63 T, konnte aber darüber auch nichts im Net finden.
Die Frage ist ob ich da auch eine andere eibauen kann.
LG Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
14 Juni 2015 23:03 #137533
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Abend
wenn man mit defekten hydros fährt und die klappermusik nicht stört kommt sowas raus
der meilenstand stimmt garantiert nicht
Edgar
wenn man mit defekten hydros fährt und die klappermusik nicht stört kommt sowas raus
der meilenstand stimmt garantiert nicht
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
15 Juni 2015 14:19 #137534
von Buschi
Buschi antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Hallo Gerhard,
Ich hatte bei meinem 450er von 1973 das selbe Problem. Der M117.982 hat jedoch keine Hydrostössel und der Schaden kam davon, dass man sich in der Werkstatt die Mühe nicht machen wollte, die Ventile einzustellen (was wirklich ein beträchtlicher Aufwand ist). Bei mir waren jedoch die Lager und Lagerböcke der Nockenwellen nicht beschädigt.
Wenn du nun schreibst, dass bei dir auch die Lagerböcke eingelaufen sind, deutet dies auf unzureichende Ölschmierung durch die Röhrchen welche über den Nockenwellen befestigt sind hin. Wenn diese verstopft sind, werden Nocken und Lager nicht mehr ausreichend geschmiert. Reinige diese und tauche die Plastikverbindungen aus. Mit den Hydrostösseln kenne ich mich nicht aus, aber ich denke es muss an der Ölversorgung liegen.
Laufleistung kann mE. nicht sein, meiner hatte zu dem Zeitpunkt 279`000km gelaufen...
Viel Vergnügen beim Nockenwellenwechsel, mir hats Spass gemacht, ist eine schöne Arbeit
Gruss, Lucas
Ps: schau dass dir der Keil der NW nicht ins Stirngehäuse runterfällt
Ich hatte bei meinem 450er von 1973 das selbe Problem. Der M117.982 hat jedoch keine Hydrostössel und der Schaden kam davon, dass man sich in der Werkstatt die Mühe nicht machen wollte, die Ventile einzustellen (was wirklich ein beträchtlicher Aufwand ist). Bei mir waren jedoch die Lager und Lagerböcke der Nockenwellen nicht beschädigt.
Wenn du nun schreibst, dass bei dir auch die Lagerböcke eingelaufen sind, deutet dies auf unzureichende Ölschmierung durch die Röhrchen welche über den Nockenwellen befestigt sind hin. Wenn diese verstopft sind, werden Nocken und Lager nicht mehr ausreichend geschmiert. Reinige diese und tauche die Plastikverbindungen aus. Mit den Hydrostösseln kenne ich mich nicht aus, aber ich denke es muss an der Ölversorgung liegen.
Laufleistung kann mE. nicht sein, meiner hatte zu dem Zeitpunkt 279`000km gelaufen...
Viel Vergnügen beim Nockenwellenwechsel, mir hats Spass gemacht, ist eine schöne Arbeit
Gruss, Lucas
Ps: schau dass dir der Keil der NW nicht ins Stirngehäuse runterfällt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mcestl
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
15 Juni 2015 18:04 #137535
von mcestl
mcestl antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Hallo Edgar,
danke für deine Antwort. Leider keinen Zugriff was die Vorbesitzer mit dem SL gemacht haben. Habe das Geräusch gehört beim Kauf, und war mir Bewusst das im Nockenwelle Bereich ein defekt ist.
gruss Gerhard
danke für deine Antwort. Leider keinen Zugriff was die Vorbesitzer mit dem SL gemacht haben. Habe das Geräusch gehört beim Kauf, und war mir Bewusst das im Nockenwelle Bereich ein defekt ist.
gruss Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mcestl
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
15 Juni 2015 18:10 #137536
von mcestl
mcestl antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Hallo Lucas, danke für deinen Tipp.
Werde die Bohrungen mit Druckluft durchblasen. Und die Plastikteile tauschen.
