- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
18 Apr. 2014 15:01 #125222
von Nichtschwimmer
Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL wurde erstellt von Nichtschwimmer
Gestern kam mein Ponton aus der KTL. Ich habe zuerst entlacken und entrosten lassen, dann geschweißt, nachentrostet und dann KTL-beschichtet. Das Ergebnis ist beeindruckend. Motor und Hinterachse sind schon überholt. Die Innenausstattung bzw. das was davon übrig ist, ist beim Sattler. Nach der 6-monatigen, dreckigen und anstrengenden Karosseriearbeit komme ich jetzt zu den etwas angenehmeren Arbeiten.
Udo
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
18 Apr. 2014 15:14 #125223
von frenek
frenek antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Klasse. Hast Du Motor und Hinterachse selbst gemacht?
Als bekenneder Pontonfan - bitte mehr Bilder...
Gruss
Frenek
Als bekenneder Pontonfan - bitte mehr Bilder...
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
18 Apr. 2014 16:10 #125224
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Schön wär´s, dazu fehlt mir das Wissen und die Ausrüstung. Ich habe den Motor komplett zerlegt, wobei ich zwei festgerostete Kolben nicht rausbekommen habe, auch nicht nach wochenlangem Einweichen und Anwendung roher Gewalt. Das ganze "Gelump" habe ich zu einem Motorinstandsetzer gebracht, der den Motor komplett neu aufgebaut hat. Die Achse und Trommelbremsen habe ich ebenfalls zerlegt und bei AI-Motors machen lassen. Hier hätte ich einiges mehr selbst machen können. Das Differential hätte ich definitiv nicht machen können.
Ich habe mir aber vorgenommen, Lichtmaschine, Anlasser und was es sonst noch gibt selbst zu überholen. Auch einen neuen Kabelbaum will ich anfertigen. Über Getriebe und Kupplung muss ich mir noch Gedanken machen. Es ist auch alles eine Zeitfrage, irgendwann will man ja fertig werden.
Udo
Ich habe mir aber vorgenommen, Lichtmaschine, Anlasser und was es sonst noch gibt selbst zu überholen. Auch einen neuen Kabelbaum will ich anfertigen. Über Getriebe und Kupplung muss ich mir noch Gedanken machen. Es ist auch alles eine Zeitfrage, irgendwann will man ja fertig werden.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
18 Apr. 2014 16:12 #125225
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Vorher - Nachher
Udo
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
18 Apr. 2014 16:14 #125226
von gerd
gerd antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Tolle Arbeit - man braucht viel Enthusiasmus und Liebe zu dem Auto um das so perfekt zu machen. Wirtschaftlich unsinnig, die Restaurierung eines 190SL ist genau so teuer, aber der Wert ein anderer.
Mir gings mit meinem Jaguar genau so, rein wirtschaftlich wäre die Restaurierung eines XK120/140 genau so aufwendig gewesen, der Wert mehr als das doppelte.
Halt uns - vor allem mit Fotos - auf dem laufenden
Gerd
Mir gings mit meinem Jaguar genau so, rein wirtschaftlich wäre die Restaurierung eines XK120/140 genau so aufwendig gewesen, der Wert mehr als das doppelte.
Halt uns - vor allem mit Fotos - auf dem laufenden
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
18 Apr. 2014 16:30 #125227
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Gerd, ich gebe dir recht, wirtschaftlich fraglich. Da ich alles selbst gemacht habe, waren die Karosseriearbeiten gar nicht mal so teuer. Was reinhaut sind Motor, KTL/Lack und Innenraum. Noch unsinniger wäre die Aktion bei einem 107er.
Der 190er ist eigentlich das ideale Restaurationsobjekt bei Mercedes. Primitiv aufgebaut und bis auf die Vergaser und ein paar Stellen mit Alu an der Karosserie gut zu machen. Ich habe mich deshalb eine Zeit lang nach 190ern umgesehen, aber die Kiste ist bei meiner Größe einfach nichts für mich.
Udo
Der 190er ist eigentlich das ideale Restaurationsobjekt bei Mercedes. Primitiv aufgebaut und bis auf die Vergaser und ein paar Stellen mit Alu an der Karosserie gut zu machen. Ich habe mich deshalb eine Zeit lang nach 190ern umgesehen, aber die Kiste ist bei meiner Größe einfach nichts für mich.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
18 Apr. 2014 17:40 #125228
von frenek
frenek antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Mit der Hinterachse hast Du definitiv noch Glueck gehabt; es gibt nun keine Radsaetze mehr bei MB. Fritz Wallner hat eine Nachfertigung erprobt, war aber nix. Das Weggeben ist zwar nicht ganz billig, aber wenn gut gemacht (und da gibts bei AI keinen Zweifel) absolut das Geld wert.
Kabelbaum selber anfertigen stelle ich mir, vor allem wenn man materie-fremd ist, recht aufwaendig vor. Allein das Reinfinden in den Baum als solches und dann das Suchen der richtigen Kabelfarben (und das bei einigen moeglichst querschnittsvergroessert) kostet eine Menge Zeit. Ich habe deshalb meinen KBaum auf Empfehlung von Fritz Wallner bei Gunder Krieg bezogen.
Die Vergaser beim 190SL sind eigentlich kein grossen Problem, denn die waren schon bei Erstauslieferung absoluter Muell.....
Wenn Du nicht unbedingt auf absolute Originalitaet Wert legst waeren einige Updates wie moderne Lima oder Verteiler usw. vielleicht zumindest andenkenswert.
Was die Groesse angeht - ich habe meinen 190 SL mit zeitgenoessischen Rennsportsitzen versehen, was eine Menge Platz bringt. Ebenso ein verkleinertes (Original-) Lenkrad fuer die Beinfreiheit.
Gruss
Frenek
Kabelbaum selber anfertigen stelle ich mir, vor allem wenn man materie-fremd ist, recht aufwaendig vor. Allein das Reinfinden in den Baum als solches und dann das Suchen der richtigen Kabelfarben (und das bei einigen moeglichst querschnittsvergroessert) kostet eine Menge Zeit. Ich habe deshalb meinen KBaum auf Empfehlung von Fritz Wallner bei Gunder Krieg bezogen.
Die Vergaser beim 190SL sind eigentlich kein grossen Problem, denn die waren schon bei Erstauslieferung absoluter Muell.....
Wenn Du nicht unbedingt auf absolute Originalitaet Wert legst waeren einige Updates wie moderne Lima oder Verteiler usw. vielleicht zumindest andenkenswert.
Was die Groesse angeht - ich habe meinen 190 SL mit zeitgenoessischen Rennsportsitzen versehen, was eine Menge Platz bringt. Ebenso ein verkleinertes (Original-) Lenkrad fuer die Beinfreiheit.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
18 Apr. 2014 18:55 #125229
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Der Beitrag hier im Forum zur Herstellung eines Kabelbaums - ich glaube es war ein 350 SL - hat mich motiviert. Da ich mit der Elektrik nicht so gut auskenne, dachte ich mir, das ist wäre ein guter Einstieg. Irgendwann muss ich da mal durch. Mir ist schon bewusst, dass das nicht die schlauste Idee ist.
Leider ist meine Lima schon eine Drehstromteil, so dass das schon ausgedacht ist. Wahrscheinlich werde ich auch eine 123-Ignition einbauen.
Der 190 SL ist mir einfach zu filigran. Auch der 107er zwickt oben und unten, gerade mit Hardtop muss ich mich sehr zusammenfalten. Wenn MB-Cabrio, dann könnte ich mich für einen 280er W111 Hochkühler oder ein Ponton Cabrio begeistern. Überraschenderweise fühle ich mich auch in einem Urelfer ziemlich wohl. Alles aber z.Z. sehr gehyped und zu vernünftigen Preisen kaum zu bekommen.
Udo
Leider ist meine Lima schon eine Drehstromteil, so dass das schon ausgedacht ist. Wahrscheinlich werde ich auch eine 123-Ignition einbauen.
Der 190 SL ist mir einfach zu filigran. Auch der 107er zwickt oben und unten, gerade mit Hardtop muss ich mich sehr zusammenfalten. Wenn MB-Cabrio, dann könnte ich mich für einen 280er W111 Hochkühler oder ein Ponton Cabrio begeistern. Überraschenderweise fühle ich mich auch in einem Urelfer ziemlich wohl. Alles aber z.Z. sehr gehyped und zu vernünftigen Preisen kaum zu bekommen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
18 Apr. 2014 20:13 #125230
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Wieso haben alle denselben Kran zum Motorausbau
Grüßle
Thomas
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
18 Apr. 2014 21:06 #125231
von wodo
wodo antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Und auch die Leiter an der Wand
lg alfred
lg alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
18 Apr. 2014 21:46 #125232
von frenek
frenek antwortete auf Zwischenstand Restauration Ponton - nach KTL
Das mit dem Kabelbaum hatte ich in einem Anflug von Uebermut auch angedacht - aber es dann relativ schnell wieder vergessen obwohl mir Kabel und auch ein Loetkolben nicht gaenzlich fremd sind. Der Gedanke, das Ganze dann noch 100% exakt dem Original abzulaengen, in einen Baumwollmantel zu friemeln und akurat zu verlegen liess mich darauf schliessen dass nicht nur der zeitliche Aufwand in keinem spassbereitenden Verhaeltnis zum Komplettneukauf standen. Aber ein interessantes Projekt ist es allemal.
Gruss
Frenek
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden