- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Edelstahlauspuffanlage mit kat , Erfahrungen ? 560
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Möchte mir gerne eine Kpl. Abgasanlage inkl. Kat einbauen lassen... Us 560 86er
Meine bisherige Originale ist ziemlich durch..
Habt ihr gute Erfahrungen mit Herstellern?
Habe bereits ein Angebot von goeckel sowie dtl
Soll ich auf was spezielles achten?
Metallkats, am besten 2 parallele , möglicherweise dadurch mer Leistung? ( Habe sowas mal hier gelesen meine ich,bin mir aber nicht sicher)
Hätte gerne auch ein wenig mehr Sound durch die Maßnahme...
Danke für euer Feedback
Gruß ricky[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 22-01-2015 00:30 ]
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Außerdem die Spätverstellung der Zündanlage, die bei heutigem Sprit nicht mehr erforderlich ist, eliminieren.
Bei den europäischen Modellen kann man den Abgleichstecker auf Position 1 stecken.
Bei den US 560 ist statt des Abgleichsteckers ein fester Steck-Widerstand verbaut, den man einfach abziehen kann.
Bringt mehr Kraft im gesamten Drehzahlbereich und reduziert den Verbrauch auch ein wenig.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
Aber MagnaFlow mit Kat komplett ist meine Empfehlung.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
von MagnaFlow gibts doch nichts für den 107er. Hast Du die Anlage aus Einzelteilen zusammengebastelt...?
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Was hast Du gezahlt für die Komplettanlage inkl. KAT ?
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3013
- Dank erhalten: 152
Dann einen Endtopf von Sobkowiak aus Edelstahl dran. Bei Bestellung kann man Wünsche zum Dämpfungsgrad äußern
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Sobkowiak ist klar, wär meine erste Anlaufstelle.
Die MagnaFlow-Preise interessieren mich wg. eines anderen Autos, da hatte ein Kollege was von sehr günstigen Preisen erzählt, daher.
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
ja sobkowiak ist klar, hat aber eben nur Endtöpfe..
ich möchte/muss gerne komplette anlage, 2 Röhrig ,
das mit magnaflow würd mich schon interessieren?!:..
bitte mehr infos dazu, bezugadresse etc. danke !!
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
eine zweiflutige zu bekommen ist schwierig jedoch nicht unmöglich.
was ist an deiner origginalen Auspuffanlage durch?
Ich habe im letzten Sommer an einer 2 fach Auspuffanlage an den Flammrohren die Anschlüsse nachgefertigt.
Die Dichtungen passen vom 126er
ab den Punkt kannn man leicht eine neue Anlage einbauen
Ergebnis siehe Bilder
Falls sowas jemand benötigt Zeichnung oder Fertigteile dann PM an mich
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Ich würde auch zuerst mal Herrn Grywotz von G+M kat anrufen.
Zumindest für den C126 bietet er eine zweiflutige KatAnlage an...
Wenn schon dann würde ich aber auch die FächerKrümmer des 500 Rüf montieren...
VG
Svrn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
das sieht aber lecker aus, genau so soll sie sein..
bestn dank für den link...
gruss ricky
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
MagnaFlow
Kingt besser und bulliger als vorher. War zwar so nicht geplant, macht das Grinsen im Gesicht aber sicher nicht kleiner
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
schaut sehr interessant aus.
Irgendwelche Probleme mit TÜV oder Abgaswerten ?
Wenn der Klang dadurch etwas "sonoriger" wird, hat das schon seinen Reiz.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1214
- Dank erhalten: 465
Dies gilt auch beim H-Kennzeichen.
Das heist auch beim 560er kann man den Kat nicht einfach rauswerfen.
Gruß Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
nein, null Probleme mit dem TÜV. Weil der alte KAT das zeitliche gesegnet hatte (Keramik bröselte), musste der neue rein. Da das Teil direkt am Hosenrohr vorn und hinten am Endschalldämpfer ansetzt, wurden gleich andere neuralgische Punkte mit ausgetauscht. Passform super, musste nix angepasst werden.
Abgaswerte waren mit dem bröseligen KAT zwar noch ok, aber durch das Bröseln staute sich die heiße Luft Richtung Motor. Daher musste er dringend raus.
Mit der neuen (Teil-)Anlage sind die Abgaswerte absolut top und sogar besser als mit meinem 4 Jahre alten Mini Cooper Works.
Der Klang wurde sonoriger oder kerniger, wenn man es beschreiben will. Wer aber die Lautstärke einer Sportabgasanlage oder Klappenauspuff erwartet, der wird enttäuscht sein. Er wird nicht wirklich lauter, aber eben präsenter.
Da es mir in erster Linie um einen gut funktionierenden KAT ging, verbunden mit sehr guter Paßgenauigkeit, stand der Sound überhaupt nicht im Fokus, fiel mir dann aber doch auf
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
hört sich gut an.
Der 560er soll ja nicht lauter werden, aber es schadet nicht, wenn man merkt, dass er 8 Töpfe hat.
Ich habe vor einiger Zeit einen Eberspächer Endtopf günstig geschossen.
Der alte Topf war auch noch o.k. und so habe ich mal ein bisschen gespielt und alles was dämpft raus geholt.
Resultat: "gleich Null".
Kat und Mittelschalldämpfer dämpfen so gut, dass man sich den Endtopf eigentlich sparen könnte.
