- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
Scheinwerferreinigungsanlage
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1352
- Dank erhalten: 420
gut das wir keine Xenon Scheinwerfer haben.
Aber es sieht an meinem SLC gut aus
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kloepi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1041
- Dank erhalten: 320
TÜV erhalten ohne Diskussion.
Es ist auffällig , was für Kinkerlitzchen heute gerne von den Prüfern beanstandet werden.
Den Spruch, was angebaut ist muss auch funktionieren, kann ich bei unserer SRA nicht logisch nachvollziehen..........,
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Ich suche das auf den Bildern zu sehende Teil aus einem SRA-Antrieb, welches in dem Kunststoffgehäuse auf einer Stahlachse sitzt. Darauf müssten eigentlich Schleifbahnen sein zum Steuern des Motors. Die sind leider alle weggerottet. Wer evtl. ein Bild von der Seite auf der die Schleifbahnen aufgebracht sind hat, würde mir auch weiterhelfen, um zu sehen ob man die nachbauen könnte.
GrußWerner
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
ich kann mir nicht vorstellen, warum das zum steuern des Motors sein soll. Ich hatten meine Einheit zerlegt. Der Motor bekommt zusammen mit der Spritzwasserpumpe einen Impuls. Der Motor dreht dann genau eine Umdrehung und treibt über ein Schneckenzahnrad die darauf liegende Scheibe mit exzentrisch angebrachter Achse, wo die Spiralwelle angebracht ist. Ich meine dass Dein Teil von dem Du sprichst, nur das Gegenstück der Achse ist. Damit hat diese oben ein Führung hat.
Gruß,
Josef.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
Hallo Josef,Hallo Werner,
ich kann mir nicht vorstellen, warum das zum steuern des Motors sein soll. Ich hatten meine Einheit zerlegt. Der Motor bekommt zusammen mit der Spritzwasserpumpe einen Impuls. Der Motor dreht dann genau eine Umdrehung und treibt über ein Schneckenzahnrad die darauf liegende Scheibe mit exzentrisch angebrachter Achse, wo die Spiralwelle angebracht ist. Ich meine dass Dein Teil von dem Du sprichst, nur das Gegenstück der Achse ist. Damit hat diese oben ein Führung hat.
Gruß,
Josef.
Doch, eine Schleifbahn steuert die Spritzwasserpumpe und eine andere steuert den Rückhub bis zur Pausenstellung.
Werner ich glaube ich habe noch so eine Scheibe, muss im Laufe des Tages mal nachschauen. Ich melde mich bei Dir.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
bei mir sieht das genauso aus

Die Kontaktschleifen sind nicht mehr vorhanden.
Aber immerhin habe ich die Welle wieder gangbar bekommen nach 3 Wochen WD40.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2754
- Dank erhalten: 1909
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ich Glaube es geht um die Steuerung , den Kunststoffaufsatz in dem die Schleifkontakte sind . Rückseite von der Kontaktplatte , zeigt den Metalleinsatz .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Das wäre ja super !
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LS500SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 13
mein SL hat auch eine SRA . ich mußte am WE den Scheinwerfer herausnehmen , wegen einer defekten Blinkerlampe .
ich habe den kleinen Wischer nach vorn zur Stoßstange gedrückt , wo er aber natürlich durch die Feder nicht bleibt .
nun ist das eine ziemliche Fummelei den Wischer abzubauen und hinterher wieder zu montieren . Zu Hause in der Garage ist das ja nicht so problematisch,
aber wenn man unterwegs mal eine Lampe wechseln muß , finde ich das irgendwie nicht so gut
ich würde die Wischer am liebsten abnehmen und in den Schrank legen.
deswegen mal meine Frage nach dem Verkleidungsblech , welches zum Ausbau des Scheinwerfers abgenommen werden muß.
das Blechteil hat ja eine Aussparung in der sich die Wischerarme bewegen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
gab es denn dieses Verkleidungsteil auch ohne diese Aussparung für Autos ohne SRA ?
Grüße
Lutz
ich mag ehrliche robuste und orginale Autos
MB 500SL Bj.88 Signalrot
BMW E30 325i Cabrio VFL Bj.88 Zinnoberrot
BMW E36 328i Cabrio Bj.99 Ägäisblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1735
- Dank erhalten: 542
die Blende war für alle gleich mit oder ohne SRA, also immer mit Ausparung. Ich habe zum Wechseln der Glühbirne auch den Wischerarm mit abgeschraubt und dann Zuhause wieder angebaut.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LS500SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 13
Danke für die Antwort.
ich wollte halt auch nix verbiegen oder verkratzen .
gibt es denn einen "Trick" , den Scheinwerfer heraus zu nehmen , ohne die Ärmchen des Wischers zu entfernen ?
Grüße
Lutz
ich mag ehrliche robuste und orginale Autos
MB 500SL Bj.88 Signalrot
BMW E30 325i Cabrio VFL Bj.88 Zinnoberrot
BMW E36 328i Cabrio Bj.99 Ägäisblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1735
- Dank erhalten: 542
ich glaube/ befürchte nicht, lasse mich gerne aber eines besseren belehren.
Soweit ich mich erinnere habe ich den Scheinwerfer zum Ausbauen, erst nach unten und nach außen zur Stoßstange raus gezogen. Dann erst kann der Scheinwerfer oben rausgeschwenkt werden.
Vorteil an den Scheinwerferwischern ist, dass die an der Befestigung unten offen sind. Damit muß die Mutter nur gelockert werden um diesen abzuziehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.