Habe das Steuergehäuse abgedeckt, ist mir bei einem anderen Auto schon passiert.
LG Gerhard
Werde die Bohrungen mit Druckluft durchblasen. Und die Plastikteile tauschen.
Habe das Steuergehäuse abgedeckt, ist mir bei einem anderen Auto schon passiert.
LG Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
15 Juni 2015 19:12 #137537
von Buschi
Buschi antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Hallo Gerhard,
ich lese gerade dass es nur eine Seite betrifft, ist die andere Seite nicht betroffen?
Falls ja liegt es definitiv an unzureichender Ölversorgung. Alles gut reinigen und zusammenbauen, dann hast du Ruhe.
Gruss, Lucas
ich lese gerade dass es nur eine Seite betrifft, ist die andere Seite nicht betroffen?
Falls ja liegt es definitiv an unzureichender Ölversorgung. Alles gut reinigen und zusammenbauen, dann hast du Ruhe.
Gruss, Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marc560
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
17 Juni 2015 09:01 #137538
von marc560
marc560
marc560 antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Hallo Gerhards,
ich hatte das gleiche bei meinem 560 SL, auch nur auf der rechten Seite. Scheint aber ein bekanntes Problem bei den V8 zu sein und liegt meistens in der Tat an einer unzureichenden Ölversorgung (verschmutztes Röhrchen). Habe hierzu aber einiges im Internet gefunden
Gruß
Marc
ich hatte das gleiche bei meinem 560 SL, auch nur auf der rechten Seite. Scheint aber ein bekanntes Problem bei den V8 zu sein und liegt meistens in der Tat an einer unzureichenden Ölversorgung (verschmutztes Röhrchen). Habe hierzu aber einiges im Internet gefunden
Gruß
Marc
marc560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mcestl
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
28 Juni 2015 21:31 #137539
von mcestl
mcestl antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Hallo Forum, war eine Woch auf Urlaub kann dadurch erst heute antworten.
Hallo Lucas und Marc,
du hast recht mit verstopften Bohrungen, es sind bei den Stößeln starke Ablagerungen in den kleinen Ölbohrungen die Leitung ober der Nockenwelle war zwar nicht verlegt, aber dort ist das Öl gar nicht mehr angekommen. Betroffen ist eigentlich nur die rechte Seite, tausche aber beide Wellen und Stössel aus, sicher ist sicher.
Versuche noch mit Öl-Schlamm-Spülung von LM den restlichen Dreck zu entfernen.
Die Steuerkettenschinen auf der linken Seite sind auch gebrochen, zum Glück nicht in den Antrieb gekommen.
Was mir noch aufgefallen ist, im Standgas war der Öldruck am Manometer sehr hoch, glaube das waren 3bar, sollte lt. Rep.Anleitung nur 0,5 sein, vieleicht weiß dazu jemand etwas.
Schöne Grüße, Gerhard
Hallo Lucas und Marc,
du hast recht mit verstopften Bohrungen, es sind bei den Stößeln starke Ablagerungen in den kleinen Ölbohrungen die Leitung ober der Nockenwelle war zwar nicht verlegt, aber dort ist das Öl gar nicht mehr angekommen. Betroffen ist eigentlich nur die rechte Seite, tausche aber beide Wellen und Stössel aus, sicher ist sicher.
Versuche noch mit Öl-Schlamm-Spülung von LM den restlichen Dreck zu entfernen.
Die Steuerkettenschinen auf der linken Seite sind auch gebrochen, zum Glück nicht in den Antrieb gekommen.
Was mir noch aufgefallen ist, im Standgas war der Öldruck am Manometer sehr hoch, glaube das waren 3bar, sollte lt. Rep.Anleitung nur 0,5 sein, vieleicht weiß dazu jemand etwas.
Schöne Grüße, Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
28 Juni 2015 23:27 #137540
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf Nockenwelle verschlissen
Abend
0,5 bar bezieht sich glaub ich auf öltempertur 80 c
Edgar
0,5 bar bezieht sich glaub ich auf öltempertur 80 c
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden