Verdeck undicht, was nun?
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-04-28 14:03, fkenr wrote:
........... Bei Sprays müssen zusätzlich noch der Lack und alle Fenster abgedeckt werden.
.........Gruß Frank (CABRIODOC)
ja, so ist es. Macht man ja auch nicht jedes Jahr.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Ich habe mir Schablonen zum Abdecken aus dünnem Karton für das Rückfenster und die zwei Dreieckfenster geschnitten, die werden jedes Jahr hervorgeholt. Also keine Mühe, noch Aufwand. Und der Rest wird mit Zeitungspapier abgedeckt. Für Kultiviertere sollt es keine Bildzeitung, sondern schon die Frankfurter Allgemeine sein
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-04-28 14:03, fkenr wrote:
Hallo,
folgende Imprägnierer sind lösungsmittelhaltig:
Alle die mit den orangen Gefahrensymbolen "Leichtentzündlich"
und "Gesundheitsschädlich" gekennzeichnet sind.
Zum Beispiel das hier genannte Produkt von SONAX!
Alle Imprägnierer aus der Spraydose.
Neben der "zersetzenden Wirkung" der lösungsmittelhaltigen Imprägnierer gibt es noch
einen weiteren Nachteil.
Das Verdeck muss vollkommen getrocknet sein bevor diese Imprägnierer aufgetragen werden können. Bei Sprays müssen zusätzlich noch der Lack und alle Fenster abgedeckt werden.
Welch ein Aufwand. Ich biete daher ein Konzentrat an, welches direkt auf das feuchte Verdeck aufgetragen wird. "Wenn faul, sogar direkt nach der Waschstraße"
Gruß Frank (CABRIODOC)
Das Zeug von Sonax ist kein Spray und natürlich sind alle Mittel außer Deinem Kram Müll, das glaubst Du doch selbst nicht .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 29-04-2014 08:39 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-04-29 08:36, jhwconsult wrote:
Wolfgang nun wieder. Lies doch erst mal bevor eu postest, besonders wenn du noch was zitierst auf dass du dich beziehst. Es geht um lösungsmittelhaltige Produkte (wie Sonax) und Sprays.
. Hartmut aus Hessen .
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 29-04-2014 08:39 ]
Mir geht es eher darum das ich den Quatsch nicht glauben kann der über Sprays von Frank geschrieben wird.
Gehst Du zu Benz und holst das original Imprägnierspray so ist das auch mit Lösungsmitteln und natürlich verkaufen die das nur damit sich die Verdecke vom 190SL bis zum 129er schnell zersetzen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Na, das kann ja lustig werden
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Sagt mal, wie oft imprägniert Ihr denn Eure Verdecke?
Beim 107er habe ich das noch nie machen müssen und bei der Pagode (s.o.), die ich seit 1999 besitze erst einmal.
Im Pagodenforum wurde seinerzeit eine X-beliebige Markisenimprägnierung empfohlen. Die habe ich mir dann auch aus dem Baumarkt geholt und, wenn ich mich richtig erinnere, nach gründlicher Trockenreinigung mit nem Schwamm aufgetragen.
Ist halt nicht son Edel-107er ....
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
(Schweitz) nach Meran absolut alles trocken geblieben.
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Mein Verdeckt ist auch leicht undicht und muss dringend vor dem Winter imprägniert werden! Was für aktuelle Produkte könnt ihr empfehlen? Gerne zum streichen und nicht zum sprühen...
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ciccocgn schrieb: Guten Morgen liebes Forum!
Mein Verdeckt ist auch leicht undicht und muss dringend vor dem Winter imprägniert werden! Was für aktuelle Produkte könnt ihr empfehlen? Gerne zum streichen und nicht zum sprühen...
Das von Sonax wird mit dem Schwamm aufgetragen, funktioniert ganz gut .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
Stoff- und Verdeckversiegelung
www.autopflege24.net/gtechniq-i1-smart-f...rioversiegelung.html
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich denke, wenn der dreilagige Verdeckstoff nicht mehr dicht hält, wird eine Imprägnierung nicht lange helfen und das Verdeck kann ruhig ausgetauscht werden. Das Verdeck ist noch bei Mercedes-Benz lieferbar. Nicht viel teurer als im Nachbau, aber mit passendem/originalen Zuschnitt, der die Verdeckkastendichtung nicht zu sehr beschädigt und mit Dreizack im Dreiecksfenster, so wie sich das für einen originalen R107 gehört.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Das Verdeckt ist 2 Jahre als und eigentlich dicht, nur unter dem Stoff wird es feucht da es noch nie imprägniert wurde...
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 398
- Dank erhalten: 89
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127

Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Eine nur wasserabweisende Imprägnierung schützt den Stoff etwas vor Flecken und Verunreinigungen, dicht bleibt er dadurch nicht. Unser Verdeck ist 35 Jahre alt und der Stoff ist dicht, auch nach 100 Km Regenfahrt. Ich habe es vor ca. 6 Jahren mal imprägniert.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
driver schrieb:
Ciccocgn schrieb: Guten Morgen liebes Forum!
Mein Verdeckt ist auch leicht undicht und muss dringend vor dem Winter imprägniert werden! Was für aktuelle Produkte könnt ihr empfehlen? Gerne zum streichen und nicht zum sprühen...
Das von Sonax wird mit dem Schwamm aufgetragen, funktioniert ganz gut .
Wolfgang
Hallo,
das kann ich zu 100% bestätigen.
Viele Grüße
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.