- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
Bremsscheiben Flugrost - Eure Meinung?
- guellichs-erbe
-
Autor
- Offline
- Senior
-
habe heute mal einen Blick auf die Bremsscheiben meines eingemotteten Oldies riskiert.
Das Auto steht jetzt seit 3-4 Monaten (genau weiß ich es nimmer) verhüllt in einer großen Tiefgarage. Man sagt ja immer, daß man an den Bremsscheiben die Luftfeuchtigkeit der Garage erkennen kann. Tatsächlich sieht man leichten Flugrost ...
Was meint Ihr, soll ich den TG-Platz wechseln?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yannick
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 0
ich kann dir eigentlich nur sagen, dass es bei mir keinen sichtbaren Flugrost an den Scheiben gibt. Mein Oldie ist in etwa gleich lang eingemottet und ich war gerade auch wegen der braunen Pest dort (leider an einer ungünstigeren Stelle als den Scheiben) . Wenn du das gerade so schreibst überlege ich mir vielleicht doch noch ob ich tatsächlich in die Einzelgarage umziehen soll. Bisher steht meiner in einer abschließbaren Tiefgaragenbox, welche zwar etwas eng dafür aber im Winter recht warm ist... Mich würde das Thema daher auch interessieren...
Gruß Yannick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Allerdings der SL steht im Haus, da schaut es so aus
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 04-03-2014 19:25 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 375
bei der nächsten Fahrt ist das wieder weg !!
Geh mal im Sommer bei Regen mit einem Gartenschlauch auf die Bremsscheibe warte 6 Stunden und die Scheibe schaut schlimmer aus.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guellichs-erbe
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
In einer beheizten Garage wird sich gar kein Rost bilden. Im Freien in Küstennähe (Salzige Luft) wirds wohl rosten wie der Teufel.
Viele Grüße ins Forum,
Uli
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
Gruß
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p3984.m57...r&_sacat=0&_from=R40
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 1098
Tiefgaragen haben den Nachteil, den täglichen Parkverkehr aufnehmen zu müssen, die Autos kommen so herein, wie das Wetter grad ist. Regnet es, kommen die Kisten nass in die Hütte, drückt dann noch ein Tief, kommt die Feuchtigkeit kaum raus aus der Höhle.
Ich habe zwei Autos über Winter in meiner Doppelgarage und die Bremsscheiben sind blank, dieses Mal sogar ohne meinen elektrischen Entfeuchter.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kfo-heli
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
Gruß Andreas
MfG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 1098
Alles nicht so einfach, ist abhängig von der Temperatur, ich habe meine Entfeuchter immer auf einen Mittelwert im unteren Drittel eingestellt und ihre Arbeit tun lassen. Wie will man das Klima auch sonst regulieren? Dieses Salztöppe oder Untertassen mit Kaffeepulver sind albern und eher was fürs Gemüt.
So ein Elektroteil, wenn ich es jetzt anschalte, schafft sicher bis morgen ein oder zwei Liter aus der DOGA. Trotzdem sind die Bremsen aber blank, die Chromteile von Honda und MZ auch....passt also.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Ansonsten hilft nur einölen, dann ist zwar das Rostthema weg, aber dafür andere Probleme da
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kfo-heli
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
On 2014-03-05 10:39, Nichtraucher wrote:
Trocken soll es sein aber nicht zu trocken, denn dann trocknet das Leder aus, also so eher mittel bis mediterran, wenn du verstehst, was ich meine.
Willy
Im Winter habe ich in meiner Garage am niedrigsten Temperaturen von 3-5° und eine Luftfeuchtigkeit von max. 70-80 %.
Geht das in Ordnung ?
Gruß Andreas
MfG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mschultzi
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
meiner Meinung hängt das ja immer von den Mitteln ab die man zur Verfügung hat. Ich glaube das beste wäre eine Schultzhülle herum und mit Schutzgas befüllen. Glaube solch ein Aufwand lohnt sich wohl eher für einen Bugatti aus Vorkriegszeiten.
Ein R107 ist für mich da um Spass zu haben und auch mal damit vor die Tür zu fahren. Da lässt sich Alterung und Verschleiss nie komplett verhindern
Mein Wagen steht in einer unbeheizten Halle. Ich habe meinen Wagen so gut es geht konserviert (Vor allem die Hohlräume) innen einen Entfeuchter keingelegt damit er nicht mieft, und damit komm ich klar.
Gruss
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 0815alf
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
das ist meiner Meinung nach zu hoch.
Ein Wert zwischen 50 und 60% sollte ideal sein, niedriger nicht mehr wegen Leder.
Dank meinem Plastikplanenzelt und 8€-Luftentfeuchter hab ich seit November solche Werte.
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kfo-heli
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
On 2014-03-05 11:33, 0815alf wrote:
Hallo Andreas,
das ist meiner Meinung nach zu hoch.
Ein Wert zwischen 50 und 60% sollte ideal sein, niedriger nicht mehr wegen Leder.
Dank meinem Plastikplanenzelt und 8€-Luftentfeuchter hab ich seit November solche Werte.
Gruss Andreas
Danke für die Info.
ist das sowas Luftentfeuchter ?
Gelten die Werte für den Stellplatz an sich oder im Auto ?
Gruß Andreas
MfG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1625
- Dank erhalten: 385
On 2014-03-05 11:16, Kfo-heli wrote:
On 2014-03-05 10:39, Nichtraucher wrote:
Trocken soll es sein aber nicht zu trocken, denn dann trocknet das Leder aus, also so eher mittel bis mediterran, wenn du verstehst, was ich meine.
Willy
Im Winter habe ich in meiner Garage am niedrigsten Temperaturen von 3-5° und eine Luftfeuchtigkeit von max. 70-80 %.
Geht das in Ordnung ?
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Du musst bedenken, dass die relative Luftfeuchte (der Begriff "relativ" deutet schon darauf hin), von der Lufttemperatur abhängt. Warme Luft (z.B. 30°C) enthält bei einer rel. Feuchte von z.B. 50% mehr "Wasser" als kalte Luft bei gleicher rel. Feuchte von 50%.
Die von Dir genannten Bedingungen sollten ok sein. Ich habe mich bisher auf die Aussagen eines Herstellers von Auto-Schlafanzügen bezogen. Du kannst eine Tabelle in folgendem Link sehen, wenn Du nach unten scrollst: Autopyjama
Gruß, Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 05-03-2014 12:02 ]
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 0815alf
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
On 2014-03-05 11:43, Kfo-heli wrote:
On 2014-03-05 11:33, 0815alf wrote:
Hallo Andreas,
das ist meiner Meinung nach zu hoch.
Ein Wert zwischen 50 und 60% sollte ideal sein, niedriger nicht mehr wegen Leder.
Dank meinem Plastikplanenzelt und 8€-Luftentfeuchter hab ich seit November solche Werte.
Gruss Andreas
Danke für die Info.
ist das sowas Luftentfeuchter ?
Gelten die Werte für den Stellplatz an sich oder im Auto ?
Gruß Andreas
Ja, so ähnlich ist meiner auch.
Ich habe über meinen SL ein Dach aus einem alten Pavillon gebaut, komplett gegen Luftzufuhr verschlossen, und kann die Werte mit Hilfe eines Hygrometers von aussen ablesen.
Gruss Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 0815alf am 05-03-2014 12:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Eine gut verschlossene Garage kompensiert das Dilemma.
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kfo-heli
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
Hallo Andreas,
Du kannst eine Tabelle in folgendem Link sehen, wenn Du nach unten scrollst: Autopyjama
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
Danke für den Link, damit kann man das ja prima einschätzen.
Gruß Andreas
MfG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.