Ich war damit schon 2mal beim TÜV ...... ist nicht aufgefallen.
Der Magnaflow Kat ware da ein guter Ansatz.
Woran hast du gemerkt, dass sich dein Kat auflöst ?
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
da hätte ich auch noch die Frage..
beim Magnaflow: ist da der mitteltopf schon integriert und geht bis hinten ( da du gesagt hattest: der flanscht hinten direkt am endtopf an, und es kommt aufm bild nicht raus
gruss
ricky
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TEDDY320
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
das bild von dem Kat habe ich mir auch schon angesehen, fehlt dort nicht das Gewinde für
die Lambadasonde?
gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLover107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
Es klöderte ständig bei Erschütterungen, als ob irgendwo ein Hitzeblech lose wäre. War es aber, auch nach langer Suche, nicht. Das Klödern wurde nur schlimmer.
Mein Werkstattmeister meinte dann der Kat sei es, obwohl die Werte noch ok waren, wenngleich auch dicht dran an dem, was erlaubt ist.
Ich habe dann ewig hin und her gesucht und eben den Direct Fit geholt.
Der ging wie gesagt problemlos rein.
@Dirk
der Umbau von Lambdasonde etc. muss auch völlig problemlos gewesen sein, da mir der Werkstattmeister diesbezüglich nichts gesagt hatte. Ich glaube, das Bild ist da etwas zu technisch abstrakt.
@Ricky
wenn ich es richtig erinnere ist der Mitteltopf deutlich kleiner bzw. fast ganz weg. Müsste ich mal Fotos machen.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Fotos wären klasse , werd mich doch interessieren, bin kurz vor Bestellung
Gruß ricky
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLover107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Ist ja wirklich ein Problem dass beim 560er der Auspuff komplett durchgehend ist ab Kat... einfach mal Ersatzrohr für den MSD ist nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
habe mir in USA den Maganflow Kat bestellt, und dazu noch einen schönen universaldämpfer für hinten.
letzte Woche habe ich nun die alte Anlage abgebaut und Teil1: Kat und Mitteldämpfer von Magnaflow eingebaut.
was soll ich sagen, ich bin begeistert...erstmal wiegt das ganze vielleicht ein Fünftel der alten anlage, ist sauber und ordentlich verarbeitet und Edelstahl...und deutlich kompakter
siehe Bild:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
allerdings nicht wirklich passgenau vorne an den beiden hosenrohren... der eine abgang war zu lang.. also aufgeflext und neu zusammengeschweisst, und jetzt passts perfekt... und das für 550 $...plus zoll und MwSt.
dann erstmal den original endschalldämpfer hinten angebaut...
und endlich ein sound den der motor auch verdient.. deutlich tiefer im Leerlauf und beim anfahren, richtig V8, nicht laut aber vernehmbar tief und typisch v8, obenrum ähnlich der altanlage
...
demnächst bastel ich noch den 2,5inchx2 muffler von Magnaflow drunter als endschalldämpfer,
hat einer zufällig eine Bezugsquelle für die besonderen anschlussflanssche unserer Auspuffanlage von mittel zu endtopf? wollte eigentlich den originalen nicht von seinen rohren trennen xD.
wäre super...
noch eine gute Woche
Ricky
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 08-06-2015 18:36 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 08-06-2015 19:06 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 08-06-2015 19:06 ]
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLover107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
sag, kriegt man den eingetragen?
und... AU, besteht man??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TEDDY320
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Anschluß für die Lamdasonde?
MfG Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLover107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
sieht alles super aus.
War bei den 550 US$ der Mittelschalldämpfer auch dabei ?
Bitte teile doch die Bezugsquellen, etc. mit.
......und deine "Erfahrungen" damit beim TÜV wären auch hilfreich.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
1. lambda sonde: die Verschraubung sitzt genau an der stelle, wo sie sein soll, wie beim originalen, also sonde reinschrauben und gut ist..
2. magnaflow ist der grösste amerikanische SchalldämpferBauer
3. das abgebildete ist Kat und MSD , diese sind in der Mitte geteilt und werden dann verschraubt
4. au und tüv mach ich mir keine sorgen, warum auch , ist ein Original austauschteil für dieses Auto, ist kleiner, kompakter als die alte, was soll es da Probleme geben... Abgaswerte sollen ja besser sein wie bei der alten ( siehe posting frank), zudem ist ja ein Directfit und wenn er in USA durchkommt dann hier auch mit euro1.
abnehmen lasse ich das erstmal nicht, da direktfit Ersatzteil , wohl aber wenn der neue ESD dran kommt..
5. hier der Link zur originalseite
6.hier habe ich ihn gekauft: link
das gute daran, die geben 5% wenn mann noch ein 2tes Produkt kauft ( ESD z.b.) und bieten das GSP Programm an, dann muss man sich mit dem zoll nicht rumschlagen und das kommt direkt an die Haustür ( zudem tracking international).
7 so und zu guter letzt noch ein kleines Bild vom ESD, wenn er irgendwann fertig ist.. und ich die Flansche irgendwoher bekomme...MagnaFlow #11386 Stainless Steel Muffler dual in dual out X
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
pimp my ride xD
grüsse
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 09-06-2015 10:52 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 09-06-2015 10:54 ]
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.