- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Edelstahlauspuffanlage mit kat , Erfahrungen ? 560
- meckintosh
- Offline
- Gebannt
-
gibts da jetzt schon Erfahrungen mit dem TÜV? Und vor allem ... sind die Anlagen auch mit nem H-Kennzeichen kombinierbar?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FeuerzangeBF
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 3
Ich habe meine Edelstahlabgasanlage nach Wunsch anfertigen lassen.
Bei F&F in Overrath. Dauerte einen Vormittag. Der Chef fährt anschließend noch zum Tüv. Anschließend kannst Du nach Hause fahren. Mußt nur noch zur Straßenverkehrsbehörde zwecks Eintragung.
www.f-f-motorsport.de/
Mittlerweile war ich schon 3x dort mit verschiedenen Fahrzeugen.
Gute Fahrt......Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
Wie bereits gesagt, Werte sind ein Traum, der TÜV-Prüfer hoch zufrieden Es gab nix zu meckern und wurde als Ersatzteil anerkannt.
Der Sound ist, wie Ricky auch sagte, viel, viel besser, aber nicht aufdringlich. Ein echter Gewinn.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Ich will im Frühjahr mor eine komplett zweiflutige Anlage bauen lassen mit zwei 100 Zellen Kats. Tendiere zu der Anlage die DTL anbietet.
Hat wer Sowas am 560er ?
Ich würde bevor ich 3000€ und mehr ausgebe gerne hören wie das ganze klingt.
Der 560er soll schoön nach V8 klingen und deutlich präsenter werden...aber natürlich nicht brüllend laut.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwälmer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 40
Suche auch noch was
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
ich habe die DTL Teile von vorne bis ganz hinten unter meinem 5 Liter Auto.
Bin extrem zufrieden damit. Es kommen die richtigen Geräusche Aus dem 8ender raus, wenn nötig und es kann auch mal zahm zugehen. Für mich die optimale Abstimmung. Nicht wie der Mustang (wäre auch nicht angemessen) aber deutlich besser als der Standard.
Hörprobe gerne bei einem Ritt durch das Heuvelland...
Meldet Euch einfach bei Bedarf.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189

Wohnst leider bissl weit weg

Eine Sound Probe hast du nicht zufällig?

Wie lang hat es bei DTL gedauert?
Geht das in einem Tag ?
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
Seewolf107 schrieb: Danke dir für das Bild und den Bericht
gerne, wenn es weiter hilft
Wohnst leider bissl weit wegEntfernungen sind doch immer relativ
![]()
Eine Sound Probe hast du nicht zufällig?Leider nein, ich höre doch immer die live-Version
Wie lang hat es bei DTL gedauert?kann ich nicht genau sagen, der weisse war mehrere Wochen bei DTL. Der Auspuff war nur ein Teil der Operationen
Geht das in einem Tag ? Das kann Dir der Dirk ganz sicher alles im Detail erklären - nimm einfach mal Kontakt mit ihm auf, dann bekommst Du alle Infos aus erster Hand.
Ich konnte dort übrigens 2 Endtöpfe ausprobieren. Der erste war mir allerdings viel zu heftig. Der unten im Bild ist moderater und für meinen Geschmack genau richtig.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
das sieht ja schon ganz nett aus.
Mir ist die zweimal 4 in 2 in 1 - Krümmerführung bei meinem (sieht bei allen Modellen mit Werks-Kat so aus) schon etwas ein Dorn im Auge.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Was mich interessieren würde ist die Kraftentfaltung. Gerade beim sehr langübersetzten 500 freut man sich über jedes zusätzliche Newtonmeter.

