Sprache auswählen

Airbagkontrolle leuchtet

Mehr
16 Nov. 2014 13:53 #132035 von mb350se
Airbagkontrolle leuchtet wurde erstellt von mb350se
Moin,

an meinem 88er 560sl leuchtet die airbagkontrolle. Wir hatten den tempomathebel erneuert, dazu Lenkrad und Sitzbads, wegen Platz etc.
Dann wieder alles zusammen gebaut und seit dem leuchtet es rot.

Woran kann es liegen??

Gruß Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2014 14:36 #132036 von Justus
Justus antwortete auf Airbagkontrolle leuchtet
Hallo Volker,

die Airbagkontrolleuchte geht an sobald der Widerstand der entsprechenden Stromkreise nicht i.O. ist. Dazu wird eine Widerstandsmessung durch das Steuergerät durchgeführt. Wichtig ist eine korrekte Batteriespannung - also zunächst einmal die Spannung der Batterie überprüfen. Dannach die Sicherung und den Sicherungshalter. Man kann zwar die Leitungswiderstäne auch an den Prüfstecker messen (max. 1 Ohm) - ich rate aber DRINGEND davor ab ohen tiefere Kentnisse des Airbagsystems selber mit nem Multimeter Wiederstandsmessungen durchzuführen im ungünstigsten Fall kann der Prüfstrom eine ungewollte Airbagauslösung oder Gurtstrafferauslösung nach sich ziehen.

Wenn der Airbag demontiert war würde ich einfach mal die Steckverbindung des Airbags im LR überprüfen. Finger weg von Kontaktspray!

Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat der 560er noch keine Wickelfeder sondern die Anbindung geht über den Schleiftring. Wenn hier der Übergangswiderstand zu hoch ist leuchtet die Kontrollampe ebenfalls. Bitte die Schleifkohlen überprüfen und sebstverständlich auch den Schleifring auf Verschmutzung/Oxidation. Bevor irgendwas demontiert wird drehe einfach mal das LR mehrmals von Anschlag zu Anschlag.

Die Zündpillenfunktion des Airbags müsste sich theoretisch mit einen Widerstand von 3Ohm welcher in den Stecker gesteckz wird überprüfen lassen, geht dann die Lampe aus hat die Zündpille des Airbags einen Defekt - Austausch des gesamten Airbags notwendig. Wenns vorher aber funktioniert hat ist dieser Defekt unwahrscheinlich.

Eine weitere Fehlerquelle kann auch die KonKontaktierung der Gurtstraffer sein. Das halte es aber für unwahrscheinlich da Du ja daran nichts gemacht hast.

Auch der Energiespeicher kann zu so einem Schadensbild führen. Der Energiespeicher bestecht im wesentlichen aus zwei Elkos mit 4700µF, die laufen gerne mal aus...

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2014 15:24 #132037 von emanresu
emanresu antwortete auf Airbagkontrolle leuchtet
Der 560er hat längst nicht mehr den separaten Energiespeicher der Vormöpfe.

Der Prüffvorgang ist Schritt für Schritt im WIS beschrieben und findet durch Messung am roten Stecker im Fahrerfußraum statt.

Der Airbag zündet mit einer Glühwendel - die kriegt man mit keinem Multimeter der Welt auch nur fühlbar angewärmt, geschweige denn gezündet.

Ich bin bei meinem nach WIS vorgegangen und es hat mich schnell und eindeutigt zum Ziel geführt.
Es gibt unterschiedliche Ausführungen.
Deswegen würde ich konsequent alle Forentips ignorieren und lieber die paar Seiten im WIS durchgehen - dann überlebt man die Reparatur auch.

Sorry Justus, wenn ich bei Dir was von zünden mit Multimeter, Kontaktspray, Wickelfeder und Energiespeicher lese, denke ich daß sowas eher verwirrt, als bei einer potentiell Lebensgefährlichen Reparatur zu helfen.

Beim Airbag sollte man nicht GLAUBEN sondern WISSEN. Wissen steht im WIS - haarklein und Schritt für Schritt...

Nix für ungut,

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2014 16:25 #132038 von Justus
Justus antwortete auf Airbagkontrolle leuchtet
Hallo Sören,

Die ersten 560er hatten definitiv noch nen separaten Energiespeicher, ich hab so einen aus nem 560 sogar mal selber repariert, bei späteren Versionen der Steuergeräte wurde er dann ins Steuergerät integriert.

Dar "Trick" mit dem Widerstand wird sogar von OEMs angewandt wenn ein Fahrzeug getestet werden soll bei dem aus irgendeinem Grund der Airbag nicht montiert ist und kein Eintrag in den Fehlerspeicher erzeugt werden soll. (Zum Beispiel um ein Klappergeräusch im LR zu lokalisieren bei ner Fahrt über die Rüttelstrecke oder auf nem Hydropuls)

In der WIS ist der Arbeitsablauf mit nem speziellen Prufgerät beschrieben. Zun Test von Airbags werden spezielle Prüfgeräte eingesetzt welche mit einem deutlich niedrigeren Prüfstrom arbeiten als normale Multimeter. Ich selber kenne sogar Fälle (Labor) in denen selbst mit der Original Konfiguration Steuergerät-Airbag bei deren Prüfsstrom eine Auslösung erfolgt ist. Es handelde sich dabei zwar um ein spezielle Vorschädigung der AZE aber man sollte wirklich bedenken das die Airbags nicht mehr die jüngsten sind.

