Sprache auswählen

Keilriemen quietschen

Mehr
05 Apr. 2015 12:04 #135499 von stef59
Keilriemen quietschen wurde erstellt von stef59
Erst mal wünsche ich frohe Ostern in die Runde!!

Mein Pfroblem habe ich letztes Jahr schon mal ins Forum gestellt.
Leider habe ich damals keine vernünftigen Problemlösungen erhalten.
Nach dem Winterschlaf habe ich meinen SL letzte Woche wiederbelebt.
Ist auch gleich angesprungen und macht auch sonst alles was er soll.

Es gibt nur das Problem, dass die Keilriemen oder sonstigen Riemen im Motorraum sehr laut quietschen solange der Motor kalt ist. Das Quietschen vergeht sobald der Motor warm wird. Das Quietschen tritt nicht auf, wenn die Außentemperaturen entsprechend hoch sind.
Meine ernst gemeinte Frage: Wie kann man das Quietschen beseitigen?
Müssen und können die Riemen nachgestellt werden?


Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 12:51 #135500 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Keilriemen quietschen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 08-01-2017 03:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 13:06 #135501 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf Keilriemen quietschen
Hi,
ich weiss nicht, was genau für einen SL Du hast, aber an meinem 450 SE D-Jet ist für den Keilriemen eine Spannschraube, siehe die Zacken links im Bild:
beispiel ebay
Zwei Schrauben an der Lichtmaschine lösen und die dritte ist die Spannschraube, die mit den Zacken dran (hat hinten eine Mutter). Ich würde allerdings nicht den alten Keilriemen nachspannen, sondern gleich nen neuen draufsetzen, bei mir war das Quietschen dann weg.
Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 13:40 #135502 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Keilriemen quietschen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 08-01-2017 03:28 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 14:21 #135503 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Keilriemen quietschen
Frank, da hat dir deine Werkstatt einen Bären aufgebunden… Sowohl der Keilriemen für die LiMa und Wasserpumpe als auch der für die Servopumpe sind nachstellbar über die Zahnstangen und die Spannschrauben.
Ich hab hier mal den Wechsel der Wasserpumpe dokumentiert bei meinem 280E W123. Da das der gleiche Motor ist wie bei deinem 280SL wirds bei dir auch so sein, schau doch mal nach.

@Stefan: Prüfe doch erst mal die Spannung deiner Riemen, sie sollten sich nicht mehr als 1-2cm eindrücken lassen zwischen den Riemenscheiben, sonst sind sie zu locker. Wenn die Spannung stimmt sind sie vielleicht wirklich schon zu alt und nicht mehr griffig und sollten gewechselt werden.
Wenn du die Riemen selber abnehmen kannst, dreh mal die Lichtmaschine ohne Riemen per Hand durch und horche ob deren Lager schon Geräusche machen, desgleichen die Wasserpumpe (Ventilator anschubsen). Und guck nach ob alle Schrauben drumrum fest sind.

Im Bild sieht man links die Spannvorrichtung der Lichtmaschine, rechts bei der Servopumpe ist sie auf der Rückseite.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 05-04-2015 14:24 ]

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 14:57 #135504 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Keilriemen quietschen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 08-01-2017 03:28 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 15:03 #135505 von Einsiedler
Einsiedler antwortete auf Keilriemen quietschen
Moin Moin,

bei der alten Dreschmaschiene hat man den Antriebsriemen immer mit Wachs eigerieben damit er richtig faßt und nicht rutscht, das hilft auch noch nach hundert Jahren beim Keilriemen von einem neueren Automobil, man muß halt eine Wachskerze bei laufendem Motor , beidseitig an den Keilriemen halten, --aber vorsichtig!! -- nicht mit den Händen an den Lüfter kommen!!
Kann man auch sicherheitshalber von unten machen!
-und dicke Arbeitshandschuhe anziehen!

Schöne Ostergrüße vom Einsiedler
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Einsiedler am 05-04-2015 17:50 ]

Czi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 15:06 #135506 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Keilriemen quietschen
Frank, dann sollten die (oder du selber) wirklich mal die LiMa checken ob deren Lager noch gut sind. Wenn sie beim händisch anschubsen mahlende Geräusche machen und/oder Spiel fühlbar ist, sind sie hinüber. Die kann man aber tauschen, das macht dir der Boschdienst. Kostet auf alle Fälle weniger als ne neue LiMa
Das mit der Kerze hilft auch, aber nur kurz. Wenns trotz Kerze weiterquietscht werdens wohl die Lager sein...

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 05-04-2015 15:10 ]

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 18:10 #135507 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Keilriemen quietschen

On 2015-04-05 15:03, Einsiedler wrote:
Moin Moin,


-und dicke Arbeitshandschuhe anziehen!




An sich drehenden Maschinen-Teilen ist das Tragen von Arbeitsschutzhandschuhen verboten !!!

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NobelHobel am 05-04-2015 18:11 ]

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 19:14 #135508 von Einsiedler
Einsiedler antwortete auf Keilriemen quietschen
Richtig,
lasset es also weiter quietschen oder macht es bei stehendem Motor.
Ich machs weiter mit Handschuh, hab mir schon mal die Pelle abgezogen!

Czi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.