- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Zwei unterschiedliche Fahrgestellnummern - Ursache?
- 107kiel
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich habe mir letztens rein spaßeshalber einen 280SLC angeschaut. Ist von einem kürzlich verstorbenen älteren Herrn aus der Nachbarschaft, dessen Kinder gerade dabei sind, den Haushalt aufzulösen. Der Wagen machte einen ganz guten Eindruck, Probefahrt war ohne böse Vorkommnisse, auch von der Karosserie sah der Wagen recht gut aus. Ich kannte allerdings den Herren und wusste, dass er immer sehr sorgsam mit seinem Wagen umging.
Allerdings gab es eine Sache, über die ich gestolpert bin:
Vorne am Kühler ist ja einmal die Fahrgestellnummer in das Blech eingeschlagen und einmal findet man die Fahrgestellnummer auf dem Blechschild eingeprägt, was schräg rechts darüber mit zwei Schrauben/Nieten befestigt ist.
Hier habe ich zwei unterschiedliche Fahrgestellnummern gesehen. Wobei die im Blech eingeschlagene Fahrgestellnummer mit den ganzen Dokumenten (Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, H-Gutachten, Wertgutachten etc.) übereinstimmt. Die Fahrgestellnummer vom geprägten Blechschild ist nirgends anders zu finden.
Sehe ich es richtig, dass der Wagen vermutlich mal einen Austauschmotor von einem Schlachtfahrzeug bekommen hat und man dann einfach das Blechschild von dem Schlachtfahrzeug auf das andere Fahrzeug übertragen hat? Leider kann ich den Besitzer des Fahrzeugs nicht mehr fragen, da er vor einigen Wochen verstorben ist. Und die Dokumentation zu dem Fahrzeug liegt noch irgendwo in den ganzen Unterlagen vergraben, sofern sie überhaupt vorhanden ist.
Hatte mir die Fahrgestellnummern abfotografiert und die Nummer auf dem Blechschild muss von einem Erstserien-280SLC sein. Der Wagen ist allerdings Baujahr 1981, das würde dann auch zu der Fahrgestellnummer passen, die im Rahmen eingeschlagen ist und auch auf den ganzen anderen Dokumenten zu finden ist.
Meint ihr, dass meine Theorie aufgeht? Und wenn ja, würdet ihr mir bei einem Fahrzeug mit Austauschmotor aus Originalitätsgründen vom Kauf abraten? Ich wüsste ansonsten nichts, was dagegen spricht, wenn der Wagen wirklich einwandfrei fährt und auf eine super Karosserie hat.
Liebe Grüße
Stefan aus Kiel
---
W107 280SLC (1980)
W123 300D (1981)
S124 E220T (1994)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- snarlox
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen.
LG
Valentin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paw-nick
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 8
Mit dem Nummer, der mit den Dokumenten übereinstimmt, frage bei EPC nach, oder wenn du kein Zugang hast, frage bei dem freundlichen, der wird dir vielleicht die Datenkarte aushändigen.
Gruß Pawel [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : paw-nick am 01-06-2015 17:52 ]
280SL - Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styrnol
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 0
die eingestanzte Nummer (VIN / WDB) stimmt mit der auf dem Blechschild überein, so jedenfalls bei meinem Wagen,
Gruß Andreas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
beim 107 er finden wir an der Kühlertraverse:
-die eingeschlagene Fahrgestellnummer
-ein geschraubtes silber/schwarzes Metallschild mit der Fahrgestellnummer und den Achslasten
-ein lackiertes Metallschild mit der Aufbaunummer, dem Lackcode und den Sonderausstattungen
wenn da so vorhanden ist, ist alles in Ordnung, nicht von der Aufbaunummer verwirren lassen, die sieht auf den ersten Blick aus wie eine Fahrgestellnummer, hat aber nur 5 Zählstellen. Die eingeschlagene Fahrgestellnummer muss mit der auf dem silber/schwarzen Schild übereinstimmen.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107kiel
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für die ersten Antworten.
Also, ich habe dazu einen ganz interessanten Artikel hier auf den Seiten gefunden:
Sternzeit 107
An das schwarz-silberne Typenschild mit dem Gesamtgewicht etc. kann ich mich nicht mehr erinnern, die Besichtigung ist nun auch schon ein paar Tage her. Allerdings weiß ich noch hundertprozentig, dass die Fahrgestellnummer an folgenden Stellen nicht übereinstimmte:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
(Diese Nummer ist auch auf allen anderen Dokumenten als Fahrgestellnummer angegeben.)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
(Die Nummer in der zweiten Zeile stimmte mit der eingeschlagenen Nummer in der Kühlertraverse nicht überein, jedenfalls die letzten vier Ziffern nicht.)
Also, woran kann sowas liegen? Geht meine These mit dem Austauschmotor eventuell auf?
Liebe Grüße
Stefan aus Kiel
---
W107 280SLC (1980)
W123 300D (1981)
S124 E220T (1994)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- paw-nick
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 8
Lese den Artikel, den du selber gefunden hast nochmal.
Ob ein Austauschmotor drin ist, das lässt sich verstellen wenn du die Datenkarte mit dem Motor-Nummer verglichst.
Dwr zweite Schild der du hier gepostet hast , beinhaltet Produktionsnummer und Ausstattung.
Obelix hat auch gute Antwort geschrieben.
Außerdem ich möchte dir Rat geben, bevor du das ausgewählte Auto kaufst, nehme einen SL-Kenner mit, damit du keine überaschungen später erlebst. Die ein paar Euros ist hier gut investiert.
Gruß Pawel
280SL - Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
also nochmal: das auf dem Lackierten Schild ist die Aufbaunummer, KEINE FAHRGESTELLNUMMER , und ist völlig uninteressant.
Wie du durch diese Nummern den Zusammenhang zu einem Tauschmotor herstellst ist sehr interessant, aber leider völlig falsch. Einen Tauschmotor erkennt man an der Motornummer.
gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomLa
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Kann es sein das der Wagen ein Import aus USA ist?
Meiner hat auch zwei Nummern. Das hat damals beim TÜV auch zu Verwirrungen geführt. Letztlich gab es dann die Erklärung das in den USA einen anderen Nummern Aufbau verwendet wurde. Die zweite Nummer ist im Fahrzeugschein unten im Textblöcke enthalten.
Wie wann und wer die Nummern in diese Autos klopft weiß ich leider auch nicht.
Letztlich war alles ok.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomLa
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Kann es sein das der Wagen ein Import aus USA ist?
Meiner hat auch zwei Nummern. Das hat damals beim TÜV auch zu Verwirrungen geführt. Letztlich gab es dann die Erklärung das in den USA einen anderen Nummern Aufbau verwendet wurde. Die zweite Nummer ist im Fahrzeugschein unten im Textblöcke enthalten.
Wie wann und wer die Nummern in diese Autos klopft weiß ich leider auch nicht.
Letztlich war alles ok.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
nein damit hat es nicht zu tun. Die Erklärung was hier gemeint ist steht schon in den Antworten .
Bei USA Fahrzeugen kommt erschwerend hinzu dass die eingeschlagen Fahrgestellnummer ab einem bestimmten Baujahr den amerikanischen Vorschriften mit Modelljahr und Angaben zur Abgasentgiftung entsprechen muss, daher sind die ersten 7 Stellen anders.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
nein damit hat es nicht zu tun. Die Erklärung was hier gemeint ist steht schon in den Antworten .
Bei USA Fahrzeugen kommt erschwerend hinzu dass die eingeschlagen Fahrgestellnummer ab einem bestimmten Baujahr den amerikanischen Vorschriften mit Modelljahr und Angaben zur Abgasentgiftung entsprechen muss, daher sind die ersten 7 Stellen anders.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.