Ich stimme Dir in dem Punkt zu die WIS zu beachten, aber vielleicht hatte ich es nicht deutlich genug gesagt: Keine Messungen mit nem normalen Multimeter an dem Airbagsystem. Selbstverständlich kann man Ladespannungen der Kondensatoren im Energiespeicher oder die Leitungswiederstände auch mit nem normalen Multimeter gefahrlos messen. Aber dabei sollte man schon genau wissen wann man die Spannung über ein AZE schickt (und es dann lassen) und wenns gefahrlos möglicht isz. In der WIS ist ja auch von nem speziellen Multimeter die Rede.

Wenn wir schon dabei sind, sollte der Airbag abgelaufen sein empfehle ich diesen auch dringen auszutauschen, die ersten Airbags hatten noch Azid-haltige Treibstoffe welche sich im Laufe der Zeit zersetzen. Die späteren Treibstoffe aus Guanin-Nitrat oder Nitro-Guanin-Nitrat haben diese Probleme nicht mehr.

Gruß
Justus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 16-11-2014 16:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2014 17:13 #132039 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Airbagkontrolle leuchtet
Hallo Volker,

vermutlich hast Du einen der vier kleinen Schleifkontakte des Airbags bei der Lenkraddemontage beschädigt. Das passiert relativ schnell. Gibts als Ersatzteil und lässt sich schnell tauschen.

Also: Lenkrad nochmal ab und kontrollieren. Falls die Kontaktstifte okay sind, die Schleifbahnen auf der Lenkradrückseite reinigen, insbesondere entfetten.

Sollte es danach immer noch leuchten, kannst Du das Prüfprogramm laut WIS machen. Bei Baujahr 1988 ists die neue Version, die man einfach mittels Blinken der Airbag-Kontrolllampe auslesen kann. Dazu findest Du ggf. ne Anleitung im Internet.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2014 05:12 #132040 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Airbagkontrolle leuchtet
Prima, hier geht es mal über Airbag...
Auch wenns nicht mit dem 107er zu tun hat, so brennt mir aktuell
eine Frage unter den Nägeln.
Es handelt sich um einen W204, habe den Sitz ausgebaut und wollte diesen zerlegen.
Schon draußen, wollte gerade nach und nach diesen Sitz zerpflücken, da der Hinweis im
tiefen schwarz auf schwarz "Airbag". Diese Kiste hat den Seitenairbag im Sitz und nicht in der Türe.
Jetzt meine Frage, kann ich theoretisch den Airbag an die Wand werfen ohne dass er sich aufpubst, habe die Hosen voll wenn ich den aus der Lehne heraus hebeln muss.

Übrigens, die neueren KFZ erkennen die Airbags über die Elektronik, ist diese nicht abgeklemmt und man zieht die Kabel unter den Sitzen ab ohne vorher Batterie die abzuklemmen, dann, ja dann hat man ein Warnsignal auf Dauer bis der Speicher gelöscht wird.


--- Gruß Werner ---
P.S.:
Ja ich kenne den Fingerzeig "Sprengstoff"[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 17-11-2014 05:14 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2014 07:27 #132041 von Justus
Justus antwortete auf Airbagkontrolle leuchtet
Hallo Werner,

wenn Du einen Airbag starken Stößen aussetzt wird er nicht auslösen. Stöße bringen den Airbag nichht zu auslösen - es gib aber nach einem starken Stoß ein anderes Problem: Im inneren des Gasgenerator liegt der Treibstoff in Form kleiner Tabletten vor läßt du einen Airbag zum Beispiel aus eine Höhe von 2m fallen, können diese Tabletten zerbrechen, dann vergrößert sich die Oberfläche des Treibstoffes (Bitte nicht Sprengstoff sagen) was eine erhöhte Abbrandgeschwindigkeit zur Folge hat. Ist die Abbrandgeschw. erhöht ist der Druckanstieg im Gasgenerator im Auslösefall auch stärker, der Gasgenerator wird "schärfer". Im Extremfall kann das dann auch zum Versagen einzelner Komponenten das Airbags füren (Generatorgehäuse, Luftsack). Aus diesem Grund ist in der WIS auf der Warnhinweis hinterlegt, daß Airbags welche ab einer bestimmten Fallhöhe heruntergefallen sind entsorgt werden müssen.

Finger weg von Airbags wenn man sich nicht damit auskennt! Wird ein Airbag z.B. falsch gelagert und lößt dann aus (z.B. durch stat. Elektrizität - und ja das ist möglich wenn auch sehr selten) wird er zu gefährlichen Wurfstück. Bitte immer daran denken ein Airbag ist nicht schubneutral.

Noch ein Hinweis: Sobald ein Airbag aus dem Lenkrad, Sitz, Dach,... ausgebaut wird benötigt man eine besondere Erlaubnis um mit ihm umzugehen ansonsten ist das ein Verstos gegen das Sprengstoffgesetz und kann im Extremfall sogar mit einer Gefängnisstrafe geahndet werden.

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum