- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 17
Lenkgetriebe überholen lassen wo ?
- basti_es
-
Autor
- Offline
- Senior
-
mein 560 SL hat die Überprüfung durch den Werkstattmeister hinter sich gebracht.
Positiv : verschirdene Neuteile (Kühler, Bremsen, Fahrschemellager). Kein Rost oder Rostansatz. Alle Dichtungen ok. Verdeck/Hardtop ok.
Negativ : Lenkgetriebe undicht.
Frage : Wo läßt man das Lenkgetriebe am besten überholen ? (komplett, da bereits eine Laufleistung von 205tmls)
In der Bucht gibts Autoteile Jakobs für 369.-€ Ai Motors nur auf Anfrage Herrmanns (oder so) ca. 800.-€ Bei ZF ca. 850.-€ German SPOB 789.-€
Werden bei den teureren Anbietern evtl. die Ventile mit gewechselt ? Bei dem aus der Bucht werden sie z. Bsp. nur gereinigt.
Laut Werkstatt die einzige TÜV relevant nötige Arbeit. Die Scheinwerfer hab ich von SLS und sind bereits umgebaut, dazu hab ich neue Rahmen aus den Staaten spendiert.
Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
die Lenkung ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Deswegen würde ich an Deiner Stelle keine Kompromisse eingehen...
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Ist es nur undicht, reicht gewöhnlich der Reparatursatz mit neuen Dichtungen. Wenn das Lenkspiel gering ist, würde ich mal behaupten, dass das Lenkgetriebe mindestens einmal bereits gemacht wurde!
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- basti_es
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 17
Hallo Hartmut,
ja Ihr habt beide Recht.
Da mein Vorbesitzer in den Staaten das Auto wohl durchgehend gewartet hat (vor kurzem wurde erst der Wasserkühler, die Fahrschemellager und die Bremsen komplett neu gemacht und auch sonst kein reperarurstau zu erkennen ist, wird bei der Laufleistung (205tmls) wohl auch das Lenkgetriebe schonmal dran gewesen sein, zumal kein erhöhtes Lenkungsspiel zu erkennen ist.
Die Dichtungssätze habe ich mir auch angeschaut, da wird aber der 560 SL gar nicht erwähnt. ist das ein anderer Satz oder sind alle 86-89er gleich ? (Sorry ich hab noch keine funktionierende WIS/EPC DVD)
Somit würde eine Abdichtung wohl erst mal reichen. Da ich aber nicht weiß, was das Lenkgetriebe wirklich hinter sich hat und ich bis jetzt glimpflich davon gekommen bin, würde ich es auch komplett überholen lassen.
Daher die Frage : Wegen der großen Preisspanne drängt sich mir der Verdacht auf, daß der Arbeitsumfang doch recht unterschiedlich sein könnte ( z. Bsp. Ventile nur gereinigt oder getauscht etc.) Ist das so ? ZF ist ja nun bestimmt kompetent kostet aber mehr als doppelt soviel ! Hat da jemand konkrete Erfahrung ?
Von welcher Firma sollte ich einen Dichtsatz (wenn) kaufen ? Ist Febi auch hier ok ?
Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Hab lecwec mal geggoogelt,
Hoert sich interessant an...
Hast du damit schon erfahrungen...?
Mein autogetriebe schwitzt naemlicuh auch bissel...
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-08-16 11:46, RickyBobby wrote:
Hi driver,
Hab lecwec mal geggoogelt,
Hoert sich interessant an...
Hast du damit schon erfahrungen...?
Mein autogetriebe schwitzt naemlicuh auch bissel...
Habe gute Erfahrungen damit gemacht, nachdem mein vorderer Simmering vor Jahren gesifft hat tue ich das bei jedem Ölwechsel rein, der Motor ist nahezu trocken.
Wichtig ist genau zu dosieren, niemals zuviel von dem Zeug, in die Lenkung habe ich das mit neuem Öl vorsorglich eingefüllt, die war und ist allerdings dicht .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- benz914
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
mfg ariane
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
also imm 3% lecwec von der jeweiligen Gesamtmenge rein...
beim 560 also:
beim motor bei 8,4 L Öl, 250ml lecec oder?
automatikgetriebe: ca. 4,5 l ->ca. 150ml
servo ca. 1l: 30ml..
passt das?
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
würde sagen ist sogar schlechter geworden, jetzt muss ich buckeln und
das Lenkgetriebe ausbauen, abdichten werde ichs auch selber. Denke den Dichtungssatz
versuche ich bei MB zu bekommen.
ZF ist bei mir in der Nähe, wenn die sagen, dass sie das Lenkgetriebe überhohlen, dann machen die das schon richtig, zumal die schon mit Panzer-Getrieben angefangen haben
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2014-08-16 07:22, Turbothomas wrote:
Hallo Eckart,
die Lenkung ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Deswegen würde ich an Deiner Stelle keine Kompromisse eingehen...
Grüßle
Thomas
Das ist zumindest nicht gefaehrlicher als das laienhafte Befuellen der Klimaanlage mit Campinggas - nur da schweigt die Gemeinde erstaunlicherweise.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- western
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 4
Bei Bedarf weiteres per PN.
Dirk[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : western am 17-08-2014 11:31 ]
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- basti_es
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 17
ZF : Das Telefonat ergab folgendes : Abdichtung min 600€ wenn Dichtsatz von MB erhältlich, wenn Teile getauscht werden müssen dann nur wenn von MB erhältlich, der Zuständige Oldtimermeister ist im Urlaub daher keine weitere Aussage/Bearbeitung möglich.
Autoteile Jakobs : Sofortauskunft erhalten, Bearbeitungszeit 2-3 Wochen (Originalteil wird überholt), bei ebay 369€ Sofortkauf aber Abwicklung direkt über meine Werkstatt auch möglich, darin enthaltene Arbeiten: zerlegen vermessen bearbeiten (falls möglich) strahlen lackieren dichten. Zusatzarbeiten nach Zustand evtl. nötig max. 990€. Garantie : 2Jahre/50tkm.
Bei meiner Laufleistung hab ich mich für eine Überholung/Vermessung bei dieser Firma entschieden. Ich berichte weiter.
Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Sollte nur das Spiel zu groß aber nicht mehr nachstellbar sein, so gibt es ein Problem. Bis heute habe ich keinen gefunden der die Lenkspindel mit dem Kugellaufgewinde noch herstellt,
da hoffe ich in Zukunft auf die ZF.
Derzeit einzige Möglichkeit den Zustand zu verbessern, Kugeln mit Übermaß einbringen, ist ne filigrane Arbeit und dennoch nichts genaues da das aufgeraute des Kugellaufgewinde bleibt.
Wer also verspricht, das Lenkgetriebe komplett mit neuen Ersatzteilen zu überholen, begeht in meinen Augen Betrug da es bisher nicht die entsprechenden Ersatzteile gibt.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2014-08-18 18:14, Johnny-1951 wrote:
Meistens ist das Lenkgetriebe undicht, Öl läuft raus, die Reibung ohne Öl ist sehr hoch, die Laufflächen werden zerstört...oft ist eine neue Lenkspindel mit Kugeln erforderlich.
Sollte nur das Spiel zu groß aber nicht mehr nachstellbar sein, so gibt es ein Problem. Bis heute habe ich keinen gefunden der die Lenkspindel mit dem Kugellaufgewinde noch herstellt,
da hoffe ich in Zukunft auf die ZF.
Derzeit einzige Möglichkeit den Zustand zu verbessern, Kugeln mit Übermaß einbringen, ist ne filigrane Arbeit und dennoch nichts genaues da das aufgeraute des Kugellaufgewinde bleibt.
Wer also verspricht, das Lenkgetriebe komplett mit neuen Ersatzteilen zu überholen, begeht in meinen Augen Betrug da es bisher nicht die entsprechenden Ersatzteile gibt.
Werner,
das ist soweit korrekt - nur kann wohl die Leckschnecke wiederverwendet werden wenn sie keine groesseren Materialabtragungen wie tiefe Kratzer oder gar Ausbrueche hat. Dann kann man nur eine andere gebtrauchte verbauen. Sinds nur die Kugeln - die gibts als Uebermass zuhauf und koennen wie Du schon schriebst, ersetzt werden. Sicherlich nicht perfekt, aber immerhin ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Als ich seinerzeit ein Pontongetriebe bei AI hatte sagte man mir, dass das Wiederverwendbarkeitsverhaeltnis frueher bei 1:3 lag - d.h., man musste ca. 3 Schlachtfahrzeuge finden um eine gute, wiederverwendbare Lenkschnecke zu finden. Heute ist man schon bei 1:5. Die Situation wird sich weiterhin verschlechtern wenn die Lenkgetriebe auf Schrottplaetzen vor allem leer oder mit einer Wasser/Oelemulsion gefuellt vor sich hingammeln.
Mit diesem Wissen behaftet trug ich mich mit dem Gedanken die Dinger eben nachfertigen zu lassen. Hat man ein defektes Teil ist die Materialfeststellung nicht schwer; dann so ein Teil herzustellen auch nicht. Auf jeden Fall muessen die Laufflaechen fuer die Kugeln gehaertet sein.
In der Zwischenzeit hatte AI meines instandgesetzt und es funzt seit dem hervorragend.
Man kann also auch mit Gebrauchtteilen, die noch im Limit sind, wunderbare Erfolge erzielen.
Die mir bekannten Betriebe verkaufen diese Teile auch nicht als ueberholt mit neuen Ersatzteilen sondern als instandgesetzt. Und dagegen ist eigentlich nichts einzuwenden, wie ich meine.
Gruss
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 18-08-2014 19:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2014-08-18 19:14, frenek wrote:
Die mir bekannten Betriebe verkaufen diese Teile auch nicht als ueberholt mit neuen Ersatzteilen sondern als instandgesetzt. Und dagegen ist eigentlich nichts einzuwenden, wie ich meine.
Gruss
Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 18-08-2014 19:20 ]
Ist mir klar Frenek, denke aber das hier einige sind denen das nicht so bewusst ist.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coolhand
- Offline
- Senior
-
Besten Dank für Erleuchtungen
Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.