- Beiträge: 4889
- Dank erhalten: 1967
Edelstahlauspuffanlage mit kat , Erfahrungen ? 560
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
wäre nett, wenn Du hier berichten könntest, nachdem Du den ESD eingebaut hast, wie der Einbau lief und wie er sich anhört.
Der Davico wäre zu bekommen, bei rockauto.com . Habe ich auch verifiziert bei Davico, die bauen den bei Bedarf innerhalb weniger Tage. Daher kommt bei rockauto vermutlich auch die 3-tägige Verzögerung.
Ich werde mal noch den Januar abwarten, ob es den Magnaflow dann wieder gibt, sonst wird es doch der Davico werden.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
sehr gern. Ich schaue mal bei deinem Link eben.
Viele Grüße von
Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
ich habe mal die Davico bestellt. Ich bin gespannt.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Die Davico 16087 ist angekommen. 1 Woche aus den USA. Respekt.
Viele Grüße
Carmine
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
schön, dass der Katalysator „nur“ 483 € inklusive des Versandes kostet, die Verarbeitung ist MÜLL. Vorne am Querrohr fehlen 1,5 cm (!), sie muss mit Gewalt zusammen gezogen werden, die Halter sind nicht passend, die Anlage muss mit Gewalt vom Unterboden gebogen werden. Der Schweissdraht hängt in 5 cm langen Stücken noch an den Nähten. Ich würde diese Anlage nicht mehr kaufen. Das ist billiger Pfusch. Dafür sind selbst 483 € viel zu viel Geld.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
hast Du Bilder von dieser Schande?
Viele Grüße, guten Rutsch und bleib gesund!
Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
die kommen heute Abend. Ich hatte gestern keine Lust mehr, den Müll zu fotografieren. Der Wagen steht 130 km entfernt bei einem Freund.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
besten Dank für die Info - ich wollte bestimmt nicht hetzen. Bin halt nur heftig interessiert...
Und by the way: Geduld ist der Schlüssel zur Glückseligkeit! grmpf.

Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
2500 oder 3000€ sind bei Fahrzeugwerten jenseits der 30.000€ doch gut investiertes Geld
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
2500- 3000 € sind für einen Kat und einen Endschalldämpfer kaum übertrieben. Realistisch sind um die 1000- 1500 €. Nur, weil „SL“, muss es nicht absurd überteuert sein.
Ich fahre den Schrott ein paar Jahre, dann kommt eine schöne Anlage aus Harsewinkel unter den Wagen.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4889
- Dank erhalten: 1967
was ist denn eigentlich mit dem ESD? Den hast Du doch jetzt sicher auch eingebaut. Wie passte der und wie hört er sich an?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
wo ist denn das Problem.. trenn vorne auf, punkte richtig und dann einmal rum... und die schweissnähte gehste mit der Flex drüber, dann siehts auch sauber aus...
das Ganze kostet dich ne Stunde Arbeit und dann siehts doch super aus...und hält ewig...
und kostet eben nicht 2-3TEUR...
yours Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4889
- Dank erhalten: 1967
Die andere Frage ist, ob man dieses Ungemach für roundabout 2000 € Ersparnis in Kauf nehmen möchte oder nicht. Das darf dann jeder selber entscheiden und dafür tauschen wir uns hier im Forum aus, damit man weiss, was man erwarten kann.
Aus diesem Grund interessiere ich mich auch nach wie vor für den Magnaflow, wenn er denn irgendwann mal wieder lieferbar sein sollte.
Das Du, Carmine, so unzufrieden bist, wundert mich dann allerdings doch ein wenig. Das hast Du etwas weiter oben beim ESD noch wesentlich lockerer gesehen. Wenn etwas rappelt "Aufschneiden. Fixen. Zuschweißen."