Erstaunlicherweise läßt sich durch gelungene Abstimmung auch im unteren und mittleren Drehzahlbereich einiges herausholen.
Hier ein Prüfstandsprotokoll eines Golf II GTI, der schon im Serienzustand in puncto spezifischem Drehmoment und Leistungsausbeute deutlich besser war als unsere V8.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Abwesend
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
was mich wirklich erstaunt ist, dass Dein Euro 500er genau so eine schreckliche Abgasführung hat wie mein Mursi 560er. Ich dachte immer, der Euro-500er hat zweiflutige Auspuffanlage!? Oder nur der deutsche 500er??? Bei mir steht auch bald der Wechsel an und die DTL Auspuffanlage wird mein Favorit sein, wenn auch die Preisgestaltung doch sehr ambitioniert ist...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Also mit allem wohl 3500€, heftig für ein paar Rohre und die Kats kosten ja aich nicht die Welt.
Ich werde mit DTL im neuen Jahr mal Kontakt aufnehmen.
Toll wäre natürlich wenn man verschiedene ESD testen kann, da ich mir schon deutlich mehr V8 Klang erhoffe, was nicht heisst er soll brüllend laut werden.
Göckel verkauft ja auch was für den 560er, da gibt's aber auf der Homepage keine Bilder.
Ich werde mich mal auch nach weiteren Firmen umsehen und Anfragen, aber unter 3000€ wird nichts gehen.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Abwesend
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
die Preisgestaltung hat sich aber doch verändert. Aktueller Preis ist 2795€ incl. Montage und ESD... früher war der ESD extra, wenn ich mich recht erinnere...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Homepage steht 2795 € inkl. ESD im Shop selber 2795€ ohne ESD.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hein1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 4
zum Thema. Ich habe bei mir seit einem Jahr die Komplettanlage von Herrn Sobkowiak drunter und bin sehr zufrieden.
Der Klang passt zu einem V8-Mercedes. Nicht laut aber man erkennt das Volumen des Motors.
Der Preis lag bei etwa 1600.-€. Der Motor scheint etwas lebendiger zu sein, allerdings habe ich auch den 4-Fach-Krümmer drin.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
RDele schrieb: Moin Thomas,
was mich wirklich erstaunt ist, dass Dein Euro 500er genau so eine schreckliche Abgasführung hat wie mein Mursi 560er. Ich dachte immer, der Euro-500er hat zweiflutige Auspuffanlage!? Oder nur der deutsche 500er??? Bei mir steht auch bald der Wechsel an und die DTL Auspuffanlage wird mein Favorit sein, wenn auch die Preisgestaltung doch sehr ambitioniert ist...
Diese schreckliche Abgasführung hatten alle KAT-V8 im 107.
Die zweiflutige Auspuffanlage bekamen die KAT-Modelle erst mit Einführung der leistungsgesteigerten, sogenannten AKR-Motoren (Antiklopfregelung, höhere Verdichtung, andere Steuerzeiten etc), im W126 ab 09/1987 verbaut, die im 107 aber nie verwendet wurden.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
hein1 schrieb: Moin und "Frohe Weihnachten,
zum Thema. Ich habe bei mir seit einem Jahr die Komplettanlage von Herrn Sobkowiak drunter und bin sehr zufrieden.
Der Klang passt zu einem V8-Mercedes. Nicht laut aber man erkennt das Volumen des Motors.
Der Preis lag bei etwa 1600.-€. Der Motor scheint etwas lebendiger zu sein, allerdings habe ich auch den 4-Fach-Krümmer drin.
Gruß Frank
Hallo Frank,
du hast aber keinen Kat dann oder ?
Ich hatte bei Sobkowiak mal angefragt vor längerer Zeit und sie bieten leider keine Anlagen mit Kat an.
Ein Kat muss die Anlage haben, ich will ohne Probleme durch die AU kommen.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Die RÜF Version ab Werk hat manch so Vorteile
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4889
- Dank erhalten: 1968
Das kann man wohl sagen! In den USA kannst Du eine komplette KAT-Anlage (ohne ESD) für den 560er für umgerechnet rund 400 € kaufen. Inklusive Versand, Zoll und Steuer landet das Teil für rund 700 € vor Deiner Haustür.Seewolf107 schrieb: Der Preis ist schon eine Nummer......dazu kommt ja ein neuer ESD auch noch.
Also mit allem wohl 3500€, heftig für ein paar Rohre und die Kats kosten ja auch nicht die Welt .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hein1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 4
Hallo Claus,
du hast Recht, ein Kat ist zur Zeit nicht drunter.
Der steht noch im Keller und ist 1zu1 tauschbar.
AU probiere ich im Frühjahr, ansonsten kommt der Kat drunter.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Chromix schrieb:
Das kann man wohl sagen! In den USA kannst Du eine komplette KAT-Anlage (ohne ESD) für den 560er für umgerechnet rund 400 € kaufen. Inklusive Versand, Zoll und Steuer landet das Teil für rund 700 € vor Deiner Haustür.Seewolf107 schrieb: Der Preis ist schon eine Nummer......dazu kommt ja ein neuer ESD auch noch.
Also mit allem wohl 3500€, heftig für ein paar Rohre und die Kats kosten ja auch nicht die Welt .....
Hälsningar, Lutz
Na ja,
wird der 560er artgerecht bewegt, wird sich der Kat recht schnell in seine Einzelteile auflösen. Woher ich das wohl weiss...
Habe seit mehr als 10 Jahren eine Edelstahlanlage inkl Kats und ESD unter dem Auto, die mir eine örtliche VW-Tuningbude

Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Hast du Bilder wie die Anlage aussieht?
Der gefällt mir vom Grund Ton sehr gut, ob das blecherne scheppern vom Mikro kommt keine Ahnung...das sollte er nicht haben.
youtu.be/WFzVISu7m0o
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Ich will hier keine Diskussion lostreten, Geschmäcker sind eben verschieden.
Jedem das Seine.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Bilder hab ich leider keine. Mir wäre der Sound auch etwas zu prollig, bei höheren Drehzahlen könnte das etwas weniger angenehm sein.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Ich brauche keine Brülltüte die mir bei 100 das Ohr abdröhnt, aber der V8 darf schon kernig sein.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2157
- Dank erhalten: 1019

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Ich hätte eine Frage wegen Lambda Sonde.
Bei der geplanten Anlage würde ich die Sonde an die gleiche Stelle setzen wie jetzt.
Das hat aber zur Folge dass nur die Abgase der rechten Bank dran vorbei strömen.
Theoretisch müsste das ja ok sein, da ja eh beide Bänke zusammen geregelt werden.
Andere Idee ist es die Sonde in Die H- Verbindung der beiden Bänke zu setzen, aber ob das so ideal ist ?
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banater Bu
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Ich habe wohl den catalytic converter und den ESD von MagnaFlow gefunden (allerdings keinen der das nach D. liefert). Welche Teile brauch ich denn sonst noch? Rohre, Verbinder?
@all Hat sonst jemand weitere Infos zu den MagnaFlow Teilen die man im 560SL einsetzen kann? MF-Teilenr o.ä?
Vielen Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banater Bu
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Wenn man das gugelt, kriegt man nur LowCarb-Diäten...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1729
- Dank erhalten: 540
aus Ungarn?
CARB sind die Kalifornischen Luftreinhaltegesetze, liest du hier: de.wikipedia.org/wiki/California_Air_Resources_Board
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.