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
ja, das wird auch passieren. Das Lustige ist, der Endschalldämpfer hat auch einen Konstruktionsfehler: die Verbindung zum Katalysator ist falsch. Da muss auch geschweißt werden. Kein Problem. Deswegen ist der auch noch nicht eingebaut. Hatten wir vorgestern versucht. Gut, der ESD in Edelstahl hat nur 190 € gekostet. Wenn ich allerdings etwas als „direkt passend“ kaufe, dann erwarte ich auch, dass es passt. Ein wenig ruckeln ist in Ordnung, aber nicht so. Mich ärgert einfach diese lausig schlechte Verarbeitung. Ich wollte eben nicht flexen und schweißen müssen. Es läuft nun auf eine Minderung des Kaufpreises hinaus. Davico kann man übrigens nichtmal eine Email schreiben. Nur Telefon und Fax. Die wissen schon warum. Die Anlage vom 560 SL ist vom Aufwand her sehr simpel. Wer für solch eine Anlage 3000- 4000 € bezahlt, beschert dem Verkäufer eine absurd riesige Marge. Ich habe oft genug zugeschaut, wenn die Töpfe gebaut wurden. Das ist keine Raketentechnik. Das Material beziehen meine Jungs in Harsewinkel von VA24.de. Über kurz oder lang werden die sich des 560 SL annehmen. Bekomme ich 200 € erstattet, hat die Auspuffanlage von vorne bis hinten in neu 400 € gekostet. Da ist es mir egal, wenn sie in fünf oder 6 Jahren wieder abfällt. Vermutlich wird sie mir den Gefallen nicht einmal tun

Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
ein auch für mich sehr interessantes Thema, denn ich würde schon sehr gern in 2021 einen neuen Edelstahl-Auspuff drunterschrauben (lassen). Bisher... war mein Favorit der DTL-Auspuff in der lauten Version. Gut... der Preis ist hart, aber eine Investition fürs Leben... ich würde mich wahrscheinlich nie wieder um den Auspuff kümmern müssen. Sehr verlockend... und das Ganze mit TÜV. Harsewinkel... klingt nicht schlecht, tolle Bilder... aber ich müsste erstmal einen solchen fertigen Auspuff sehen. Das Wichtigste... er muss zweiflutig sein und dem Verlauf des katlosen 500er angepasst sein.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
kein Problem. Wenn, wird er beim 560 auch zweiflutig werden, da die Vereinigung mit dem Querrohr sicher Leistung kostet. Die Anlagen der Jungs sind super. Der weiße Alfa auf deren Seite ist meiner. Für meinen 203 320 CDI haben sie den Endschalldämpfer gebaut.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
danke für den Hinweis. Ist für den nächsten Termin geplant. Dann soll auch der Endschalldämpfer montiert werden. Und das nächste Mal tanke ich, bevor ich um 23 Uhr auf die Autobahn fahre. Über den Ärger völlig vergessen und dann 100 km/h auf einer völlig leeren Autobahn ohne Tankstelle. An der Tankstelle dann noch 1 Liter im Tank. 64,92 Liter getankt. Bei einem 62 Liter Tank ☺️ !
Argh.
Viele Grüße von Carmine
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
immer daran denken, wer immer fruh tankt, tankt offters.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4889
- Dank erhalten: 1967
Und, man glaubt es kaum, dasselbe Problem wie bei Rob schon 2015: das Rohr des Kats, das unter dem Fahrzeug mit dem linken Hosenrohr verbunden ist, ist zu lang, dadurch kollidiert der Kat mit dem rechten Längsträger:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und da war das am rechten Krümmer angeschlossene Rohr noch nicht einmal in seiner Endposition!
Besonders ärgerlich auch deswegen, weil ich vorher mit Magnaflow Kontakt aufgenommen und konkret danach gefragt hatte. Antwort: Nein, noch nie von so einem Problem gehört.
Gut, daß ich mir zu Weihnachten ein Schweißgerät geschenkt hatte, denn das konnte ich jetzt gut brauchen. Also zunächst in dem im obigen Bild rechten Anschluß etwa 4 cm rausgeschnitten. Dann stimmte aber der Winkel und die Ausrichtung zum Hosenrohr nicht mehr und ich musste einen Schnitt einfügen, das Rohr etwas aufbiegen und die Lücke dann wieder zuschweißen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann stimmte die Ausrichtung oben am rechten Krümmer aber auch nicht mehr und ich musste dort dasselbe noch einmal machen. Dann konnte ich aber die gesamte Anlage spannungsfrei und dicht montieren. Wahnsinnig viel Platz zum Längsträger ist da nicht, aber es sollte wohl gehen.
Gleichzeitig habe ich auch einen neuen Edelstahl-Endschalldämpfer aus Polen (Anbieter malstatrade) gekauft, innen leicht modifiziert .....
Beim Montieren dann ein Déjà vu: passt auch nicht, die Ausrichtung zum Kat stimmte nicht und das lag dieses Mal nicht am Kat, wie ich deutlich sehen konnte, wenn ich den neuen auf den alten Pott legte. Also dieselbe Aktion nochmal, bei beiden Rohren, dann passte auch da alles und war ebenfalls dicht.
Hier ein kleiner Teaser .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4889
- Dank erhalten: 1967
Es fehlte das Bild vom Endzustand:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4889
- Dank erhalten: 1967
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und hier der alte und neue Kram nebeneinander:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Von den alten Verbindungsschrauben habe ich nur 2 lösen können, eine habe ich abgerissen und die restlichen musste ich durchflexen. Die Schrauben am rechten Krümmer konnte ich zum Glück nach dem Einweichen mit reichlich Rostlöser herausbekommen; das wäre sonst echt schwierig geworden. Die Einnietmuttern am rechten Krümmer waren auch ziemlich vergammelt, die habe ich erneuert, geht nur von unten, von oben ist kein Rankommen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 80
Danke für den Bericht über die nicht vorhandene Passform von Magnaflow Auspuffanlagen.
Auch bei mir steht ein Wechsel des Endschalldämpfers an, und ich ich habe auch schon darüber nachgedacht alles neu zu machen... Nach Deinem Bericht denke ich, ich werde doch nur den maroden ESD gegen einen von Sobkowiak austauschen. Habe ich bei der Oberlandausfahrt gehört, und gefällt mir vom Klangbild sehr gut. Bisschen dumpfer als Original, und man hört den V8 schön raus...
Bei der Verarbeitungsqualität von den Amis ziehts einem ja die Schuhe aus... Was für ein Müll.
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3486
- Dank erhalten: 1395
die Amis kaufen sich ja kaum Komplettanlagen. In den einschlägigen Serien auf Netflix , sieht man, dass die immer nur Universal-Kats oder Töpfe kaufen und die Rohre passend zusammen schweißen

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 403
- Dank erhalten: 219
Meine Edelstahlanlage ohne ESD mit KAT von CARUS ist der Hammer,toller Sound prima Abgaswerte und 2200 euro.Wer den Klang mal hören möchte kann gerne bei mir vorbeikommen,dann drehen wir mal ne Runde durch den Pfälzer Wald.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
was hast du aktuell für den Magnaflow bezahlt ? (mit Versand)
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4889
- Dank erhalten: 1967
850$ plus 167$ für den Versand. Derzeit also umgerechnet knapp 870€. Plus Steuer und Zoll, die mir jedoch erstaunlicherweise bis heute von niemanden in Rechnung gestellt wurden. Kommt vielleicht noch, auf jeden Fall muß man damit rechnen.
Vorsicht vor windigen Händlern in den USA! Bei eBay hat ein Anbieter den Kat während der ganzen Zeit, in der er beim Hersteller nicht lieferbar war, in 10er Stückzahlen angeboten. Ich hatte ihn zunächst bei einem Händler bestellt, der die Bestellung dann nach 2 Wochen storniert hat, er dürfe Magnaflow-Produkte nicht ins Ausland liefern. Magnaflow selbst hat als Händler Summit Racing und Hottexhaust empfohlen. Ich habe bei Summit Racing bestellt. Dort hat es auch 4 Wochen gedauert, bis sie den Kat hatten und versenden konnten. Warum das so lange gedauert hat, obwohl er bei Magnaflow am Lager war, erschliesst sich mir nicht. Der eigentliche Versand von USA nach Schweden hat dann nur eine Woche gedauert.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.